Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

72 Seiten V  « < 66 67 68 69 70 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Programme zur Festplattensicherung, Ein Überblick
Krond
Beitrag 09.01.2014, 22:46
Beitrag #1341



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



Hab auch davon nichts erwähnt. Selbst verwende ich auch ActiveDisk. Einfach, klein, schnell und funktioniert.


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
achtsam 01
Beitrag 10.01.2014, 09:17
Beitrag #1342



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.288

Betriebssystem:
WIN 10 HP/PRO/64Bit
Virenscanner:
EMSI/Sandboxie
Firewall:
WIN-FW



ZITAT(Krond @ 09.01.2014, 22:45) *
Hab auch davon nichts erwähnt. Selbst verwende ich auch ActiveDisk. Einfach, klein, schnell und funktioniert.



Ich verwende auch ActiveDisk. Sehr zuifrieden: Zuverlässig ohne Schnickschnack.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 10.01.2014, 15:22
Beitrag #1343



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Nur um inkrementelle Images zu erstellen, $99.00 auf den Tisch legen? Dann lieber die MS-Systemabbildsicherung.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 10.01.2014, 15:46
Beitrag #1344



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



Für @ctiveDiskImage 99$ ? Verdammt, sind die teuer geworden, ich hab damals 14 Euro gezahlt - war aber auch irgendeine Promo, soweit ich mich erinnern kann.

Edit: Nö, nur die Server-Version kostet 99,- Dollar, die normale Version kostet 39,- und die Pro 69,- . Also "halb so wild"...

Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 10.01.2014, 15:49


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 10.01.2014, 19:14
Beitrag #1345



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Solution-Design @ 10.01.2014, 15:21) *
Nur um inkrementelle Images zu erstellen,....


Inkrementell muss noch teurer werden, damit niemand mehr solchen Unsinn macht rolleyes.gif


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_metabolit_*
Beitrag 10.01.2014, 20:00
Beitrag #1346






Gäste






Acronis ist doch ok. Kostet auch nicht die Welt. Seit der Version 2012 keine Probleme mehr gehabt, egal welches Betriebssystem lief.
Ok der Umstieg von Version 2013 auf 2014 ist echt nicht der Bringer aber ich weiss nicht ob 2013 auch auf Windows 8.1 läuft.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 10.01.2014, 20:28
Beitrag #1347



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(SLE @ 10.01.2014, 19:13) *
Inkrementell muss noch teurer werden, damit niemand mehr solchen Unsinn macht rolleyes.gif


Mache ich bei Windows seit 6 Jahren mit dem Image-Programm von Windows. Acronis, Symantecs-Ghost, Paragon... Irgendwann gab es immer mal Knitsch. Von daher kann ich die Einstellung verstehen. Bisher hat sich bei mir (PC genutzt von 2006-2013) mit dem Microsoft-Programm nie Probleme. Alle anderen? Auweia. Irgendein Image war immer hin. Auch wenn das Programm bei Prüfung erzählte, es sei mit dem Image alles in Ordnung. Dev Vogel schoss O&O ab. Inkrementelle Festplatten-Images dauerten um ein Vielfaches länger als ein direktes neues Image. Als Backup-Lösung nutze ich externe Datenträger + Online-Speicher. 1:1 auf den externen Datenträgern, AES online.

Sehe jetzt keine Probleme beim inkrementellen Image. Ich speichere ein Grund-Image, mit den rudimentären Funktionen (Treiber, Office, geringe Konfigurationen) und zusätzlich die inkrementell erweiterten. Sehe da jetzt nicht wirklich ein Problem, außer man nutzt dieses als Backup. Das ist für mich ein NoGo.

Bei AktiveDiskimage reicht, wie ich gerade gelesen/gelernt habe, wirklich die kleinste Version für $19.95.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 10.01.2014, 20:43
Beitrag #1348



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT
Bisher hat sich bei mir (PC genutzt von 2006-2013) mit dem Microsoft-Programm nie Probleme. Alle anderen? Auweia. Irgendein Image war immer hin. Auch wenn das Programm bei Prüfung erzählte, es sei mit dem Image alles in Ordnung. Dev Vogel schoss O&O ab. Inkrementelle Festplatten-Images dauerten um ein Vielfaches länger als ein direktes neues Image. Als Backup-Lösung nutze ich externe Datenträger + Online-Speicher. 1:1 auf den externen Datenträgern, AES online.

Kann ich jetzt so nicht bestätigen für meinen PC den ich in seiner jetzigen Hardware Konfiguration seit 2008 habe. Seit ungefähr 2010 als ich zum ersten Mal Paragon Backup & Recovery 11 Kompakt einsetzte, hatte ich noch nie bis heute Probleme mit von Paragon erstellten Backups von der Systempartition C oder der Spielepartition D. Ich mache immer unter Windows die Vollbackups von C oder D, keine inkrementiellen und wenn ein Backup zurückgespielt werden soll, mache ich das immer mit der Paragon Boot CD. Ziellaufwerk für die Backups ist eine externe 1 GB USB Festplatte von CORE/CN Memory.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 10.01.2014, 23:08
Beitrag #1349



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Ich sprach eigentlich nur von inkrementellen Images. Full-Images machten mit keinem Programm Probleme.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 10.01.2014, 23:15
Beitrag #1350



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT
Full-Images machten mit keinem Programm Probleme.

Und deshalb mache ich solche weil ich dann weiß(bis zum heutigen Tage ist dem so)das ich kaum Probleme zu erwarten habe wenn ich ein Full-Image zurückspiele wink.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 11.01.2014, 01:01
Beitrag #1351



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Solution-Design @ 10.01.2014, 20:27) *
Mache ich bei Windows seit 6 Jahren mit dem Image-Programm von Windows. Acronis, Symantecs-Ghost, Paragon... Irgendwann gab es immer mal Knitsch. Von daher kann ich die Einstellung verstehen. ...


Problem bei inkrementellen ist eben: Ein hinüber, alles hiniüber. Ein falsches gelöscht, alles hinüber...
Ein paar Ketten mit differentiellen sind da zuverlässiger.

Die M$ Lösung ist da die einzige Ausnahme.


ZITAT(simracer @ 10.01.2014, 20:42) *
... Seit ungefähr 2010 als ich zum ersten Mal Paragon Backup & Recovery 11 Kompakt einsetzte, hatte ich noch nie bis heute Probleme mit von Paragon ...


Dieses veraltete Programm passt auch nur zum veralteten XP. Unter Win7 gibt es noch Probleme, bei Win8 nach über einem Jahr des Erscheinens noch immer und viel gravierender. Klar man bekommt das Ding an jeder Ecke hinterhergeworfen, aber nutzen und darauf verlassen würde ich mich v.a. bei zeitgenössigen Betriebssystemen nicht. Da gibt es auch aus der Freewareecke besseres.

Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 11.01.2014, 01:02


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 11.01.2014, 01:32
Beitrag #1352



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



Du hast da wahrscheinlich etwas falsch verstanden SLE oder ich hab mich falsch ausgedrückt: ich fing ungefähr 2010 mit Paragon Backup & Recovery 11 Kompakt an, dannkam Paragon Festplatten Manager 2011 kompakt, danch der Festplatten Manager 2012 kompakt, dann der Festplatten Manager 2013 kompakt(allesamt sog. Heft ollversionen)und zur Zeit verwende ich Paragon Backup & Recovery 2013 Plus Edition.
ZITAT
Unter Win7 gibt es noch Probleme, bei Win8 nach über einem Jahr des Erscheinens noch immer und viel gravierender. Klar man bekommt das Ding an jeder Ecke hinterhergeworfen, aber nutzen und darauf verlassen würde ich mich v.a. bei zeitgenössigen Betriebssystemen nicht. Da gibt es auch aus der Freewareecke besseres.

Unter Win 7 64 verwende ich bei meinem Schwager zum Beispiel seit er sein Notebook hat Paragon Festplatten Manager 2011 kompakt ohne das es bis heute Probleme bei ihm gab.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_sleeptab_*
Beitrag 13.01.2014, 16:51
Beitrag #1353






Gäste






Also wer noch Acronis 2013 besitzt kann kostenlos auf Version 2014 upgraden (Windows 8 vorausgesetzt): http://www.acronis.com/homecomputing/truei...win8/check.html
Wenn woanders gekauft dann per Chat nachfragen.


Da hier im Forum ja gegen einige Anbieter bedenken bestehen. Bestehen diese auch gegen ShadowProtect, das heißt, kann ich da auch irgendwas befürchten? (ich bis bisher ganz zufrieden, eure Meinung würde mich trotzdem interessieren).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 13.01.2014, 21:18
Beitrag #1354



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



Pfff. http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=379851 wlkikiv

Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 13.01.2014, 21:19


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 17.01.2014, 08:21
Beitrag #1355



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(simracer @ 10.01.2014, 23:14) *
Und deshalb mache ich solche weil ich dann weiß(bis zum heutigen Tage ist dem so)das ich kaum Probleme zu erwarten habe wenn ich ein Full-Image zurückspiele wink.gif


So etwas funktioniert hier nicht. Mehrfache Spiegelungen. Hauptplatte mit ca. 600 und irgendwas GB belegt. Restliche Platten mit > 3 TerraByte belegt. Dazu kommt dann das Backup der Haupt-Platte und das der im PC eingesetzten HDs. Wird Zeit für ein Riesen-NAS whistling.gif

Die wichtigsten Daten liegen nur bei 40 GB und diese lagere ich zusätzlich online AES.

Will sagen, irgendwann ist es mit dem Speicherplatz vorbei. Nicht dass ich mir jetzt ein NAS mit vier 4 TB-HDs nicht leisten könnte, aber ich mag nicht. Die Verhältnismäßigkeit sollte gewahrt bleiben. Dann lieber ein kleines Grund-Image, fall mal alles daneben geht.


ZITAT(sleeptab @ 13.01.2014, 16:50) *
Da hier im Forum ja gegen einige Anbieter bedenken bestehen. Bestehen diese auch gegen ShadowProtect, das heißt, kann ich da auch irgendwas befürchten? (ich bis bisher ganz zufrieden, eure Meinung würde mich trotzdem interessieren).


Eher eines der zuverlässigsten Programme. Inkrementell kann ich allerdings nicht beurteilen. Hatte lediglich eine Testversion am Start (zu Vista-Zeiten), mit welcher ich mir das Programm angeschaut habe. Subset mochte das Programm, Ghost hasste er. Obwohl Ghost teils neuere Treiberversionen bot. Aber wie obig schon erwähnt, auch mit Ghost gab es beim inkrementellen Backup Probleme.

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 17.01.2014, 08:22


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 24.01.2014, 08:56
Beitrag #1356



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



Übrigens gibt es von ActiveDisk eine neue Version. 5.6.2 spricht jetzt auch deutsch. lt. der Versionshistory. Versuchen konnte ich es noch nicht...


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 24.01.2014, 13:25
Beitrag #1357






Gäste






@Krond
Thx
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 24.01.2014, 17:46
Beitrag #1358






Gäste






War die Übersetzung ein Förderschulprojekt? Das ist ja beängstigend ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 24.01.2014, 21:17
Beitrag #1359



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.143
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



Das als Deutsch zu bezeichnen ist schon hart, da hast du Recht. Aber "Erfrische Geräte" hat doch was.... lmfao.gif


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andy89
Beitrag 25.01.2014, 16:23
Beitrag #1360



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitglied seit: 18.08.2010
Mitglieds-Nr.: 8.162

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
Win 10 Firewall



Mal eine Frage. Ich bin mit meiner Acronis True Image Boot-CD soweit zufrieden. Was mich aber stört ist, das wenn ich aus dem Komplett-Abbild eine einzige Datei suche/kopieren will ich erst das ganze Programm auf dem jeweiligen Pc installieren muss. Weiß zufällig jemand ob sich das in der 2013/2014er Version mal geändert hat oder kennt jemand eine andere Backup Boot-CD Lösung wo das möglich ist ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

72 Seiten V  « < 66 67 68 69 70 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.08.2025, 20:09
Impressum