Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Inoffizielle Update Packs:, Forbidden ???
Catweazle
Beitrag 21.03.2007, 20:22
Beitrag #1



Salmei, Dalmei, Adonei
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.871
Mitglied seit: 28.05.2003
Mitglieds-Nr.: 95



Stimmt das wirklich ?

Quelle: http://www.pcwelt.de/news/software/74731/index.html

Catweazle


--------------------
Ich habe keine Homepage, wers nicht glaubt:

http://catweazle.hat-gar-keine-homepage.de/

Spend most of my time in a state of Dementa wondering where I am.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 21.03.2007, 21:00
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Ja stimmt, alle inoffiziellen Updatepacks wurden vom Netz genommen .
Es wurde im Prinzip auch Zeit das genau dieser Schritt von Microsoft angepackt wurde wenn Sie das mit der Pirateriebekämpfung ernst meinen. Die Argumente , ich brauch diese Packs weil ich nur Modem habe und ich setze mein XP aller 2 Wochen neu auf ziehen doch nicht wirklich , im Prinzip standen die Updatepacks mehr Symbolisch dafür das jede illegale Kopie mit Updates versorgt werden konnte ohne die MS-Adressen je einmal anlaufen zu müssen. Das konnte man jeden Monat zum Release der Updatepacks immer in den Kommentaren der Webseiten lesen.
Ausserdem hatten die Webseiten und PC-Zeitungen nie Lizenzen dafür gehabt die Software kostenlos vertreiben zu dürfen, nur Duldungen. wink.gif

Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 21.03.2007, 21:03


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Yopie
Beitrag 21.03.2007, 21:10
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.373
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Monaco di Baviera
Mitglieds-Nr.: 20



ZITAT(bond7 @ 21.03.2007, 20:59) [snapback]191552[/snapback]

Ja stimmt, alle inoffiziellen Updatepacks wurden vom Netz genommen .
Es wurde im Prinzip auch Zeit das genau dieser Schritt von Microsoft angepackt wurde wenn Sie das mit der Pirateriebekämpfung ernst meinen. Die Argumente , ich brauch diese Packs weil ich nur Modem habe und ich setze mein XP aller 2 Wochen neu auf ziehen doch nicht wirklich

Doch, sie ziehen. Nicht jeder hat Flatrates, und nicht jeder hat DSL. MS schafft hat es leider nicht geschafft, einen ähnlich komfortablen Service für seine Kunden einzurichten. So sehe ich als Kunde das.

Ist SP1 in der Default-Einstellung, also frisch installiert, eigentlich ggü. RBot und Co. verwundbar? AFAIK ja. Aber nur, wenn kein Update-Pack installiert wurde. Oder liege ich falsch?


--------------------

But don’t forget the songs that made you cry
And the songs that saved your life
Yes, you’re older now, and you’re a clever swine
But they were the only ones who ever stood by you.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 21.03.2007, 21:21
Beitrag #4



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Es gibt immernoch andere Methoden an die Updates zu gelangen , z.b. ein SP2-CD und Offlineupdater von PCwelt und Heise. Offiziell soll es MS auch darum gegangen sein das die Fachzeitschriften ihre Auflagen dadurch erhöht haben indem Sie die inoffizielle Updatepacks mit der Zeitschrift anbieten und das dürfen Sie wahrscheinlich garnicht, gerade wo diesselben Zeitschriften immer mit Crackanleitungen und Lizenzumgehungstricks am Rande der Legalität geworben hatten. wink.gif Das würde jedem Softwarehersteller ein Dorn im Auge sein.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Caimbeul
Beitrag 21.03.2007, 21:53
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.239
Mitglied seit: 07.09.2006
Wohnort: blup!
Mitglieds-Nr.: 5.308

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure Safe
Firewall:
Router



Durchaus nachvollziehbare Schritte von MS.

Außerdem sollte es doch möglich sein SP2 downzuloaden und in eine XP Setup CD zu integrieren (wie bond7 schon anmerkte). Da eine Windows XP CD kein Kopierschuzt hat dürfte dies auch nicht rechtlich problematisch sein. Mit der so vorbereiteten SP2 CD sollte man nach Neuinstallation erstmal sicher sein. Die Sicherheitsupdates sind zwar dann auch noch ein gutes Stück aber das sollte dann zu bewerkstelligen sein finde ich.

Edit: Es gibt übrigens nur eine Person in meinem Bekanntenkreis die kein DSL hat und es wäre überhaupt kein Problem für diese Person SP2 downzuload. (Stichwort Uninetzwerk) Im Zweifel könnten das vermutlich auch ca. 10 andere Personen für sie machen. Von daher etwas polemisch: Wer keine Freunde hat, nicht aus dem Haus geht, kein DSL besitzt und noch Windows XP ohne Servicepack sein eigen nennt ist wirklich arm dran. wink.gif

Der Beitrag wurde von Caimbeul bearbeitet: 21.03.2007, 21:57


--------------------
Grüße
Caimbeul

Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP
Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Yopie
Beitrag 21.03.2007, 22:02
Beitrag #6



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.373
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Monaco di Baviera
Mitglieds-Nr.: 20



Das MS im Recht ist bezweifle ich nicht. Das es keine Entscheidung im Kundensinne (Kunde hat bezahlt!) ist, dass bezweifle ich allerdings auch nicht.


--------------------

But don’t forget the songs that made you cry
And the songs that saved your life
Yes, you’re older now, and you’re a clever swine
But they were the only ones who ever stood by you.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurokuma
Beitrag 22.03.2007, 00:12
Beitrag #7



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 237
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: /dev/null
Mitglieds-Nr.: 25

Betriebssystem:
Unixartige Systeme
Virenscanner:
mein Verstand
Firewall:
mein Verstand



ZITAT
Nicht jeder hat Flatrates, und nicht jeder hat DSL. MS schafft hat es leider nicht geschafft, einen ähnlich komfortablen Service für seine Kunden einzurichten. So sehe ich als Kunde das.


Genau meine Meinung. thumbup.gif
Ich habe zwar auch erst seit kurzem DSL, aber mich persönlich betraf es sogar nicht mal so sehr. --> Da ich regelmäßig Images erstelle usw. Und unter Linux (was ich auf dem Produktiv-System mittlerweile ausschließlich benutze) ist das Updates sichern (und später wieder installieren) sowieso kein Thema.
Klar gibt es bei Windows auch noch weitere Möglicheiten (siehe Heise Updater) aber für mich ist das die Aufgabe des Herstellers. (Und viele kennen diese auch nicht).

Mit dem Verbieten ist MS hier ganz klar im Recht (keine Frage bzw. Thema). Ich kann die Gründe von MS ja auch nachvollziehen. Aber dann wäre es doch auch mehr als sinnvoll (endlich) mal daran zu denken, etwas vergleichbares zu liefern/bieten.
Bei Win2000 gab es ja wenigstens noch ein Rollup-Package welches alle Security Updates nach SP4 beinhaltete. Aber auch hier haben sich mittlerweile wieder (zu) viele Updates angehäuft. (Ich bezweifle jedoch, dass nochmal etwas nachkommt).
Gerade weil sich das SP3 für WinXP (wegen Vista) verschob, hätte es sich IMO doch angeboten mal zwischendrin eine Patchsammlung zu veröffentlichen. Wäre doch wirklich sinnvoll gewesen. smile.gif

IMO wäre das Geschrei dann bestimmt auch nicht so groß. Wohlgemerkt: kein SP mit teilweise neuen Funktionen, sondern einfach nur eine Patchsammlung. (Wie damals bei Win2k).
--> Es muss ja auch nicht nach jedem Patchday sein, wie bei den Inoffiziellen.
Aber so wie es MS bisher macht? Naja - ich finde es so jedenfalls auch nicht gerade kundenfreundlich. --> Meine Meinung.

Schöne Grüße
Kuro

Der Beitrag wurde von Kurokuma bearbeitet: 22.03.2007, 00:16


--------------------

--------------------
Nein, mein nickname ist natürlich KEIN Gewürz! :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Grizzly
Beitrag 23.03.2007, 02:42
Beitrag #8



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Deutschland,derzeit USA
Mitglieds-Nr.: 4

Betriebssystem:
Win7,XP,W2k
Virenscanner:
Avast!
Firewall:
der Router macht's schon



wenn MS solch einen Service anbieten wuerde,waere das gar kein Thema gewesen. aber so?? so dauert es ewig,bis denn alle updates eingespielt sind zumal die MS-server auch nicht grade die schnellsten sind. ausserdem ist man in der zeit immer der gefahr ausgesetzt,sich unbewusst etwas einzuhandeln.da waere es doch vorteilhaft,wenn MS nach jedem patchday solch eine patchsammlung ala winbond or winfuture anbieten wuerde. das wuerde fuer jemanden,der wirklich alle 2 wochen neu aufsetzt,erheblich bequemer sein und nicht nur fuer denjenigen.....
dann haette der MS-server auch wesentlich mehr "hits" und MS die totale kontrolle...... [ironie aus]
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jacomofive_*
Beitrag 23.03.2007, 18:34
Beitrag #9






Gäste






Ich ziehe zwar immer meine Updates von MS (automatisches Updates ) aber ich kann auf 2 Seiten die ich kenne noch volle Updatepacks ziehen (aktuelle). Also MS kann nicht alles verbeieten, versuchen ..ja gerne wink.gif

Ich muss mich rügen = Es sind 3 Seiten die UpdatePacks noch voll anbieten,...sagte ich Updatepacks ?
Updatepacks, Servicepacks u.s.w und es ist eine deutsche Seite (legal) .............Die anderen beiden = 1x deutsche Seite und eine mit .com am Ende und dennoch auf Deutsch !

MS und die bösen, bösen Enduser biggrin.gif

Jeder illegale XP Nutzer hat andere Quellen, als Winfuture und Co. und bekommt dort auch gleich die neusten Mittelchen gegen die GenuinePrüfung von Windows ! immer schön aktuell........... whistling.gif

Der Beitrag wurde von Jacomofive bearbeitet: 23.03.2007, 18:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Mr. Coffee_*
Beitrag 23.03.2007, 19:20
Beitrag #10






Gäste






ZITAT(Jacomofive @ 23.03.2007, 18:33) [snapback]191755[/snapback]

Ich ziehe zwar immer meine Updates von MS (automatisches Updates ) aber ich kann auf 2 Seiten die ich kenne noch volle Updatepacks ziehen (aktuelle). Also MS kann nicht alles verbeieten, versuchen ..ja gerne wink.gif

Ich muss mich rügen = Es sind 3 Seiten die UpdatePacks noch voll anbieten,...sagte ich Updatepacks ?
Updatepacks, Servicepacks u.s.w und es ist eine deutsche Seite (legal) .............Die anderen beiden = 1x deutsche Seite und eine mit .com am Ende und dennoch auf Deutsch !

MS und die bösen, bösen Enduser biggrin.gif

Jeder illegale XP Nutzer hat andere Quellen, als Winfuture und Co. und bekommt dort auch gleich die neusten Mittelchen gegen die GenuinePrüfung von Windows ! immer schön aktuell........... whistling.gif


Und das ist illegal, na toll.

Ist man illegal wenn man sein ORIGINAL Windows einfach ohne Internet benutzen will?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Scrapie_*
Beitrag 23.03.2007, 19:40
Beitrag #11






Gäste






Hi

Hmmmm. Ich seh's mal so:

Leute mit DSL (und meist auch ner Flat) haben auch meist nen Router und so bleiben beim Aufspielen des jungfräulichen Win XP, weit vor SP2 und seiner "Firewall", wohl die Würmchen draußen.

Die armen Schlucker ohne DSL und Flat, aber mit Internet-by-Call, die können erst mal so ins Netz und sich die 100MB saugen bis der Geldbeutel platzt. In der Zwischenzeit ( ~30 Sekunden) steht der DL- Speed dann schon in Konkurrenz mit dem ganzen Zeug was die Wümchen nachladen. Okay, SP2-CD besitzen ist auch ne Lösung - jetzt sind es nur noch geschätzte 100 weitere Patches.

Man kann sagen was man will, aber die hunderten Einzelpatches von MS sind alles andere als enduserfreundlich...


Scrapie
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 23.03.2007, 19:52
Beitrag #12



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Das könnte man ganz einfach lösen , die "fertigen Packs" sollten nur mit integrierter Legalitätsprüfung im Netz angeboten werden und schon wär das Thema vom Tisch und jeder mit einer legalen XP Kopie könnte diese Packs nutzen. Jeder der etwas dagegen hat will die Käufer der Software nicht im Vorteil sehen smile.gif


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hypnosekroete
Beitrag 23.03.2007, 20:18
Beitrag #13



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.690
Mitglied seit: 11.01.2007
Mitglieds-Nr.: 5.718

Betriebssystem:
Intrepid Ibex / Vista
Virenscanner:
NIS 2009
Firewall:
Router/NIS 2009



Technisch sollte das möglich sein: Einmalige Registrierung mit Adresse (WGA oder wie das Verfahren für die Vista-Upgrade-Packs), dann Zusendung von Update-CD's. Mit der hinterhinkenden Aktualität müsste man dann eben leben, wenn man kein Inet hat wobei dann auch die meisten Patches obsoloet wären...
Fände ich gut, wäre auch 'ne schöne Lösung für Neuinstallation, dann käme XP eben auf zwei/drei CD's whistling.gif

Aber ist das realisierbar, die so verschickten Updates an die Windowsversion zu binden, mit der sich registriert wurde, und das am besten daß der Endkunde nicht draufzahlt? Ich denke, M$ geht diesen Weg nicht, weil sie befürchten, die illegalen Win-User so mitzusupporten.
Die Bedenken kann ich auch verstehen...

Aber es existieren doch genug Lösungen zB von diversen "Fach"Zeitschriften sein frischinstalliertes XP auf einen Stand zu bringen, mit dem der Update-Download dann auch mit non-DSL erträglich wird, und das gilt denke ich noch so bis zum SP3...
Und wenn man eine entsprechende Lösung nicht besitzt und, was ziemlich schlimm wäre, die auch über Freude/Kollegen nicht beziehen kann bleibt immernoch die Möglichkeit bei den Verlagen die entsprechende Ausgabe nachzubestellen.

Ich denke es gibt keinen Grund, in Panik zu verfallen.
Und das M$ entscheidet die Updates nurnoch über seine Site/Windowsupdate zu vertreiben, gut. Kann man verstehen. M$ ist halt auch nur 'ne Firma und kein gemeinnütziger Verein und verhält sich entsprechend. Da darf man jetzt aber IMHO auch nicht überrascht sein, eigentlich ist dieser Schritt die logische Konsequenz aus M$s "Anti-Piracy"-Politik.

Der Beitrag wurde von hypnosekroete bearbeitet: 23.03.2007, 20:22


--------------------
Kleiner EKG-Leitfaden - Keine Macht den Drogen - Meine letzte Prüfung - Mein persönlicher Traum - Mein liebstes Arbeitsgerät
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Situation ist aussichtslos aber nicht kritisch.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vasofix 18G - 30yg Sufenta - 180mg Propofol - 35mg cis-Atra - 8erTubus - Sevo 1,3 MAC - FiO2 0,5 - etCO2 ~30 - alles wird gut!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Internistisches Verbrechen oder nur ein schlechter Modetrend? Sagt NEIN zu Rosa Braunülen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanzbaer
Beitrag 13.07.2007, 17:59
Beitrag #14



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 304
Mitglied seit: 19.07.2006
Mitglieds-Nr.: 5.149

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
KIS 2021
Firewall:
KIS 2021



Anscheinend sind Update Packs wieder erlaubt! whistling.gif

http://www.winfuture.de/UpdatePack


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klaus_ue
Beitrag 16.07.2007, 16:36
Beitrag #15



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.778
Mitglied seit: 02.02.2006
Wohnort: Uelzen
Mitglieds-Nr.: 4.352

Betriebssystem:
Windows 10 Pro 64 Bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10



ZITAT(PC Welt)
Der Clou im Vergleich zu früher: Alle Update-Packs setzen nunmehr voraus, dass der Anwender ein legales Windows verwendet. Um dies sicherzustellen, wird jeweils das Microsoft-Update KB905474 mitgeliefert.

Jetzt wird versucht durch Sicherungsmaßnahmen Microsoft milde zu stimmen. Den Beitrag von PC Welt gibt es >>hier<<.


--------------------
klaus_ue



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Delroy_*
Beitrag 16.07.2007, 17:00
Beitrag #16






Gäste






...was die Redaktion der "PCgo" wohl gänzlich kalt lässt. Die bieten in der aktuellen Ausgabe ein Tool an, das per 1-Klick alle nötigen Updates lädt und installiert...und das ohne Windows-Echtheits-Check.

Eingangssatz des Autors :
Was sich hinter unseren Skripten verbirgt ist unwichtig.Wichtig ist das Ergebnis... ph34r.gif

Wie kann das denn sein, haben die zuviel Kohle?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 16.07.2007, 19:52
Beitrag #17



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Raubkopiererfreundliche Newsportale, das sindse doch fast alle weil sich nurso Leser anlocken lassen.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Grinko
Beitrag 17.07.2007, 06:53
Beitrag #18



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitglied seit: 08.01.2004
Wohnort: Austria
Mitglieds-Nr.: 322

Betriebssystem:
Vista32 Business
Virenscanner:
NOD32
Firewall:
Vista



Genau deswegen wird bei den neuen Updatepacks von WF auch der WGA-Notification Patch zwangsweise mitinstalliert, bond7 thumbdown.gif


--------------------
What gets us into trouble is not what we don't know
It's what we know for sure that just ain't so

Mark Twain

Reagiere auf keine Art der Gewalt. Lasse sie abtropfen. Lenke sie dahin, wo sie keinen Schaden anrichten kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 17.07.2007, 08:38
Beitrag #19



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Es wird in der Liste der 132 Updates jedenfalls nicht mit aufgeführt , ich hab im "WinFuture_WinXPsp2_UpdatePack_2.20_Juli-2007-Vollversion" eben gerade nachgesehen.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Grinko
Beitrag 17.07.2007, 09:27
Beitrag #20



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitglied seit: 08.01.2004
Wohnort: Austria
Mitglieds-Nr.: 322

Betriebssystem:
Vista32 Business
Virenscanner:
NOD32
Firewall:
Vista



Klick mich
ZITAT
Sowohl Winfuture also auch German-nlite.de haben erstmalig wieder Update-Packs für Windows XP veröffentlicht. Bei Winfuture findet sich auch ein Update-Pack für Windows Vista.
Der Clou im Vergleich zu früher: Alle Update-Packs setzen nunmehr voraus, dass der Anwender ein legales Windows verwendet. Um dies sicherzustellen, wird jeweils das Microsoft-Update KB905474 mitgeliefert. Was dies bedeutet, erläutert german-nlite.de in einem Forumsbeitrag: „Die Packs sind nur noch für Nutzer von legalen Windows-Versionen brauchbar. Bei Verwendung mit einem illegalen Key oder mit illegalen Volumen-Lizenz-Keys wird bei jedem Login-Versuch und danach dauerhaft in der Tray-Leiste ein Hinweis darauf erscheinen, dass diese Version eine Software-Fälschung ist.“


--------------------
What gets us into trouble is not what we don't know
It's what we know for sure that just ain't so

Mark Twain

Reagiere auf keine Art der Gewalt. Lasse sie abtropfen. Lenke sie dahin, wo sie keinen Schaden anrichten kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.06.2024, 16:11
Impressum