![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#1141
|
Gäste ![]() |
Viewing and Restoring Individual Files
Active@ Disk Image Explorer is a utility that displays files and folders in disk image archives. You may browse through the file contents the same way that you would browse through the contents of a local disk using Windows Explorer. You may view the contents of the file and restore individual files from it. To open Active@ Disk Image Explorer, do one of the following: To open Active@ Disk Image Explorer, do one of the following: In the main program window, double-click Explore Image. From the Tools menu, choose Explore Image. After you launch Active@ Disk Image Explorer, you must open a disk image to browse through its contents. ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Mehr habe ich nicht in meinem Handbuch gefunden. Momentan habe ich leider keine Zeit wieder ein Image mit Diskimage zu laden. Da ich hier True-I...2013 drauf habe. Wenn man Restoring Individual Files machen kann muss auch finden was man zurückspielen muss. Vielleicht versuchst du es auch mit der CD/DVD Version zu laden und dort view. Tschau Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 20.10.2012, 11:47 |
|
|
![]()
Beitrag
#1142
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Active@DiskImage : Image von Systemreserviert und C.
Beim Test dieses Image aus den laufenden Windows auf eine leere Partition aufzuspielen. lässt mir das Programm nur die Wahl zwischen Systemreserviert oder C oder der ganzen Disk (was dann Sytemreserviert und C mit einschließt). Ich befürchte aber, wenn ich die ganze Disk auswähle (müsste ich ja, da ich für ein lauffähiges Windows ja C und Systemreserviert brauche), das dann vorhandene andere Partitionen gelöscht werden. VG |
|
|
![]()
Beitrag
#1143
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Ist es normal, wenn ich mein System C mit Active@DiskImage wiederherstelle, das nach dem Recoveryvorgang und Neustart der Windowsbildschirm "Windows konnte nicht ordnungsgemäß heruntergefahren werden, Neustart, Abgesicherter Modus usw. erscheint ?
VG |
|
|
Gast_@ndreas_* |
![]()
Beitrag
#1144
|
Gäste ![]() |
Ja.
Ist bei SPD ebenfalls so. |
|
|
![]()
Beitrag
#1145
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Klar, ist ja auch so, dass dein System nicht runtergefahren wurde. Du hast im laufenden Betrieb ein Image gezogen. Für das Image ist der Stand ja ein laufendes Windows. Wenn es auf einmal neu gestartet werden soll, kommt eben die Meldung, da für das Image nie runter gefahren wurde. Irgendwie logisch.
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#1146
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Ist weder bei Symantec, noch bei Windows himself so. So viel zur Logik
![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#1147
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Ich kenne es auch nicht von einem Imager, sei es Paragon,Acronis,Windows Backup.
Wenns aber bei Active und SPD normal ist, ist es auch ok. VG |
|
|
![]()
Beitrag
#1148
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Wenn dies bei SPD (oder war's CDU?) ... also doch lieber "StorageCraft® ShadowProtect® Desktop™" normal sein soll, so verwundert mich dies doch sehr. Da Symantec in Ghost annähernd die selbe Technologie nutzt.
![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#1149
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Ist weder bei Symantec, noch bei Windows himself so. So viel zur Logik ![]() Naja, für mich ist es logisch, wenn eine Platte im laufenden Betrieb ohne Änderungen gesichert wird. Wenn man natürlich einige Dateien nicht 1:1 sichert und Windows vorgaukelt, dass es auch runter gefahren wurde, dann geht es auch ohne diese "Windows normal starten" - Meldung. -------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#1150
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Da Acronis 2012 nicht mehr unter Win 8 funktionieren soll, werde ich wohl auf eine andere Lösung umsteigen. Ich überlege nun, ob ich auf active@disk (mir würde die Starterversion für 20€ vollkommen genügen), oder ob nicht sogar die in Win 8 integrierte Version ausreicht. Gibt es da schon Erfahrungen?
Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#1151
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Ist Active@DiskImage Windows 8 kompatibel?
Auf der .com steht ja, klicke ich auf deutsch steht da nix von W8. Dann müsste ja die Version 5.3.1 (aktuell) die unter Windows 7 erstellt wurde auch Windows 8 kompatibel sein !? VG |
|
|
Gast_@ndreas_* |
![]()
Beitrag
#1152
|
Gäste ![]() |
Ich hatte bislang noch keine Probleme ...
|
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#1153
|
Gäste ![]() |
Da Acronis 2012 nicht mehr unter Win 8 funktionieren soll, werde ich wohl auf eine andere Lösung umsteigen. Falls es hier noch nicht geschrieben wurde, die neue Acronis-Version benötigt eine Produktaktivierung. ZITAT Die Produktaktivierung ist ein zwingend erforderlicher Prozess und bindet die Produktinstallation an den PC oder Laptop, auf dem die Software installiert wird. Die Aktivierung schützt Sie vor unbefugter Nutzung der Software durch Dritte sowie gegen viele andere Risiken. QuelleOK, wen die Aktivierung jetzt schützen soll, möchte ich jetzt nicht kommentieren. aber falls die denken, ich kaufe mir aller paar Wochen eine neue Version für 30 Teuronen je Rechner (das Family-Pack hilft nur bedingt), also genau den Preis, den Windows für das komplette 8er Pro verlangt, dann haben die sich geschnitten. Nichts gegen Lizenzgebühren, aber diesen Preis sehe ich für Privat als Wucher an. Datensicherung geht auch ohne Imageprogramm und Images kann Windows selbst, also Tschüss Acronis! J4U |
|
|
![]()
Beitrag
#1154
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Active@DiskImage funktioniert wunderbar unter W8. Habe schon mehrmals gesichert (Voll und Inkrementel) und auch Images retour gespielt. Alles keine Probleme.
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#1155
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Stellt sich jetzt wieder die Frage: Wer benötigt ein zusätzliches Image-Programm für Windows 8? recimg kann mehr, als ein typisches Image-Programm und für den Rest gibt es entweder Freeware wie "PersonalBackup", oder das interne "Dateiversionsverlauf (File History)-Programm" welches Bibliotheken sichert.
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#1156
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 201 Mitglied seit: 16.10.2008 Mitglieds-Nr.: 7.178 Betriebssystem: Windows 11 24H2 Virenscanner: Defender Firewall: Windows + Router ![]() |
Da Acronis True Image Home 2010 bei mir Bluescreens erzeugte.(Zeitgeber Fehler bei CPU Clock),habe ich Acronis deinstalliert.
Benutze jetzt Drive Snapschot V1.42, ein kleines feines Imageprogramm, greift bei der Installation nicht in Windows ein. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1157
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Unter W 8 erstellen und recovern von der Notfall CD bisher kein Problem.
VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 18.12.2012, 17:37 |
|
|
![]()
Beitrag
#1158
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Und das ganze sogar vollautomatisch per Planer
![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#1159
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 201 Mitglied seit: 16.10.2008 Mitglieds-Nr.: 7.178 Betriebssystem: Windows 11 24H2 Virenscanner: Defender Firewall: Windows + Router ![]() |
Habe mit Drive Snapschot ein Image Von C:(Windows) erstellt, und über Restaurieren wieder hergestellt.
Der PC wird dabei neugestartet, dabei hat es den Anschein als würde Windows normal starten. Wenn das Windows Emblem das sich aus den vier Farbpunkten bildet verschwindet und Windows weiter starten will, schaltet sich Drive Snapschot ein und das Image wird auf C: wieder hergestellt. Bei Acronis war das anders, das hat sich gleich nach dem Biostart eingeschaltet um das Image wieder herzustellen. Dabei hat Acronis mir schon den MBR zerstört und dann einen Fehler gemeldet. Mit der Windows DVD konnte ich den MBR wieder reparieren. Fazit: Nie wieder Acronis |
|
|
![]()
Beitrag
#1160
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Habe mit Drive Snapschot ein Image Von C:(Windows) erstellt, und über Restaurieren wieder hergestellt. Der PC wird dabei neugestartet, dabei hat es den Anschein als würde Windows normal starten. Wenn das Windows Emblem das sich aus den vier Farbpunkten bildet verschwindet und Windows weiter starten will, schaltet sich Drive Snapschot ein und das Image wird auf C: wieder hergestellt... Deshalb, weil du DriveSnapshot unter Windows zur Restauration startest. Das geht für die Systempartition nur über Reboot und Windows muss dann teilweise geladen werden damit es funktioniert. Acronis verankert sich tiefer am System kann dabei aber eher starten mit allen Vor- und Nachteilen. Wenn die Systempartition aber nicht mehr startet braucht man ein externes Medium. Hier sind die aufgeblasenen Tools ala Acronis und Paragon dann leicht im Vorteil, bei DriveSnapshot gehen diese Medien nur über DOS oder eine individuelles WinPE/WinRE. Von daher für Normalanwender nicht so nutzerfreundlich. Seit Vista/Win7 ist aber so ein RE Datenträger (WinBoot CD) bzw. die Recovery Partition bei Windows dabei. Dort einfache die Eingabeaufforderung wählen und zu DriveSnapshot wechseln. Dann geht es per GUI und die DOS Befehle die man bis dahin braucht sind minimal. Es gibt auch seit ca. 2 Monaten ein Handbuch im pdf Format auf der DriveSnapshot Homepage, wo auch dies gut erklärt wird. Ansonsten: V.a. das es nur diese eine Datei ist und der Treiber temporär erzeugt wird, macht dieses Tool für mich so genial. Vollkommen portabel, Unterstützung für fast alle Dateisysteme, schnell und zuverlässig. Wenn mir die Portabilität nicht so wichtig wäre würde ich wahrscheinlich die Produkte von Terabyte Unlimited nutzen. Hatten wir hier letztens zum Test - auch genial, sehr funktionsreich und extrem zuverlässig. Hier von Vorteil: Unzählige Optionen für Bootmedien, Integration in die Windows Wiederherstellungskonsole (WinRE)... -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.10.2025, 22:48 |