Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> ANTI SPYWARE - Eure Empfehlungen ?!, als Ergänzung zu KAV7
rOOMer
Beitrag 18.10.2007, 13:25
Beitrag #1



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitglied seit: 28.12.2004
Wohnort: MAK/BY
Mitglieds-Nr.: 1.693

Betriebssystem:
windowsXPpro SP2
Virenscanner:
GDATA AV 2008
Firewall:
comodo pro



Ich benutze :

AV:
Kaspersky AV7

Firewall:
Comodo Pro

Anti-Spyware:
standard... WinDEFENDER

Mit diesem Schutz-System fahre ich an sich recht gut.
Doch stelle ich seit meinen letzten Internet-Recherchen den WindowsDEFENDER etwas in Frage:
- recht alte Software
- Updates unregelmäßig und selten
- Microsoft confused.gif

Interessante Alternative könnte sein:
- AVG Anti-Spyware
- a² v3

Ich habe außerdem hier Gdata InternetSecurity 2007 rumliegen (upgrade auf 2008 wäre ja ohne Mehrkosten möglich...)
Mich schrecken jedoch diverse Diskussionen hier in diesem Forum über Ressourcenverbrauch usw. ab, diese zu installieren;
obwohl diese Software an sich wohl ein guter Rundum-Schutz wäre (auch Spyware-Schutz betreffend)

Freue mich auf Eure regen Meinungen.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 18.10.2007, 13:29
Beitrag #2



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



SUPERAntispyware: http://www.superantispyware.com
Spybot - Search & Destroy: http://www.spybot.info/de/index.html


Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 18.10.2007, 13:33


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
rOOMer
Beitrag 18.10.2007, 13:34
Beitrag #3


Threadersteller

War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitglied seit: 28.12.2004
Wohnort: MAK/BY
Mitglieds-Nr.: 1.693

Betriebssystem:
windowsXPpro SP2
Virenscanner:
GDATA AV 2008
Firewall:
comodo pro



wie kommst Du zu dieser Empfehlung ?
ist ja wohl eher was Unbekanntes...
in deutsch gibt es das wohl auch nicht ?! (ist mir relativ wichtig).
Benutzt Du es selbst auch ? Wenn ja, wie sind Deine Erfahrungen ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 18.10.2007, 13:57
Beitrag #4



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



ZITAT(rOOMer @ 18.10.2007, 14:33) *
wie kommst Du zu dieser Empfehlung ?
ist ja wohl eher was Unbekanntes...
in deutsch gibt es das wohl auch nicht ?! (ist mir relativ wichtig).
Benutzt Du es selbst auch ? Wenn ja, wie sind Deine Erfahrungen ?

Superantispyware gibt es soweit ich weiss nur in englisch. Benutze die Free Variante.
KIS ist als Schutzsoftware installiert, dazu kommen 1x Woche ein Scan mit SUPERAntispyware und Spybot.
Die Kombination finde ich bisher recht gut.

Superantispyware, regelmäßige Update und sehr zuverlässig.

Gruß Andi smile.gif


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 18.10.2007, 16:14
Beitrag #5






Gäste






ZITAT(rOOMer @ 18.10.2007, 14:24) *
Ich benutze :
AV:
Kaspersky AV7


ich glaub da erübrigt sich ein zusätzliches programm für kinkerlitzen.... Kaspersky erkennt so ziemlich alle spaten von malware...

ansonsten mal ein bissl zum schmökern hier:
http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=1972

ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rOOMer
Beitrag 18.10.2007, 21:06
Beitrag #6


Threadersteller

War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitglied seit: 28.12.2004
Wohnort: MAK/BY
Mitglieds-Nr.: 1.693

Betriebssystem:
windowsXPpro SP2
Virenscanner:
GDATA AV 2008
Firewall:
comodo pro



yo rock... das beruhigt ja erstmal thumbup.gif
kaspersky is u bleibt nu mal kaspersky...
frage mich mal eben mal so, wozu die ganzn diskussionen dann bestehen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Caimbeul
Beitrag 18.10.2007, 23:27
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.239
Mitglied seit: 07.09.2006
Wohnort: blup!
Mitglieds-Nr.: 5.308

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure Safe
Firewall:
Router



Anti-Spyware als ab und zu Scanner?

a-squared free nutze ich seit mehreren Monaten sehr zufriedenstellend.

Spybot hatte ich früher länger bin aber ob der Bugs und des sehr späten Einbindens des FF wieder davon ab gekommen. Der TeaTimer zur Registry Überwachung ist sehr kryptisch und nichts für normale oder fortgeschrittene User, nur was für absolutes Profis die gerne Registry Keys lesen. Mir erscheint das Programm unrund. Aber das ist nur meine subjektive Sicht.

Anti-Spyware als on access Scanner (immer an)?

Ob man sowas bei Kaspersky braucht beweifel ich mal. Daher würde ich hier nichts zusätzlich installieren, schon aus Gründen des RAM Verbauches und der Performance. Wieder meine subjektive Meinung.


--------------------
Grüße
Caimbeul

Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP
Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 19.10.2007, 05:56
Beitrag #8



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



ZITAT(Caimbeul @ 19.10.2007, 00:26) *
Anti-Spyware als ab und zu Scanner?

a-squared free nutze ich seit mehreren Monaten sehr zufriedenstellend.

Spybot hatte ich früher länger bin aber ob der Bugs und des sehr späten Einbindens des FF wieder davon ab gekommen. Der TeaTimer zur Registry Überwachung ist sehr kryptisch und nichts für normale oder fortgeschrittene User, nur was für absolutes Profis die gerne Registry Keys lesen. Mir erscheint das Programm unrund. Aber das ist nur meine subjektive Sicht.

Anti-Spyware als on access Scanner (immer an)?

Ob man sowas bei Kaspersky braucht beweifel ich mal. Daher würde ich hier nichts zusätzlich installieren, schon aus Gründen des RAM Verbauches und der Performance. Wieder meine subjektive Meinung.


Ich nutze Kaspersky und hatte noch nie Probleme.
Ich bin meiner Empfehlung eigentlich von einem zusätzlichen "on demand" Scanner ausgegangen und so nutze ich Spybot und SUPERAntispyware auch.
Einmal in der Woche einen Scan, sozusagen als zweite/dritte Meinung. TeaTimer hab ich bei Spybot nicht aktiviert.

Gruß Andi

Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 19.10.2007, 05:57


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasser
Beitrag 19.10.2007, 13:54
Beitrag #9



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



whistling.gif Die Wahl der zusätzlichen Hintergrund Programme ist in erster Linie davon abhängig ob diese mit Kaspersky in deinem Fall
harmonieren. Zusätzlich ist die Performance deines Systems wichtig und dann erst stellt sich die Frage über die Wirksamkeit
deines gewählten Produkts.
Zu Kaspersky 7 gibt es wenig Möglichkeiten, da Kaspersky in dieser Version einen sehr wirksamen Komponentenschutz und
verschiedene andere Konstelationen beinhaltet, die einen zusätzlichen Wächter ausbremsen.
Insofern bleibt lediglich die relativ schadfreie Zusatzwächter Konstellation mit AVG-Antispy 7.5, die recht teuer ist und in der
Wächterfunktion und deren Wirksamkeit nicht unumstritten ist.
Für die Einstellungsprofis bleibt noch die Möglichkeit von Webbroot den Spysweeper zu instalieren, den aber ohne Antiviren-Engine.
Dazu muß Kaspersky dementsprechend konfiguriert werden.
Auch kannste versuchen den Spyware Terminator oder den Spyware-Doktor entsprechend Kaspersky anzupassen.
Von deinem Defender halte ich genausoviel wie von der Windows-Firewall nämlich gar nichts.
Also nimm das Problemfreie AVG-Antispy hinzu und gut ist. Performance bleibt gleich und den wöchentlichen Spy-Scan haste somit
gleich drin. Ob das Preisleistungs-Verhältnis aber noch stimmt mag bezweifelt werden.
A-Squared ist in der Free-Version sicher nicht schlecht, sollte aber als Wächter nicht instaliert sein, da es Recourcen frißt.

So nun haste die Qual der Wahl. smile.gif

Der Beitrag wurde von Sasser bearbeitet: 19.10.2007, 13:55


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.06.2024, 19:27
Impressum