![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1241
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Bei mir wurde lediglich Opera funktionsunfähig. Sandboxie und diverse andere Programme mussten kurz aufgerufen werden, damit sie wieder in den Autostart gelangten. Die Datei CustomRefresh ist hier 12,5 GB groß, entsprechend schnell geht das Zurückspielen. Im Punkte Datensicherung ist Windows 8 wirklich ein Sprung nach vorn.
RecIMG hat lediglich einen klitzekleinen Nachteil. Sollten mehrere HDs verbaut sein und Datenträger 0 nicht der, auf welchem Windows installiert ist, so wird die Wiederherstellung (Refresh) abgebrochen. Der PC muss sich von der Hardware im selben Zustand befinden, wie bei der Windows-Installation. @ciacomo Verwechsle RecIMG nicht, mit der gleichnamigen Freeware-GUI. Das Programm braucht kein Schwein. @aido So kann man es machen. Solltest aber darüber nachdenken, dass du den Suchindex nicht auf Standard stehen lässt, da er sich damit unnötig aufbläht. Ich habe dort die Ordner, welche durchsucht werden dürfen, genau angegeben. Die Bibliothek ist nicht dabei. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#1242
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
@ciacomo Verwechsle RecIMG nicht, mit der gleichnamigen Freeware-GUI. Das Programm braucht kein Schwein. Nein. Zum Thema http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=369598 Habe es auch mit True Image 2011 getestet. Das selbe Ergebniss.Lösche ich ein vorhergehendes differenzielle Image kann ich das später erstellte differenzielle Image nicht mehr zurückspielen. Image erstellt und Versuch der Rücksicherung von der Boot CD. VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 13.03.2013, 22:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#1243
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 130 Mitglied seit: 27.01.2006 Mitglieds-Nr.: 4.317 Betriebssystem: Windows 8 x64 Virenscanner: EAM 9 Firewall: WFC ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1244
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Ein weiteres Freeware Tool mit dem man Festplatten, Partitionen oder das ganze System sichern und wiederherstellen kann ist das in englischer GUI gehaltene Aomei Data Backuper das ich bei chip.de: http://www.chip.de/downloads/Aomei-Data-Ba...r_59836372.html gesehen habe. Eine wie bei chip.de üblich bebilderte Anleitung gibt es auch: http://www.chip.de/bildergalerie/Aomei-Dat...e_59835799.html Ich schieb das mal hoch. Vielleicht will mal ja einer von euch das ausprobieren/sich anschauen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1245
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Der Dateiversionsverlauf von Windows 8 ist echt was feines.
Habe einen Ordner mit Datein zum bearbeiten gelöscht. Nun merkte ich aber, das ich daraus noch Datein gebraucht hätte. War aber schon gelöscht. Im Dateiversionsverlauf zum entsprechenden Datum zurück, wo der Ordner noch da war, und diesen dann wieder hergestellt. Prima!!! VG |
|
|
![]()
Beitrag
#1246
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 129 Mitglied seit: 08.03.2005 Mitglieds-Nr.: 2.032 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: MSE 2.0 Firewall: MSE 2.0 ![]() |
O&O DiskImage 7 Professional: Warum dauert eine Sicherung der geänderten Dateien fast so lange wie ein Komplettsicherung meiner Dateien? Große Änderungen an den Dateien gab es nicht.
|
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#1247
|
Gäste ![]() |
Ich äußere mich nicht über dieses Programm
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1248
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 622 Mitglied seit: 01.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.817 Betriebssystem: MS W 7 64Bit / OS X 10.8 Virenscanner: EAM / OS X :P ![]() |
O&O DiskImage 7 Professional: Warum dauert eine Sicherung der geänderten Dateien fast so lange wie ein Komplettsicherung meiner Dateien? Große Änderungen an den Dateien gab es nicht. Diese Sicherungs- und Imageprogramme sprießen derzeit aus dem Boden wie die Frühlingsboten. Das Problem ist: Niemand kann nachvollziehen, inwieweit die Programmierer der Dinger schon Erfahrung auf dem Gebiet haben. Du vertraust die Sicherheit deiner Daten einer anderen Firma an. Glaubst du nicht, dass der OS Hersteller auch am Besten weiß, wie es seine Daten sichert? Lass lieber die Finger von 3. Anbietern und versuchs mal mit dem Windows 7 Hauseigenen Backup Tool. Nicht mal Acronis bekommt es mMn trotz jahrelanger Erfahrung hin. Ich äußere mich nicht über dieses Programm ![]() *zustimm* ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1249
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 129 Mitglied seit: 08.03.2005 Mitglieds-Nr.: 2.032 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: MSE 2.0 Firewall: MSE 2.0 ![]() |
Das ist ein interessanter Aspekt, ob man seine Daten einem anderen Softwarehaus ausliefern will...
Wie sieht es denn mit folgendem Konzept aus: 1. Komplett-Image mit Windows 8 täglich auf zweite interne Festplatte. (Windows 8-CD zum Wiederherstellen ist vorhanden.) 2. Dateiversionsverlauf auf dritter interner Festplatte aktiviert. 3. Eigene Dateien einmal die Woche mit Windows 8 auf externe Festplatte sichern. (Frage: Zwei Sicherungsaufträge parallel kann Windows 8 wohl nicht verarbeiten. Da muss man dann manuell umstellen. Stimmt das so?) 4. Eigene Dateien mit SkyDrive synchronisieren. 5. Gegen Festplattendefekt vielleicht noch ein Hardware-RAID einrichten. |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#1250
|
Gäste ![]() |
Etwas viel und etwas viel doppelt für meinen Geschmack und die Speicherorte sind eher suboptimal gewählt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1251
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 622 Mitglied seit: 01.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.817 Betriebssystem: MS W 7 64Bit / OS X 10.8 Virenscanner: EAM / OS X :P ![]() |
Halte ich persönlich für den kompletten Overkill, solltest du nur private Daten sichern. (will mir den Thread nicht komplett durchlesen)
Ich würde ein tägliches Backup aller Daten oder alle 2-3 Tage auf eine 2. interne Festplatte machen und ein wöchentliches Komplettimage auf eine externe. Dann eventuell Programmeinstellungen und wichtige Daten und Dokumente mit Dropbox oder Skydrive sichern. Geh immer von der Frage aus: Was ist das schlimmste, das dir im Datenverlust passiert? Wenns nur die Neuinstallation von Programmen und ein Neuaufsetzen von Windows ist, dann lohnt sich der ganze Zeitaufwand, den du da vorhast, gar nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#1252
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 227 Mitglied seit: 03.06.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 2.888 Betriebssystem: win10 x64 Virenscanner: Bitdefender free Firewall: MS FW / FW Control ![]() |
.......... oder einfach mal ShadowProtectDesktop probieren, kostet zwar, ist unkomplziert, schnell, einfach gut.
Nutze es jahrelang, nie ein Prob. gehabt. -------------------- Gruß lorenzmeyer
|
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#1253
|
Gäste ![]() |
Ich würde ein tägliches Backup aller Daten oder alle 2-3 Tage auf eine 2. interne Festplatte machen und ein wöchentliches Komplettimage auf eine externe. Das interne Backup geht automatisch und ist unter dem Namen RAID 1 bekannt. Kopie der wichtigen Daten per Synchronisation je nach Datenmenge, in der Regel aller 1 - 2 Wochen auf eine (für Paranoide auch 2) externe HDD und ab und an ein Systemabbild (etwa aller 3 Monate bzw. bei großen Systemänderungen) auf die Externe(n).Die externen Platten natürlich nicht angesteckt lassen und weit weg vom Rechner, falls der pöse ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1254
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 129 Mitglied seit: 08.03.2005 Mitglieds-Nr.: 2.032 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: MSE 2.0 Firewall: MSE 2.0 ![]() |
Ja, was sind denn die Risiken?
1. Festplatte fällt aus durch Hardwaredefekt: Die RAID 1-Platte (falls vorhanden) springt ein oder nach Kauf einer neuen Festplatte wird das Windows 8-Komplett-Image wieder aufgespielt. Die Änderungen der Eigenen Dateien seit diesem letzten Image sollten über die SkyDrive-Synchronisation wiederhergestellt werden können. 2. Ausfall aller (drei) internen Festplatten durch Überspannungsschaden oder Diebstahl des PCs: Kauf neuer Festplatte(n) bzw. eines neuen PCs, Neuinstallation von Windows und allen Programmen, Rückspielen der Eigenen Dateien von SkyDrive oder von der externen Festplatte. 3. Datei(en) versehentlich gelöscht: Wiederherstellen über den Dateiversionsverlauf. 4. Fall 1 und 2 und Dateien auf SkyDrive sind nicht mehr zugänglich (warum auch immer): Lösung 1 und 2 und Rückspielen über die Dateisicherung auf der externen Festplatte . Was auch noch mal gut überlegt sein will: Kann man die Einstellungen mancher Programme speichern oder die Daten, z.B. Outlook oder Buchhaltungsprogramm usw.? |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#1255
|
Gäste ![]() |
Ja, was sind denn die Risiken? Du vergisst einen möglichen Schädlingsbefall. Abgesehen von einer Neuinstallation hilft hier nur ein sauberes Image. Für meinen Arbeitsrechner brauche ich Minimum 1 Woche, bis der wieder halbwegs läuft und das möchte ich mir gern ersparen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1256
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 622 Mitglied seit: 01.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.817 Betriebssystem: MS W 7 64Bit / OS X 10.8 Virenscanner: EAM / OS X :P ![]() |
Du könntest jetzt noch nach Daten suchen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass dir das alles passiert.
![]() Ein RAID ist für mich Platzverschwendung. Wenn du 1 Image extern hast und regelmäßige automatische Backups auf ner internen HD dann ist das mMn mehr als genug. btw. das einzige Mal, wo ich einen Datenverlust hatte, war, als ich über das Kabel meines Laptops gestolpert bin, dadurch der Laptop vom Tisch gerissen wurde, und dieser gleich die externe Festplatte, auf die grad gesichert wurde, mitgerissen hat. :P Und da lies sich die externe Festplatte durch Tiefkühlbehandlung noch ein letztes Mal zum kopieren bewegen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1257
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Beim Chip Oster Special gibt es heute die Vollversion TotalRecovery 8 Pro. Mehr dazu erfährt man hier: http://www.chip.de/downloads/Vollversion-T...o_60680658.html
Nachtrag: lt. Chip.de unterstützt die Software leider nicht Windows 8: ZITAT Betriebssystem:
Win XP Windows Vista Windows 7 Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 30.03.2013, 15:31 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1258
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Auf der Hersteller-Homepage gibt es die aktuelle Version 9 vergünstigt. http://www.farstone.com/software/totalrecovery-pro.php Changelog: http://www.farstone.com/software/totalreco...php#releasenote
Aber wenn ich das ganze Zeugs sehe... Den Jungs gehen die Fälle schwimmen. Wer benötigt so was noch? Scheinbar glaubt selbst Symantec nicht mehr daran. Diese Riesenfirma erstellt nicht mal ein Update für ghost. Von daher... die 15 €-Investition auf Windows-8 hat sich irgendwie schon gelohnt. ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#1259
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1260
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Die Treiber, welche für das Image zuständig sind, hatten eine höhere Versionsnummer, als die von ShadowProtect. Somit passt das ganze Geplänkel, dass die PowerQuester Programmierer Symantec einen Driss können, überhaupt nicht. Subset hatte auch schon ähnliches behauptet. In dem Riesen-Thread hatte ich mal Screenshots von ShadowProtect und Ghost-Treibern gepostet. Also, an der Programmierkunst wird es eher nicht gelegen haben, dass kein Update für Ghost 15 folgt(e).
So, habe nun während dieses Beitrages gegoogelt und siehe da http://de.community.norton.com/t5/Norton-G...Ghost/m-p/70900 Gut, wieder was gehört... http://www.symantec.com/de/de/system-recov...desktop-edition Nur noch diese Version ist zwischen 60+ und 90 Euro erhältlich. Wer es braucht... BTW: Lustig ist auch immer dieser Hardwareumzug. Bekannter wollte Windows 8 mal sehen. Nun, also kurz die Platte gespiegelt -besser gesagt, Image auf eine andere HD zurückgelesen-; mit dieser HD also dorthin. Platte eingesetzt, Windows-8 100 Sekunden zugeschaut, was es da wohl macht, fertig. Mhm... AMD uralt nach Intel ganz neu? Ohne Probleme? Ohne BSoD? Scheint so... -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.10.2025, 20:52 |