Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

72 Seiten V  « < 22 23 24 25 26 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Programme zur Festplattensicherung, Ein Überblick
SLE
Beitrag 16.11.2009, 13:28
Beitrag #461



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Visitor @ 16.11.2009, 11:29) *
Beim einfach "drüberbügeln" gab es anschließend Probleme, das Programm wurde beim Starten nicht mehr gefunden (angeblich nicht installiert) und die Deinstallationsroutinen waren beschädigt.


Kann ich bestätigen unter Win7 x86.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 18.11.2009, 13:41
Beitrag #462



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen,

ich habe gestern mein erstes zerschoßene Image erleben müssen. Nach der Herstellung eines Images mit Acronis TI 2010 konnte der Rechner nicht booten. Es erschien die Fehlermeldung "ntldr fehlt". Ich habe dann nochmal die Wiederherstellung per Acrionis Boot-CD mit der Option "mbr und Track 0 wiederherstellen" versucht. Leider erfolglos.

Erst die Wiederherstellung eines Shadow-Protect Images funktonierte dann problemlos.
Ich denke damit habe ich "meinen" Imager gefunden. ShadowProtect ist bei weiten nicht so komfortabel wie Acronis aber ich habe bei ShadowProtect noch keinen Ausfall erlebt.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 18.11.2009, 14:38
Beitrag #463



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(olli @ 18.11.2009, 13:40) *
Moin zusammen,

ich habe gestern mein erstes zerschoßene Image erleben müssen. Nach der Herstellung eines Images mit Acronis TI 2010 konnte der Rechner nicht booten. Es erschien die Fehlermeldung "ntldr fehlt". Ich habe dann nochmal die Wiederherstellung per Acrionis Boot-CD mit der Option "mbr und Track 0 wiederherstellen" versucht. Leider erfolglos.

Erst die Wiederherstellung eines Shadow-Protect Images funktonierte dann problemlos.
Ich denke damit habe ich "meinen" Imager gefunden. ShadowProtect ist bei weiten nicht so komfortabel wie Acronis aber ich habe bei ShadowProtect noch keinen Ausfall erlebt.

Bis denne
Olli



Hi olli!


Bei unpartitionierter Platte ( und formatiert ) fehlt die von Windows angelegte Partition Systemreserviert.
Diese muss du in dein Image mit einbinden.
Diese Partition Systemreserviert muss du dann zusammen mit deinen Image , den MBR
wiederherstellen.
VG ciacomo

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 18.11.2009, 14:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 18.11.2009, 14:56
Beitrag #464






Gäste






ZITAT
aber ich habe bei ShadowProtect noch keinen Ausfall erlebt

dito ... fast

Bei der Rücksicherung eines Images unter Win7 x64 teilte SP plötzlich mit, dass die Zielpartition zu klein sei.
Es war "partitionsmäßig" aber nichts verändert worden, das Image war ca. 15 GB groß und auf der Zielpartition waren 100 GB frei... . Ein älteres Image funktionierte dann wieder einwandfrei.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 18.11.2009, 15:09
Beitrag #465



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(ciacomo @ 18.11.2009, 14:37) *
Hi olli!


Bei unpartitionierter Platte ( und formatiert ) fehlt die von Windows angelegte Partition Systemreserviert.
Diese muss du in dein Image mit einbinden.
Diese Partition Systemreserviert muss du dann zusammen mit deinen Image , den MBR
wiederherstellen.
VG ciacomo


Genau das hat mit Acronis leider nicht funktioniert.

ZITAT(@ndreas @ 18.11.2009, 14:55) *
dito ... fast

Bei der Rücksicherung eines Images unter Win7 x64 teilte SP plötzlich mit, dass die Zielpartition zu klein sei.
Es war "partitionsmäßig" aber nichts verändert worden, das Image war ca. 15 GB groß und auf der Zielpartition waren 100 GB frei... . Ein älteres Image funktionierte dann wieder einwandfrei.


Den "Fehler" hatte ich auch. Ich habe dann in der Disk-Übersicht in ShadowProtect die Partiion gelöscht und neu angelegt. Danach funktonierte die Rücksicherung problemlos.

Bis denn
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 22.11.2009, 21:41
Beitrag #466



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen,

Ich fand Acronis in der Version 2010 auch klasse, aber ich habe da ein bischen Sorgen nach meinen ersten Panne mit dem "fehlenden ntldr". Ich habe den Eindruck dass es sich um ein Fehler in dem neuesten Update handelt. Mit der von dir getesten Version hatte ich keine Probleme. Ich habe übrigens das Pluspaket und bin doch baff erstaunt. Ich hatte eigentlich mit einer mitgelieferten oder zumindest erstellbaren WinPE-Boot-CD gerechnet. Aber nix da. Du musst zunächst dir das WAIK von Microsoft herunterladen und installieren. Erst dann soll man mit dem PlusPack von Acronis eine WinPE-Boot-CD erstellen können. Zuvor muss man aber noch das Acronis Plug-In in das zu erstellende ISO-Image einbinden. Und ihr könnt mich für bekloppt halten: Ich habe es nicht geschafft. Die Dokumentation von Acronis ist da recht dürftig.
ShadowProtect ist einfach super zuverlässig. Es ist aber nicht so einfach zu bedienen und auch das Handbuch ist recht technisch gehalten. Es ist aber nicht mehr das schnellste Programm und Acronis komrimiert imho auch etwas besser. Außerdem habe ich Sorgen was passiert, wenn ShadowProtect einfach mal deine Lizenz abschaltet. Ich habe nämlich den Eindruck, dass ShadowProtect bei jedem Start - auch von der Boot-CD ! - die Gültigkeit der Lizenz prüft. Auch das Lizenzmodell mit der Jahresversionen ist mir nicht 100%ig klar.
Ich bringe hier mal einen dritten Kandidaten ins Spiel, der mich positiv überrascht hat. O&O DiskImage 4. Es kommt auch mit WinPE-CD ist genauso schnell wie ShadowProtect und komprimiert etwas besser. Auch die Oberfläche finde ich persönlich besser bedienbar. Außerdem ist es recht schlank und hat dir nicht gleich zig Prozesse wie Acronis ins System.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 22.11.2009, 21:50
Beitrag #467






Gäste






Wenn du die SP Boot-CD verwendest, werden keine Lizenzen überprüft wink.gif
O&O macht leider bei DELL-Rechnern eine schlechte Figur - Boot-CD startet nicht.
Mich nervt da auch, dass man immer nach der neusten ISO betteln muss,
das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, wusste der O&O-Support zu berichten.

Der Beitrag wurde von @ndreas bearbeitet: 22.11.2009, 21:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 22.11.2009, 22:06
Beitrag #468



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



[quote name='@ndreas' date='22.11.2009, 21:49' post='293112']
Wenn du die SP Boot-CD verwendest, werden keine Lizenzen überprüft wink.gif

Danke für Info! Bei ShadowProtect habe ich einfach das beste Gefühl. Schade, dass Acronis bei mir so gepatzt hat.
Mit O&O habe ich auch keine Probleme.
Bis denne
Olli

Der Beitrag wurde von olli bearbeitet: 22.11.2009, 22:14


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 22.11.2009, 22:55
Beitrag #469



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Davon ausgehend, dass ShadowProtect und Ghost sich unter der Haube keinesfalls unterscheiden, hatte ich mit Ghost bei den inkrementellen Backups und dem Zurücklesen schon mal das Problem, das irgendwie was fehlte (konnte man schon daran erkennen, das die Themes fehlten und die Classic-Oberfläche nach Reboot eingestellte war). Nahm ich das letzte Vollbackup, war alles in Ordnung, immer. Aber egal welches Programm ich nahm, das Vista-Backup/Image, auch wenn nicht so komfortabel, hatte bisher immer funktioniert. Unter Windows 7 erübrigen sich die ganzen Image-Tools somit.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 23.11.2009, 06:27
Beitrag #470



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(olli @ 18.11.2009, 13:40) *
Moin zusammen,

ich habe gestern mein erstes zerschoßene Image erleben müssen. Nach der Herstellung eines Images mit Acronis TI 2010 konnte der Rechner nicht booten. Es erschien die Fehlermeldung "ntldr fehlt".

Bis denne
Olli


Scheint ein Fehler in dem Build 6029 zu sein. Im Acornis-Forum wird sich auch schon heftig beschwert:
http://forum.acronis.com/forum/5475

Das Bulid 5055 lief bei mir einwandfrei.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 23.11.2009, 12:19
Beitrag #471



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(olli @ 23.11.2009, 06:26) *
Scheint ein Fehler in dem Build 6029 zu sein. Im Acornis-Forum wird sich auch schon heftig beschwert:
Das Bulid 5055 lief bei mir einwandfrei.


Ich kann das Problem (zum Glück) nicht nachstellen.

Heute kam übrigens Build 6053 von ATI 2010 heraus.

ZITAT
This section describes the issues that we have fixed in the update.

* Fixed Acronis True Image Home crash after installation of Acronis Disk Director 10
* CEP statistic has more details
* Stability improvement. Fixed ability to back up to DVD mounted to a folder
* Fixed incremental backup in the zip format overwriting previous incremental backup if the @date@ macros is added to the archive name
* Splash screen covering the restore progress window during entire operation of One-click restore

Known issues
If the "start" sector of the backed up system partition is changed during recovery, the partition can be recovered only sector-by-sector (without resizing)


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rolarocka
Beitrag 23.11.2009, 15:45
Beitrag #472



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.173
Mitglied seit: 11.06.2007
Wohnort: Whitelist
Mitglieds-Nr.: 6.272



Hier mal was aktuelles zum Thema:
10 Commercial Disk Imaging Software Features and Backup/Restore Speed Comparison

Der Beitrag wurde von rolarocka bearbeitet: 23.11.2009, 15:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 23.11.2009, 22:37
Beitrag #473



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Mhmmm... Also, Ghost bietet aber wesentlich mehr Utilitys an, als dort angegeben. Zumindest auf der Boot-CD. Das der restore was länger dauert... per Default ist eine vorhergehende Image-Prüfung eingeschaltet. Und per Email werde ich auch informiert, was der jeweilige PC gerade anstellt, bzw. Ghost mit ihm. pcAnywhere... davon rede ich erst mal gar nicht. Hoffentlich haben die bei den anderen Programmen nicht auch so viel vergessen. whistling.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 23.11.2009, 22:56
Beitrag #474



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Solution-Design @ 23.11.2009, 22:36) *
Hoffentlich haben die bei den anderen Programmen nicht auch so viel vergessen. whistling.gif


Ich hatte auch den Eindruck man hat die Acronis Hauptfeatureliste zum Maßstab genommen und daran alles gemessen.
Inwieweit Features wie Constant Backup (Nonstop Backup) oder Virtual Environment (Try & Decide) überhaupt bugfrei funktionieren, darüber findet sich nichts. whistling.gif


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 24.11.2009, 06:25
Beitrag #475



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(SebastianLE @ 23.11.2009, 12:18) *
Ich kann das Problem (zum Glück) nicht nachstellen.

Heute kam übrigens Build 6053 von ATI 2010 heraus.



Mit diesem Build lauft Acronis wieder einwandfrei. thumbup.gif Auch meine unter dem Bulid 6029 erstellten Images lassen sich nun wieder problemlos wiederherstellen. Hoffen wir mal dass die 6029 ein einmaliger Fehltritt von Acronis war. Immerhin hat Acronis innerhalb von 20 Tagen ein erneutes Build bereitgestellt. Acronis hat anscheinend gemerkt, was die da mit der 6029 fabriziert hatten...

In der nächsten CoBi gibt es einen neuen Vergleichstest von Imagern.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
korn2008
Beitrag 24.11.2009, 21:47
Beitrag #476



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 113
Mitglied seit: 08.01.2009
Mitglieds-Nr.: 7.312

Betriebssystem:
Win 7 Ultimate x64/Linux
Virenscanner:
Avira/Sandboxie



TrueImage kann ich nicht empfehlen, wie zu erwarten war, laeuft auch die 2010er, beschissen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Visitor
Beitrag 24.11.2009, 21:57
Beitrag #477



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 896
Mitglied seit: 22.12.2004
Mitglieds-Nr.: 1.681

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
immer Aktuell
Firewall:
Brain.exe & 112



ZITAT(korn2008 @ 24.11.2009, 21:46) *
TrueImage kann ich nicht empfehlen, wie zu erwarten war, laeuft auch die 2010er, beschissen.


Wenn man solche Aussagen tätigt, dann sollte man diese zumindest fairerweise mit Argumenten begründen.


--------------------
»Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“


This System is protected with Brain.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
korn2008
Beitrag 24.11.2009, 22:20
Beitrag #478



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 113
Mitglied seit: 08.01.2009
Mitglieds-Nr.: 7.312

Betriebssystem:
Win 7 Ultimate x64/Linux
Virenscanner:
Avira/Sandboxie



lol, soll ich jetzt jeden Bug hier auflisten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 25.11.2009, 06:23
Beitrag #479



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Wäre ein Anfang.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 27.11.2009, 17:42
Beitrag #480



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ShadowProtect gibt es auf der PC-Praxis. Die Iso muss aber vergünstigt erworben werden.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

72 Seiten V  « < 22 23 24 25 26 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.11.2025, 01:54
Impressum