Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

72 Seiten V  « < 14 15 16 17 18 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Programme zur Festplattensicherung, Ein Überblick
Smaragdsoftware....
Beitrag 27.02.2009, 16:54
Beitrag #301



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitglied seit: 27.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.397

Betriebssystem:
MS Vista 32-Bit SP1
Virenscanner:
Kaspersky 2009
Firewall:
Kaspersky 2009



So, da ich den Beitrag extrem spannend fand und die Chip 2/2009 nicht mehr im Zeitschriftenladen verfügbar ist ein kleiner Tip meinerseits.

Ich habe mir gerade eben die com! 3/09 in der DVD-Version für 4,99 Euro gekauft.
Hier ist auf der DVD die Vollversion von Paragon Drive Backup 9.0 Express drauf.

Kann evtl. ein Besitzer der Chip.de-DVD kurz anmerken ob es sich hierbei um die selber Version handelt oder ob ich ggf. mit der Express eine extrem abgespeckte Version erhalten habe?

btw. gibt es eigentlich einen Beitrag bzgl. Datensicherung in Versionierungssystemen wie TortoiseSVN ?
Die Anwendung solche Systeme und die Integration ist mir ja bekannt, beim Aufsetzen bin ich aber noch Noob.

Viele Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
molex
Beitrag 27.02.2009, 18:10
Beitrag #302



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitglied seit: 26.03.2008
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 6.803

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
Mal dies und mal das.
Firewall:
Mal dies und mal das.



ZITAT(Oldie @ 25.02.2009, 16:52) *
Ich benutze seit Jahren TrueImage in den verschiedenen Versionen. Ich hatte noch nie Probleme mit einem Image. Ich lasse sie nach der Erstellung immer automatisch prüfen, aber dabei ist auch nie ein Fehler aufgetaucht.


Da kann ich nur zustimmen. Benutze Acronis TI auch seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 27.02.2009, 19:00
Beitrag #303






Gäste






Hat jemand Erfahrungen mit Clonezilla?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 27.02.2009, 20:01
Beitrag #304



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Auf Seite 14 habe ich schon mal auf Paragon DriveBackupExpress hingewiesen. Es handelt sich um die Freeware-Version (genaugenommen, für private Nutzung kostenfreie Version). Die Unterschiede werden auf Paragons Webseite verdeutlicht. Vorweg, es hat nichts mit der Chip-Vollversion gemein, außer, dass das Programm natürlich ein Image erstellen kann.

@Manu
ShadowProtect, Ghost und sicher auch andere Programme haben eine Netzwerk-Backup-Funktion onBoard. Ruckelfreies Weiterarbeiten ist nicht immer möglich. Je nachdem was gerade gesichert wird, stockt es.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
drei-finger-joe
Beitrag 27.02.2009, 20:43
Beitrag #305



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 583
Mitglied seit: 16.06.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 6.917

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
F-Secure Anti-Virus
Firewall:
weich & hart



ZITAT(Manu @ 27.02.2009, 10:45) *
Welches Image-Programm ist also für
- automatisierte Image-Erstellung im Hintergrund
- Image-Erstellung, die das Arbeiten nicht behindert (d.h. unbemerkt im Hintergrund!)
- direktes Speichern des Images auf einem "Netzwerklaufwerk"
- "kleine Images" (z.B. durch inkrementelle Images)
am besten geeignet?

Welches Tool am besten geeignet ist, kann ich nicht sagen, aber Paragon Drive Backup (Chip-DVD) könnte deine Forderungen evtl. erfüllen:

- Sicherungen planbar
- Backups auf Netzwerk-Laufwerke
- Backups im laufenden Betrieb ("Paragon HotBackup-Technologie")
- inkrementelle Backups

Wie Ressourcenschonend Drive Backup bei laufenden Betriebssystem ist, kann ich nicht sagen. Und die inkrementellen Backups "beschränken" sich auf Datei-Backups, die jedoch an ein Vollbackup gekoppelt werden können (manuelle Auswahl der Verzeichnisse/Dateien bzw. über vorgefertigte oder manuell erstellte Filterregeln).

Gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Smaragdsoftware....
Beitrag 27.02.2009, 20:49
Beitrag #306



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitglied seit: 27.02.2009
Mitglieds-Nr.: 7.397

Betriebssystem:
MS Vista 32-Bit SP1
Virenscanner:
Kaspersky 2009
Firewall:
Kaspersky 2009



ZITAT(Solution-Design @ 27.02.2009, 20:00) *
Auf Seite 14 habe ich schon mal auf Paragon DriveBackupExpress hingewiesen. Es handelt sich um die Freeware-Version (genaugenommen, für private Nutzung kostenfreie Version). Die Unterschiede werden auf Paragons Webseite verdeutlicht. Vorweg, es hat nichts mit der Chip-Vollversion gemein, außer, dass das Programm natürlich ein Image erstellen kann.


Danke für die Antwort... jetzt habe ich natürlich irgendwie ein dummes Gefühl. ranting.gif

Passe ja in letzter Zeit immer etwas genauer auf was dort auf der CD angepriesen wird, aber das Express als Vollversion angepriesen wird und ich es mir wie ich gerade sehe doch hätte einfach so runterladen können.... mist. :-)

Die anderen Programme sind überwiegend auch alle frei downloadbar.

Naja, 5 Euro weniger und am Ziel vorbei geschlossen.
Habe allerdings auf Chip.de keine Möglichkeit gefunden das 02 / 2009 zu bestellen bzw. die besagte versandkostenfreie "Nur DVD"- Version.... kann mir da evtl. jemand noch den Link posten?

Gruß Benjamin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
drei-finger-joe
Beitrag 27.02.2009, 21:01
Beitrag #307



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 583
Mitglied seit: 16.06.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 6.917

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
F-Secure Anti-Virus
Firewall:
weich & hart



ZITAT(Smaragdsoftware.de @ 27.02.2009, 20:48) *
Habe allerdings auf Chip.de keine Möglichkeit gefunden das 02 / 2009 zu bestellen bzw. die besagte versandkostenfreie "Nur DVD"- Version.... kann mir da evtl. jemand noch den Link posten?

https://ssl.kundenserver.de/styxshop.de/chi...?prodlist14.htm

Schau unter "Einzelhefte/DVD". Da hatte ich mir die Einzel-DVD auch bestellt (hat nur zwei Tage gedauert).

Gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 01.03.2009, 03:34
Beitrag #308



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(drei-finger-joe @ 25.02.2009, 14:32) *
Wie viel Zeit benötigt Ghost für die 77.8 GB?


ZITAT(Solution-Design @ 25.02.2009, 21:33) *
Bin mir nicht ganz sicher, aber es war ca. 1 Stunde inkl. Verify.


Auch interessant dürfte sein: Wie lange hat das Zurücklesen gedauert? Ca. -Angaben (+- ein paar Minuten) Unter Paragon 1,5 Stunden (passt, ist genauso lang wie das Image erstellen), unter Ghost 26 Minuten (passt auch, Image erstellen inkl. Verifizierung dauerte ja ca 1 h). Desweiteren, Ghost erkennt sofort, wenn ein Image aufgrund geänderter Hardware auf dieser Festplatte nicht erstellbar ist, Paragon meldet ein erfolgreiches Zurücklesen mit anschl. defektem System. Aber Paragon wandert ja nun auch ab von Linux. Der Partitionsmanager in Version 10 kommt schon in Windows PE, DriveBackup wird sicher bald folgen. So ist Acronis dann bald der letzte Linux-Boot-CD-Zurückleser rolleyes.gif

Edit: Bevor jetzt jemand meint, da ist wieder einer gelb angehaucht... Ich gehe davon aus, dass die Werte so wie sie sich bieten, auf ShadowProtect direkt übertragbar sein dürften.

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 01.03.2009, 03:38


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
subset
Beitrag 01.03.2009, 04:34
Beitrag #309


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.902
Mitglied seit: 05.11.2007
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.548

Betriebssystem:
Linux, Windows
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
Privatefirewall



ZITAT(Solution-Design @ 01.03.2009, 03:33) *
Der Partitionsmanager in Version 10 kommt schon in Windows PE, DriveBackup wird sicher bald folgen.

Der Partition Manager 9.0 Professional um € 49,95 hat auch jetzt schon eine Windows PE 2.0 Boot CD.
http://www.paragon-software.com/de/home/pm...onal/index.html
Bloß die meisten Image Programme haben ohnehin schon ausreichend Funktionen zum Partitionieren mit an Bord auf ihren Boot CDs.
Also wenn man nicht sehr spezielle Veränderungen machen will, dann wird man die Partition Manager Boot CD wahrscheinlich nicht besonders oft benötigen.

MfG


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
drei-finger-joe
Beitrag 01.03.2009, 11:28
Beitrag #310



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 583
Mitglied seit: 16.06.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 6.917

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
F-Secure Anti-Virus
Firewall:
weich & hart



ZITAT(Solution-Design @ 01.03.2009, 03:33) *
Auch interessant dürfte sein: Wie lange hat das Zurücklesen gedauert? Ca. -Angaben (+- ein paar Minuten) Unter Paragon 1,5 Stunden (passt, ist genauso lang wie das Image erstellen), unter Ghost 26 Minuten (passt auch, Image erstellen inkl. Verifizierung dauerte ja ca 1 h).

Drive Backup kommt mir bei manchen Operationen etwas lahm vor. ph34r.gif

ZITAT(Solution-Design @ 01.03.2009, 03:33) *
So ist Acronis dann bald der letzte Linux-Boot-CD-Zurückleser rolleyes.gif

Es gibt seit einiger Zeit ein BartPE Plugin. Allerdings funktioniert das Brennen auf CD/DVD nicht:

http://www.acronis.de/homecomputing/support/bartpe/

Gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 01.03.2009, 11:32
Beitrag #311



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Hier ein paar Screenshots über die Möglichkeiten des der Chip Heft-DVD beiliegenden Partitionsmanagers

Sehr schneller Start. Unüblich ist, dass man zum Boot keine Taste drücken muss.




Überblick über die Hardware


Ein Überblick über den Funktionsumfang


@Subset Das sieht mir nicht so nach Windows aus unsure.gif


Auch das nicht rolleyes.gif




Scheinbar unterscheidet sich der Partitionsmanager 9.0 des Festplattenmanagers 9.5 von der zum Einzelkauf angebotenen Version des Partitionsmanagers.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
drei-finger-joe
Beitrag 01.03.2009, 11:39
Beitrag #312



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 583
Mitglied seit: 16.06.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 6.917

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
F-Secure Anti-Virus
Firewall:
weich & hart



ZITAT(Solution-Design @ 01.03.2009, 11:31) *
@Subset Das sieht mir nicht so nach Windows aus unsure.gif

subset sprach von der Professional-Version. Schau mal unter "Neu":

http://www.paragon-software.com/de/home/pm-professional/

Gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 01.03.2009, 12:58
Beitrag #313



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Solution-Design @ 01.03.2009, 11:31) *
Scheinbar unterscheidet sich der Partitionsmanager 9.0 des Festplattenmanagers 9.5 von der zum Einzelkauf angebotenen Version des Partitionsmanagers.


ZITAT(drei-finger-joe @ 01.03.2009, 11:38) *
subset sprach von der Professional-Version. Schau mal unter "Neu":


Jaja, schon kapiert... smile.gif Wenn du richtig liest, habe ich das mit meinen Zitat auch unmissverständlich ervorgebracht, dass ich das wohl verstanden habe.

Scheinbar gibt es dann drei Versionen. Ich habe diese gerade verglichen
http://www.paragon-software.com/de/home/pm...comparison.html

Und wenn ich mir dann die Funktionen des Festplattenmanagers 9.5 ansehe, so passt das besser zur Pro

SID ändern
Seriennummer ändern
Partitions-ID ändern


Wird alles in der Personal (Einzelkauf) nicht unterstützt... Der Part des Festplattenmanagers 9.5 unterstützt es schon. Also? Irgendwie fährt Paragon da seltsame Wege. Für den Standard-Kunden bleibt die Chip-Version dennoch empfehlenswert, auch wenn sie nicht die Schnellste ist.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 02.03.2009, 17:47
Beitrag #314



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



ZITAT(Solution-Design @ 01.03.2009, 12:57) *
Für den Standard-Kunden bleibt die Chip-Version dennoch empfehlenswert, auch wenn sie nicht die Schnellste ist.


Heute DVD per Post angekommen, super Programm und für 3.50 Euro perfekt!



Nochmal vielen Dank für den Hinweis.

Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 02.03.2009, 18:47


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucky
Beitrag 02.03.2009, 19:33
Beitrag #315



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.252
Mitglied seit: 21.04.2003
Mitglieds-Nr.: 51



Funktionieren die Punkte SID, MFT ändern etc. denn in der Chip Version?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
drei-finger-joe
Beitrag 03.03.2009, 12:26
Beitrag #316



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 583
Mitglied seit: 16.06.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 6.917

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
F-Secure Anti-Virus
Firewall:
weich & hart



ZITAT(Lucky @ 02.03.2009, 19:32) *
Funktionieren die Punkte SID, MFT ändern etc. denn in der Chip Version?

Ich behaupte: Ja.

Man kann alle Optionen unter "Bearbeiten" auswählen und andere Daten eingeben. Auf OK habe ich jedoch nicht geklickt, aber das wird sicherlich auch noch funktionieren.

Gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 03.03.2009, 13:38
Beitrag #317



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



Hat bei diesem Drive Backup 9 schon jemand Erfahrungen gesammelt mit einer Rücksicherung per RettungsCD auf ein Raid 0 oder 1?

Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 03.03.2009, 13:38


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 03.03.2009, 14:00
Beitrag #318



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Hi, bei Version 9 weiss ich nicht. Mit der 8er auf Raid 0 hatte ich ständig Bluescreens. Nebenbei gesagt auch Acronis Home hat probleme mit Raid, ebenso findet auch O&O Diskimage 3 die Treiber die ich per Diskette zum fressen gebe nicht.

Das einzige Tool was bei mir einwandfrei funktioniert hat, ist Ghost 14 das auch mit Raid keine probleme bereitet. Vielleicht liegts aber auch einfach an meinem nForce Chipsatz. Am besten du probierst es mal aus.

aido


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 08.03.2009, 13:11
Beitrag #319



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(drei-finger-joe @ 25.02.2009, 14:32) *
Wie viel Zeit benötigt Ghost für die 77.8 GB?


Nun habe ich Chip-Paragon endlich mal installieren können. Also, die Usability ist doch weit entfernt derer von Acronis und auch Symantecs Ghost. Trotz Assistenten. Allerdings wird wohl jeder mit der Oberfläche zurecht kommen, der schon mal ein Imageprogramm bedient hat und weiß, was es macht. Fragen bleiben zumindest keine offen. Sobald ich am PC sitze, folgen ein paar Screenshots. Zur Imageerstellung: Das Programm benötigt unter Windows genauso lange wie mit der Linux-Boot-CD: 1,5 h. Auch wird ein DualCore nicht vollständig ausgenutzt. Dafür lässt sich mit jeglichen Programmen während der Datensicherung weiter arbeiten, im Gegensatz zu Vistas Imageprogramm oder auch Symantecs Ghost. Einzig, dass das Programm zum Start die UAC bemüht, fand ich was seltsam. Features wie "PC nach Erstellung herunterfahren" begrüße bei Paragon und vermisse ich bei anderen Programmen.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 08.03.2009, 14:31
Beitrag #320



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Also ich verwende die in Vista Business enthaltene Funktion zur Erstellung von Images.

Geht sehr flott u. Rückspielung klappt auch 1A für mein Notebook.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

72 Seiten V  « < 14 15 16 17 18 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.11.2025, 09:22
Impressum