Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Closed TopicStart new topic
> Schutzmassnahmen unter Mac OS X
maxos
Beitrag 11.03.2007, 19:51
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Weil ja gerade dazu ein thread für Linux läuft u. sich dabei schon Mac User geäussert haben.

Scheinbar gibt es bislang ja keine Mac Viren, bzw. keine die in der Praxis laufen würden.

Heisst das, dass aufgrund des UNIX Unterbaues z.b. wenn man unter Mac OS X mit dem Firefox surfen würde auch keine Exploits wirksam würden im Unterschied dazu als wenn man den FF unter Windows einsetzen würde?

So wie es ausschaut verwenden Mac User wenn eigentlich nur die MAC OS X betriebseigene firewall.
Scheint so eine ähnlich wie die Windows XP firewall zu sein, d.h. sie schützt vor Eindringlingen meldet jedoch nicht ob ein Programm raus will.
Haben Mac User daran überhaupt kein Interesse dies mitgeteilt zu bekommen welches Proggi mal raus will?

Virenschutz dürfte ja praktisch nahzu von keinem Mac User eingesetzt werden.

Hiesse das, dass man einen Mac einfach mit brain betreibt u. gut ist es, oder sollten noch spezielle Einstellungen od. Massnahmen ergriffen werden.
Habe da schon was von Userrechten vernommen. Ist das ähnlich wie bei Windows zu sehen u. wenn dem so ist, ist es da mit einem Benutzerkonto ebenso sagen wir mal umständlich.

mfg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ikari
Beitrag 11.03.2007, 23:17
Beitrag #2



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 590
Mitglied seit: 05.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.724

Betriebssystem:
Mac OS 10.6|Debian 6.0
Virenscanner:
keinen
Firewall:
Router



Hallo,

ZITAT
Heisst das, dass aufgrund des UNIX Unterbaues z.b. wenn man unter Mac OS X mit dem Firefox surfen würde auch keine Exploits wirksam würden im Unterschied dazu als wenn man den FF unter Windows einsetzen würde?


So ist es

ZITAT
So wie es ausschaut verwenden Mac User wenn eigentlich nur die MAC OS X betriebseigene firewall.
Scheint so eine ähnlich wie die Windows XP firewall zu sein, d.h. sie schützt vor Eindringlingen meldet jedoch nicht ob ein Programm raus will.
Haben Mac User daran überhaupt kein Interesse dies mitgeteilt zu bekommen welches Proggi mal raus will?


Da es sich ja nun beim MacOS um ein Unix System handelt, verwaltet man einfach die Dienste und deaktiviert die die vermeintlich überflüssig sind oder die man nicht haben will. Zumal die Firewall von MacOs anders als die XP-Firewall einem sehr wohl mitteilt wann, wer, wie, warum und wieso

ZITAT
Virenschutz dürfte ja praktisch nahzu von keinem Mac User eingesetzt werden.

Hiesse das, dass man einen Mac einfach mit brain betreibt u. gut ist es, oder sollten noch spezielle Einstellungen od. Massnahmen ergriffen werden.
Habe da schon was von Userrechten vernommen. Ist das ähnlich wie bei Windows zu sehen u. wenn dem so ist, ist es da mit einem Benutzerkonto ebenso sagen wir mal umständlich.


Nein es handelt sich ja um ein Unix-System, im Falle von MacOS FreeBSD, insofern ist die Rechteverwaltung anders als bei Windows. Es ist so wie bei Linux.

ikari

Der Beitrag wurde von ikari bearbeitet: 11.03.2007, 23:26


--------------------
Wer alle erreichen will, muß auf den Sinn verzichten.

Matthias Deutschmann
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.06.2024, 22:03
Impressum