Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
09.03.2009, 07:39
Beitrag
#321
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
Also ich verwende die in Vista Business enthaltene Funktion zur Erstellung von Images. Geht sehr flott u. Rückspielung klappt auch 1A für mein Notebook. Leider dauert selbst die inkrementelle, differentielle Sicherung beim Vista-Backup sehr lange. Und wie das Zurücklesen auf eine andere Festplatte aussieht, habe ich auch noch nicht getestet. Sicher und zuverlässig ist das Windows-Backup alle Mal. Es komprimiert allerdings nicht. Verschlüsselung ... beneso Fehlanzeige. Bei Paragon dauert das differentielle Backup allerdings noch länger, da erst das Vollbackup vollständig geprüft wird und diese Prüfung so lange dauert, wie ein Gesamt-Image selbst (habe aber nur einmal differentiell getestet). Ghost (nehme an auch Shadowprotect) benötigen stattdessen nur wenige Minuten für einen weiteren Wiederherstellungspunkt. nun zu Paragon ein paar Screenshots. Am letzten Screen kan man eine nicht vollständige Ausnutzung der DualCore-CPU erkennen. Dafür lässt sich während der Image-Erstellung noch vernünftig weiter arbeiten. Zumindest Office und Internet stellen kein Problem dar. Auch nette Features wie "Nach Imageerstellung PC herunterfahren" sind willkommen. Das was stört ist, dass man einige viele Klicks benötigt, bis ein weiterer Wiederhestellungspunk (oder auch diff. Image) erstellt werden kann (oder ich habe den richtigen Knopf nichtgefunden. Bei Ghost sieht es folgendermaßen aus: -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
10.04.2009, 13:15
Beitrag
#322
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
Nachtrag, warum die Zukauf-Software doch eine Option ist im Vergleich zum Vista-eigenem Image-Programm. Defekte Sektoren. Diese können immer einmal auftreten. Auch bei neuen HDs. Gerade wieder gehabt. Was macht ShadowProtect oder Ghost? Ignoriert diese (nach Setzen des Häkchens) und erzeugt ein Image. Was macht das Vista-Image? Bricht ab mit einer kryptischen Fehlermeldung und zerstört das schon vorhandene Image. Somit erschwert dies den Festplattentausch... insofern die HD ganz ihren Geist aufgibt und das Image ja nun leider unbrauchbar ist.
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
12.04.2009, 10:20
Beitrag
#323
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 12.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.429 |
Hallo,
ich habe mal eine Frage; ich habe mir gestern Ghost 14.0 zugelegt. Ich hatte vorher Acronis 10 auf den Rechner. Nachdem ich Acronis entfernt habe und Ghost installiert habe, und ich ein komplettes Image auf einer externen Platte machen wollte kommte folgene Nachricht: Fehler E7C300F: und konnte irgendwie Sektoren nicht lesen. Scandisk und so brachte nichts. Alles OK. Habe danach Acronis wieder nach den deinstallieren von Ghost aufgespiel. Läuft alles prima. Jetzt meine Frage: Kann ich die neueste Ghost direkt von der Website von Norten runterladen und ausprobieren ohne Acronis runterzuschmeißen? Wenns immer noch nicht geht, dass ich dann Ghost für immer verbanne. Komisch ist auch das NIS 2009 was von Ghost sperrt. Habe dann NIS mal komplett deaktiviert, aber das war auch nicht die Lösung. Hat jemand noch eine andere Lösung woran es liegen könnte? Danke schon mal Schönen Sonntag |
|
|
|
12.04.2009, 13:08
Beitrag
#324
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.492 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.287 Betriebssystem: Arch, Win 8 Pro Virenscanner: EAM Firewall: Win |
Du solltest Acronis komplett von der Platte schmeissen. Alle Treiber und Dienste deinstallieren. Möglicherweise lag da der Fehler für die nicht korrekte Ausführung von Ghost.
Verwende dazu das Acronis Cleanup Utility um das Produkt vollständig zu entfernen. Ferner kannst du mit Autoruns überprüfen ob alles deinstalliert wurde. Alle Einträge mit "File not found" kannst du gefahrlos löschen. Such nach Acronis Treiber und Dienste. aido Der Beitrag wurde von aido bearbeitet: 12.04.2009, 13:09 -------------------- System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- serpent's embrace Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA |
|
|
|
14.04.2009, 19:58
Beitrag
#325
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 12.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.429 |
N'abend
danke Aido für deine Hilfe! Mit Ghost hat es nicht geklappt. Nun hab anderes Problem. Ich habe mein TrueImage 10 gesamt mit der Secure-Zone gelöscht. Mitlerweile habe ich nicht mehr XP sondern Vista. Nun habe ich TrueImage 2009 und wollte mir wieder eine Secure-Zone von ca. 75 GB erstellen (vorher bei XP/80 GB). Habe eine 320 GB Festplatte. C ist 187 GB groß und davon sind 155 GB frei. D ist 105 GB groß und davon 86 GB frei. Nun mein Problem wenn ich die SecureZone einrichten will bekomme ich folgene Meldung: Unable to resize partition with bad blocks. Chedsk habe ich gemacht, da ist alles OK. Hat jemand mal das gleiche Problem gehabt oder kennt die Lösung? Besten Dank im vorraus. |
|
|
|
24.04.2009, 16:11
Beitrag
#326
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 30 Mitglied seit: 20.05.2008 Mitglieds-Nr.: 6.887 |
Hallo Komet73,
Ich heiße Daniel und ich arbeite für den externen Symantec Foren-Support in Europa. Norton Ghost 14 ist das neueste verfügbare Produkt. Nachdem Norton Ghost installiert ist, können Sie Live Update manuell ausführen, um die neuesten Updates herunterzuladen. Nachdem alle Updates heruntergeladen sind, versuchen Sie es noch einmal, und teilen Sie uns mit, ob es funktioniert hat. Gruß Daniel Norton Forum Assist Team |
|
|
|
24.04.2009, 20:49
Beitrag
#327
|
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 111 Mitglied seit: 12.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.429 |
Hallo Daniel,
ich habe nach den Aufspielen ein Update gemacht. Anschließend wollte ich eine Sicherung auf einer externen FP machen. Partition D:/ klappte problemlos und bei C:/ kam; Fehler E7C300F: Gerät ? konnte 12.000 und sowieso Sektoren nicht lesen. Auch eine Neuinstallation von Ghost brachte nicht. Ghost wurde vollständig mit Uinstall von Norten deinstalliert. |
|
|
|
24.04.2009, 21:21
Beitrag
#328
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
klappte problemlos und bei C:/ kam; Fehler E7C300F: Gerät ? konnte 12.000 und sowieso Sektoren nicht lesen. Dann weist deine Festplatte C (EDIT: Partition C:) einen Defekt auf. Du kannst in Ghost defekte Sektoren überspringen. Nur, wie sinnvoll das ist, dass solltest du selber entscheiden. Sinnvoll wäre es, aus Gründen der Datensicherung. Des weiteren wäre es sinnvoll, diese Festplatte mit einem Tool des Herstellers zu prüfen und gegebenfalls zu formatieren. Dabei werden defekte Sektoren für das Betriebssystem via "bad sector map" ausgeblendet und dein Image funktioniert wieder. Defekte Sektoren sind selbst bei neuen Festplatten nicht unüblich und werden oftmals selbst von chkdsk als auch Norton DiskDoktor nicht gefunden. Erst wenn ein Image erstellt wird, erkennt man solch ein Problem. Das Acronis nicht meckert bedeutet erst mal nichts. War bei mir auch immer ruhig, bis auf den Tag, dass das Image nicht mehr funktionierte. Bei Ghost wird das Image ja standardmäßig geprüft. Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 24.04.2009, 21:21 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
29.04.2009, 20:34
Beitrag
#329
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.809 Mitglied seit: 11.12.2006 Mitglieds-Nr.: 5.621 |
heute gibt es übrigens das programm "Paragon Partition Manager 2009 Special Edition (English Version)" auf giveawayoftheday.com
klick Der Beitrag wurde von BluesBrother bearbeitet: 29.04.2009, 20:35 |
|
|
|
30.04.2009, 09:21
Beitrag
#330
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Moin zusammen!
Ich bin von Ghost positiv überrascht. Läuft flott. Die Bedienung ist zwar etwas anders als gewohnt, aber nicht schlecht. Allerdings finde ich den Speicherverbrauch relativ hoch: 80 MB für zwei Prozesse. Der Systemstart wird auch verzögert. Sonst ist die Perfomance aber gut. Vielleicht sollte man Ghost aus dem Autostart nehmen. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
30.04.2009, 17:24
Beitrag
#331
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 30 Mitglied seit: 20.05.2008 Mitglieds-Nr.: 6.887 |
Hallo Daniel, ich habe nach den Aufspielen ein Update gemacht. Anschließend wollte ich eine Sicherung auf einer externen FP machen. Partition D:/ klappte problemlos und bei C:/ kam; Fehler E7C300F: Gerät ? konnte 12.000 und sowieso Sektoren nicht lesen. Auch eine Neuinstallation von Ghost brachte nicht. Ghost wurde vollständig mit Uinstall von Norten deinstalliert. Versuche Ghost auszuführen, indem Du im Menü die Option "Fehlerhafte Sektoren ignorieren" auswählst. Andernfalls kannst Du die von Solution-Design zur Verfügung gestellte Lösung versuchen. Das Problem sollte dadurch behoben werden. Falls dies nicht funktioniert, wende Dich bitte an den Support, gebe an, dass Du bereits im Forum Hilfe erhalten hast , und schicke Deine Protokolldateien. Dies sollte uns ermöglichen, die Ursache des Problems zu finden. Gruß Daniel Norton Forum Assist Team |
|
|
|
17.05.2009, 09:27
Beitrag
#332
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Ich habe mir mal PerfectImage 11 vpn Avantquest angesehen und war doch sehr erstaunt, dass es sich dabei um eine beschnittene Paragon DriveBackup-Versiopn handelt. Es wird dafür ein zweites Programm "Autosave" mitgeliefert, welches Dateien ständig im Hintergrund speichert. Allerdings ist diese Geschichte schlecht zu konfigurieren. Zur Zeit wird das Programm übrigens bei Avantquest selber für 19,95€ verscherbelt.
Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
17.05.2009, 09:50
Beitrag
#333
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 40 Mitglied seit: 16.06.2008 Mitglieds-Nr.: 6.918 Betriebssystem: XP Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure |
Ich habe mir mal PerfectImage 11 vpn Avantquest angesehen und war doch sehr erstaunt, dass es sich dabei um eine beschnittene Paragon DriveBackup-Versiopn handelt. Es wird dafür ein zweites Programm "Autosave" mitgeliefert, welches Dateien ständig im Hintergrund speichert. Allerdings ist diese Geschichte schlecht zu konfigurieren. Zur Zeit wird das Programm übrigens bei Avantquest selber für 19,95€ verscherbelt. Bis denne Olli ich habe PerfectImage 11 und bin sehr zufrieden damit , nachdem ich das so hochgelobte True Image und O&O ausprobiert habe was dann nicht funktioniert hat , leider hat mein Rechener nur USB anschluss für Tastatur und Maus nun konnte O&O einmal meine Festplatte mit einem Image wiederherstellen einmal leider nicht ,True Image ist auf meinem Rechner nicht verwendbar ,wenn ich mit der beiligenden Boot CD Starte spricht meine Tastatur und Maus nicht an ,auch nicht mit den Tips auf der True Image Homepage und auch nicht mit Googlen, daher könnte ich im Falle einer Wiederherstellung das nur im Windowsmodus machen, Paragon Drive Backup 8 hat auch nicht funktioniert eventuell ist eine neuere version besser nicht so mit PerfectImage 11 ,hier funktionieren Tastatur und Maus und es hat mich auch noch nicht im stich gelassen,das Autosave war bei mir nicht dabei,auch sonst kann man wenig einstellen, aber was solls es tut was es tun sollte Gruss Franz |
|
|
|
18.05.2009, 19:42
Beitrag
#334
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Welche Versionsnummer hast Du denn?
Meine Version ist von Februar 2007... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
18.05.2009, 20:30
Beitrag
#335
|
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 40 Mitglied seit: 16.06.2008 Mitglieds-Nr.: 6.918 Betriebssystem: XP Virenscanner: F-Secure Firewall: F-Secure |
Avanquest PerfectImage, Version 11.0, Build 1239 (08.02.07 )
Autosave habe ich nicht gefunden ,kann aber sein das damit der Kalender gemeint ist, brauche ich aber nicht und möchte auch nicht , ich sichere mein System wenn es rund läuft , allenfalls wenn ich ein mir wichtiges Programm instaliere und das zufriedenstellend funktioniert sichere ich mein System neu ab Autosave möchte ich nicht ,wenn ich an meinem System etwas ändere dann wird womöglich nacher Automatisch eine Sicherung gemacht und mein funktionierendes Backup überschrieben , und ich kann den zustand von vorher nicht wiederherstellen anders bei einem System das merhere wiederherstellungspunkte erstellt ,ich hatte mal so eines , es hieß GoBack hat ganz gut funktioniert ,aber die Festplatte hat halt immer gerattert und das System ist ein bischen langsammer gewesen, es wurde jede änderung sofort aufgezeichnet ,mir ist dann die Festplatte eingegangen ,ob jetzt GoBack daran schuld war weiss ich nicht ,sicherheitshalber habe ich es nicht mehr instaliert Gruss Franz |
|
|
|
22.05.2009, 20:55
Beitrag
#336
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
Ich bin von Ghost positiv überrascht. Läuft flott. Die Bedienung ist zwar etwas anders als gewohnt, aber nicht schlecht. Allerdings finde ich den Speicherverbrauch relativ hoch: 80 MB für zwei Prozesse. Der Systemstart wird auch verzögert. Sonst ist die Perfomance aber gut. Vielleicht sollte man Ghost aus dem Autostart nehmen. Mhmm... Welche 80 MB? ![]() Die erste Spalte ist des Taskmanagers "Arbeitssatz (Speicher)" und das ist die Menge des Speichers, welche wirklich durch den Prozess verwendet wird. Ich sehe da jetzt keine 80 MB. Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 22.05.2009, 20:56 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
17.06.2009, 09:15
Beitrag
#337
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Moin zusammen!
Es gibt einen Vergleichstest von Imagern auf ProtectStar http://www.protectstar-testlab.org/award/p...ar-backup09.pdf Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
18.06.2009, 12:09
Beitrag
#338
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
Wundere mich immer über den angegebenen Speicherverbrauch der Programme. Hab übrigens mal getestet, was Ghost ohne Tray-Symbol benötigt: 5 MB. Insgesamt sehe ich ShadowProtect wie auch Ghost vorne. Einfach aus Kompatibilitätsgründen. Ghost, weil es sich auf mehr als einen PC nutzen lässt und wegen der meines Erachtens einfacheren Handhabung. Aber bei wem eine fast kostenlose Version funktioniert... Ein reines Image können viele Programme erstellen. Inklusive des Betriebssystem ab Vista Business. Zumindese würde ich mir nicht unbedingt eines erwerben, wenn es schon implementiert ist. Der Testbericht, nun, was sehr mager. Jeder CB-Test hält da mit.
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
24.06.2009, 13:30
Beitrag
#339
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Moin zusammen!
O&O DiskImage 4 ist erschienen: http://www.oo-software.com/home/de/press/news/20090624.html Hört sich ganz intersant an. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
02.07.2009, 18:06
Beitrag
#340
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
Auf der aktuellen Chip-DVD ist Paragon DriveBackup PE in Version 9.5. Denke mal, das ist die Linux-Boot-Version.
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.11.2025, 07:44 |