![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1201
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Ich habe mich in der Zwischenzeit von den ganzen großen Lösungen verabschiedet. Das OS liegt auf einer SSD. Hier wird ein Image mit der ReDo-Live CD gezogen. Meine Daten auf den anderen Partitionen werden auf eine externe Festplatte kopiert. Die Fotos dabei ganz einfach mit der Sicherungsfunktion in Picasa. MP3 werden mit Freefilesync auf meinen beiden Rechnen und auf dem NAS synchronisiert. Wichtige Dokumente werden zusätzlich noch per Norton Onlinebackup gesichert. Dann läuft auch noch die Windows 8 Dateiversionssicherung ubd sichert dem NAS. Vorteile: die Lösung ist kostenlos und flexibel. Und ich habe alle Daten in Standardformaten gesichert und arbeite nicht mit irgendwelchen Containern.
Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#1202
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Wieso werden differenziele Backups fast genauso groß wie das dazugehörige Full Backup?
Beim differenziele Backup werden ja nur die Änderungen zur Vollsicherung gesichert. VG |
|
|
![]()
Beitrag
#1203
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Wieso werden differenziele Backups fast genauso groß wie das dazugehörige Full Backup? Beim differenziele Backup werden ja nur die Änderungen zur Vollsicherung gesichert. Bei welchem Programm? Bzw. hast du in der Zwischenzeit irgendwelche Spässe ala Defragmentierung gemacht? -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1204
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
hast du in der Zwischenzeit irgendwelche Spässe ala Defragmentierung gemacht? Ja, den Spass habe ich mir gemacht ![]() Das dürfte es wohl erklären. Werde ich gleich nochmal testen. ---------------------------------------- Habe gerade noch einmal ein Vollbackup und anschließend ein differenzielles gemacht. Ergebniss: Das differenzielle ist nun wie erwartet wesentlich kleiner. VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 20.01.2013, 00:51 |
|
|
![]()
Beitrag
#1205
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Siehste. Vernünftige Imageprogramme arbeiten sektorbasiert, d.h. bei differentiellen (oder auch inkrementellen) Images werden nicht wirklich geänderte Dateien gesichert, sondern veränderte Sektoren. Eine Defragmentierung verändert aber sehr viele / fast alle Sektoren, weshalb neben der Defragmentierung an sich v.a. das erstellen eines diff./inkr. Images danach sinnlos ist.
-------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1206
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 129 Mitglied seit: 08.03.2005 Mitglieds-Nr.: 2.032 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: MSE 2.0 Firewall: MSE 2.0 ![]() |
1. Gibt es auch eine deutsche Version von Active@DiskImage ?
------------- 2. Ich habe noch mal Anfängerfragen zur Windows 8-eigenen Sicherung. Bei der Frage "Welche Daten möchten Sie sichern?" kann ich ja Datendateien, die einzelnen Laufwerke und ein Systemabbild sichern. + Wenn man die Bibliotheken mit sichert, kommt immer eine Fehlermeldung, das das nicht geklappt hat mit den Bibliotheksordnern?? Ob die nun trotzdem gesichert wurden, weiß ich nicht. + Ein Laufwerk heißt "System-reserviert (D:)". Muss das mitgesichert werden, damit eine Rücksicherung klappt? + Um "nur" ein Komplettimage der Festplatte zu machen, würde es doch genügen, bei Systemabbild den Haken zu setzen? Ah, ich sehe, da wird "Systemreserviert, (C:)" mit eingeschlossen. Dann brauche ich es ja wohl nicht bei den Laufwerken mit zu sichern. Das sind ja nur 100 MB oder so, keine Daten von mir. Sehe ich das richtig? + Ist der Vorteil bei der Sicherung der Bibliotheken und der Laufwerke, dass ich dort ggf. einzelne Dateien rücksichern kann? Beim Systemabbild kann ich ja wohl nur alles oder nichts rücksichern, oder? Wenn ich das Laufwerk C: gesichert habe, dann habe ich doch auch automatisch alle Bibliotheken mitgesichert, oder? Im Ergebnis hätte ich ein Komplettimage, alle Daten von Laufwerk C: extra und eine Synchronisation aller meiner Dateien mit SkyDrive. Fehlt nur noch eine weitere Festplatte für eine RAID-Spiegelung, falls die Festplatte beschädigt wird. Reicht das als Sicherungskonzept? |
|
|
Gast_@ndreas_* |
![]()
Beitrag
#1207
|
Gäste ![]() |
zu 1.: Nein
|
|
|
![]()
Beitrag
#1208
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
@Gerwin
Scheinbar waren zwei Festplatten während der Installation im System angeschlossen, was nun zu Chaos mit "Systemlaufwerk D:" führt. Hier hilft "eventuell" nur das hardware-seitige Abklemmen der zweiten HD inklusive Reparatur-Installation per CD, zur Erstellung des Boot-Bereiches auf dem eigentlichen Laufwerk C:. Zumindest dann, wenn Windows ohne diese zweite HD nicht bootet. Zum Backup
Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 23.02.2013, 02:45 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#1209
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
"EaseUS Todo Backup Home" heute kostenlos bei http://de.giveawayoftheday.com/easeus-todo-backup-home/
Homepage: http://www.todo-backup.com/language/de/pro...home-backup.htm Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 05.03.2013, 14:56 |
|
|
![]()
Beitrag
#1210
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Scheinbar, lt. Kommentare, ein Acronis-Derivat.
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#1211
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Frage zu True Image 2013:
Ich habe im Ordner 1 Full Image und 2 differenzielle. Da bei differenziellen ja nur die Änderungen zum Full Image gespeichert werden, müssten doch alle differenziellen wiederhergestellt werden können, solange immer das zugrunde legende Full Image vorhanden ist. Ich habe das erste differenzielle gelöscht und wollte nun das zweite differenzielle recovern. Acronis bringt mir aber die Meldung, das Version 2 (also das erste der zwei differenziellen) nicht gefunden werden kann. Das bei inkrementellen die ganze Kette inkl. Full Backup vorhanden sein muss ist mir klar. Aber bei differenziellen ? VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 10.03.2013, 11:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#1212
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Beim differenziellen brauchst du das erste und das letzte Backup. Wenn ich falsch liege, dann bitte verbessern. Differenziell sichert ja immer ALLE Änderungen seit dem Erstbackup. Somit erstes und letztes Backup.
Inkrementell sichert immer die Änderungen seit dem letzten (inkrementellen) Backup. Somit braucht man die ganze Kette. -------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#1213
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Hier mal ein netter Link, für Interessierte:
Die Windows 8 Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen – Refresh & Reset sowie File History, Systemabbilderstellung, Sicherungseinrichtung & der Reparaturdatenträger http://beatmasters-winlite-blog.de/?p=14665 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#1214
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 358 Mitglied seit: 02.05.2004 Mitglieds-Nr.: 744 Betriebssystem: Windows 8.1 Pro x64 Virenscanner: Sitecom Cloud Security Firewall: Win 8.1 Pro x64 ![]() |
Guter Artikel @Solution-Design, ich habe es auch aufgeben Drittanbieter zu benutzen (Arconis, SP, ActivDisk). Bei mir funktioniert keines unter Win 8 ssd zufriedenstellent. Leider auch nicht die Win 8 eigene Sicherung, hatte Fehlermeldung bei Wiederherstellung. Funktioniert es bei Dir einwandfrei?
gruss |
|
|
![]()
Beitrag
#1215
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
highspeed, hast du schon mal Paragon ausprobiert: http://www.paragon-software.com/home/br-free/features.html?
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1216
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 358 Mitglied seit: 02.05.2004 Mitglieds-Nr.: 744 Betriebssystem: Windows 8.1 Pro x64 Virenscanner: Sitecom Cloud Security Firewall: Win 8.1 Pro x64 ![]() |
nein noch nicht. Ich denke aber es mit meinem UEFI/EFI System unter Win 8 zu tun hat.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1217
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
nein noch nicht. Ich denke aber es mit meinem UEFI/EFI System unter Win 8 zu tun hat. Was genau klappt nicht? Weder das Windows eigene Tool, Drive Snapshot noch Terabyte IFW machen hier Probleme. Auch UEFI und Win8, SSD und HDD. @ciacomo: Deine Annahme ist richtig. Wenn es wirklich differentielle sind und es so nicht funktioniert, liegt es an der Wollmilchsau Acronis. Ich dachte du wärst endlich umgestiegen? Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 11.03.2013, 16:49 -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1218
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.492 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.287 Betriebssystem: Arch, Win 8 Pro Virenscanner: EAM Firewall: Win ![]() |
Guter Artikel @Solution-Design, ich habe es auch aufgeben Drittanbieter zu benutzen (Arconis, SP, ActivDisk). Bei mir funktioniert keines unter Win 8 ssd zufriedenstellent. Leider auch nicht die Win 8 eigene Sicherung, hatte Fehlermeldung bei Wiederherstellung. Funktioniert es bei Dir einwandfrei? gruss Zu SSD hast du die Defragger-Option bei Windows deaktiviert. Das kann bei SSDs nämlich zu Problemen führen und ist bei SSD eh sinnfrei. Das könnte auch die Ursache für die Fehlerhaften Images führen. Außerdem wird dadurch die Lebensdauer deiner SSD verringert weil unnötig Daten hin und her geschoben werden. -------------------- System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- serpent's embrace Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA |
|
|
![]()
Beitrag
#1219
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 358 Mitglied seit: 02.05.2004 Mitglieds-Nr.: 744 Betriebssystem: Windows 8.1 Pro x64 Virenscanner: Sitecom Cloud Security Firewall: Win 8.1 Pro x64 ![]() |
Danke für eure Antworten. Ich erstellen ein Systemabbild unter Win 8 und starte mit der Reparaturdisk von Win 8. Davor habe ich die SSD mit Parted Magic vollständig gelöscht. Leider bekomme ich dann die Fehlermeldung Image kann nicht verwendet werden.
gruss |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#1220
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.10.2025, 21:47 |