![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1281
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 129 Mitglied seit: 08.03.2005 Mitglieds-Nr.: 2.032 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: MSE 2.0 Firewall: MSE 2.0 ![]() |
Ich finde diese Einstellung nicht unter Windows 7 Dateiwiederherstellung. Wo ist diese? Dies bringt aber ein neues Problem. Ich wollte Backups zu definierten Zeitpunkten. Wenn immer das letzte Backup gelöscht wird, habe ich ja keine Möglichkeit mehr, an gelöschte Daten aus der Vergangenheit zu kommen. VG Ist dafür nicht die Dateiversionsverwaltung unter Windows 8 gedacht? |
|
|
![]()
Beitrag
#1282
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Viele Wege führen nach Rom
![]() Mich wundert es nur, das bei der Windows 7 Dateiwiederherstellung nicht mehr vorhandene Daten im Backup noch drin sind. Beim Dateiversionsverlauf ist es so, wie es soll. Ist eine Datei im Quellverzeichniss nicht mehr vorhanden, so ist sie auch nach einer neuen Sicherung (je nach gewählten Zeitintervall) nicht mehr vorhanden.Nur im zurückliegenden Backup (wo die Datei noch im Quellverzeichniss vorhanden war). VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 26.04.2013, 11:31 |
|
|
![]()
Beitrag
#1283
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Läuft die Platte über, so wird das älteste Image überschrieben, aus der History leider nicht gelöscht. Ist seit Vista so.
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#1284
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Nein, das älteste Image wird nicht überschrieben.
Sondern siehe: http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=371627 VG |
|
|
![]()
Beitrag
#1285
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
@ciacomo
Du sprichst von der automatisierten inkrementellen Dateisicherung, ich vom Image. Zum inkrementellen Teil: dein Ergebnis verwundert mich. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#1286
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Ja, da haben wir aneinander vorbei geredet.
Zum inkrementellen Teil: dein Ergebnis verwundert mich. Das Ergebniss ist reproduzierbar. Was mir jetzt noch dazu einfällt: Der Testordner war auf einer anderen Partition. Wäre mal einen Versuch Wert, das gleiche nochmal mit Daten in z.B Eigene Dokumente auf C zu versuchen. VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 26.04.2013, 23:11 |
|
|
![]()
Beitrag
#1287
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Was mir jetzt noch dazu einfällt: Der Testordner war auf einer anderen Partition. Wäre mal einen Versuch Wert, das gleiche nochmal mit Daten in z.B Eigene Dokumente auf C zu versuchen. VG Das selbe Ergebniss, wenn ich Ordner sichere die sich auf C befinden. Zuvor gelöschte Datein sind in den darauf folgenden Inkrementellen Backups weiterhin enthalten. VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 27.04.2013, 11:37 |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#1288
|
Gäste ![]() |
Teste schon eine ganze Woche auf W7x64 O&ODiskImage7 Professional Edition.
Nur Fullimage und Fullrecovery gemacht. Alles Fehlerfrei. Dafür dauert das Recovery der Systemplatte etwa 12Minuten. Soll auch auf W8 so gut jetzt laufen. Nach der Installation wird sofort ein Fix angeboten auf die 7.0 Build 144. Vorher 098. Eine O&OPE erstellen ist ein bisschen Umständlich bzw. Zeit, Windows KB3AIK als Iso runterzuladen auf DVD und Installieren. Danach kann man sich eine PE mit eingebundenen Treibern z.B. USB3.0 usw. zusammenstellen. Das Teil mit A.....s kommt nicht mehr auf meine Rechner. ![]() |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#1289
|
Gäste ![]() |
Nach der Installation wird sofort ein Fix angeboten auf die 7.0 Build 144. Vorher 098. Der übliche O&O-Müll. Die drehen Dir selbst in der Download-Version uraltes Zeug an, das sofort nach der Installation "erneuert" werden muss. Dabei wird (zumindest bei Defrag) die volle neue Version heruntergeladen und drübergebügelt. Laut Kundendienst von O&O (der nennt sich wirklich so) ist das so und als Kunde muss man da durch. ![]() Ist aber eigentlich auch egal, seit Windows 7 benötigt man weder eine extra Defragmentierung noch ein Imageprogramm. Das Einzige, was gegen Windows spricht, ist die Größe des Abbildes wegen der fehlenden Komprimierung (allerdings kann hier auch nichts beim entpacken zerstört werden) und das Handling der Abbilder ist etwas umständlich. Aber was solls, kost ja nix! J4U |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#1290
|
Gäste ![]() |
ZITAT Laut Kundendienst von O&O (der nennt sich wirklich so) ist das so und als Kunde muss man da durch. stirnklatsch.gif Mal bei EDV-Buchversand nachfragen warum das so ist. ![]() ![]() Wer benutzt Defrag. ![]() Ok alles deine Sache. Danke für die für dich schmerzhafte Rückmeldung zu O&O Produkten. Meine erfreulicher Teil beschreibt nach den genügenden Erfahrungen mit anderen Backup-Programmen. A.....s hat mir mit seiner 2013Version in der Build 6514 das fürchten beigebracht. Mit O&O sind 3Terabyte USB3.0 ein Kinderspiel und fehlerlos. Die PE funktioniert auch einwandfrei. Der Preis stimmt im Vergleich /Preisleistungsverhältnis. Klar, 7.0 Build 144. Vorher 098. Ist ein Sprung, dauert während der Installation 3Minuten und ist gut. Nichts verwerfliches. ![]() Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 07.06.2013, 21:44 |
|
|
![]()
Beitrag
#1291
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 114 Mitglied seit: 07.04.2009 Wohnort: "vorderalpin" Mitglieds-Nr.: 7.499 Betriebssystem: LMDE | OI | Sabayon Virenscanner: wozu? Firewall: (wenn dann Iptables) ![]() |
[Out of Time] Hallo,
65 Seiten und kein Ergebnis. Paragon ist gut. Andere Programme ebenfalls. Nr. 1: der Besten: Clonezilla Nr. 2 : 'dd' - mein Favorit; die Kommandozeile verwöhnt einen geradezu an Möglichkeiten. {Lest mal ein wenig.} Wer heute Images als schwierig erachtet, der muß ... ( nu...) MfG ... Vic [/Out of Time] -------------------- ![]() |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#1292
|
Gäste ![]() |
Mal bei EDV-Buchversand nachfragen warum das so ist. Auch die Leitung nach Berlin funktioniert. Der EDV-Buchversand ist nur ein Händler und der kann dazu gar nichts sagen. Klar funktioniert die Leitung nach Berlin, aber was da rüberkommt ist Grütze. Wenn es ein Problem bei einem Update gibt und es kommt als Tipp zurück, man solle (mit Tool) deinstallieren, die Uraltversion wieder installieren und neu updaten, dann ist das Käse. Als Begründung kommt hinterher, das ist die neue Firmenpolitik und es wird immer so gemacht weil es nur die ursprüngliche Version gibt und ansonsten die Updates und die Updates sind viiiiiiiiel kleiner, als das eigentliche Installationsprogramm. OK, ich habe die Datei gesehen, die heruntergeladen wird und das ist haargenau die normale Installationsdatei. Als Ausnahme gab es dann die aktuelle Datei, also die, die es eigentlich nicht gibt. ![]() So weit mein Abgesang auf O&O, weil es diese Firma kaum noch lange geben wird. Wie Du selbst gemerkt hast, seit Windows 7 braucht man kein Defrag-Tool mehr, die anderen Produkte - äh, wie heißen die gleich noch mal - und dass man seit Windows 7 kein Image-Programm mehr benötigt, wirst auch Du noch feststellen. Nichts gegen Windows-Bashing, aber was die an Tools reingepackt habe ist aller Ehren Wert. Statt sich tausende Zusatztools zu gönnen wäre es besser, das Geld in ein modernes Windows zu investieren und man spart am Ende noch dabei. |
|
|
![]()
Beitrag
#1293
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Frage an Windows 8.1 Preview User.
Ist es unter 8.1 noch möglich ein Systemabbild mit Windows Boardmitteln zu erstellen ? VG |
|
|
![]()
Beitrag
#1294
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 81 Mitglied seit: 09.09.2009 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 7.715 Betriebssystem: Windows 11 Pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows Firewall ![]() |
Nur zur Info: von Active @DiskImage ist Version 5.5.2 veröffentlicht worden.
Changelog und Trial siehe hier: http://www.disk-image.com/ Gruß Udo |
|
|
Gast_@ndreas_* |
![]()
Beitrag
#1295
|
Gäste ![]() |
Da schau her. Danke für die Info.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1296
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ist es unter 8.1 noch möglich ein Systemabbild mit Windows Boardmitteln zu erstellen ? Nein. Die "App" fehlt. Dafür gibt es aber noch die App "Desktop" ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#1297
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Ja, leider findet man die Funktion zum erstellen eines Systemabbildes nicht mehr.
Herstellen kann man aber noch ein vorhandenes Image ( erstellt mit Windows 8) direkt aus Windows heraus, ohne von Windows CD oder Notfall CD zu booten. Zum Dateiversionsverlauf in 8.1: Er sichert ja Bibliotheken,Desktop,Kontakte,Favoriten. Nur werden in 8.1 die Bibliotheken per default nicht angezeigt und man somit auch nicht angehalten diese zu nutzen. VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 06.07.2013, 17:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#1298
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Wenn das mit Windows 8.x so weitergeht, wird Windows 7 bis 2030 weiterlaufen.
/OT -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#1299
|
Gäste ![]() |
schön wär es.
![]() |
|
|
Gast_@ndreas_* |
![]()
Beitrag
#1300
|
Gäste ![]() |
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Active @DiskImage Pro Version?
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.10.2025, 18:52 |