![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
-------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Endlich mal wieder ein Test
![]() EDIT: Man beachte den hochgelobten NOD. ![]() Der Beitrag wurde von Poulsen bearbeitet: 18.07.2007, 18:41 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Threadersteller Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.462 Mitglied seit: 26.03.2007 Wohnort: Mannheim Mitglieds-Nr.: 5.972 Betriebssystem: W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit Virenscanner: BD2014/ F-Secure2014 Firewall: BD2014/ F-Secure2014 ![]() |
LOL der test is ja schon fast 2 monate alt und wurde hier schon mal gepostet.
gruss |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Threadersteller Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Und ich dachte, ihr habt es vergessen
![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_Xeon_* |
![]()
Beitrag
#6
|
Gäste ![]() |
Nun egal ob der Test hier schon mal angesprochen wurde.
Man muß sich mal die Wertungen anschauen,nimmt man nun NOD32 (88,32%) und Avira (99,42%) dann liegen hier sagen und schreibe 67.365 Schädlinge dazwischen die NOD32 nicht erkannte,Avira aber schon ! Hier wurde schon mal die Frage gestellt ob man sich um NOD32 sorgen machen müßte,ich denke die nicht erkannten Schädlinge im Gegensatz zu anderen AV Herstellern,sagt alles. ![]() Auch die oftmals gelobte Heuristik von NOD32 scheint der Entwicklung hinterherzuhinken. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.809 Mitglied seit: 11.12.2006 Mitglieds-Nr.: 5.621 ![]() |
ein test bei dem ein tool namens webwasher gewinnt, ist natürlich besonders vertrauenswürdig...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 144 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.452 Betriebssystem: Windows 7 32bit Virenscanner: F-Secure IS 2011 Firewall: F-Secure IS 2011 ![]() |
Wenn Nod soooo schlecht ist, dann sind alle meine Bekannte und ich längst mit diesen 65000 Schädlinge befallen.
In jedem Test gewinnt ein anderer und Nod ist immer oben mit dabei und das reicht mir in Verbindung mit den unschlagbaren Resoourcenverbrauch. |
|
|
Gast_Realist_* |
![]()
Beitrag
#9
|
Gäste ![]() |
Auch die oftmals gelobte Heuristik von NOD32 scheint der Entwicklung hinterherzuhinken. ![]() Nein, siehe Test Nr. 14 http://www.av-comparatives.org/ Der Beitrag wurde von Realist bearbeitet: 19.07.2007, 07:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Mit NOD32 noch nie was am Noti gehabt, in Verbindung mit Resourcenverbrauch u. Kompatibilität für mich nach wie vor die beste Lösung. Und jeden Furz Schädling der irgendwann mal da od. dort auf einem ungepatchten System andocken konnte, muss er nicht kennen.
Und für alle die nach neuen Tests dürsten, am Wochenende erscheint die neue CB mit einer Test der aktuellen Security Suiten. Na, da können sich dann wieder alle ausleben. Aber gewinnt bei CB nicht so od. so immer Kaspersky ? |
|
|
Gast_Scrapie_* |
![]()
Beitrag
#11
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 213 Mitglied seit: 30.12.2006 Mitglieds-Nr.: 5.671 Virenscanner: KIS 7/AVKIS 2008 ![]() |
Zu den Tests (sowohl dieser, als auch CB): Ich halte wenig von denen. NOD ist auf jeden Fall ein Top-AV-Programm und die Erkennung kann ich mir nicht erklären. Vertraue da liebe auf AV-Comparatives.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 211 Mitglied seit: 01.01.2006 Mitglieds-Nr.: 4.140 Betriebssystem: Windows XP 32bit Virenscanner: ein virtuelles Windows Firewall: iSafer ![]() |
ui, wie es scheint,
hat Frau Eset (NOD32) mal wieder vergessen, den Schmiergeldüberweisungschein der Firma rechtzeitig zur Kasse zu bringen ![]() -------------------- Hardware: Mein PC ist zwar alt, aber Dank XP-nlite und Ramdisk denoch sehr schnell.
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.809 Mitglied seit: 11.12.2006 Mitglieds-Nr.: 5.621 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 54 Mitglied seit: 20.01.2007 Mitglieds-Nr.: 5.746 ![]() |
man kann sich sein virenprogramm auch schön reden.
![]() ohne eine statistik gemacht zu haben, sieht man sich die ergebnisse bei jotti an, patzt nod im vergleich zu avira und anderen sehr oft. in der zeit in der ich es drauf hatte, fand nod nichts. seit dem ich avira und active virus shield laufen haben, hatte ich schon virenfunde... diese wurden bei virustotal von nod, teilweise nicht angezeigt... |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Ich sage ja nicht, dass sich NOD bei den Backdoors u. Trojanern wieder mal etwas ran halten könnte.
Die andere Seite mit den sogenannten Patzern bei jotti ist die, dass ich als denkender User der nicht blind auf alles im Netz klickt u. der neue (freeware)Software nur nach vorhergehender Erkundung installiert kaumst Gefahr laufe, dass ich mir etwas eintrete. So gesehen relativiert sich die Gefahr doch sehr, denn nicht vergessen wie schaut es statistisch aus. 98-99% aller Schädling kommen über e-mails rein. Mein email client öffnet ausser pdf keine Anhänge ohne Nachfrage. Andererseits was nicht erwartet wird od. aus bekannter Quelle kommt wird nicht geöffnet. Und der Rest, siehe oben ein bisschen vorausschauend agieren am PC und nichts passiert. So gesehen NOD32 für mich nach wie vor ideal. Weil eben die Praxis bei mir zeigte, dass er ansonsten 0 Probleme macht. Andere Scanner kosten immer wieder Zeit u. Herumtüfteleien weil nicht alles anstandslos läuft - d.h. sie zeigen wenn man will Ansätze von Schädlingen die einem in seinem Wirken am Computer nur aufhalten u. stören. Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 20.07.2007, 10:27 |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.764 Mitglied seit: 31.07.2006 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 5.175 Betriebssystem: W7 Prof. /Linux div. Virenscanner: F-Secure / Eset Firewall: Router ![]() |
ein test bei dem ein tool namens webwasher gewinnt, ist natürlich besonders vertrauenswürdig... ![]() Da solltest du dich aber mal über Webwasher informieren. Das dieser spezielle und nur komerziell erhältliche Webwasher immer die Nase als erster vorne hat, sollte doch überzeugen. Also kein Wischiwaschi Produkt, eher ein nicht so glücklich gewählter Produktname. ![]() -------------------- Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.
Das Leben ist ein Stirb und Werde. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.809 Mitglied seit: 11.12.2006 Mitglieds-Nr.: 5.621 ![]() |
Da solltest du dich aber mal über Webwasher informieren. Das dieser spezielle und nur komerziell erhältliche Webwasher immer die Nase als erster vorne hat, sollte doch überzeugen. Also kein Wischiwaschi Produkt, eher ein nicht so glücklich gewählter Produktname. ![]() also ich hab in dem test das erste mal von dem program gehört. wenn man nach webwasher sucht, landet man erst bei einem freewaretool. die homepage hab ich auf anhieb nicht gefunden. ZITAT According to the 2006 CSI/FBI Computer and Crime survey even though 97% of the enterprises surveyed use anti-virus software and 98% even used a firewall, almost two thirds (65%) suffered a virus outbreak or incident. zu deutsch: Gemäß dem 2006 CSI/FBI Computer und Verbrechens-Überblick, haben auch 97 % der Unternehmen mit Antivirus-Software im Gebrauch und sogar 98 % mit aktiver Firewall, fast zwei Drittel (65 %) einen Virusausbruch erleben müssen. so so, die amibehörden haben jetzt also ihre gestapo-aufgaben abgelegt und sind jetzt virenexperten... . seltsam nur, das laufend diverse hacker die server von cia, fbi, nsa und pi pa po hacken und an klassifizierte daten kommen. mal abgesehen davon, dass der satz weder auf deutsch noch auf englisch einen richtigen sinn ergibt. zudem werden andere av-hersteller als komplette versager hingestellt. ich weiß ja nicht. mich kann man mit solchen argumenten nicht locken! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.05.2025, 02:34 |