Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
| Gast_@ndreas_* |
03.07.2008, 19:53
Beitrag
#201
|
|
Gäste |
Zuerst habe ich direkt mit dem Infoschreiben geantwortet, dass die 3.3 ankündigte. Diese Mails kommen auch an, heute dann die o.g. Adresse.
|
|
|
|
05.07.2008, 10:23
Beitrag
#202
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Moin zusammen!
Auch von O&O DiskImage gibt es mittlerweile Version 3. Infos gibt es hier. Ich schaue mir das Programm gerade an und werde berichten... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
05.07.2008, 10:28
Beitrag
#203
|
|
Gäste |
Bringt m.E. außer der neuen, aufgehübschten Bedienoberfläche funktionell wenig Neues, oder? Abgesehen von so Schedulerkram
|
|
|
|
05.07.2008, 11:21
Beitrag
#204
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Moin!
Ich kenne die Version 2 nicht im Detail. Version 3 kommt mit einer guten Boot-Cd. Integriert ist FireFox, ein Partitionsmanager, eine Verwaltung für Widerherstellungspunkte unter XP, ein Dateimanager. Bei mir kommt die CD problemlos mit eSATA, USB und FireWire-Platten kar. Die Sicherung lüft recht flott, ungefähr auf ShadowProtect-Niveau. Eine Sicherung einer Vista-Partition (17,5 GB) dauert inkl. Überprüfung des Images (welche auf Wunsch automatisch erfolgt) knaoo 8 Minuten. Allerdimgs komprimiert ShadowProtect besser: Das Image bei O&O hat ca 12,5 GB, ShadowProtect schafft es das Image auf knapp 7,5 GB zu komprimieren. Preislich ist O&O aber sehr Interessant; eine Vollversion kostet gerade mal 29,95€; ein Upgrade von Version 2 19,95€. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
05.07.2008, 11:36
Beitrag
#205
|
|
Gäste |
Leider kann auch die 3 noch immer nicht auf kleinere Partitionen sichern - dieses Feature hätte ich mit der neuen Version eigentlich erwartet.
|
|
|
|
05.07.2008, 13:07
Beitrag
#206
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Leider kann auch die 3 noch immer nicht auf kleinere Partitionen sichern - dieses Feature hätte ich mit der neuen Version eigentlich erwartet. Das soll aber mittlerweile ShadowProtect 3.3 beherrschen.... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
02.08.2008, 17:58
Beitrag
#207
|
|
Gäste |
Gibt es schon ein Symantrc Removal Tool, mit dem man Ghost 14 von der Platte bekommt?
|
|
|
|
02.08.2008, 21:08
Beitrag
#208
|
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall |
Ich möchte ein paar lobende Worte über "Avanquest Perfect Image 11" sagen, weil ich den Eindruck habe, dass dieses Imageprogramm hier bisher etwas zu kurz gekommen ist. Subset hat in seinem ersten Beitrag ja darauf hingewiesen, dass er das Programm nicht eigens getestet habe, weil es mit "Paragon Drive Backup" fast identisch sei. Letzteres kenne ich nicht; aber die Unübersichtlichkeit der Programmoberfläche, die subset (und dann in Beitrag # 178 auch Dvorak) bei der Paragon-Software konstatiert haben, kann ich beim Avanquest-Programm nicht feststellen; und die Bedienung fällt mir - jedenfalls für die von mir verwendete Grundfunktion (Image auf einer externen Festplattte erstellen und auf Fehlerfreiheit überprüfen) - ebenfalls leicht. Möglicherweise gibt es also in diesen Punkten doch ein paar größere Abweichungen zwischen den Programmen von Paragon und von Avanquest.
Hier das Fenster, das sich öffnet, wenn man Perfect Image 11 startet: ![]() Sieht doch eigentlich recht freundlich und aufgeräumt aus. Auch beim Avanquest-Programm enthält die Box-Version eine vollwertige Rettungs-CD, die externe USB-Festplatten erkennt. Außerdem war/ist in der Box ein sehr ausführliches und verständliches Handbuch mit mehr als 150 Seiten Umfang dabei. (Kaufzeitpunkt: Sommer 2007; keine Garantie, dass das noch immer so ist.) Alles in allem kommt mir das Avanquest-Programm in seinem Aufbau und in seiner Bedienung ziemlich ähnlich vor wie das Imageprogramm von Acronis. (Von dessen "True Image 11" hatte ich eine Zeitlang die Testversion parallel zu Avanquest in Verwendung.) Die Auswahl des Speichermediums ist mir beim Acronis-Programm vielleicht eine Spur einfacher vorgekommen als bei jenem von Avanquest, aber einen großen Unterschied sah ich darin nicht. Ein beachtlicher Vorteil des Avanquest-Programms scheint mir sein viel geringerer Umfang zu sein (ca. 50 MB). Und erwähnenswert ist vielleicht noch der Umstand, dass mich "Perfect Image" (Avanquest) indirekt einmal über einen Festplattenschaden informiert hat: Eines Tages brach die Imageerstellung immer an einen bestimmten Punkt ab. Wie sich dann mittels einer Überprüfung herausstellte, war ein Sektor meiner damaligen Festplatte defekt, weshalb "Perfect Image" die Imageerstellung verweigerte. "True Image" (Acronis) erzeugte hingegen davon unbeeindruckt das Image. Bisher habe ich etwa 25 Images mit dem Avanquest-Programm erstellt. Schwierigkeiten gab es dabei nie (von dem eben erwähnten Fall abgesehen, wo aber eben die Schuld bei der defekten Festplatte lag). In der Situation, ein mit Avanquest erstelltes Image zurückspielen zu müssen, bin ich (glücklicherweise) noch nicht gewesen. Aber ein diesbezüglicher Test (Initiieren des Zurückspielens, ohne es letztlich durchzuführen) lief bisher auch immer problemlos. Daher fällt mein Urteil über das Programm positiv aus. |
|
|
|
12.08.2008, 16:58
Beitrag
#209
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos |
In der neusten Ausgabe der ComputerBild 17/2008 auf Seite 50 gibt es einen Kurztest von Storage ShadowProject Desktop Edition zu finden. Auch wenn man über dieses Magazin geteilter Meinung sein darf, immerhin schaffen sie es mit gewohnter Regelmäßigkeit Norton Ghost auf Mangelhaft abzuwerten, in dem sie das gerade erstellte Image händisch löschen und sich dann wundern, dass Ghost inkrementel versagt, so haben sie diesmal ein meiner schon kundgetanen Meinung entsprechendes Fazit/Testergebnis hervorgebracht..
Ergebnis: + Viele Funktionen zur Sicherung der gesamten Festplatte + Sehr flotte Datensicherung - Keine Datensicherung auf CD/DVD - Nur auf einem PC nutzbar Zu teuer, ausreichend OK, in gewissem Maße trifft dies auch für Norton Ghost zu, auch wenn man Symantecs Software grundsätzlich 3x installieren kann, also auf 3 versch. Systemen. CB-Fazit: Die Bedienung der Software ist umständlich und erfordert eine lange Einarbeitungszeit. Die viel zu knappe Hilfefunktion hilft in diesem Fall kam weiter. Dies möchte ich so unterschreiben, habe es etwas anders formuliert auch so schon getan. Eine simplere Software siehe ein Post zuvor von Peter 123 vorgestellt. Wobei ich pers. immer noch zur Nutzung host 14 tendiere und zwar schon alleine aufgrund der Schattenkopie und der Assistenten geführten einfachen Nutzung mit dem Speed der Shadowproject-Treiber. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
|
24.08.2008, 20:15
Beitrag
#210
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Moin zusammen!
Naja, als Benotung für das reine Erstellen des Images hat ShadowProtect eine 1.24 bekommem ; eine Abwertung um eine halbe Note gab es wegen der Zwangsregistrierung. Aber ich möchte mich hier nicht streiten, ich finde ShadowProtect funktioniert einfach. Bei O&O Diskimage habe ich meine Probleme: Ich habe eine Problem bei der Einrichtung von wiederkehrenden Aufgaben. - Sie werden teilweise nicht ausgeführt, sondern als "abgeschlossen" in der Aufgabenübersicht gekennzeichnet. Die dazugehörigen Berichte sind leer ("keine Inhalte") - Wenn dann doch einmal ein Job startet, so hat man keinerlei Rückmeldung. Es wäre doch sinnvoll,wenn eine Rückmeldung über das Trayicon bekommt. Bei mir erscheint das Trayicon dann überhaupt nicht. Manuell angestoßene Backups laufen hingegen ohne Probleme. Kann da jemand was zu sagen? Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
13.09.2008, 14:03
Beitrag
#211
|
|
|
Ist unverzichtbar Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 |
Moin zusammen!
In der aktuellen c´t die am Monatg erscheinent (Abonenneten sollten (!!!) Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
|
13.09.2008, 15:41
Beitrag
#212
|
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 556 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.708 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64 Bit Virenscanner: allerlei Firewall: Security Router |
ct 20/08 ueber Festplatten Imager:
"Als anwenderfreundliche Backup Loesungen, die vollautomatisch inkrementelle Systemsicherungen erstellen, konnten Acronis True Image Home 11 und Norton Ghost 14 ueberzeugen. ... Auch der Neuling Shadow Protect meisterte unseren Test, beschraenkt sich aber auf Images kompletter Laufwerke." -------------------- 4 Produktiv und Privat PCs - Windows 7 Ultimate 64 Bit - F-Secure Internet Security 2012
Malwarespielplatz - diverse Images Windows XP Home 32 Bit und Windows 7 Ultimate 64 Bit - Kaspersky Internet Security 2012, Emsisoft Anti Malware 6 & Sandboxie & on demand Verschiedene Smartphones - BlackBerry Bold 9780 und 9900 - bisher keine benutzbare Drittanbieter Sicherheitssoftware gefunden |
|
|
|
14.09.2008, 01:43
Beitrag
#213
|
|
![]() Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.902 Mitglied seit: 05.11.2007 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.548 Betriebssystem: Linux, Windows Virenscanner: Sandboxie Firewall: Privatefirewall |
"... Auch der Neuling Shadow Protect meisterte unseren Test, beschraenkt sich aber auf Images kompletter Laufwerke." Die meinen wohl eigentlich Partitionen. MfG -------------------- |
|
|
|
14.09.2008, 14:45
Beitrag
#214
|
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 556 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.708 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64 Bit Virenscanner: allerlei Firewall: Security Router |
ct schreibt ferner zu ShadowProtect Desktop Edition 3.3.0.5:
"Kleinere Probleme trueben das positive Gesamtbild: Unser Testimage einer fragmentierten Partition liess sich nicht auf ein kleineres Ziellaufwerk zurueckspielen und den Versuch, eine Festplatte mit defekten Sektoren zu sichern, gab der Imager sofort auf." ct bewertet True Image Home und ShadowProtect als einzige Programme in Zuverlaessigkeit und Bedienung jeweils mit sehr gut. off topic sei angemerkt, habe den Eindruck ct Tests sind heute oberflaechlicher gegenueber den 80er und 90er Jahren. -------------------- 4 Produktiv und Privat PCs - Windows 7 Ultimate 64 Bit - F-Secure Internet Security 2012
Malwarespielplatz - diverse Images Windows XP Home 32 Bit und Windows 7 Ultimate 64 Bit - Kaspersky Internet Security 2012, Emsisoft Anti Malware 6 & Sandboxie & on demand Verschiedene Smartphones - BlackBerry Bold 9780 und 9900 - bisher keine benutzbare Drittanbieter Sicherheitssoftware gefunden |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
14.09.2008, 14:49
Beitrag
#215
|
|
Gäste |
Wurde O&O DiskImage 3 auch getestet? Ergebnis?
|
|
|
|
14.09.2008, 15:06
Beitrag
#216
|
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 556 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.708 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64 Bit Virenscanner: allerlei Firewall: Security Router |
ct zu O&O DiskImage 3.0 Build 593:
"O&O DiskImage praesentiert sich mit einer Bedienoberflaeche im Office 2007 Gewand - die aber nicht darueber hinwegtaeuschen kann, dass viele Funktionen mangelhaft implementiert wurden. Die Brennfunktion ist unter Windows nicht nahtlos integriert und es gelang uns nicht, ein Image wiederherzustellen, das sich ueber zwei DVDs erstreckte, weil sich das Programm beim Medienwechsel verhedderte. Das auf einer leeren Platte wiederhergestellte Vista bootete nicht. In einer FAT32 Partition, die wir aus einem Image zurueckgespielt hatten, waren unreproduzierbar einige Dateien beschaedigt - so patzte kein anderes Produkt im Testfeld." "O&O DiskImage enthaelt auch in der Version 3.0 so viele Bugs, dass wir es fuer keine gute Idee halten, dieser Software wichtige Daten anzuvertrauen." Der Beitrag wurde von ube bearbeitet: 14.09.2008, 15:08 -------------------- 4 Produktiv und Privat PCs - Windows 7 Ultimate 64 Bit - F-Secure Internet Security 2012
Malwarespielplatz - diverse Images Windows XP Home 32 Bit und Windows 7 Ultimate 64 Bit - Kaspersky Internet Security 2012, Emsisoft Anti Malware 6 & Sandboxie & on demand Verschiedene Smartphones - BlackBerry Bold 9780 und 9900 - bisher keine benutzbare Drittanbieter Sicherheitssoftware gefunden |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
14.09.2008, 15:33
Beitrag
#217
|
|
Gäste |
Vernichtend!
Besten Dank für deine Mühe, ube |
|
|
|
| Gast_@ndreas_* |
14.09.2008, 15:37
Beitrag
#218
|
|
Gäste |
ZITAT ct bewertet True Image Home und ShadowProtect als einzige Programme in Zuverlaessigkeit und Bedienung jeweils mit sehr gut. Was TrueImage angeht - ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. |
|
|
|
14.09.2008, 16:13
Beitrag
#219
|
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 556 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.708 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64 Bit Virenscanner: allerlei Firewall: Security Router |
@Andreas
bitteschoen :-) Tests, fuer welches Produkt auch immer und von wem auch immer durchgefuehrt, sind nach meinem Eindruck nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage geeignet. Aussagefaehig waere allenfalls Dauertest ueber mehrere Monate auf unterschiedlichen Systemen durch unterschiedliche Tester. True Image tut bei mir unter XP, was es soll. Andererseits gibt es genug User, die mit True Image schwerwiegende Probleme haben. Ich habe seit Jahren Probleme verschiedenster Art mit Firefox und OpenOffice.org, viele User sind begeistert von Firefox und OpenOffice.org. KIS 2009 ist bei mir auf 2 Systemen problemlos, ausgenommen die staendige lustige Umsortierung von Anwendungen durch KIS und ergonomische Kleinigkeiten, mehrere Bekannte beklagen nach wie vor haeufige BSODs etc. Liste laesst sich lange fortsetzen. Unterschiedliche User machen unterschiedliche Erfahrungen mit den gleichen Produkten. -------------------- 4 Produktiv und Privat PCs - Windows 7 Ultimate 64 Bit - F-Secure Internet Security 2012
Malwarespielplatz - diverse Images Windows XP Home 32 Bit und Windows 7 Ultimate 64 Bit - Kaspersky Internet Security 2012, Emsisoft Anti Malware 6 & Sandboxie & on demand Verschiedene Smartphones - BlackBerry Bold 9780 und 9900 - bisher keine benutzbare Drittanbieter Sicherheitssoftware gefunden |
|
|
|
14.09.2008, 18:36
Beitrag
#220
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 896 Mitglied seit: 22.12.2004 Mitglieds-Nr.: 1.681 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: immer Aktuell Firewall: Brain.exe & 112 |
TrueImage 11 arbeitet in der Regel tasächlich genauso zuverlässlich...wenn es sich auch erst einmal korrekt starten läßt (die Boot-CD). Dann ist es sicherlich auch eher für alle zu empfehlen die zusätzliche Features wie z.b. Backups von einzelnen Dateien u.e.m. möchten. Aber dafür gibt es ja auch eigentlich genug gute Freeware.
Bei mir traten auch auf einmal massive Probleme mit der Boot-CD von TrueImage 11 auf, es werden keine Festplattenlaufwerke mehr gefunden ( ich habe kein Raid in Betrieb). Scheinbar hat TrueImage 11 massive Probleme mit einigen Intel-Board Chipssätzen. Der Support von Acronis ist leider sehr träge geworden...aber macht nichts, seit längerem benutze ich das Produkt von StorageCraft mit vollster Zufriedenheit. ShadowProtect Desktop bietet eine Boot-CD die so ist wie es sein sollte...absolut zuverlässlich, egal ob Raid oder was auch immer. -------------------- »Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ ![]() This System is protected with Brain.exe |
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.11.2025, 13:10 |