Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
23.02.2009, 10:42
Beitrag
#261
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
Ich schätze ja, aber genau weiß ich es nicht weil ich grundsätzlich nur Voll Image erstelle, die Mehrzeit gönne ich mir einfach für meinen privaten Gebrauch. Dafür gibt es aber auch Freeware wie Paragon Drive Backup 9.0 Express -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
23.02.2009, 11:01
Beitrag
#262
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.492 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.287 Betriebssystem: Arch, Win 8 Pro Virenscanner: EAM Firewall: Win |
@Solution-Design
Ja, du kannst nach Zeitplan inkrementelle Backups einplanen. Du kannst festlegen, wie oft ein Vollimage erstellt wird, und in welchem Zeitraum und Tage inkrementellbackups durchgeführt werden. Beispiel: Ich hab bei mir 1x wöchentlich ein Vollimage und täglich alle 3 Stunden inkrementell eingestellt. Das Image kann Passwortgechützt und wenn benötigt nach RFC oder AES bis 256 Bit verschlüsselt werden. Leider hab ich noch nicht herausgefunden ob beim erstellen des Images automatisch die Integration geprüft wird. Bin noch am Testen. Aber so wie es aussieht werd ich mir das Geld für die Software gönnen Gruß, aido -------------------- System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- serpent's embrace Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA |
|
|
|
23.02.2009, 11:30
Beitrag
#263
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
Ghost selbst, auf der selben Technik basierend, hat ja auch ein paar nette Features
Einstellung der Anzahl der Wiederherstellungspunkte... Einen netten Planer mit ThreatCon (Malware-Ausbruch erzeugt ab einstellbarem Level ein Backup) Nur ab und an nervt mich eben das Vollbackup, zumal es bei Ghost geprüft wird. Auch wenn es nur eine Stunde dauern sollte. Daher die Frage. Was an SP so toll sein soll bleib mir bisher verborgen. Zumal der Preis... irgendwo 60 Euronen? Ghost bekommt man ab 20. Im Prinzip für ein Programm mit der selben Technologie. Aber unter der Haube kann man ja auch was besser machen Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 23.02.2009, 11:34 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
23.02.2009, 11:47
Beitrag
#264
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Naja, SP ist sehr schnell und dabei absolut zuverlässig. Die Backup-Verwaltung scheint mir bei Ghost allerdings tatsächlich eleganter gelöst zu sein. Bei SP muss du den Image-Manager extra instllieren um BackUps verwalten zu können. Eine automatischen Prüfung des Images habe ich bei SP allerdings auch noch nicht gefunden.
Welche Dienste installiert Ghost den zusätzlich? Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
23.02.2009, 12:24
Beitrag
#265
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
Symantec SymSnap VSS Provider
SymSnapService Norton Ghost Alle drei unter 20 MB lt. ProcessExplorer mit VProTray (Icon) dann was mehr. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
23.02.2009, 12:58
Beitrag
#266
|
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 583 Mitglied seit: 16.06.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 6.917 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: F-Secure Anti-Virus Firewall: weich & hart |
Dafür gibt es aber auch Freeware wie Paragon Drive Backup 9.0 Express In Chip 2/2009 gab es den "Paragon Festplatten Manager 9.5" als Vollversion (sind aber 9.0 Versionen): - Drive Backup (inkl. diff.- und inkr. Backups) - Partition Manager - Total Defrag - Disk Wiper Für Drive Backup und Partition Manager gibt es zusätzlich ISO-Dateien um Boot-CDs auf Linux-Basis zu erstellen (sonst auf DOS-Basis) Wenn von Interesse: Die Heft-DVD bekommt man für 3,50 € (inkl. Porto!) im Chip-Shop. Freischaltung hier: http://www.paragon-software.com/de/registrierung/fm95/ Gruß |
|
|
|
23.02.2009, 18:50
Beitrag
#267
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
In Chip 2/2009 gab es den "Paragon Festplatten Manager 9.5" als Vollversion (sind aber 9.0 Versionen): - Drive Backup (inkl. diff.- und inkr. Backups) Hast du das getestet? Ich habe die Version hier herumliegen, aber aufgrund fehlendem Bedarfes nicht installiert. Mir ist nur folgendes, als Neuerung in Version 2009 angepriesenes aufgefallen: ![]() Edit: Da es sich im 9.0er Versionen handelt und bei der einzelnen Version folgendes zu lesen steht: Neu! Inkrementelle Sicherung an eine Datei-basierte Sicherung anhängen Neu! Inkrementelle Sicherung an ein komplettes Image anhängen Gehe ich mal davon aus, dass es so auch ist Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 23.02.2009, 19:37 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
23.02.2009, 19:01
Beitrag
#268
|
|
|
Womanizer Gruppe: Freunde Beiträge: 3.798 Mitglied seit: 05.05.2004 Mitglieds-Nr.: 765 |
Zumal der Preis... irgendwo 60 Euronen? Darüber habe ich mich auch schon gewundert. Ghost gibt's bei Amazon für ~24, True Image 2009 Home für 38 Euro. ShadowProtect wird nur über die eigenen Shops (US, CH) vetrieben? -------------------- |
|
|
|
23.02.2009, 19:41
Beitrag
#269
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
Ghost gibt's bei Amazon für ~24, True Image 2009 Home für 38 Euro. Zumal Ghost sich auf drei PCs installieren lässt. Als Upgrade habe ich es für 19 Euro gefunden (ist auch nichts anderes als die Vollversion). Auf wie vielen PCs kann ShadowProject eigentlich installiert werden? Wenn nur einen, dann halte ich den Preis wirklich für mehr als übertrieben. So nett das Programm auch sein mag. Nun, die 3,5 Euros für die Chip, das ist mal ein Preis -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
24.02.2009, 01:36
Beitrag
#270
|
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 583 Mitglied seit: 16.06.2008 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 6.917 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 Virenscanner: F-Secure Anti-Virus Firewall: weich & hart |
Auf der Chip-DVD ist Drive Backup Personal, Version 9.0 build 5789 (28.06.08).
Neu! Inkrementelle Sicherung an eine Datei-basierte Sicherung anhängen Neu! Inkrementelle Sicherung an ein komplettes Image anhängen Gehe ich mal davon aus, dass es so auch ist So ist es. Gruß |
|
|
|
24.02.2009, 02:04
Beitrag
#271
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall |
Auf wie vielen PCs kann ShadowProject eigentlich installiert werden? Schwer zu sagen, ich habe noch nie versucht eine Rockband zu installieren. MfG -------------------- |
|
|
|
24.02.2009, 03:41
Beitrag
#272
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
Für dich die Frage noch einmal, da sie ja scheinbar sehr missverständlich war: Einer oder Dreierlizenz? Und wenn Single-Lizenz, wie viele Installationen lassen sich (unabhängig davon, ob laut Eula erlaubt oder nicht) auf verschiedenen PCs durchführen. Kannst du diese Frage nun beantworten, lieber SUBSET? Und ich rede nicht von der Rockband, sondern Shadowprotect. Mannomann... Du googelst aber gerne, was
Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 24.02.2009, 03:47 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
24.02.2009, 07:05
Beitrag
#273
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.492 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.287 Betriebssystem: Arch, Win 8 Pro Virenscanner: EAM Firewall: Win |
Dafür das ShadowProtect weniger Funktionen hat und zudem die Images manuell geprüft werden müssen, ist der Preis für diese Software ganz schön überzogen.
1 Lizenz mit 1 Jahr Support und Updates kostet exakt 79.97 Die Installation wird mit einer Computer-ID versehen und Online aktiviert. Das bedeutet, dass auch Netzwerkinstallation desselben Produkts ohne zusätzliche Lizenzen nicht funktionieren. Dienste die gestartet werden: StorageCraft ImageManager StorageCraft ShadowCopyProvider (ich nehme mal an, dass dieser Dienst die Gültigkeit der Lizenz Online überprüfen soll VsnapVss Treiber: sbmount (Image Mounte Treiber) stcvsm (Volume Snapshot Treiber) symsnap (Volume Snapshot - Publischer Symantec Corporation ???) Achja aktiviert man beim erstellen eines Snapshots/Backups den Schreibcache und will man dann auch so nebenbei weiterarbeiten, friert das System kurzfristig ein. Ja ich bin weiter am Testen - das erste zurückgespielte Image funktioniert allerdings fehlerfrei keine Probleme bisher. EDIT: Wird eine deutsche Version installiert und aktiviert, können keine Updates ausser die deutschen eingespielt werden. Habe das englische Update über der deutschen Version installiert da wurde die Version wieder eine Trial. Diese konnte auch nicht mehr mit dem gültigen (deutschen) Schlüssel aktiviert werden. Eine Deinstallation sorgte für Abhilfe. Zuvor erstellte Tasks konnten allerdings nach der Neunstallation nicht mehr abgerufen werden also alles nochmal von vorne... Task erstellen .... Image erstellen , einzig war das die früheren Protokolle angezeigt wurden. Der Beitrag wurde von aido bearbeitet: 24.02.2009, 07:11 -------------------- System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- serpent's embrace Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA |
|
|
|
24.02.2009, 08:07
Beitrag
#274
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Wo hast du denn den Preis für die Laufzeit von einem Jahr her? Soweit ich das verstanden habe, gilt das nur für Business-Produkte.
Das Aktivierungsverfahren ist wirklich etwas umständlich. Ich habe mal vergessen das Produkt zu deaktivieren und dann den Rechner neu aufgesetr. Der Effekt war, dass ich SP nicht wieder aktivieren konnte und ich erst den Support kontaktieren musste. Das letzte Update ist nun schon einige Tage her. ShadowProtect und Symantec haben wohl die gleichen Wurzeln. Man muss einfach sehen, dass SP wohl eher den Business-Breich im Blick hat. Retail ist wohl nur ein kleines Zubrot. Trotzem ist SP einfach sehr schnell und zuverlässig. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
24.02.2009, 08:21
Beitrag
#275
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.492 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.287 Betriebssystem: Arch, Win 8 Pro Virenscanner: EAM Firewall: Win |
ZITAT Wo hast du denn den Preis für die Laufzeit von einem Jahr her? Soweit ich das verstanden habe, gilt das nur für Business-Produkte https://www.keytechnology.ch/storagecraft/B...;sLinkedProd=26 ZITAT Man muss einfach sehen, dass SP wohl eher den Business-Breich im Blick hat. Retail ist wohl nur ein kleines Zubrot Auch wenn der Fokus von StorageCraft im Business-Bereich liegt, ein Privatanwender der dieses Produkt kauft sollte ebenfalls den nötigen Respekt erhalten wie der Business-Kunde denn schliesslich bezahlt Er/Sie ja dafür. Das deutschsprachige Forum ist ja für die nur ein Alibi damit sich die Privatkunden ausheulen können. Antworten bekommst du dort nur sehr selten. Schade das bei StorageCraft dieses verstaubte "Denken" stattfindet. Somit wird das Produkt eines Tages ad acta gelegt. Der Beitrag wurde von aido bearbeitet: 24.02.2009, 08:27 -------------------- System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- serpent's embrace Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA |
|
|
|
24.02.2009, 08:42
Beitrag
#276
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
Treiber: sbmount (Image Mounte Treiber) stcvsm (Volume Snapshot Treiber) symsnap (Volume Snapshot - Publischer Symantec Corporation ???)
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
24.02.2009, 08:57
Beitrag
#277
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.492 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.287 Betriebssystem: Arch, Win 8 Pro Virenscanner: EAM Firewall: Win |
Ich habe das über Autoruns gesichtet bei den anderen Treibern steht StorageCraft nur bei SymSnap steht Symantec. Aber egal hauptsache es funktioniert
Hier nochmal der Link falls der oben nicht funktioniert http://shop.storagecraft.ch/storagecraft/s...LID=1&SID=1 Der Beitrag wurde von aido bearbeitet: 24.02.2009, 09:00 -------------------- System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- serpent's embrace Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA |
|
|
|
24.02.2009, 09:09
Beitrag
#278
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
Ich habe das über Autoruns gesichtet bei den anderen Treibern steht StorageCraft nur bei SymSnap steht Symantec. Aber egal hauptsache es funktioniert Stimmt, Hauptsache es funktioniert. Aber trotzdem verwirrend. Nächster Screenshot ist von AutoRuns: ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
24.02.2009, 09:13
Beitrag
#279
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Moin zusammen!
Das ist ja interssant und mir neu. Allerdings wüsste ich nicht, warum ShadowProtect ein Update benötigen würde. Es funktioniert ja reibungslos. Jetzt müsste man was wissen, was ein Upgrade kosten wird. Da ist O&O ja geradezu ein Schnäppchen: 29€ für die Vollversion, 19e für ein Upgrade. Blöd nur, dass neue ISO-Iamges für die Boot-CD extra kosten. Obwohl, war da der Versand einer neuen CD gemeint oder ist sogar die Bereitstellung des neuen Images extra kostet. O&O arbeitet übrigens etwas langsamer, dafür aber auch sehr ressourcenschonend: Ich habe gestern z. B überhaupt nicht mitbekommen, dass ein Image erstellt wurde. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
24.02.2009, 09:15
Beitrag
#280
|
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.492 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.287 Betriebssystem: Arch, Win 8 Pro Virenscanner: EAM Firewall: Win |
Also soweit mir das bekannt ist, kostet das Upgrade den halben Preis. Was meiner Meinung immernoch teurer ist, als alle anderen bekannten Produkte.
ZITAT FAQ: FQ10037
Was decken die "Upgrade Preise" ab? Die Upgrade Preise (die Hälfte des normalen Preises) decken nur Upgrades auf neuere Versionen ab. Eine Maintenance-Vereinbarung, falls Sie sich dafür entscheiden, ist separat zu kaufen. Der Beitrag wurde von aido bearbeitet: 24.02.2009, 09:20 -------------------- System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- serpent's embrace Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA |
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.11.2025, 10:53 |