Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> eingeschränktes Konto, hilfreich, egal, sinnfrei?
Heike
Beitrag 27.11.2007, 13:31
Beitrag #21


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.694
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 13

Betriebssystem:
win2k, XP, Vista
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



ZITAT(Andreas Haak @ 27.11.2007, 12:50) *
Nein nein, Benutzeraccounts sind nicht unsicher. Sie sind nur zur Malware Prevention gänzlich ungeeignet bzw. es ist nicht ihr Zweck Malwareinfektionen zu verhindern. Ihr Zweck ist es Rechtemanagement durchzuführen und Benutzer in kleine Sandkästen zu sperren und das klappt ja auch wink.gif.

darum ging es mir eigentlich. Danke noch mal für diese Klarstellung.

Daraus folgt dann: die Empfehlung an Forums-Mitglieder ein "eingeschränktes Konto" zu verwenden um besser vor Infektionen geschützt zu sein ist (unter dem Sicherheits-Gesichtspunkt) falsch und vermittelt lediglich Scheinsicherheit.


--------------------


Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier.

Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
(Kettcar)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 27.11.2007, 13:38
Beitrag #22



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Es ist erst eine Scheinsicherheit wenn es keine Malware mehr gibt die nur mit administrativen Rechten funktioniert und das dürfte noch ein Weilchen dauern. wink.gif


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bambucha
Beitrag 27.11.2007, 17:49
Beitrag #23



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 129
Mitglied seit: 27.08.2006
Mitglieds-Nr.: 5.264

Betriebssystem:
XP Pro / Vista
Virenscanner:
ESS / G DATA TC
Firewall:
FB7270 + siehe AV



Nachdem ich mir das alles durchgelesen habe kommen bei mir Zweifel auf.

Mein Vater hat zwei Rechner, einen Desktop Rechner und einen Laptop.
Auf dem Laptop hab ich ihm ein eingeschränktes Benutzerkonto und ein passwortgeschütztes Administratorkonto erstellt.
Am Anfang hat er da richtig gekotzt, denn das Passwort kennt er nämlich nicht.
Nur ist der Rechner seit gut 2 Jahren Viren u. Spyware freiund läuft wie ein Schweizer Uhrwerk, was man von seinem Desktop Rechner
nicht unbedingt behaupten kann.
Dort surft er mit Administratorrechten und hat ständig irgendwelche Würmer, Keylogger und Spyware drauf.
Die Schutzlösungen sind bei beiden identisch.

Ist das dann Zufall ???

Gruß Sven.


--------------------


Go to the top of the page
 
+Quote Post
joalfred
Beitrag 27.11.2007, 21:25
Beitrag #24



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitglied seit: 23.10.2005
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 3.799

Betriebssystem:
Windows XP
Virenscanner:
Nod32 V4



ZITAT(Bambucha @ 27.11.2007, 17:48) *
Nachdem ich mir das alles durchgelesen habe kommen bei mir Zweifel auf.

Mein Vater hat zwei Rechner, einen Desktop Rechner und einen Laptop.
Auf dem Laptop hab ich ihm ein eingeschränktes Benutzerkonto und ein passwortgeschütztes Administratorkonto erstellt.
Am Anfang hat er da richtig gekotzt, denn das Passwort kennt er nämlich nicht.
Nur ist der Rechner seit gut 2 Jahren Viren u. Spyware freiund läuft wie ein Schweizer Uhrwerk, was man von seinem Desktop Rechner
nicht unbedingt behaupten kann.
Dort surft er mit Administratorrechten und hat ständig irgendwelche Würmer, Keylogger und Spyware drauf.
Die Schutzlösungen sind bei beiden identisch.

Ist das dann Zufall ???

Gruß Sven.


Warum hat Dein Vater "gekotzt". Was ist denn umständlicher mit einem eingeschränktem Konto? Ich habe auf meinem Rechner
das Admin sowie zwei eingeschränkte Benutzerkonten. Das Adminkonto brauche ich nur um ein Programm zu installieren, was
höchst selten vorkommt, sowie für Windows-Update.
Wenn ich die Temperatur der Festplatte wissen möchte, geht z.B. bei DTemp "ausführen als".
Ich verstehe das Problem überhaupt nicht.



vG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_tpro_*
Beitrag 23.04.2009, 07:46
Beitrag #25






Gäste






Ich habe nun einige Zeit mit diversen Benutzerkonten herumprobiert, und musste auch einige Dinge feststellen:

ZITAT(Heike @ 26.11.2007, 19:58) *
Es macht also alles nur unbequemer ohne einen erkennbaren Nutzen zu haben.


Es wird tatsächlich einiges unbequemer. Mit eingeschränktem Benutzerkonto kann man keine Updates durchführen, auch das automatische Update des Firefox funktioniert scheinbar nicht. Nicht nur "böse" Programme dürfen also gewisse Bereiche der Harddisk nicht beschreiben, sondern auch wichtige Updates werden verhindert. Ob ein nicht aktueller Browser der Sicherheit dient? whistling.gif

Daraufhin habe ich vom "Hauptbenutzer" gelesen:

ZITAT(Rouven @ 26.11.2007, 18:31) *
Es wird empfohlen unter XP mit einem eingeschränkten Konto zu arbeiten.
1. Muss dann in der Computerverwaltung (Als Admin) dem eingeschränkten Konto noch der "Hauptbenutzer" hinzugefügt werden. Ansonsten hat mann/sie zu wenig Rechte.


Mit dem "Hauptbenutzer" funktionieren die Browser-Updates scheinbar smile.gif Firewalleinstellungen darf ein "Hauptbenutzer" jedoch nicht ändern. Möglicherweise ist der "Hauptbenutzer" ein guter Kompromiss? unsure.gif Oder sind die Rechte hier schon so weitreichend dass man ihn als sinnfrei bezeichnen kann?

Fragen über Fragen ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 23.04.2009, 08:48
Beitrag #26



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.538
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Schau dir das mal an.

http://www.rokop-security.de/index.php?sho...ic=17799&hl


Domino


--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_claudia_*
Beitrag 23.04.2009, 10:27
Beitrag #27






Gäste






Mit SuRan sind keine einschränkungen in der Benutzerführung mehr.
Brauche mein Admin Konto für nichts mehr! Update´s , Systemsteuerung, Zeit oder Datum ändern alles ist möglich,
ohne umzuschalten.

Um die Sicherheit eines eingeschränktes Konto noch zu erhöhen
http://www.heise.de/software/download/kafu.exe/30682

Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.11.2025, 10:05
Impressum