![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Ich bin mir sicher, dass G Data immer an seiner Software arbeitet. Vielleicht noch nicht an der 2009er, schließlich ist die 2008er erst ein paar Monate alt und wir haben noch 2007.
![]() Außerdem hoffe, dass die G Data Mitarbeiter hier im Forum den Thread beobachten und gute Vorschläge an die Programmierer (sofern sie nicht selbst dafür zuständig sind) weiterleiten. "Wieso macht der jetzt schon so einen Thread auf?" ... ![]() Je früher Verbesserungsvorschläge bekannt werden, desto eher und besser können sie in die neue Software eingearbeitet werden. Außerdem können sich die Entwickler früher auf Wünsche einstellen und müssen dann, sollte ein Vorschlag richtig gut sein, nicht während der Beta-Phase wieder alles umschreiben. Ich bitte alle User, dass sie sich an folgende Regeln in diesem Thread halten: - Nur Verbesserungsvorschläge und Bugs posten. - Nicht aufregen, wenn ein Vorschlag nicht umgesetzt wird (ist jetzt wahrscheinlich sowieso nicht absehbar). - Es geht hier NUR um G Data Security Lösungen und nicht um andere Produkte. - Diskussionen über den Sinn und Unsinn von Vorschlägen sind erwünscht, bleibt aber sachlich. ;-) Ich bin mit der Internet Security 2008 sehr zufrieden ![]() Hier meine Verbesserungsvorschläge: - Die Software sollte den User bereits eine oder mehrere Wochen vor dem Auslauf seiner Lizenz warnen. Viele vergessen, dass das Updatejahr bald um ist und stehen dann ohne aktuellen Schutz da, bis eine neue Lizenz oder eine andere Software gekauft wurde. - Whitelist für den http-Scan -> so wie beim Web-Filter - Es wäre angenehm, wenn der http-Scan sich über das Systraysymbol deaktivieren ließe. (ist allerdings nicht so wichtig ^^) - Zurzeit ist es nicht möglich beim Fullscan Ausnahmen zu definieren (ok, dann ist es auch kein Fullscan mehr). In manchen Installationsdateien befinden sich jedoch leider Toolbars und diese werden dann als Adware bei jedem Scan erkannt. Da der Fullscan immer mit einer Infektion endet, bekommt man auch beim Status keinen grünen Haken. (Ihr wisst schon ^^) - Der Webfilter kann Downloads zerstören. Mit dem http-Scan alleine ist mir das noch nicht passiert. - Die einzelnen Module des Programms sollten nachinstallierbar sein. - Wenn man das Programmfenster öffnet, dann entsteht bei mir eine leichte Prozessorauslastung. Wenn es möglich ist, sollte diese nicht mehr auftreten. - Ein integrierter Rootkitscanner wäre wünschenswert. Es gab ja schon einmal eine Demo. :-) - Der Autopilot sollte sich nach dem Schließen eines Games wieder deaktivieren bzw. deaktivieren lassen (z.B. über das Systraysymbol). - Der Schutz für Messenger-Programme sollte den aktuellen Windows Live Messenger 8.5 unterstützen. Bug: - Bei der Deinstallation von Nero 7.0 werden die Wächtereinstellungen irreparabel beschädigt. Hoffentlich findet der Thread Anklang bei den zahlreichen G Data Usern hier im Forum. Ich bedanke mich auch schon einmal im Voraus bei den G Data-Forenmitgliedern. ![]() Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 18.11.2007, 00:57 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
stimmt....
den thread kann ich net ganz nachvollziehen zu diesem zeitpunkt....hin oder her. Und das gdata an Ihren Programmen arbeitet? sorry das ich lachen muss. Seit der version 2006 gabs keine software updates in der laufenden Serie um evtl verbesserungen etc einzufügen. Und selbst bei der Entwicklung und im beta test der 2008er serie wurde alles andere als auf die tester hier gehört bzw auf fehler eingegangen.... Ende vom lied, mittlerweile in allen Tests die aktuell sind, ist gdata keine spitzenklasse mehr sondern platz 2 oder 3. Schlechte heuristik, mit Abstand schlechteste Rootkit erkennung und grösste Probleme mit gepackter malware. mir kommt gdata nicht mehr auf den rechner... sorry aber das ist meine ansicht gruss an alle |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#3
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 10.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.715 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: G Data TotalCare 2011 Firewall: G Data TotalCare 2011 ![]() |
Seit der version 2006 gabs keine software updates in der laufenden Serie um evtl verbesserungen etc einzufügen. mir kommt gdata nicht mehr auf den rechner... sorry aber das ist meine ansicht gruss an alle Du musst dich ja nicht für deine Ansicht entschuldigen, aber.... der Thread richtet sich ja nur an GDATA-User. Und wenn du die Software nicht (mehr) nutzt... nunja. Dein erstes Statement stimmt so übrigens nicht. Es gab sowohl für die 2006er als auch für die 2008er Software-Updates... (Wobei sich daran ja keine gute oder schlechte Software ablesen lässt, find ich... -------------------- Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 93 Mitglied seit: 27.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.378 Betriebssystem: XP SP 3 Virenscanner: G DATA TotalCare 2009 Firewall: G DATA TotalCare 2009 ![]() |
Hallo,
bei mir arbeitet GDATA TotalCare 2008 zufriedenstellend. Bei mir gibt es folgende Probleme: Backup: bei 1 zu 1 Backup findet TC das Zielmedium nicht, obwohl es vorhanden ist (Dieses Problem hatten wir in einer früheren Beta-Version schon, bei TC 2007 klappte es, jetzt wieder nicht) TC 2008 gesamt: Bei manchen Internetseiten, oder wenn viel gesurft wird, verabschiedet sich TC 2008 d.h. es kann nicht mehr online gegangen werden, nur Neustart hilft (gab es früher auch mal nur wesentlich öfters !!!). Also mir fällt auf, dass das Problem auftritt, wenn über mehrere Reiter des IE gesurft wird. Aber ansonsten bin ich vollauf zufrieden mit GDATA TotalCare 2008, zumal ich auch andere Security Suites getestet habe. Mal sehen ob GDATA die Threads mitliest. Viele Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 130 Mitglied seit: 05.01.2006 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 4.185 Betriebssystem: Windows 7 / 8 Virenscanner: Norton AV Firewall: Router / Windows ![]() |
Hallo ich finde es gut Vorschläge zu machen den in dem Forum sind bestimmt der ein oder andere G Data Mitarbeiter am Lesen .
Und ich habe auch TotalCare auf meinem Rechner XP und Vista nur den Firewall darf ich nicht installieren den sonst ist mein Rechner sehr langsam als Firewall habe ich Router und Windows Firewall dann läuft mein Teil super gut und Schnell . Meine meinung wäre was am Firewall zu ändern und dann Super . Ich habe zwar keinen Duo Core CPU aber denke das normal mein Rechner P4 3,2 GHz HT und mein Arbeitsspeicher 4mal 512 MB Dual Canel es schaffen müste die Firewall von GData ohne Problemme am laufen zu halten und das ohne große Verzögerung . Aber mit Firewal dauert das ganze sehr lange . Seitenaufbau wie mit Modem und ich habe DSL 6000 von T. Aber sonst super Programm bis heute keine Viren oder sonstwas . Also bitte weiter so und am Firewall was ändern ![]() Danke Wer Fehler findet kann sie behalten ![]() hallo chris30duew soweit ich mich erinern kann warst du auch Betatester von Totalcare 2007 / und 2008 und da hörte ich anderes wen du schon schreibst nie wider GData dan ist das OK aber zb 5 / 2007 nach meiner anfänglichen Schelte grins, finde ich totalcare läuft sehr stabil, der http scanner ist bei mir ohne probleme gelaufen, bis auf die windows update seite, da aber nur sporadisch probleme. mit installation des RC1 ist der fehler bis jetzt behoben....klasse!!! vll nur einbildung aber es läuft auch etwas runder, sprich das reagieren auf einzelne befehle im hauptmenü etc läuft flüssiger.... ich denke es wird ein gutes produkt gruss chris30duew Ich weis du bist gut als Beta Tester und möchte dir nichs unterstellen aber nie wider selbst als Beta naja nicht Böse sein danke Grüse an alle |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
@chris30duew
Es gab heuer bereits ein Softwareupdate. Und genau diese Art von Beiträgen brauchen wir hier nicht. Es geht darum etwas zu verbessern und nicht herumzujammern, wieso etwas in der 2006er nicht funktioniert, ... >>mir kommt gdata nicht mehr auf den rechner... Dann ignoriere diesen Thread. >>stimmt.... >>den thread kann ich net ganz nachvollziehen zu diesem zeitpunkt....hin oder her. Wie schon gesagt, je früher Wünsche bekannt werden, umso eher werden sie eingebaut. Während des Beta-Tests gibt es für gewisse Features wahrscheinlich einfach nicht genügend Zeit. Wenn du an der Erkennung jammerst, dann musst du eben vorschlagen oder dir wünschen, dass G Data die neue KAV 7 Heuristik einbaut (wenn möglich) oder eine Eigenentwicklung erstellt. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 18.11.2007, 10:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 180 Mitglied seit: 24.07.2007 Mitglieds-Nr.: 6.324 ![]() |
Das Definieren von Ausnahmen oder wenigstens das Übernehmen der Ausnahmen vom Hintergrundwächter habe ich genauso wie das Deaktivieren des Internetwächters über das AVK-Symbol als Wunsch während der Betaphase geäußert.
Die Integration des Live Messenger (8.5) ist schon gegeben,in dem du die "avkims.exe" unter dem Punkt Dateiübertragung manuell als Virenscanner einstellst. Du kannst dem Gdatamitarbeiter ja ne PM schicken. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
ZITAT Die Integration des Live Messenger (8.5) ist schon gegeben,in dem du die "avkims.exe" unter dem Punkt Dateiübertragung manuell als Virenscanner einstellst. Du kannst dem Gdatamitarbeiter ja ne PM schicken. Stimmt, man kann es auch manuell eintragen. Trotzdem sollte AVK den Messenger selbst erkennen und sich als Schutzprogramm eintragen. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.041 Mitglied seit: 11.05.2006 Mitglieds-Nr.: 4.898 Betriebssystem: win7 x64 Virenscanner: G Data TotalProtection Firewall: G Data TotalProtection ![]() |
Mahlzeit!
Finde den Thread und auch den Zeitpunkt sehr sinnvoll! Bei Bug-Beschreibungen sollten wir nur etwas genauer sein(OS, RAM, etc. - so kann man das Problem leichter reproduzieren). Bsp.: @Lordi23x Was für ein Zielmedium hast Du ausgewählt (CD, andere Partition, andere HD...)? Wird das Backup manuell oder automatisch gestartet? Sicherst Du Verzeichnisse, die Systemdateien enthalten? @Markus17 ZITAT - Whitelist für den http-Scan -> so wie beim Web-Filter Die Whitelist-Einträge gelten auch für den httpScan. ZITAT - Der Autopilot sollte sich nach dem Schließen eines Games wieder deaktivieren bzw. deaktivieren lassen (z.B. über das Systraysymbol). Der Autopilot ist über das Tray deaktivierbar - nur nicht aktivierbar. Mir fällt selbst grad kein Wunsch-Feature ein - kommt aber bestimmt noch ![]() @chris30duew war wohl ´n bisschen spät für Dich - anders kann ich Deinen Beitrag nicht erklären... -------------------- Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
>>Der Autopilot ist über das Tray deaktivierbar - nur nicht aktivierbar.
![]() ![]() Beim zocken von Shootern kann man die Firewall bei mir allerdings nicht aktiviert lassen, da ich sonst einen zu hohen Ping habe und teilweise sogar Packet Loss. *edit* Mir fällt nochetwas ein: Bei mir kommt es aus schulischen Gründen öfters vor, dass ich über einen Proxy online gehe. Leider muss man diesen manuell in AVK eingeben. Eine Option für "Vom Browser übernehmen" wäre wünschenswert. :-) Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 18.11.2007, 14:03 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 10.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.715 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: G Data TotalCare 2011 Firewall: G Data TotalCare 2011 ![]() |
Beim zocken von Shootern kann man die Firewall bei mir allerdings nicht aktiviert lassen, da ich sonst einen zu hohen Ping habe und teilweise sogar Packet Loss. Was zockst du denn? Also bei CS (Steam) funktioniert das mit dem Autopilot supi.... bei ausgeschaltetem http-Scan... mit eingeschaltetem... müsste ich mal die TAge gesondert probieren ![]() -------------------- Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Unreal Tournament 2004
Meine Pings gehen von 20 - 50 auf normalen Servern die nicht unbedingt in Amerika stehen. Durchschnitt liegt beim Ping 42. Mit der Firewall steigt der Ping oft um 20 bis das doppelte an. Außerdem muss man bei mir noch eine WLan Verbindung miteinrechnen (hervorragender Empfang). Der http-Scan stört beim Zocken überhaupt nicht. Aktiviere ich jedoch den Web-Filter, dann werden Mapdownloads zerstört bzw. die Prüfsummer verfälscht, sodass ich eine Fehlermeldung vom Spiel bekomme. Außerdem ist UT2004 ein sehr sehr schnelles Spiel, gerade im Vergleich zu CS. Man merkt somit jeden noch so kleinen Hänger. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 19.11.2007, 17:33 |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 93 Mitglied seit: 27.09.2006 Mitglieds-Nr.: 5.378 Betriebssystem: XP SP 3 Virenscanner: G DATA TotalCare 2009 Firewall: G DATA TotalCare 2009 ![]() |
@Lordi23x Was für ein Zielmedium hast Du ausgewählt (CD, andere Partition, andere HD...)? Wird das Backup manuell oder automatisch gestartet? Sicherst Du Verzeichnisse, die Systemdateien enthalten? Zielmedium: DVD (externer an USB angeschlossener Brenner) Start des Backups: manuell Verzeichnisse: keine Systemdateien |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 227 Mitglied seit: 06.11.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.549 Betriebssystem: Windows XP /Windows 7/ !0 Virenscanner: Kaspersky 2017 360TotalS Firewall: integriert ![]() |
Ebenfalls für die Beta-Version 2007 mehrfach kritisiert und immer noch ein offenes Problem: die unzureichende Kompatibilität des E-Mail-Schutz-Moduls mit SSL-IMAP-E-Mail Konten. Unter anderem ist ausgerechnet mit der von vielen E-Mail-Providern empfohlenen Port-Kombination 993/587 für einen SSL-Verbindung eines IMAP-Kontos keine Verbindung möglich (getestet mit Thunderbird und Outlook 2007). Je nach E-mail- Programm und Provider existieren obendrein noch spezifische Verbindungsprobleme mit SSL.
Trotz dieser bekannten Kritik ist natürlich noch einmal darauf hinzuweisen, daß G DATA überhaupt eines der wenigen Programme ist, die IMAP-Konten und Pop 3-SSL-Verbindungen sichert (bei Norton Symantec 2008 in diesem Punkt immer noch ein völliger Blackout). MhG H Der Beitrag wurde von Hase bearbeitet: 22.11.2007, 10:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Ich hab noch eine Idee:
Wenn man seinen PC startet, dann wir ja normalerweise bei den meisten AV-Programmen sofort ein Update gemacht bzw. versucht ein Update zu machen. Besteht jedoch keine Verbindung zum Internet, dann gelingt der Updateversuch natürlich nicht und man muss auf das nächste Intervallupdate warten. Folgende Option bei den automatischen Updates wäre also wünschenswert: xx Minuten nach dem Systemstart ein Signaturenupdate/Webfilterupdate durchführen. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 130 Mitglied seit: 05.01.2006 Wohnort: Saarland Mitglieds-Nr.: 4.185 Betriebssystem: Windows 7 / 8 Virenscanner: Norton AV Firewall: Router / Windows ![]() |
markus17
Hallo TotalCare kanst du doch einstellen wann er seine Updates machen soll. Beim öffnen auf Antivirus gehn dann Zeitplan weiter unten rechts mit bearbeiten und dann einstellen . ![]() Wer fehler findet kann sie behalten Danke |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Da kann ich dann folgendes einstellen:
- Stündlich (+ Intervall) - Täglich (bei Internetverbindungsaufbau) - Wöchentlich - Internetverbindungsaufbau Allerdings kann ich nicht einstellen: Stündliche Updates + Update bei Verbindungsaufbau/Update nach xx Minuten nach dem Systemstart. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.905 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Da kann ich dann folgendes einstellen: - Stündlich (+ Intervall) - Täglich (bei Internetverbindungsaufbau) - Wöchentlich - Internetverbindungsaufbau Allerdings kann ich nicht einstellen: Stündliche Updates + Update bei Verbindungsaufbau/Update nach xx Minuten nach dem Systemstart. Das würd ich auch gut finden. |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 49 Mitglied seit: 10.10.2007 Mitglieds-Nr.: 6.491 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Windows Defender Firewall: Win 10 Pro ![]() |
Hi
![]() I'm using the AV 2008, here a few suggestions to the G DATA developers: 1. Actually, it's not possible to make any exceptions to files/folders while performing the "full scan" method. I'd like this can be done directly from that window, just before to start the scanning. Yeah, I know that i could exclude them by choosing the 'ACTIONS' tab and selecting 'CHECK DIRECTORIES/FILES', however, an 'excluding' option from within the 'full scan' window would be desirable. 2. The 'check network access' option (under 'Monitor' tab - 'Options' window) should be disabled by default on program installation. I guess that most of users using the private versions of GData programs are installing the software under their non-networked workstations. 3. Last, but not least, i hope developers to keep improving the program's system resources usage. Keep up the good work! ![]() Cheers |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#20
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 10.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.715 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: G Data TotalCare 2011 Firewall: G Data TotalCare 2011 ![]() |
Bug: - Bei der Deinstallation von Nero 7.0 werden die Wächtereinstellungen irreparabel beschädigt. Morgen! ![]() Etwas später, aber... kannst du das gerade vielleicht mal kurz ausführlicher beschreiben? Ist das nur bei der Deinstallation? Nicht schon bei der Installation? Lässt sich das ganze durch ne Neuinstallation von GDATA beheben? Und... wie genau stellt sich diese irreperable Beschädigung der Einstellungen dar? ![]() -------------------- Wer im Leben kämpft, wird öfters mal verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon längst verloren. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.05.2025, 03:21 |