![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1221
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
@ciacomo: Deine Annahme ist richtig. Wenn es wirklich differentielle sind und es so nicht funktioniert, liegt es an der Wollmilchsau Acronis. Ich dachte du wärst endlich umgestiegen? Differenziell ist als Methode eingestellt und das Image wird dann auch am Speicherort als differenziell bezeichnet. Ja, ich bin schon lange umgestiegen. War nur ein Test mit TI. VG |
|
|
![]()
Beitrag
#1222
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Bei mir funktioniert keines unter Win 8 ssd zufriedenstellent. Leider auch nicht die Win 8 eigene Sicherung, hatte Fehlermeldung bei Wiederherstellung. Funktioniert es bei Dir einwandfrei? Tja, fang ich mal von vorn an: Sicherlich dutzende Rückspielungen hat es hier schon gegeben. Windows Vista Business, Windows 7, und Windows 8 (da neu) eben dementsprechend wenig. Und trotzdem ist das erste Mal unter Windows 8 vorgekommen, dass ein Image nicht lesbar war. Stört nicht, da es ein weiteres auf der externen USB-HD gab; was mich gestört hat ist, dass es passiert ist. Sehr verwunderlich. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#1223
|
Gäste ![]() |
l
ZITAT iegt es an der Wollmilchsau Acronis. Ich dachte du wärst endlich umgestiegen? meine Systeme beinhalten noch keine SSD. Werde morgen wieder Active@Disk Image Rechner für Rechner installieren wenn ich lustig bin. Danke für den Denkanstoss. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1224
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 622 Mitglied seit: 01.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.817 Betriebssystem: MS W 7 64Bit / OS X 10.8 Virenscanner: EAM / OS X :P ![]() |
Ich benutz seit Beginn das interne Tool von Windows 7 und ohne jegliche Probleme. Da habe ich mit Acronis schon schlimmeres durchgemacht.
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#1225
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Seit 2007 nutze ich nur noch das Windows Image-Programm. Jetzt hat mal eines nicht funktioniert, was mich aber nicht davon abhält, es nicht weiter zu nutzen. Die Geschwindigkeit bei regelmäßiger Nutzung ist mehr als okay. Der Speicherbedarf interessiert nicht. Es ist, so kann ich behaupten, das zuverlässigste Tool, welches ich je genutzt habe. Und die zusätzlichen BackUp-Funktionen wie RecIMG und Dateiversionsverlauf von Windows 8 runden das ganze hervorragend ab. Wenn nur die doofen Kacheln nicht wären, die ich allerdings nie zu Gesicht bekomme...
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_@ndreas_* |
![]()
Beitrag
#1226
|
Gäste ![]() |
Play it again, Sam
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1227
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 622 Mitglied seit: 01.11.2009 Mitglieds-Nr.: 7.817 Betriebssystem: MS W 7 64Bit / OS X 10.8 Virenscanner: EAM / OS X :P ![]() |
Seit 2007 nutze ich nur noch das Windows Image-Programm. Jetzt hat mal eines nicht funktioniert, was mich aber nicht davon abhält, es nicht weiter zu nutzen. Die Geschwindigkeit bei regelmäßiger Nutzung ist mehr als okay. Der Speicherbedarf interessiert nicht. Es ist, so kann ich behaupten, das zuverlässigste Tool, welches ich je genutzt habe. Und die zusätzlichen BackUp-Funktionen wie RecIMG und Dateiversionsverlauf von Windows 8 runden das ganze hervorragend ab. Wenn nur die doofen Kacheln nicht wären, die ich allerdings nie zu Gesicht bekomme... Jop, was ich mich schon mit Imageprogrammen herumgeärgert habe, aber die zwei besten sind noch immer das von Windows und TimeMachine von Mac. Ich verstehe nicht, warum MS ihre eigenen Tools mehr promoted? Haben wahrscheinlich Angst vor der Regulierungsbehörde. :P Also die Wiederherstellung eines Image auf Windows 7 dauert bei mir unter 20 Min und das ist damit fast doppelt so schnell wie Acronis. Und das ohne überspitzt gesagt, 100 neue Dienste und Autostarts zu installieren. ![]() Acronis war mal echt gut, da war ein Windows XP Backup innerhalb von 10 min wiederhergestellt, aber seit nem update vor Jahren wurden die immer langsamer. Play it again, Sam ![]() Das nennt sich glaub ich Deja Vu :P |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#1228
|
Gäste ![]() |
Ja, mhm,
![]() wenn jetzt jemand wirklich eine gute Idee hat, Acronis2013 zu deinstallieren, fürchte, mit dem normalen Uninstaller bleibt viel zu viel über. Dann müsste ich jeden Rechner neu registrieren, das ist auch nicht prickelnt. Also wer hat für diese Aktion eine gute Idee. |
|
|
![]()
Beitrag
#1229
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Wie wäre es mit einem von den beiden verlinkten: http://www.chip.de/downloads/IObit-Uninstaller_43121217.html oder http://www.chip.de/downloads/Revo-Uninstaller_27291156.html?
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1230
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
wenn jetzt jemand wirklich eine gute Idee hat, Acronis2013 zu deinstallieren, fürchte, mit dem normalen Uninstaller bleibt viel zu viel über. Dann müsste ich jeden Rechner neu registrieren, das ist auch nicht prickelnt. Also wer hat für diese Aktion eine gute Idee. Da hatte neulich jemand im WinTotal-Forum ein ganz ähnliches Problem (wenn auch die Version 2010 betreffend). Scheint kein Einzelfall zu sein. ![]() PS: Ich weiß ja, warum ich mein Imageprogramm nicht am Rechner installiere, sondern nur von der CD starte. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1231
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1232
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Jo, das halte ich mittlerweile genauso. Selbst das ist nicht garantiert. Da habe ich mit verschiedenen Boot-CDs gar schon Unfug erlebt- Acronis in Front (falls es überhaupt ein Image möglich war). Grund war das Ansprechen der Festplatten aufgrund des fehlerhaft arbeitenden Treibers, mit dem Ergebnis eines zerstörten Images. Abgesehen davon, dass das nichts mehr mit Komfort zu tun hat. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#1233
|
Gäste ![]() |
@Peter 123
danke vielmals ![]() PS Ja genau das Teil wollte ich und habe es jetzt. Vielleicht habe ich damit Glück. ![]() Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 12.03.2013, 07:20 |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#1234
|
Gäste ![]() |
Mit der der Aktive@DiskImage Bootdisk mit den dementsprechenden Treibern selber eingebunden, z.b. USB usw., hatte ich tatsächlich noch keine Probleme. Ob das mit W8 so ist kann ich nicht beurteilen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1235
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 358 Mitglied seit: 02.05.2004 Mitglieds-Nr.: 744 Betriebssystem: Windows 8.1 Pro x64 Virenscanner: Sitecom Cloud Security Firewall: Win 8.1 Pro x64 ![]() |
@florian5248 hier gibt es probleme besonders unter Win 8 mit EFI-basierenden Systeme. Ich habe eine SSD mit drei Patrionen angelegt von Win 8 (Wiederherstellung, EFI, Betriebsssytem automation von der orginal Win 8 angelegt). Das Notebook startet zwar aber hängt dann im Reparaturmodus...
|
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#1236
|
Gäste ![]() |
@hispeed,
danke, gut zu Wissen. Wenn du jetzt auch Active@DiskImage meinst, währe das sehr Schade. Möchte mal wisssen, was sich viele Firmen denken, "Bezahlsoftware" so auszuliefern. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1237
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 358 Mitglied seit: 02.05.2004 Mitglieds-Nr.: 744 Betriebssystem: Windows 8.1 Pro x64 Virenscanner: Sitecom Cloud Security Firewall: Win 8.1 Pro x64 ![]() |
ja meine ich. Unter Win 7 super......war für mich das beste Imageprogramm. Keine Dienste, kein Autostart am laufen einfach nur eine EXE-Datei unter Windows. Aber vielleicht kommt noch ein Update, es handelt sich noch bei der Wiederherstellungsdisk um ein PE-System auf Win 7 Basis.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1238
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1239
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Reset: Windows zurücksetzen in den Auslieferungszustand (Dateien und Programme werden gelöscht).
Refreh: Windows zurücksetzen in den Auslieferungszustand (Bibliotheken bleiben unberührt, private Dateien -egal wo gespeichert- bleiben erhalten) Refresh mit zuvor angelegtem RecIMG: Windows wird zurückgesetzt in den Fast-Auslieferungszustand (gelöschte Standard-Apps wieder hinzugefügt), Programme und Bibliotheken bleiben erhalten. Die Registrierpfade bleiben. Programme sind sofort nutzbar. Drucker, Browser-Teile und so Zeugs wie Acronis müsste neu installiert werden. Die perfekte Reparatur sozusagen. Das Image von RecIMG enthält nur Programme. Die Erstellung erfolgt auf Kommandozeilenebene. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#1240
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.492 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.287 Betriebssystem: Arch, Win 8 Pro Virenscanner: EAM Firewall: Win ![]() |
Beim Refresh wird ein windows.old Verzeichnis erstellt mit den Konfigurationsdateien entfernter Programme. Somit können benötigte Dateien bei einer Neuinstallation von Software wieder zurückgespielt werden.
Ich habe es mit FileHistory gelöst in dem ich die entsprechenden Ordner (AppData, ProgrammData) in die Bibliothek aufgenommen habe. Wenn man den Dateivesionsverlauf so nutzt, sollte man die Temp-Ordner zur Ausschlussliste hinzufügen sonst werden diese ebenfalls mitgesichert. Windows erstellt eine .xml Datei mit der entfernten Software auf dem Desktop. -------------------- System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- serpent's embrace Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.10.2025, 20:52 |