Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

7 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 >  
Reply to this topicStart new topic
> NIS 2008, Symantec Framework wird beendet...
warzenjoe
Beitrag 22.11.2007, 09:43
Beitrag #81



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitglied seit: 12.11.2007
Mitglieds-Nr.: 6.558

Betriebssystem:
Win10 Pro - Linux Mint
Virenscanner:
Eset NOD32 AV
Firewall:
Fritz!Box / Windows FW



ZITAT(J4U @ 22.11.2007, 09:11) *
Wie schaut es in Vista mit dem Gerätemanager aus?


Checke ich heute Abend mal, halte das aber eher für unwahrscheinlich.

Die Meldung hatte ich nach einer meiner ersten De- und Neuinstallationen übrigends schon mal. Danach habe ich nochmal neu installiert und "nur noch" das Problem mit den nicht aktuellen Definitionen gehabt. Aber da habt ihr ja hier im Forum einen Workaround (den mit dem intelligent update). NIS lief dann für ca. 2 Wochen brav durch bis sich zum erstem Mal das Framework verabschiedet hat ranting.gif

Die Vermutung, das noch Reste einer alten AV-Software drauf sind, läuft in die falsche Richtung. Hardware und somit Software sind gerade mal 2 Monate alt. Der PC hat bisher nur NIS2008 gesehen.

CU, Oliver
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 22.11.2007, 10:10
Beitrag #82






Gäste






ZITAT(warzenjoe @ 22.11.2007, 09:42) *
Checke ich heute Abend mal, halte das aber eher für unwahrscheinlich.
Mag sein, ist nur wegen dem Ausschlussverfahren.
ZITAT
und "nur noch" das Problem mit den nicht aktuellen Definitionen gehabt.
War der Autoprotect aktiv? Aus unerfindlichen Gründen produziert NIS 2008 permanent diese Fehlermeldung, wenn dieses gute Stück schlafen geschickt wird.

Servus
J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
warzenjoe
Beitrag 22.11.2007, 10:56
Beitrag #83



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitglied seit: 12.11.2007
Mitglieds-Nr.: 6.558

Betriebssystem:
Win10 Pro - Linux Mint
Virenscanner:
Eset NOD32 AV
Firewall:
Fritz!Box / Windows FW



ZITAT(J4U @ 22.11.2007, 10:09) *
War der Autoprotect aktiv?


Klaro. Wurde dann während des Workarounds nur kurzzeitig deaktiviert.

CU, Oliver
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 22.11.2007, 18:16
Beitrag #84



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Entweder du setzt das System neu auf oder du nimmst halt was anderes und schlägst dich mit den Problemen dann rum wenn du grundsätzliche Probleme hast auf dem System die Software sauber runter und wieder raufzukriegen.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
smooth
Beitrag 22.11.2007, 20:14
Beitrag #85



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitglied seit: 19.11.2007
Mitglieds-Nr.: 6.569

Betriebssystem:
XP, Vista
Virenscanner:
NIS 2008, Bit 9



hallo,
hab ein kleines problem mit nis ^^ und zwar zeigt das sicherheitscenter nicht an das nis 2008 drauf ist also die rot leuchtende lampe^^ bei antivirus programm und die firewall von windows ist an.

gibt es da irgendwelche möglichkeiten oder nur das einfache ausstellen der nachricht?

betriebssys. win vista basic 32bit

die suit ist übrigens vom t-online sicherheitspaket.

hoffe jemand kann mir helfen. danke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
warzenjoe
Beitrag 22.11.2007, 20:20
Beitrag #86



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitglied seit: 12.11.2007
Mitglieds-Nr.: 6.558

Betriebssystem:
Win10 Pro - Linux Mint
Virenscanner:
Eset NOD32 AV
Firewall:
Fritz!Box / Windows FW



Vielen Dank erstmal für eure Tipps und Ratschläge.

NIS habe ich heute endgültig deinstalliert. Nachdem ich heute nochmal enen Versuch gemacht habe, die Sache zu säubern und neu zu machen, kam NIS zunächst sauber hoch, das Sicherheitscenter monierte jedoch, dass die Virendefinitionen nicht aktuell seien. Zweimal stand NIS im Sicherheitscenter und ich erinnerte mich an einen Thread hier, wo ähnliches aufgetreten ist. Also WMI angehalten und den entsprechenden Order unter %systemroot%\system32\wbem gelöscht. Nach dem nächsten Neustart hatte ich original wieder den gleichen Zustand wie vorher: Autoprotect deaktiviert wurde angemahnt und das neu aufgebaute Sicherheitscenter beamte mich zur Begrüßung an und erzählte mir, dass keine AV-Software und keine FW aktiv sei. Die Sorgen-DLL, mit der alles anfing war übrigens immer noch die vom August 2007. Also: Aus, Ende, Amen. Ich werde mal versuchen, die Suite bei Amazon umzutauschen. Wenn nicht, kommt das Teil auf einen virtual PC.

Hmm, neu aufsetzen? Viel Arbeit, zumal ich vor 2 Monaten wirklich sowas von diszipliniert vorgegangen bin und auf den PC nur die Software installiert habe, die unbedingt notwendig war. Keine Testinstallationen, wenig Systemtools etc. Nee, wirklich nicht. Für Vista-Verhältnisse ist das sauber. Notfalls habe ich noch das gute Acronis-Image, eins mit NIS und eins ohne.

Ich habe jetzt mal die Trial von Kaspersky drauf und werde mich am Wochende mal damit spielen. Wir hören dann in anderen Threads von einander. Beeindruckend ist allerdings, wieviel da eingestellt werden kann. Genau das Richtige für mich *freu*.

Schönen Abend noch,

Oliver
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Xeon_*
Beitrag 22.11.2007, 20:29
Beitrag #87






Gäste






ZITAT(warzenjoe @ 22.11.2007, 20:19) *
Notfalls habe ich noch das gute Acronis-Image, eins mit NIS und eins ohne.

Dann wäre es doch ein leichtes Vista nochmal neu zu installieren und dann die NIS mal drauf und schauen ob es dann funktioniert.
Sollte es dann immer noch nicht richtig laufen (was ich aber nicht glaube) kannst du doch schnell wieder dein Image einspielen.wink.gif

Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 22.11.2007, 20:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 22.11.2007, 21:00
Beitrag #88



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



ZITAT(smooth @ 22.11.2007, 20:13) *
hab ein kleines problem mit nis ^^ und zwar zeigt das sicherheitscenter nicht an das nis 2008 drauf ist also die rot leuchtende lampe^^ bei antivirus programm und die firewall von windows ist an.


Ich sehe da nur eine Neu-Installation.

ZITAT(warzenjoe @ 22.11.2007, 20:19) *
NIS habe ich heute endgültig deinstalliert. Nachdem ich heute nochmal enen Versuch gemacht habe, die Sache zu säubern und neu zu machen, kam NIS zunächst sauber hoch, das Sicherheitscenter monierte jedoch, dass die Virendefinitionen nicht aktuell seien.


Wenn vor Neu-Installation alles gelöscht wurde, dann gibt es keine Meldung über veraltete Signaturen. Wenn nicht, erscheint genau diese Meldung

Hier noch mal die Anleitung in verkürzter Form:

Symantec Norton Internet Security unter Windows Vista löschen.

Deinstallation mit dem Norton Removal-Tool
ftp://ftp.symantec.com/public/english_us_...emoval_Tool.exe

Löschen der Daten in der Registrierdatei

HKEY_LOCAL_MACHINE, SOFTWARE, SYMANTEC
Den Ordner SYMANTEC löschen

Folgende Verzeichnisse suchen, bei Vorhandensein löschen

C:\ProgramData\Symantec
C:\Program Files\Common Files\Symantec Shared
C:\Program Files\Symantec
C:\Users\Benutzrname\AppData\Roaming\Symantec


Evtl. hilft beim Löschen der Verzeichnisse der abgesicherte Modus, falls es Probleme geben sollte.
PS: Es handelt sich hierbei um eine Windows Vista Business Version. Sicherheitshalber nach "Symantec" suchen (erweiterte Suche: nicht indizierte, versteckte und Systemdateien einbeziehen).


Sicherheitscenter
- Service: "Sicherheitscenter" beenden.
- Service: "Windows-Verwaltungsinstrumentation" beenden
- " C:\windows\system32\wbem\repository" löschen.
- Sicherheitscenter-Dienst aktivieren (Die Repository wird automatisch nach PC-Neustart neu aufgebaut)

Neustart.

NIS 2008 neu installieren.



--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 22.11.2007, 21:28
Beitrag #89



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Ich hab festgestellt das Removal Tool selbst löscht auch den Produkteintrag im Sicherheitscenter , wenn man die Trayinformationen des Sicherheitscenter aktiviert hat und das Tool anwendet erscheint sofort das rote Schildchen das kein AV installiert ist. Bei der Neuinstallation des AV Produktes wird es im Sicherheitscenter dann wieder sauber erkannt.
Bei wem der Vorgang nicht sauber abläuft und funktioniert kann ich nur maximal nur vorstellen das sein System selbst nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, z.b. durch angewendete vermeintliche Tuningtipps.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
smooth
Beitrag 23.11.2007, 00:52
Beitrag #90



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitglied seit: 19.11.2007
Mitglieds-Nr.: 6.569

Betriebssystem:
XP, Vista
Virenscanner:
NIS 2008, Bit 9



Danke schön. hat geklappt endlich wird alles angezeigt. notworthy.gif thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
warzenjoe
Beitrag 23.11.2007, 06:12
Beitrag #91



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitglied seit: 12.11.2007
Mitglieds-Nr.: 6.558

Betriebssystem:
Win10 Pro - Linux Mint
Virenscanner:
Eset NOD32 AV
Firewall:
Fritz!Box / Windows FW



Moin, Moin,

Leute, vielen Dank für die Tipps. Und nicht gleich mit den Augen rollen, wenn ich behaupte:
- Deinstallation lief original so ab wie beschrieben
- der Workaround bzgl. Sicherheitscenter wurde original so durchgeführt.
- das System hat bisher nur NIS2008 gesehen
- ich habe nur Originalsoftware, lizensiert und aus unzweifelhaften Quellen drauf.
- keine Tuningtipps (ey, wer bin ich denn?), nix getweakt.

Bitte glaubt mir, wenn ich sage, dass ich weiß wovon ich rede. Ich mache beruflich IT seit vielen Jahren und gehöre nicht zur Computerbild-Fraktion.

Mag sein, dass NIS in zwei Monaten runder läuft. Oder mag sein, dass generell die Software erst nach Vista SP1 stabil ist.

Ich erhebe den Anspruch, dass die Software für 30 EUR einmal installiert werden muss und dann stabil läuft. Das hat NIS2007 unter XP auf meinem Vorgänger-PC auch brav gemacht. Wenn's dann doch mach zwickt, MUSS es dabei abgetan sein, die Software mittel Uninstaller zu deinstallieren und neu drauf zu machen. Diese Aktionen mit Cleanern und dass hinterher an den verschiedendsten Stellen noch manuell nachgelöscht werden muss, kenne ich eigentlich nur von Symantec.
BTW: in der Firma setzen wir (leider) auch SAV ein. Allerdings ist das nicht das einzige Produkt von Symantec. Ein Cleaning mittels Removal-Tool nur für SAV ist also unmöglich.

Ich war bis gestern getreuer Norton-Jünger, aber diesen Zirkus mache ich nicht mehr mit. Mal sehen, wie KIS2008 sich verhält.

CU, Oliver
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 23.11.2007, 15:16
Beitrag #92



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ZITAT
Diese Aktionen mit Cleanern und dass hinterher an den verschiedendsten Stellen noch manuell nachgelöscht werden muss, kenne ich eigentlich nur von Symantec.

Bei anderen Produkten ist das nicht besser , ich hab da schon viel von Resten nach der Deinstall gesehen. Kaspersky und Fsecure waren da Kandidaten die mir auf Anhieb einfallen und Gdata hatte auch extra ein Removal helper Tool entwickelt das die kläglichen Reste beseitigt. Bei Norton musste ich das Removal Tool nur selten mal bemühen.

Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 23.11.2007, 15:17


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 23.11.2007, 21:33
Beitrag #93



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Fast alle großen Hersteller haben mittlerweile ein Removal-Tool im Angebot. Daran ist auch nichts verwerfliches, eher ist es unterstützend, falls die Deinstallation klemmt. Unter normalen Bedingungen ist die Verwendung eines solchen Tools unsinnig, da gibt es ja die Deinstallation über Software. Und was soll ich sagen, sie funktioniert sogar. Ich könnte jetzt ein paar dutzend XP-Nutzer aufzählen, bei welchen ich die NIS2007 deinstalliert und anschließend die NIS2008 installiert habe. Probleme gab es bisher auf keinem dieser PCs und alles läuft in Standardinstallation. Ohne Würgarround. Framework-Probleme sind mir bisher nur auf diesem PC nach Zurückspielen eines Images unter Vista aufgefallen. Die prozentuelle Anzahl der NIS2008-Fehler pro X PCs hält sich somit in Grenzen.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 24.11.2007, 07:59
Beitrag #94



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Kann mal jemand testen ob der Norton Phishingfilter im Firefox noch funktioniert ? Klickt dazu links auf dieser Seite http://www.phishtank.com/index.php die ID-Nummern an und in der neuen Seite den Link "View site in new window" anklicken. Wenn möglich jeder Testen der die Kombination FF und Norton Antiphishing installiert hat.
Bei mir sagt der Filter im FF nichts mehr , im IE funktioniert das allerdings noch ohne Probleme. Ich vermute mal das kürzliche gepatchte und manipuliere an den Dateien ist daran schuld. Meine zweite Theorie ist das der Antiphishingfilter mit der neuesten Firefox Version 2.0.0.9 nicht mehr funktioniert. Gewolltes Blocking der Open Source Gemeinde !? whistling.gif

Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 24.11.2007, 08:40


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cooper
Beitrag 24.11.2007, 08:31
Beitrag #95



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitglied seit: 16.11.2007
Mitglieds-Nr.: 6.563

Betriebssystem:
Vista
Virenscanner:
Avira PE Premium
Firewall:
NIS2008



Habe es gerade ausprobiert, selbes Ergebnis wie du hast. Phishing Filter funktioniert im Internet Explorer aber in Firefox passiert nichts.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Xeon_*
Beitrag 24.11.2007, 10:00
Beitrag #96






Gäste






Ist bei mir auch so,im IE funktionierts mit dem FF nicht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Xeon_*
Beitrag 24.11.2007, 10:26
Beitrag #97






Gäste






Sieht fast so aus,als müssten wir am Montag wieder mal alle nacheinander den Hausfrauen-Chat besuchen. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hypnosekroete
Beitrag 24.11.2007, 16:17
Beitrag #98



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.690
Mitglied seit: 11.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.718

Betriebssystem:
Intrepid Ibex / Vista
Virenscanner:
NIS 2009
Firewall:
Router/NIS 2009



Das hab ich in einem anderen Thread doch schon mal mokiert confused.gif

Ich freu mich auf ein neues, mit meinen Problemchen nicht allein auf der Welt zu sein biggrin.gif

Aber mal ehrlich: Wer von uns hier braucht Pishingfilter? wink.gif


--------------------
Kleiner EKG-Leitfaden - Keine Macht den Drogen - Meine letzte Prüfung - Mein persönlicher Traum - Mein liebstes Arbeitsgerät
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Situation ist aussichtslos aber nicht kritisch.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vasofix 18G - 30yg Sufenta - 180mg Propofol - 35mg cis-Atra - 8erTubus - Sevo 1,3 MAC - FiO2 0,5 - etCO2 ~30 - alles wird gut!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Internistisches Verbrechen oder nur ein schlechter Modetrend? Sagt NEIN zu Rosa Braunülen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hypnosekroete
Beitrag 24.11.2007, 16:24
Beitrag #99



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.690
Mitglied seit: 11.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.718

Betriebssystem:
Intrepid Ibex / Vista
Virenscanner:
NIS 2009
Firewall:
Router/NIS 2009



ZITAT(bond7 @ 24.11.2007, 07:58) *
Bei mir sagt der Filter im FF nichts mehr , im IE funktioniert das allerdings noch ohne Probleme. Ich vermute mal das kürzliche gepatchte und manipuliere an den Dateien ist daran schuld. Meine zweite Theorie ist das der Antiphishingfilter mit der neuesten Firefox Version 2.0.0.9 nicht mehr funktioniert. Gewolltes Blocking der Open Source Gemeinde !? whistling.gif


Ich glaub das liegt eher an dem Sprung FF.08 -> FF.09...
Wurde da nicht der Zugriff von Webseiten auf lokale Ressourcen "sicherer" gemacht?
Und wenn der Phishingfilter anschlägt, wird doch auf eine lokale Ressource zugegriffen (diese Warnseite mit dem dicken roten "X")

Fragen über Fragen...


--------------------
Kleiner EKG-Leitfaden - Keine Macht den Drogen - Meine letzte Prüfung - Mein persönlicher Traum - Mein liebstes Arbeitsgerät
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Situation ist aussichtslos aber nicht kritisch.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vasofix 18G - 30yg Sufenta - 180mg Propofol - 35mg cis-Atra - 8erTubus - Sevo 1,3 MAC - FiO2 0,5 - etCO2 ~30 - alles wird gut!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Internistisches Verbrechen oder nur ein schlechter Modetrend? Sagt NEIN zu Rosa Braunülen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Knuffi
Beitrag 24.11.2007, 20:04
Beitrag #100



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.083
Mitglied seit: 08.02.2004
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 405

Betriebssystem:
Win 11 Pro | 64 Bit
Virenscanner:
G Data TS 2024
Firewall:
G Data TS 2024



Hallo

Ist bei mir ebenfalls so.
IE7 geht es im FF 2.0.0.9 geht es nicht mehr.

Mfg
Knuffi


--------------------
LG
Knuffi

Go to the top of the page
 
+Quote Post

7 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 02.07.2025, 14:10
Impressum