Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

72 Seiten V  « < 57 58 59 60 61 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Programme zur Festplattensicherung, Ein Überblick
Gast_@ndreas_*
Beitrag 22.12.2012, 14:50
Beitrag #1161






Gäste






Shadowprotect Desktop ist in Version 5 erschienen.
Hat schon jemand die 5er getestet bzw. kann jemand Näheres berichten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 22.12.2012, 22:30
Beitrag #1162



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



ZITAT(Solution-Design @ 05.11.2012, 17:05) *
Stellt sich jetzt wieder die Frage: Wer benötigt ein zusätzliches Image-Programm für Windows 8? recimg kann mehr, als ein typisches Image-Programm und für den Rest gibt es entweder Freeware wie "PersonalBackup", oder das interne "Dateiversionsverlauf (File History)-Programm" welches Bibliotheken sichert.


Das ist das blöde daran, dass nur die Bibliotheken im Systemverzeichnis gesichert werden. Ich habe meine Daten aber auf eine andere Partition (aus Sicherheitsgründen). Wie kann ich denn in diesem Fall das so einstellen, dass auch Teile meiner Daten mit in den Dateinversionsverlauf aufgenommen werden? Habe noch keine geeignete Funktion gefunden.

Tja, Windows 8 macht eben jeden wieder zu einem Anfänger biggrin.gif


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 22.12.2012, 22:55
Beitrag #1163



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



So, wie es seit 2007 schon mit Windows Vista funktioniert. Bibliotheken hinzufügen. http://windows.microsoft.com/de-DE/windows...folders-library

Edit: Beim Planer (erinnere mich dunkel), habe ich in die Datensicherung das Voll-Image als auch die Dateisicherung "Dateiversionsverlauf" gleichzeitig ablaufend auswählen können. Dazu gab es noch das Knöpfchen "Ordner/Dateien hinzufügen".

Hab Win-8 jetzt seit einem Monat nicht mehr gesehen, denke aber, es ist so.

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 22.12.2012, 23:00


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 22.12.2012, 23:05
Beitrag #1164



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Vielen Dank werde es mal so probieren und hier Bericht erstatten.

Ich wünsche euch allen ein Frohes Fest und guten Rutsch!


EDIT: So das funktioniert wunderbar, somit fallen andere Synchronisationsprogramme vom Tisch.

Gruß,
aido

Der Beitrag wurde von aido bearbeitet: 23.12.2012, 08:27


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 29.12.2012, 13:49
Beitrag #1165



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



Promotion Paragon Backup & Recovery 2013 Plus bei Computerbild:
ZITAT
Heute und morgen bis 10 Uhr bieten Ihnen Softwareload und COMPUTER BILD das Backup-Programm Paragon Backup & Recovery 2013 Plus zum Download an – kostenlos statt 29,95 Euro. Damit schützen Sie sich vor Datenverlust.
Mehr dazu hier: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Aktu...os-7978642.html
Um da mitmachen zu können muss man entweder schon bei Softwareload registriert sein, oder man muss sich dort kostenlos registrieren und Morgen 30.12.2012 10 Uhr endet die Promotion Aktion auch schon wieder.

Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 29.12.2012, 13:50


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 29.12.2012, 14:17
Beitrag #1166



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Einerseits ein schönes Angebot, anderseits sieht man daran, dass seit Windows Vista die Kunden ausbleiben. Wer braucht das Zeugs noch? Windows 8 hat diese Backupprogramme sogar als veraltete Technik hingestellt. Wiederherstellung des Grundsystems, Image und Dateibackup. Braucht wer mehr?


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 29.12.2012, 18:44
Beitrag #1167



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Windows Wiederherstellung:
Solange die Partitionsstruktur des Images mit der aktuellen übereinstimmt, gibt es kein Problem.
Willst du aber C wiederherstellen und die Partitionsstruktur eine andere wie die des Images ist, werden dir noch andere vorhandene Partitionen gelöscht und neu Partitioniert (gemäß der Partitionsstruktur aus dem Image). Natürlich sind dann deine Date auch weg.

VG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 29.12.2012, 20:08
Beitrag #1168



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Wer ändert denn seine Partitionen und erstellt kein neues Image? Ist ja fast so, als würde ich mein Bitlocker-Passwort wegwerfen. wink.gif Natürlich gibt es bei der Windows-Software kleine Einschränkungen. Diese sind aber nicht der Rede wert. Seit recimg.exe und Dateiversionsverlauf, das ganze gepaart mit einem Vollimage über den Taskplaner, ist 3rd Party-Image-Software gar schon obsolet.

Kenne fast niemanden mehr, der bereit wäre dafür Geld auszugeben. Äquivalent AVs seit dem MS-AV. Erkennt man auch an solchen Aktionen.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 29.12.2012, 20:12
Beitrag #1169






Gäste






Na, dass Paragon-Software verramscht wird, ist nun auch nicht gerade neu. Wusste gar nicht, dass man die auch kaufen kann ... wink.gif
Guten Rutsch!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 29.12.2012, 20:46
Beitrag #1170



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



ZITAT(@ndreas @ 29.12.2012, 20:11) *
Na, dass Paragon-Software verramscht wird, ist nun auch nicht gerade neu. Wusste gar nicht, dass man die auch kaufen kann ... wink.gif
Guten Rutsch!

Neu ist das nicht, das stimmt und bei der jetzigen Promotion Aktion meldet der Installer das die erhaltene Lizenz oder Produkt-Key falsch sei. Aber gleichzeitig muss ich auch sagen: ich hatte mit Paragon Backups bis jetzt noch nie Probleme solche zu erstellen oder zurückzuspielen. Auch Backups die mit zum Beispiel Backup & Recovery 11 Kompakt oder Festplatten Manager 2011 erstellt wurden, können zum Beispiel mit der Rettungs-CD vom Festplatten Manager 2012 Kompakt zurückgespielt werden.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 29.12.2012, 21:23
Beitrag #1171



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(simracer @ 29.12.2012, 20:45) *
Neu ist das nicht, das stimmt und bei der jetzigen Promotion Aktion meldet der Installer das die erhaltene Lizenz oder Produkt-Key falsch sei.


Gerade gelesen... Und wieder ein trauriges Kapitel der Qualitätssicherung whistling.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 29.12.2012, 21:28
Beitrag #1172



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



Bei einem anderen User bei CG wurden allerdings die Lizenzdaten akzeptiert. Ich hab mal bei Sofwareload dem Support eine kurze Nachricht hinterlassen und warte mal ab ob ich Antwort bekomme und wenn ja was als Antwort.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simracer
Beitrag 29.12.2012, 23:15
Beitrag #1173



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.369
Mitglied seit: 17.03.2012
Mitglieds-Nr.: 9.353

Betriebssystem:
Windows 10 64 Pro 22H2
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
GlassWire Free



Dank winchester hab ich bei Computerguard erfahren: http://www.computerguard.de/promotion-para...242.html#p60242 das man sich mit der Lizenz von der Promotion bei Paragon registrieren lassen muss und dann von Paragon per E-Mail eine richtige, funktionierende Lizenz und Produkt Key erhält.

Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 29.12.2012, 23:16


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 30.12.2012, 01:16
Beitrag #1174



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(Solution-Design @ 29.12.2012, 15:16) *
Wer braucht das Zeugs noch? Windows 8 hat diese Backupprogramme sogar als veraltete Technik hingestellt. Wiederherstellung des Grundsystems, Image und Dateibackup. Braucht wer mehr?

ZITAT(Solution-Design @ 29.12.2012, 21:07) *
[...] ist 3rd Party-Image-Software gar schon obsolet.

Schön, dass wir wieder einmal daran erinnert wurden. biggrin.gif

ZITAT(Solution-Design @ 29.12.2012, 21:07) *
Kenne fast niemanden mehr, der bereit wäre dafür Geld auszugeben. Äquivalent AVs seit dem MS-AV. Erkennt man auch an solchen Aktionen.

Ein paar Leute gibt's offenbar doch, sonst wären die kostenpflichtigen Produkte schon vom Markt verschwunden.

In solchen Belangen spielt halt Gewohnheit auch eine große Rolle: Norton habe ich seit Jahren am Rechner - es erfüllt klaglos seinen Zweck. Also zahle ich halt einmal im Jahr 20 oder 25 Euro und benütze es dafür 12 weitere Monate. Das Microsoft-eigene Antivirus-Programm hin oder her.

Beim Imageprogramm ist es ähnlich. Abgesehen von mächtigem Ärger mit Paragon (Backup & Recovery 10 Home, Kaufversion) am Beginn (weil die mitgelieferte Boot-CD nicht als Wiederherstellungsmedium getaugt hat), funktioniert das Produkt reibungslos. Ich kann mich da (wenn ich die Anfangsphase vergesse) simracer anschließen:

ZITAT(simracer @ 29.12.2012, 21:45) *
ich hatte mit Paragon Backups bis jetzt noch nie Probleme solche zu erstellen oder zurückzuspielen.

Neulich habe ich mir interessehalber sogar eine billig angebotene neuere Version des Paragon-Programms gekauft (und erfolgreich ausprobiert). Ich benütze aber derzeit dennoch weiterhin die alte.
Und wenn ich mal viel Geld haben sollte, werde ich mir vielleicht aus Neugierde Shadow Protect anschaffen. wink.gif Vor allem, weil die Imageerstellung damit sehr schnell gehen soll.

Aber ansonsten gilt für mich bei Sicherheitssoftware, dass ich ein zuverlässig funktionierendes Programm grundsätzlich nicht wechsle. Auch dann nicht, wenn es die Alternative gratis gibt.

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 30.12.2012, 01:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 30.12.2012, 02:48
Beitrag #1175






Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 29.12.2012, 14:16) *
Braucht wer mehr?
Ich! thumbup.gif

Trotzdem ist mir letztens eine seltsame Geschichte passiert. Es war mal wieder eine Festplatte dabei, den Geist aufzugeben.
Image mit Acronis: Fehlanzeige! Fehlermeldung und keine Daten.
Image mit Paragon: Fehlanzeige! Fehlermeldung und keine Daten.
Image mit Win7: Fehlanzeige, dachte ich, weil Fehlermeldung. Aber es gab ganz viele Daten.
Wo ganz viele Daten sind ist schon mal ein Versuch angebracht, dachte ich mir. Neue Platte rein usw., versucht das Windows-Abbild wiederherzustellen, und das Ding hat gearbeitet. Rechner gebootet - und Windows startet. Heute ist übrigens nicht der 1. April und ich bin nüchtern! Der Rechner läuft heute noch.
Klar gehört da Glück dazu und die paar Daten, die Dank der Unterstützung von Samsung nicht mehr zu lesen waren, müssen ziemlich unwichtig gewesen sein. Aber das Windows-Dingens war das einzige Programm, das wenigstens einen Versuch unternommen hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 30.12.2012, 10:06
Beitrag #1176



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(Peter 123 @ 30.12.2012, 01:15) *
Ein paar Leute gibt's offenbar doch, sonst wären die kostenpflichtigen Produkte schon vom Markt verschwunden.


Es werden scheinbar weniger. Sonst gäbe es nicht solche Aktionen mit dem Versuch der späteren Kundenbindung. Und wie sehr gerade die Hersteller an ihre Produkte glauben, erkennt man z.B. an Symantec. Dessen Ghost ist unter Windows 8 nicht lauffähig. Seit wann gibt es Windows 8? Seit wann konnte man mit der Beta und dem RC herumspielen?

ZITAT(Peter 123 @ 30.12.2012, 01:15) *
In solchen Belangen spielt halt Gewohnheit auch eine große Rolle: Norton habe ich seit Jahren am Rechner - es erfüllt klaglos seinen Zweck. Also zahle ich halt einmal im Jahr 20 oder 25 Euro und benütze es dafür 12 weitere Monate. Das Microsoft-eigene Antivirus-Programm hin oder her.


Verzichte mal auf Norton. Tut gar nicht weh biggrin.gif

ZITAT(Peter 123 @ 30.12.2012, 01:15) *
Und wenn ich mal viel Geld haben sollte, werde ich mir vielleicht aus Neugierde Shadow Protect anschaffen. wink.gif


Das nennt man Hobby. Den Sinn eines Hobbys (und sei es Software installieren), muss man nicht erklären.
Dabei dachte ich immer, das Internet sei eine Hochtechnologie, dessen Ziel es ist, auf Kosten der Steuerzahler jedem Hochschulangehörigen auf
elektronischem Weg Pornographie zugänglich zu machen.


Das letzte Mal, dass ich solche Programme noch nutzte (Image-Programme, um beim Thema zu bleiben), war vor Vista, also 2006. Und nach Erscheinen solcher Helferleins http://www.recimg.com/ sehe ich noch nicht mal einen Wert in einem reinrassigen Image-Programm. Wer es trotzdem mag, es gibt genug kostenfreie Programme.

Muss aber jeder selbst entscheiden. Immerhin kosten die Programme kaum mehr als ein gutes Frühstück.

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 30.12.2012, 10:41


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 30.12.2012, 10:47
Beitrag #1177



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



ZITAT(Peter 123 @ 30.12.2012, 01:15) *
In solchen Belangen spielt halt Gewohnheit auch eine große Rolle


Gewohnheit, Verlässlichkeit und Transparenz. Letzteres ist mir bei den Windows Lösungen nicht gegeben. Der Dateiversionsverlauf z.B. ist zwar von der Idee her klasse, sicherte aber eben nicht permanent, sondern je nach Rechnerauslastung. Also unzuverlässig - fertig. Images mit dem MSTool dauern bei mir im Vergleich zu lange, sind zu riesig und mir zu unhandlich - auch in punkto Weiterverarbeitung.

Auch lustig: Wenn ONVs unter Win8 herumspielen und das System zurücksetzen (Werkszustand etc.) und dann ist vieles weg. Steht zwar grob da, aber was solls.

Die These von @SD finde ich aber interessant. Ich denke aber, und sehe im Umfeld, dass viele diese Windows Features nicht nutzen (kennen) und auch deshalb zu Drittanbietersoftware greifen. Und Paragon - die haben ihren Kram doch schon immer verramscht. wink.gif Zum Normalpreis würde das kaum einer kaufen, da es da auch im Mainstreambereich bessere Alternativen gibt. In Deutschland kennen leider die meisten nur Acronis, Paragon, vlt. noch Ghost und das Nero Dingens. Eben was für den hiesigen Markt beworben wird. Die besseren Lösungen ala Macrium, @ctive, Terabyte sind hier zu unbekannt.


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
stROhKOPf
Beitrag 30.12.2012, 12:22
Beitrag #1178



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitglied seit: 23.02.2012
Mitglieds-Nr.: 9.346

Betriebssystem:
se7en
Virenscanner:
ksav 2012
Firewall:
comodo



Nutze auch Paragon Backup & Recovery um die Systemplatte zu sichern. Bin soweit ganz zufrieden und hatte bisher auch keine Probleme.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 30.12.2012, 18:44
Beitrag #1179



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.059
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



ZITAT(SLE @ 30.12.2012, 11:46) *
Der Dateiversionsverlauf z.B. ist zwar von der Idee her klasse, sicherte aber eben nicht permanent, sondern je nach Rechnerauslastung. Also unzuverlässig - fertig.


Das erklärt dann wohl auch, das einmal zum gewählten Intervall gesichert wird und einmal nicht.

VG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 30.12.2012, 22:26
Beitrag #1180



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Erklärt es nicht. Das Verhalten wäre mir auch neu. Der Dateiversionsverlauf steht standardmäßig auf 1 Stunde und kann herabgesetzt werden auf minimal 10 Minuten. Betroffen sind logischerweise nur veränderte Dateien, welche sich innerhalb der Bibliotheken befinden. Diese lassen sich aber bequem erweitern.

Aus dem Windows 7 Vollbackup lassen sich per Einbindung als VHD, einzelne Dateien herstellen. Dass das Windows-7-Vollbackup=Image langsam sein soll, das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die anfänglichst vielleicht längeren 20 Minuten meiner mit vielen kleinen Dateien gefüllten (400 GB) Festplatte, werden in einem sich wiederholenden Image auf wenige Minuten geschrumpft. Inkementell. In der Geschwindigkeit kenne ich dies nur von Acronis.

Das, was dem Image-Programm angekreidet werden kann (In Windows 8 heißt es "Windows 7-Sicherung" ist eine:
  • unklare Bezeichnungen (recimg=Kommandozeilen-Tool, Dateiversionsverlauf, Windows 7-Sicherung | kein Wort von Image oder Backup)
  • Inkompatibilität des automatisierten Dateiversionsverlauf und der Windows 7-Sicherung, insofern die Windows 7-Sicherung über den Planer ausgeführt wird (siehe Screenshot)
  • Zwangsweises Erstellen einer Virtuellen Maschine zur Wiederherstellung einer einzelnen Datei aus einer Windows 7-Sicherung (Image)


Dafür ist es sehr schnell (beim zweiten Aufruf und somit regelmäßiger Erstellung) und absolut sicher. Acronis, Ghost, Paragon... Mit allen Programmen hatte ich mit inkrementell aufgepimpten Backups schon Probleme. Das aktuell verschenkte Paragon halte ich dennoch für on Top. Dateisicherung, ohne proprietär herumzufummeln, plus Image, beides gleichzeitig. Das ganze in einer guten Übersicht. Das kann Windows zurzeit nicht so bieten. Dort muss bei Verwendung des Dateiversionsverlaufs das Image interaktiv angestoßen werden.

Das absolute Highlight aber ist recimg. Es wird gesichert: Desktop-Programme und System-Dateien. Das geht sehr schnell und bietet ein absolut sauberes Restore. Noch sauberer geht das Restore über Reset, statt Refresh. Solch eine geniale Funktion bietet kein noch so bedienungsfreundliches Drittprogramm.

Inkompatibilität Dateiversionsverlauf zur automatisierten Image-Erstellung als Windows 7-Sicherung (Hinweis: Auch in diesem Falle werden zwei Versionen erstellt. Einmal das übliche Image, und zweitens die Dateien selbst in einem separatem Verzeichnis. Daher die Problematik, da der Dateiversionsverlauf das selbe Verzeichnis nutzen würde. Muss man nicht so konfigurieren, kann man...sihe Screenshot 2).

Screenshot 1
[attachment=7985:Dateiver...icherung.jpg]

Screenshot 2 (Dateien aus der Bibliothek und ein Image werden zum angegebenen Zeitpunkt gesichert)
[attachment=7986:Windows_...stellung.jpg]


Edit: Nein, nicht mein PC, nutze ja das böse Vista biggrin.gif

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 30.12.2012, 22:28


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post

72 Seiten V  « < 57 58 59 60 61 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.10.2025, 22:48
Impressum