![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Jacomofive_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Ja ich trete immer wieder gerne solche Diskussionen los.......Aber eure Meinung wäre mir wichtig
![]() Laut AV-Comperatives: Windows viruses: Avira 99,51% vs. Nod32 98,92% Macro viruses: Avira 99,88% vs. Nod32 99,99% Script viruses: Avira 92,67% vs. Nod32 91,42% Worms: Avira 99,82% vs. Nod32 99,29% Backdoors: Avira 99,79% vs. Nod32 97,49% Trojans: Avira 99,52% vs. Nod32 97,19% Other malware: Avira 97,05% vs. Nod32 93,79% OtherOS viruses/malware: Avira 95,54% vs. Nod32 94,05% Ich weiss das die neue Version Nod32 V.3 unterwegs ist ![]() OK, OK....nach dem Ergebnis von oben ist die Tendenz klar,...aber trotzdem ![]() Der Beitrag wurde von Jacomofive bearbeitet: 07.11.2007, 15:35 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
Ich bleibe eindeutig bei ESET. Zugegeben, Avira hat sich gewaltig gemausert. Aber für mich zählt auch das drumherum. Und da ist mir ESET bedeutend sympatischer. Abgesehen davon traue ich der V 3 so einiges mehr zu, als noch der 2.7.
![]() Bekomme ich jetzt was für diese Werbetrommel ? ![]() Der Beitrag wurde von Anubis bearbeitet: 07.11.2007, 15:44 -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
Gast_Jacomofive_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Threadersteller Gäste ![]() |
@Anubis
Dein Wort in Gottes (ESET"s) Ohr ![]() Der Beitrag wurde von Jacomofive bearbeitet: 07.11.2007, 15:44 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
@Anubis Dein Wort in Gottes (ESET"s) Ohr ![]() Worauf Du einen .... und so weiter ![]() -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin zusammen!
Interessante Frage, besonders weil Du ja auch ein GData, KIS und BitDefender-Kenner bist. Willst Du wechseln? Wenn ja, warum? Avira hat Imho eine bessere Erkennungs als NOD32. Auch die vielgelobte Heuristik kann imho dieses Manko nicht ausgleichen, zumal auch Avira über eine gute Heuristik verfügt. In der letzten chip hat Avira ja ziemlich schlecht abgeschnitten insbesondere wegen einer Schwäche bei den Laufzeitpackern. Wie es da bei NOD32 aussieht kann ich nicht sagen. Was man NOD32 auf jeden Fall zugute haletn muss dass das Proggi bei mir während der ca 6 Monate, die es auf dem Laptop lief kein einziges Problem verursachte oder Fehler aufwies. Bei Avira kann es schon mal kleine Fehler geben: Der Fortschrittsbalken geht nicht weiter, oder das Update kann mal haken. Von der Perfomance ist Avira meines Erachten NOD überlgen. Von der Updatefrequenz tun sich beide nix. Ich persönlich ziehe Avira wegen der Superperfomacne und sehr guten Erkennungsleistung vor. Bis denne Olli Der Beitrag wurde von ntvolli bearbeitet: 07.11.2007, 16:07 -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
Ich persönlich ziehe Avira wegen der Superperfomacne und sehr guten Erkennungsleistung vor. Bis denne Olli Sind aber wenn nur Nuancen dazwischen. Ich tendiere eindeutig zu NOD u.a. aus den bereits von Dir erwähnten Gründen die gegen Avira sprechen und ich u.a. in das meinerseits erwähnte " Drumherum " einschliesse. ![]() -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.809 Mitglied seit: 11.12.2006 Mitglieds-Nr.: 5.621 ![]() |
ich mache das mittlerweile nicht mehr nur an der erkennungsleistung aus. für mich zählen erkennung, updatehäufigkeit, fp´s, selbstschutz, reibungsloses arbeiten / updaten etc. , den preis (u. folgekosten) darf man auch nicht vergessen.
avira: sicher, die erkennung ist sehr hoch, aber avira erlaubt sich u.a. fp´s, da wo sie richtig weh tuhen. stichwort win-logon-fp. updates kommen täglich ca. 4-5 stück. also schon sehr gut. nur kaspersky bringt glaub ich mehr. der selbstschutz war vor dem "sicherheitsupdate" richtig mieß! ob die neuen optionen was bringen weiß ich nicht. avira ist ja vor allem auch für diverse update probleme bekannt, und sonstiges sporadische getue... . (stichwort 7.03 -> 7.04) der preis ist mit 20 € inkl. einer 5€ spende für einen guten zweck natürlich unschlagbar! da können sich andere firmen eine scheibe von abschneiden! eset: erkennung hoch, erlaubt(e) sich aber öfters aussetzer, die ich auch schon ein paar mal spüren / sehen durfte... . ![]() die updatehäufigkeit ist noch ein faktor, an dem eset ein wenig basteln muss. durchschnittlich sind es 2-3 pro tag. signaturerkennung ist wichtiger als die so hoch gelobte heuristik! der selbstschutz in der 2.* soll nicht sonderlich berauschend sein. wie das bei der neuen v3 aussieht, bleibt abzuwarten. das reibungslose arbeiten etc. ist mit absoluter sicherheit der trumpf von eset! nichts läuft so geschmeidig! den preis fand ich schon immer ein wenig überzogen, ma gucken was die verhandlungen ergeben... . wenn ich diese faktoren zusammen nehme und mit diversen av´s vergleiche, kommt so mein persönlicher favorit kapsersky raus. ![]() Der Beitrag wurde von BluesBrother bearbeitet: 07.11.2007, 16:23 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
ich mache das mittlerweile nicht mehr nur an der erkennungsleistung aus. für mich zählen erkennung, updatehäufigkeit, fp´s, selbstschutz, reibungsloses arbeiten / updaten etc. , den preis (u. folgekosten) darf man auch nicht vergessen. wenn ich diese faktoren zusammen nehme und mit diversen av´s vergleiche, kommt so mein persönlicher favorit kapsersky raus. ![]() Yep, läuft zur Zeit auch auf meinem Rechner (upps, muss mal die Signatur anpassen). KIS läuft einfach rund. Naja, zur Zeit gibt es wohl Probleme mit ein paar Webseiten die unter bestimmen Faktoren (Router, OS) nicht angezeigt werden. Da "meine" Seiten aber alle funktionieren. Auf ein Dualcore läuft Kaspersky absolut flüssig und ist ebenfalls kaum zu spüren... Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
ich finde auch an der update häufigkeit muss eset noch arbeiten.....gabs da net erst die tage hier im forum n beitrag das eset erst auf riesen druck ne gewisse datei, diese rechungs.exe aufgenommen hat???
ausserdem meine ich in Heise oder Wilders (sorry weiss ich nimmer genau) gelesen zu haben, das die V3 engine genau die gleiche ist wie in V2.7 und es gar keine änderungen oder weiterentwicklung an der engine gab..... zumal eset seit der v3 ja auch nicht mehr das reine lamm ist, das keine probleme hat. ist ja auch n extra thema hier irgendwo. und soooo fertig scheint die final nicht zu sein der v3. weiss jemand was über die Änderungen oder Besserungen, falls es die gibt bei der V3? gruss |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.809 Mitglied seit: 11.12.2006 Mitglieds-Nr.: 5.621 ![]() |
ausserdem meine ich in Heise oder Wilders (sorry weiss ich nimmer genau) gelesen zu haben, das die V3 engine genau die gleiche ist wie in V2.7 und es gar keine änderungen oder weiterentwicklung an der engine gab..... weiss jemand was über die Änderungen oder Besserungen, falls es die gibt bei der V3? das stand im chancelog der beta2. kann ich leider nicht mehr finden. aber eine erneuerung ist, dass nod jetzt archive desinfizieren kann. vorher wurde immer das ganze archiv gelöscht. ein user auf wilders hat dazu geschrieben: "Detection rates are apparently the same but cleaning ability is better in the new version." ZITAT zumal eset seit der v3 ja auch nicht mehr das reine lamm ist, das keine probleme hat. ist ja auch n extra thema hier irgendwo. und soooo fertig scheint die final nicht zu sein der v3. die v3 dürfte schon einige jahre in der entwicklung sein. (abgemacht an bildern von der cebit auf av-comparatives.org) ich schätze mal dass in einem 1/4 bis 1/2 jahr so gut wie alle bugs ausgemerzt sind und das volle potenzial erkennbar wird. Der Beitrag wurde von BluesBrother bearbeitet: 07.11.2007, 16:50 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 197 Mitglied seit: 17.03.2006 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 4.631 Betriebssystem: Windows 7 Virenscanner: Avira Prem. SecuritySuite Firewall: Avira Prem. SecuritySuite ![]() |
sicher, die erkennung ist sehr hoch, aber avira erlaubt sich u.a. fp´s, da wo sie richtig weh tuhen. stichwort win-logon-fp. ich denke mal da können wir alle davon ausgehen, dass so etwas nicht mehr auftritt.mitlerweile kann man auch die Ergebnisse der QA bzgl der vdfs online anschauen: http://www.avira.com/de/threats/section/vdf_info/index.html |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Von allen Scannern ist NOD bisher bei mir am besten u. ohne Spirenzchen od. gar diesem od. jenem Problem od. Inkompatibilität gelaufen.
![]() Wenn sie dies beibehalten können, dann bewahren sie ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Stündliche Updates, brauche ich nicht, ehrlich ihr tut ja so, als wäre der Rechner damit schutzlos. Praktisch sitzt der grösste od. kleinste Schutz vor dem Rechner u. qualifizierte Updates sind mir lieber als irgendwelche unausgegorenen Schnellschussupdates. Der Scanner ist ja nur die Rückversicherung u. wann hat er das letzte mal eingreifen müssen. Ich weiss es gar nicht mehr. In dem Zusammenhang, haben haben denkende PC User die z.b. Norton installiert haben mehr Schädlinge am PC als z.b. Kaspersky User. Nein, also ...... |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
die updatehäufigkeit ist noch ein faktor, an dem eset ein wenig basteln muss. durchschnittlich sind es 2-3 pro tag. Die anderen, inkl. Kaspersky, sind in der Hinsicht nicht viel besser. Ja, bei KAV kann man die stündlichen Zugriffe zum Update-Server einstellen. Ob da wirklich jede Stunde eine neue Packung der Signaturen vorliegt? Meiner Beobachtung nach - nein. Andere Frage - im Punkto "Erkennung der neuen Schädlinge" haben die Kasperle- und Avira-Leute die Nase klar vorn. -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 291 Mitglied seit: 10.02.2005 Mitglieds-Nr.: 1.851 Betriebssystem: Windows Vista Virenscanner: Kaspersky Anti-Virus ![]() |
Wie sieht es denn mit v3 aus? Gibt es da schon Tests etc. für?
|
|
|
Gast_Scrapie_* |
![]()
Beitrag
#15
|
Gäste ![]() |
Hi
Meine Meinung zu diesen marginalen Abweichungen bei der Erkennung - Augenwischerei und realtitätsfremd. Viel wichtiger bei diesem hohen Erkennungs-Niveau sind Unpacking, Updateintervall, Heuristik, DESINFEKTION, SELBSTSCHUTZ, Systemstabilität (sauberes hooking), wenig FP für den 0815-User, Signaturstärke, Preis und Support. Scrapie |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 05.09.2007 Wohnort: Kufstein Mitglieds-Nr.: 6.401 Betriebssystem: Windows XP Virenscanner: ESET NOD32 Antivirus Firewall: Windows FW, ESS ![]() |
Viel wichtiger bei diesem hohen Erkennungs-Niveau sind Unpacking, Updateintervall, Heuristik, DESINFEKTION, SELBSTSCHUTZ, Systemstabilität (sauberes hooking), wenig FP für den 0815-User, Signaturstärke, Preis und Support. [ X ] Privatmeinung Bis auf den Punkt Desinfektion stimme ich Dir voll zu. Ein Virenscanner sollte vor Malwarebefall schützen und nicht die Hauptaufgabe haben, infizierte Dateien zu säubern. Wenn ein Computer bereits mit Malware infiziert ist, dann ist die beste Lösung immer noch Formatieren - Neuinstallieren - komplette Passwortänderungen. Weil keiner weiß, wie lange die Malware bereits aktiv ist und welche (Schadens)Routine im Hintergrund bereits abgelaufen ist. Aber es ist davon auszugehen, dass in den häufigsten Fällen Daten- und Identitätendiebstahl Zweck einer Malware ist. Der Beitrag wurde von Lonlyness bearbeitet: 08.11.2007, 15:15 -------------------- Es ist immer ratsam, etwas Admin im Hause zu haben ... :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
.....und nicht infizierte Dateien säubern können. Ähm, sorry für den kleinen Einwand: was soll das bringen? Nicht infiziert und trotzdem säubern? Ansonsten FullAck -------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 05.09.2007 Wohnort: Kufstein Mitglieds-Nr.: 6.401 Betriebssystem: Windows XP Virenscanner: ESET NOD32 Antivirus Firewall: Windows FW, ESS ![]() |
Hehe, jetzt seh ichs auch. Es sollte nicht die Aufgabe eines Virenscanners sein, infizierte Dateien zu säubern, sondern vor Infektionen zu Schützen. Hoffe das passt so besser.
-------------------- Es ist immer ratsam, etwas Admin im Hause zu haben ... :-)
|
|
|
Gast_Scrapie_* |
![]()
Beitrag
#19
|
Gäste ![]() |
Jein
Sicher ist die Hauptaufgabe eines AV der Schutz vor Malware. Nun liegt es aber an der Natur der Dinge, dass es vorkommt, dass der AV seine Hauptaufgabe nicht erfüllen kann (Zeitraum Auftreten => Signaturupdate, gepackt/gecrypted, Unikat, ...). Und dann ist es durchaus sinnvoll, dass ein AV die Sache im Anschluss (Update + Erkennung) wieder so hinbekommt, dass zumindest eine (verschlafene?) Datensicherung möglich ist. Ansonsten könnte man ja auch gleich nur ne Msg-Box vom AV ausgeben lassen "Ihr System ist infiziert. Bitte formatieren Sie." ![]() Bsp. aus der Praxis wäre hier das Problem mit "HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\open\command\gelöschterserver.exe "%1" %*". Der Normaluser ist überfordert, wenn keine EXE mehr startet. Der Server wurde zwar nach Update erkannt und gelöscht, nur der Regeintrag bleibt. Niemand verlangt einen Ring0-Rootkit zu entfernen, aber etwas Pipifax-Äufräumarbeiten sind nicht verkehrt - oder wie oben erwähnt, konsequent sein und das Ding auf Platte lassen und Formatierung einleiten.... Scrapie |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.694 Mitglied seit: 15.04.2003 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 13 Betriebssystem: win2k, XP, Vista Virenscanner: keinen Firewall: keine ![]() |
..... konsequent sein und das Ding auf Platte lassen und Formatierung einleiten.... hey, das könnte dann so aussehen ![]() man kann nur "OK" klicken, "Close" gibt es nicht. ![]() Persistant server lassen sich ja nicht so leicht löschen, gibt es eigentlich ein AV-Tool das Malware beim nächsten reboot löscht? -------------------- ![]() Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier. Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden. (Kettcar) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 08:29 |