![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#1101
|
Gäste ![]() |
am 15.08.12 habe ich Active@DikImage erworben.
Wenn ich das so mache wie Krond empfohlen ZITAT Du bist falsch....du musst auf "Updates" klicken....dort auf "Get Update Updates are the recently released versions of the software you've purchased. Updates usually contain minor improvements to the software functionality and bug fixes (if any). There are no updates currently to the software you've purchased Das kommt, wenn ich auf upgrade klicke. Active@ Disk Image 5.2 Active@ Disk Image Professional v.5.3 $69.00 50% $34.50 GET UPGRADE Get Upgrade, will er $34.50. Was kann ich da noch falsch machen. ????? |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#1102
|
Gäste ![]() |
Mein Fehler,
![]() Email von August, Download anklicken und schon ist alles gelaufen. Zeitstempel 260912 ![]() Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 06.10.2012, 16:04 |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#1103
|
Gäste ![]() |
Frage, muss die 5.2 Version erst deinstalliert werden, oder kann man die 5.3 einfach drüber
klatschen.????? Das hat sich mal wieder erledigt. ![]() ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- General Sales & Customer Support Questions How can I get an update to the latest version of Active@ Disk Image? If you have an earlier version of Active@ Disk Image installed and you would like to update it, we recommend you to follow these steps: 1.Uninstall the program 2.Download installation package 3.Install the program New registration keys may be required depending on how old your previous version was. Up-to-date Registration keys may be obtained by logging into your user profile at our Customer Communications Center or by accessing the download link emailed to you at the time of purchase. Der Beitrag wurde von florian5248 bearbeitet: 08.10.2012, 13:10 |
|
|
![]()
Beitrag
#1104
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Einfach drüber klatschen....Deinstalliert von allein zuerst.
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
Gast_florian5248_* |
![]()
Beitrag
#1105
|
Gäste ![]() |
ZITAT Deinstalliert von allein zuerst. Besten Dank. Wollte nicht experimentieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#1106
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 896 Mitglied seit: 22.12.2004 Mitglieds-Nr.: 1.681 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: immer Aktuell Firewall: Brain.exe & 112 ![]() |
Zur neuen Version von Active@Disk Image, ich habe meine im August 2012 erworbene ver.5.2.5 einfach mit der auf der Hompage angebotenen Version geupdatet und nicht über einen Download über mein Konto, die Lizenz wurde ohne Probleme erkannt.
Ansonsten zur Software selbst kann ich nur sagen das ich voll zufrieden bin. Active@Disk Image konzentriert sich genau wie StorageCraft auf das Wesentliche, nämlich Imageerstellung und das gut, absolut zuverlässlich und sehr schnell. Die Bootdisk ist einfach Klasse, so stellt man sich eine Bootdisk vor, keine Probleme mit der Erkennung von USB Hardware und nicht nur auf das Image beschränkt. Ich bin mal gespannt wie LSoft das mit der Bootdiskerstellung unter Windows 8 löst, so wie jetzt bei der aktuellen Version (getestet mit ver.5.2.5) ist ja eine Erstellung so nicht möglich, meine Bootdisk habe ich unter Windows 7 erstellt. Vielleicht hat hier ja der eine oder andere dazu schon Informationen gelesen. Eigentlich habe ich ja bis vor kurzem Shadow Protect Desktop benutzt, hat zwar nicht so eine gute Bootdisk wie Active@Disk Image, ist aber ansonsten immer noch von dem was es machen soll sehr gut...wenn nur diese Gängelung mit der Aktivierung nicht wäre. Ich bin relativ häufig mit neuer Hardware unterwegs, installiere darum auch mal öfter Windows neu und habe dann jedesmal das Problem mit der Aktivierung der Software. Im Prinzip ist das ja kein Problem wenn StorageCraft es mal endlich hinbekommen würde ihre Option eine Lizenz über die Software abzumelden um sie woanders wieder aktivieren zu können korrekt funktionieren zu lassen, klappt aber nicht und dann ist jedesmal ein Kontakt über e-mail fällig. Auch das wäre noch nichtmals so schlimm außer eben vielleicht ein wenig lästig, aber wenn man diesen Weg öfter beschreitet kommen irgendwann von Seiten StorageCrafts "komische Nachfragen" warum man so viel neu aktivieren muß. Das eben nervt mich als zahlender Kunde...für eine Software die sicher nicht zu den Günstigsten zählt und wenn man schon so eine Lizenz erwirbt, dann möchte man als zahlender Kunde bitteschön selber entscheiden dürfen wie oft man eine erworbene Software neu installieren möchte solange man sich im Rahmen der Lizenzbestimmungen bewegt. Das Problem mit der Aktivierung umgeht man zwar wenn man nur die Bootdisk verwendet, aber ich möchte aus Komfortgründen nicht auf die Desktopversion verzichten. Von TrueImage 2013 Home hatte ich alle Betas am Start und da hat sich leider nichts geändert. Immer noch nicht wird gängige USB Hardware korrekt erkannt, z.b. mein Logitech Iluminated Keyboard ist trotz etlicher Meldungen schon unter TrueImage 2012 immer noch tot unter der Bootdisk von TrueImage 2013 und das sporadische Problem das Acronis auf einmal erstellte Backup-Images nicht mehr fand oder als beschädigt einstufte, tritt auch unter der ver. 2013 wieder bei mir auf. Danke Acronis, aber eure überfrachtete und manchmal etwas zickige Software könnt ihr behalten, konzentriert euch bei neuen Versionen lieber mal wieder auf das Wesentliche und arbeitet an eurem "Image", denn das war als Anbieter speziell für Image - Tools schon mal besser, es reicht nicht (mehr) aus nur hübsche Oberflächen zu basteln die vor Features schon fast "auseinanderquellen", die Kernfunktionen sollten schon absolut sicher sein und auch keine Probleme mit USB Tastaturen oder Mäusen von Herstellern haben wie z.b. Logitech die auch ihr kennen solltet. Wenn mich jetzt einer fragen sollte welches Imagetool kannst du mir empfehlen, dann könnte ich mit Überzeugung für den "Otto-Normal User" auf jeden Fall Active@Disk Image empfehlen und/oder für User die gerne selber ihre spezielle Notstartdisk erstellen und auch sonst schon etwas erfahrener sind z.b. das wunderbar schlanke Drive-SnapShot. Selbst das bißchen Englisch das man für die Bedienung der Oberfläche von Active@Desk Image braucht sollte auch für User mit sehr wenig Englischkenntnissen kein Problem darstellen, bei der einfach leicht verständlichen Bedienoberfläche. Der Beitrag wurde von Visitor bearbeitet: 09.10.2012, 12:08 -------------------- »Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ ![]() This System is protected with Brain.exe |
|
|
![]()
Beitrag
#1107
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Also ich hab jetzt ca. 1 Jahr Paragon eingesetzt und hab vor kurzem eine Lizenz von Acronis gewonnen.
Da konnte ich es mir nicht nehmen und hab mal Acronis 2013 installiert und getestet. Ich mache in der Regel mit einem Backupprogramm "nur" Vollbackups (ich weiß da würde windows auch aussreichen) von meine SSD Platte. Die Oberfläche usw. gefällt mir von Acronis ziemlich gut. Hab mich auf jeden Fall schneller zurechtgefunden als bei Paragon. Ein Backup ist auch schneller angelegt (statt 20min "nur" noch 12 min) und das zurückspielen läuft auch flotter als bei Paragon. Die Backupgröße ist auch ein wenig geringer als bei Paragon. Blöd das nur ein paar Dienste im Hintergrund laufen.... Das Zurückspielen vom Image hat auch ohne Probleme geklappt. Gibt es noch irgendwas bei Acronis zu beachten? Klappt dieses "Try and bla bla" zuverlässig???? Gruß -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1108
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1109
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
1. Die Oberfläche usw. gefällt mir von Acronis ziemlich gut. Hab mich auf jeden Fall schneller zurechtgefunden als bei Paragon. 2. Klappt dieses "Try and bla bla" zuverlässig???? Zu 1. Visitor hat da andere Erfahrungen. Aber auch ich empfinde für Standard-Images jedes Programm zu aufgebläht. Nutze nur das Windows-eigene. Funktioniert zuverlässig. Zu 2. Dafür gibt es bessere Programme. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_@ndreas_* |
![]()
Beitrag
#1110
|
Gäste ![]() |
ZITAT Nutze nur das Windows-eigene. Magst du es nochmals ausführlich erklären? *hust* ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1111
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Aber auch ich empfinde für Standard-Images jedes Programm zu aufgebläht. Nutze nur das Windows-eigene. Funktioniert zuverlässig. Ich empfinde die allermeisten Image Programme auch zu aufgebläht. Aber das Windows eigene zu spartanisch und es bläht mir die Images zu sehr auf...und dauert ![]() Zu 2. Dafür gibt es bessere Programme. Welche? Das Überstehen eines Neustartes beherrschen die meisten sog. Light-Virtualisierer nämlich leider nicht und in ungefähr die Richtung soll das Feature ja gehen. Von den noch käuflichen Alternativen die sowas können fällt mir nur HyperOS ein, und RollbackRX + Clone die aber etwas anders funktionieren (fehleranfälliger Treiber-Sektor-Hokus-Pokus) Wobei: Try & Decide funktioniert(e) eben leider bei mir nie wirklich und wenn nicht zuverlässig. Also auch raus... -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#1112
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1113
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
Da will ich doch auch mal krümelkacken: Dem Windows seins bläht die Images nicht auf, es komprimiert sie lediglich nicht. ![]() Hast völlig recht, aber ich wollte den Ausrdruck des "blähens" von @SD unbedingt aufgreifen. Dauern ist relativ. Bis ich meinen Kaffee getrunken habe, ist das Teil fertig. Schlürfer ![]() -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
Gast_Joybringer_* |
![]()
Beitrag
#1114
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1115
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Bei den ganzen Blähungen
![]() Fast 1:1 herauskopiert...: Mal kurz ( ![]() Image-Erstellung (300 GB) 03:40 hh:mm Einen Tag später ein differenzielles Backup 00:78 hh:mm Mit dem ab Vista-Business vorhandenem Windows Image 04:10 hh:mm Einen Tag später ein inkrementelles Image 00:05 hh:mm Desweiteren hatte ein weiterer Test folgendes ergeben: Im Hintergrund erstellte Drive Snapshot das Image, im Vordergrund lief der Mediaplayer (Filmwiedergabe h 264 codec). Nach einiger Zeit, Einfrieren des Systems; lediglich der Sound gab wiederholenden Schluckauf ab. Windows erledigt. ![]() Ergebnis Drive-SnapShot:
Ergebnis Windows Image:
Hinweis: Um ein Windows-Image als Grund-Image zu sichern, muss man den bei Image-Erstellung erstellten Ordner "WindowsImageBackup" umbenennen, z.B. in "2012-08-26 WindowsImageBackup". Vor einer Wiederherstellung muss dieser dann wieder in "WindowsImageBackup" umbenannt werden. Um einzelne Dateien aus einem vorhandenen Image wieder herzustellen, benötigt man den XP-Mode bzw. die "KB958559 - Windows Virtual PC" http://www.drwindows.de/windows-anleitunge...-versionen.html Die Einbindung des Windows-Images erfolgt über die "Systemsteuerung Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung". [attachment=7894:Aufnahme2.jpg] [attachment=7893:Aufnahme1.jpg] -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#1116
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#1117
|
|
Gehört zum Inventar ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 3.995 Mitglied seit: 30.08.2009 Wohnort: Leipzig Mitglieds-Nr.: 7.705 Betriebssystem: Win10 Pro (x64) Virenscanner: none | Sandboxie Firewall: WinFW ![]() |
http://de.scribd.com/doc/38228993/Schnelle...ederherstellung[/url] Tests vom Thread-Ersteller. Kenne ich. Und wie viele Alternativen, die einen Reboot überstehen ohne die Baseline-Sektor-Versteck-Snapshot Geschichte gibt es? So auf den ersten Blick nur HDGuard (Irgendwas war damit aber auch... da sollte ich sogar noch irgendwo eine Lizenz haben) Was ich aber sagen muss: Bei T&D von Acronis bin ich auch nie ganz hinter die "Funktion"sweise gestiegen, da es eben nicht funktioniert hat. Dein Image Vergleich: Habe ich damals schon gelesen. Ergo: Drive Snapshot ist schneller! Vollimage. Was du danach vergleichen willst lasse ich nicht durchgehen: Inkrementelle Images mit all ihren Gefahren (Win...wobei man beim Wintool kauf etwas über gerissene inkrementelle Ketten liest) und differentielle, die über einen exakten Sektorenvergleich anhand des Hashfiles auf maximale Sicherheit aus sind, sind zwei völlig verschiedene Sachen und IMO nicht sinnvoll vergleichbar! (00:78 hh:mm meint sicher 01:18 hh:mm oder?) Der Absturz ist ärgerlich, aber sowas passiert. Einzelfall oder reproduzierbar? Und h264/x264 ist ja auch nicht gerade wenig rechenintensiv, auch bei der Wiedergabe. Aber dennoch, in einem Punkt stimme ich dir zu: Ich würde das windowseigene Programm auf jeden Fall sowas aufgeblasenem und fehleranfälligen wie Acronis True Image vorziehen. Der Beitrag wurde von SLE bearbeitet: 11.10.2012, 20:38 -------------------- Don't believe the hype!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1118
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Mit Windows 8 wird das Windows-eigene Programm um eine zugänglichere UI erweitert.
Hat da wer schon getestet? Und sichert das Windowseigene Backup-Programm komplette Partitionen oder nur Teile und kann man es mit einem Passwort schützen? -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
![]()
Beitrag
#1119
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.059 Mitglied seit: 02.01.2005 Mitglieds-Nr.: 1.714 Betriebssystem: Windows 10 Pro x64 ![]() |
Von TrueImage 2013 Home hatte ich alle Betas am Start und da hat sich leider nichts geändert. Immer noch nicht wird gängige USB Hardware korrekt erkannt, z.b. mein Logitech Iluminated Keyboard Bei mir werden alle Logitech Geräte erkannt. Ich hatte mal in einer früheren Version (2009?) das Problem, das meine kabelose Logitech Maus nicht erkannt wurde und ich eine Kabel Maus anstöpseln musste. VG Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 12.10.2012, 08:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#1120
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 896 Mitglied seit: 22.12.2004 Mitglieds-Nr.: 1.681 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: immer Aktuell Firewall: Brain.exe & 112 ![]() |
Bei mir werden alle Logitech Geräte erkannt. Ja, meine Logitech Performance MX Maus wurde auch erkannt, die Logitech G700 und ganz schlimm die Tastatur (Logitech Illuminated Keyboard) eben nicht....und das schon bei der 2012'er TI-Version, trotz mehrmaliger Meldung an Acronis bis Heute keine Besserung. Für mich ist das vollkommen inakzeptabel zumal andere Mitbewerber mit dieser Hardware kein Problem haben die zudem auf einer ganz gängigen Hardwarebasis arbeitet (Intel Sandybridge). Zu den hier angesprochenen Vergleichen: Inkrementelle Images sind für mich auch keine Option und waren es noch nie, weil eben einfach nicht perfekt und es deshalb immer mal wieder zu Problemen bei der Wiederherstellung führen kann was einen dann meist veranlasst sicherheitshalber dann doch noch ein Vollimage in der Hinterhand zu haben. Da bleibe ich dann lieber gleich nur bei regelmäßigen Vollimages manuell oder automatisch erstellt, vor allen weil diese mit einem flotten Imagetool sehr schnell angefertigt sind.Bei mir dauert ein Image von meiner Systempartition (auf SSD, mit 51GB belegtem Speicher) mit Active@Disk Image 3m:25s und mit Verivy zusammen 7 min und das im Hintergrund während ich weiter arbeite, warum soll ich mich da mit einer unsicheren Option wie es ein Inkrementelles Image im Vergleich zu einem Vollimage halt ist noch einlassen? Wenn man Imagetools vergleicht, dann sollte man es mit der Kernfunktion tun und das sind eben immer noch Vollimages, alles andere wie z.b. Hardwareunabhäniges Restore oder eben Inkrementelle Images sind da schon eher Szenarien die etwas spezieller und sicher nicht für die Mehrheit der Nutzer das primäre Kriterium sind um sich für die eine oder andere Software zu entscheiden. Aus diesem Grund ist das Windows eigene Imagetool auch keine Option für mich, nicht weil es nicht zuverlässlich arbeitet, aber weil es eben nicht komprimiert. Wenn man dazu noch Systemordner wie etwa einige Ordner von seinem Benutzerverzeichnis auf einer anderen Partition wie z.b. auf D:\ "umgeleitet" hat, dann will doch dieses Windowstool beim auffordern ein Systemimage zu erstellen auch gleich D:\ mit in dieses Image einbinden...schon wird aus so einem Image ein Zeit und Speicherfressendes "Monsterimage"...so war es wenigstens bei mir unter Win7. Dann doch liebe eine gute externe Softwareoption. Der Beitrag wurde von Visitor bearbeitet: 12.10.2012, 11:37 -------------------- »Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ ![]() This System is protected with Brain.exe |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.10.2025, 01:00 |