Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
20.09.2009, 19:21
Beitrag
#401
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 66 Mitglied seit: 14.05.2009 Mitglieds-Nr.: 7.553 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: Windows FW + Nat |
Hat O&O DiskImage mittlerweile ein Bootmedium oder eine Option zum erstellen?
-------------------- Gruss,
Ironhide |
|
|
|
20.09.2009, 19:35
Beitrag
#402
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.657 Mitglied seit: 12.05.2004 Wohnort: schwabenländle Mitglieds-Nr.: 813 Betriebssystem: win7ultimate x64 Virenscanner: alles schrott! |
Ja hast recht diddsen, allerdings konnte ich es noch nicht testen ob es hält was es verspricht. ich auch nocht nicht, aber die letzte version wo unirestore hatte schon. funzte perfekt und hat mir viel arbeit erspart. nutze trueimage bzw. acronisprodukte schon sehr lange und hatte auch mal eine zeit wo es nicht so gut war, aber die neuen versionen sind wieder voll gut geworden, für mich unerreicht in der sparte. -------------------- Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3 SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB, MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse, Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white |
|
|
|
20.09.2009, 21:32
Beitrag
#403
|
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW |
Hat O&O DiskImage mittlerweile ein Bootmedium oder eine Option zum erstellen? Bei der Kaufversion erhältst du ein Bootmedium, was sogar auf VistaPE basiert - demzufolge von der Hardware relativ unabhängig ist. Ein interessantes Phänomen wurde hier selten angesprochen. Die Zuverlässigkeit des Zurücklesens, ... Gerade hierbei hatte ich mit O&O unter Vista einige Probleme (allerdings mit Version 2.irgendwas) - weshalb es auch flog. Die GUI ist einfach, stellenweise IMO aber zu einfach und umständlich. Selber bin ich auch immer wieder bei Acronis gelandet und mit Version 2010 sehr zufrieden. Wobei: Hier werden Sachen als neue Features verkauft, die in den Vorversionen einfach aufgrund von Bugs nicht funktionierten (Bsp.: Try&Decide für mehrere Partitionen - funktionierte in den 2009er Betas prima in den Finals nie..., Scheduler und Versionierung bei vollständigen Backups etc.) Bei Acronis ist aber eben immer die Frage: Läuft es mit meiner Hardware. Und ich finde eine Firma wie Acronis könnte es sich durchaus leisten mal ein VistaPE basiertes Bootmedium zur Verfügung zu stellen. Stattdessen werden nur optional BartPE Plugins geliefert und wer mehr will muss bei anderen Anbietern entsprechende Plugins kaufen... Ich nutze Acronis neben Images auch für normale Backupaufgaben und muss dazu kein zusätzliches Tool installieren. Generell läuft bei mir Acronis aber nur durch die Einbindung eigener Batchdateien zu meiner Zufriedenheit - für den Durchschnittsuser ist das sicher nichts. ___ Für PCs, bei denen es nur darum geht schnell, kostenlos und zuverlässig ein Image zu erstellen nutze ich Macrium Reflect Free. -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
|
21.09.2009, 10:47
Beitrag
#404
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall |
Kleine Korrektur zu meiner folgenden Feststellung:
Ich verwende Perfect Image 11 von Avanquest (läuft angeblich mit der Paragon-Technologie). Die Festplatte hat eine Größe von 80 GB, davon sind ca. 20 GB belegt. Betriebssystem ist Windows XP Home. Die Imageerstellung (einschließlich Imageprüfung) dauert jedes Mal etwa 35 bis 40 Minuten. Eine Imagerückspielung meiner Erinnerung nach ungefähr ebenso lang. Die Zeitdauer für die Imagerückspielung hatte ich völlig falsch in Erinnerung. Sie beträgt sage und schreibe 75 Minuten (!). (Aber das stört mich weniger. So oft macht man das ja nicht, und wichtig ist, dass es noch jedes Mal reibungslos funktioniert hat.) ______ Die GUI ist einfach, stellenweise IMO aber zu einfach und umständlich. Hmmm. |
|
|
|
21.09.2009, 11:16
Beitrag
#405
|
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW |
Hmmm. Lach nicht - teste. Das geht. Noch eine kleine Ergänzung zu Acronis 2010: Hatte heute morgen meine Systempartition (ca. 25 GB belegt) inklusive Auslagerungsdatei erstmals mit der TI2010 wiederhergestellt: 1.) es klappte -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
|
21.09.2009, 14:35
Beitrag
#406
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.173 Mitglied seit: 11.06.2007 Wohnort: Whitelist Mitglieds-Nr.: 6.272 |
Man kann doch ganz einfach eine Boot cd für Acronis erstellen nennt sich Acronis Media Bulder.
Was ich an Acronis mag sind die sehr schnellen inkrementellen Backups und die Restore Zeit, die ist halb so lang wie die Backup Zeit. Alle anderen Features brauche ich nicht, auch nicht den Scheduler. Leider läuft der Scheduler service und neuerdings? auch der "File Level CDP..." immer im Hintergrund. Deshalb benutze ich auch nach kurzer Zeit dann wieder "Image for Windows" von Terabyte Unlimited. Da läuft nichts im Hintergrund. Und zur Zuverlässigkeit kann ich nur sagen: Top Produkt (auch unter Win7). Die Zahlen sprechen für sich: 125 Backups und ca. 30 Restores und nie ein Failure dabei. Außerdem startet die Boot cd von IfW (Image for DOS in diesem Fall) in ein paar Sekunden im Gegensatz zur Acronis Boot cd. Zur Zuverlässigkeit von Acronis kann ich aber auch nur positives berichten. Der Beitrag wurde von rolarocka bearbeitet: 21.09.2009, 14:38 |
|
|
|
21.09.2009, 19:47
Beitrag
#407
|
|
|
Gehört zum Inventar Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW |
das kann trueimage2010 auch (s.bild) Das bild wundert mich jetzt diddsen: Universal Restore war in den Acronis Betas enthalten in den Features der 2010er taucht es aber nicht auf. Auch auf meinem gekauften 2010 (build 5.055) unter Win7-32bit ist es nicht zu sehen -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
|
21.09.2009, 21:44
Beitrag
#408
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 896 Mitglied seit: 22.12.2004 Mitglieds-Nr.: 1.681 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: immer Aktuell Firewall: Brain.exe & 112 |
Ich habe bei mir nun auch noch einmal geschaut, kann es auch nicht finden. (Build 5.055)
Der Beitrag wurde von Visitor bearbeitet: 21.09.2009, 21:45
Angehängte Datei(en)
-------------------- »Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ ![]() This System is protected with Brain.exe |
|
|
|
22.09.2009, 06:03
Beitrag
#409
|
|
![]() Gehört zum Inventar Gruppe: Freunde Beiträge: 3.252 Mitglied seit: 21.04.2003 Mitglieds-Nr.: 51 |
Die Hilfe schreibt folgendes:
ZITAT Acronis Universal Restore verwenden (separat zu erwerben) – wählen Sie diese Option, wenn Sie das Abbild einer Systempartition auf einem Computer mit einer beliebigen Hardware-Konfiguration wiederherstellen möchten. Quelle: Hilfe von Acronis True Image Home 2010. Ist also nicht bei jeder Version dabei.ZITAT Im Gegensatz zu Acronis True Image Workstation ist für Acronis True Image Home das AddOn Acronis Universal Restore nicht verfügbar, mit dem die Migration des Images eines Windows-Systems auf geänderte Hardware direkt möglich ist. Quelle: http://www.acronis.de/homecomputing/produc...ws-to-hardware/
Der Beitrag wurde von Lucky bearbeitet: 22.09.2009, 06:05 |
|
|
|
22.09.2009, 07:47
Beitrag
#410
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
. Alle anderen Features brauche ich nicht, auch nicht den Scheduler. Leider läuft der Scheduler service und neuerdings? auch der "File Level CDP..." immer im Hintergrund. Das stört mich auch. Acronis gräbt sich so ins System ein.... Nach der Installation hat man dann gleich ein paar Prozesse mehr laufen. Das ist bei O&O oder StorageCraft nicht so. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
22.09.2009, 13:39
Beitrag
#411
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall |
Das stört mich auch. Acronis gräbt sich so ins System ein.... Das stört mich ebenfalls. Als ich zum Beispiel vorgestern probeweise ShadowProtect installierte, entdeckte es noch einen alten Treiber von Acronis (snapman.sys), obwohl ich True Image bereits seit ca. 2 Jahren nicht mehr am Rechner habe. Heute gibt es bei Giveaway of the Day übrigens auch ein Image-Programm, von dem ich allerdings nichts Näheres weiß (und das wohl nur in einer englischen Version vorhanden ist): Keriver Image 4.1. Giveaway of the Day: http://de.giveawayoftheday.com/keriver-image-41/ Keriver-Homepage: http://www.keriver.com/ |
|
|
|
22.09.2009, 14:32
Beitrag
#412
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.173 Mitglied seit: 11.06.2007 Wohnort: Whitelist Mitglieds-Nr.: 6.272 |
Für Acronis gibts ein Cleaner: Acronis Clean Up Utility
http://kb.acronis.com/content/1727 Aber anscheinend wird die 2010er noch nicht unterstützt. PS: Falls jemand Probleme hat die 2010er Version unter Win7 zu deinstallieren, einfach die Setup Datei nochmal ausführen und remove/entfernen auswählen Der Beitrag wurde von rolarocka bearbeitet: 22.09.2009, 14:39 |
|
|
|
22.09.2009, 14:42
Beitrag
#413
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.173 Mitglied seit: 11.06.2007 Wohnort: Whitelist Mitglieds-Nr.: 6.272 |
Heute gibt es bei Giveaway of the Day übrigens auch ein Image-Programm, von dem ich allerdings nichts Näheres weiß (und das wohl nur in einer englischen Version vorhanden ist): Keriver Image 4.1. Giveaway of the Day: http://de.giveawayoftheday.com/keriver-image-41/ Keriver-Homepage: http://www.keriver.com/ Tja wer traut sich damit ein Restore zu machen? |
|
|
|
22.09.2009, 15:43
Beitrag
#414
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.173 Mitglied seit: 11.06.2007 Wohnort: Whitelist Mitglieds-Nr.: 6.272 |
Wie kommt ihr eigentlich drauf dass mit ShadowProtect nichts im Hintergrund läuft?[attachment=5282:2009_09_22_162111.jpg]
Installiert man den ImageManager kommt ein Service dazu: [attachment=5283:2009_09_22_170452.jpg] Der Beitrag wurde von rolarocka bearbeitet: 22.09.2009, 16:07 |
|
|
|
22.09.2009, 16:35
Beitrag
#415
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 896 Mitglied seit: 22.12.2004 Mitglieds-Nr.: 1.681 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: immer Aktuell Firewall: Brain.exe & 112 |
Nur zur Info für Interessierte:
StorageCraft.eu bietet bis zum 30.09.09 noch ein Cross Upgrade bei dem man 50% des Preises sparen kann. Wer z.b. von True Image auf Shadow Protect Desktop upgradet bezahlt nur 28€. http://www.storagecraft.eu/de/landing-page...ss-upgrade.html Der Beitrag wurde von Visitor bearbeitet: 22.09.2009, 16:46 -------------------- »Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ ![]() This System is protected with Brain.exe |
|
|
|
22.09.2009, 16:41
Beitrag
#416
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 896 Mitglied seit: 22.12.2004 Mitglieds-Nr.: 1.681 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: immer Aktuell Firewall: Brain.exe & 112 |
Wie kommt ihr eigentlich drauf dass mit ShadowProtect nichts im Hintergrund läuft?[attachment=5282:2009_09_22_162111.jpg] Installiert man den ImageManager kommt ein Service dazu: [attachment=5283:2009_09_22_170452.jpg] Ich finde bei der heutigen PC Performance sind Diskussionen ob oder wie viele Hintergrund Tasks laufen eher müßig, zumal dann wenn wenn diese Tasks sich deaktivieren lassen. Der Image Manager muss ja nicht ständig aktiv sein wenn man es nicht möchte, ebenso wenig muss Shadow Protect Desktop nicht ständig im Tray aktiv sein...obwohl der sicher nicht stört. Der Beitrag wurde von Visitor bearbeitet: 22.09.2009, 16:42 -------------------- »Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ ![]() This System is protected with Brain.exe |
|
|
|
22.09.2009, 16:55
Beitrag
#417
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.173 Mitglied seit: 11.06.2007 Wohnort: Whitelist Mitglieds-Nr.: 6.272 |
Ist halt Geschmackssache. Manche stören sich dran und manche nicht. Liegt vielleicht auch an der Generation
Die haben dann auch gleich zwei AVs gleichzeitig am laufen. Sicher ist sicher haha und CPU haben die ja en masse. Der Beitrag wurde von rolarocka bearbeitet: 22.09.2009, 16:57 |
|
|
|
22.09.2009, 16:59
Beitrag
#418
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 896 Mitglied seit: 22.12.2004 Mitglieds-Nr.: 1.681 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: immer Aktuell Firewall: Brain.exe & 112 |
Na ja, ich meine solange die Hintergrunddienste nicht aufgezwungen werden und man sie beenden kann ist das doch eigentlich kein großes Problem.
Wenn du in deinem Auto mehr Komfort möchtest und die Klimaanlage einschaltest, brauchst du auch mehr Sprit. Der Beitrag wurde von Visitor bearbeitet: 22.09.2009, 17:01 -------------------- »Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ ![]() This System is protected with Brain.exe |
|
|
|
22.09.2009, 22:37
Beitrag
#419
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 |
Bin gerade dabei TI 2010 zu testen. Ein Backup der Systemeinstellungen dauert bei mir ca. 60 !!! min.
Kann das jemannd bestätigen? Bei TI 2009 dauert es ca. 20 min bei der gleichen Systempartition. VG Ciacomo |
|
|
|
25.09.2009, 12:45
Beitrag
#420
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.607 Mitglied seit: 17.02.2009 Mitglieds-Nr.: 7.363 |
Ich habe unter Windows 7 Professional grade entdeckt, dass Windows eine Funktion bietet ein System Abbild zu erstellen.
Hat das mal jemand getestet? Hört sich eigentlich ganz vernünftig an, ist um sonst und so wie so dabei. -------------------- "If You Run Naked Around a Tree, at about 87 km/h, there is a possibilty of f4cking your self."
Albert Einstein |
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.11.2025, 03:38 |