Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

9 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > »   
Reply to this topicStart new topic
> AV-Comparatives
Snoggi
Beitrag 29.11.2007, 20:50
Beitrag #101



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitglied seit: 10.02.2005
Mitglieds-Nr.: 1.851

Betriebssystem:
Windows Vista
Virenscanner:
Kaspersky Anti-Virus



Jetzt aber...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pym
Beitrag 29.11.2007, 22:43
Beitrag #102



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitglied seit: 25.10.2004
Wohnort: keine Angabe
Mitglieds-Nr.: 1.507

Betriebssystem:
keine Angabe
Virenscanner:
keine Angabe
Firewall:
keine Angabe



Das ist zwar jetzt ein wenig OT ...

ZITAT(IBK @ 29.11.2007, 20:27) *
aber zumindest für die seite wo die ergebnisse in tabellen zu sehen sind kann man es "verbieten" da der autor eine kleine technische bemühung gemacht hat um direktlinks zu unterbinden (man bekommt eine 404 seite).

Ich habe das eben mal mit einem Direktlink versucht, bei mir kommt da keine 404-Seite, sondern die MS-Office Dokument-Tabelle.

Ich vermisse auf der comparatives-Seite so ein Schildchen zum Datenschutz, wegen google-analytics, etracker ... wink.gif.

Aber lässt das (Tracking) sowieso noch jemand laden, ganz zu schweigen von google_ads?

Zum Glück gibt es Adblock Plus, NoScript, Stylish ... oder JavaSript gleich ganz abdrehen! thumbup.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
IBK
Beitrag 29.11.2007, 23:01
Beitrag #103


Threadersteller

AV-Tester
******

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 1.548
Mitglied seit: 05.06.2003
Wohnort: Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 99

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
---
Firewall:
---



das ist vermutlich weil du eine firewall benützt (oder war es umgekehrt?).
bzgl. privacy: das steht auf der website "All access to our website will be stored for statistical reasons. Personal data will not be saved." ...
google ads hat mit tracking nix zu tun (oder doch?). googleanalytics verwende ich nicht mehr, etracker usw. sehe ich mir gern an um zu sehen wieviele zugriffe die seite hat usw.


--------------------
AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pym
Beitrag 29.11.2007, 23:32
Beitrag #104



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitglied seit: 25.10.2004
Wohnort: keine Angabe
Mitglieds-Nr.: 1.507

Betriebssystem:
keine Angabe
Virenscanner:
keine Angabe
Firewall:
keine Angabe



ZITAT(IBK @ 29.11.2007, 23:00) *
bzgl. privacy: das steht auf der website "All access to our website will be stored for statistical reasons. Personal data will not be saved." ...

Ahh ja, jetzt habe ich es auch unter "About us" gefunden. Prima, dann wird ja z. B. die IP-Adresse nicht gespeichert.

ZITAT(IBK @ 29.11.2007, 23:00) *
googleanalytics verwende ich nicht mehr,

Dann kannste das ja aus dem Quelltext entfernen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kenshiro
Beitrag 30.11.2007, 13:46
Beitrag #105



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5.344
Mitglied seit: 02.04.2005
Wohnort: Localhost
Mitglieds-Nr.: 2.320

Betriebssystem:
W10 [x64]
Virenscanner:
EAM
Firewall:
EAM



@ IBK

Danke herzlichst für Deine Tests! Ich lese sie immer wieder gerne und gibt mir persön. ne Hilfestellung thumbup.gif wie die einzelne AV-Herstellern da stehen


--------------------
Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek

Dr. Web´s History

"Kenshi" sagt sayonara
Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort]


Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden."
[Jewgenij Kaspersky]

Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop
Go to the top of the page
 
+Quote Post
IBK
Beitrag 30.11.2007, 19:34
Beitrag #106


Threadersteller

AV-Tester
******

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 1.548
Mitglied seit: 05.06.2003
Wohnort: Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 99

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
---
Firewall:
---



whistling.gif


--------------------
AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Xeon_*
Beitrag 30.11.2007, 19:44
Beitrag #107






Gäste






^^ Danke IBK..... whistling.gif

Der Beitrag wurde von Xeon bearbeitet: 30.11.2007, 19:45
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 30.11.2007, 19:47
Beitrag #108



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Wenn wir schon so ganz allgemein plaudern.

Getestet wird ja generell OnDemand.
Kann davon ausgegangen werden, dass eine OnAcess Erkennung od. in dem Fall besser "live Abwehr" das gleiche Ergebnis in Sachen Erkennung bringt ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
IBK
Beitrag 30.11.2007, 19:52
Beitrag #109


Threadersteller

AV-Tester
******

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 1.548
Mitglied seit: 05.06.2003
Wohnort: Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 99

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
---
Firewall:
---



on-access wäre ziemlich dasselbe ergebnis. bei on-execution hingegen würden produkte mit hips/behaviorblocker melden z.b. dass eine datei gerade versucht änderungen am system vorzunehmen.

Der Beitrag wurde von IBK bearbeitet: 30.11.2007, 19:52


--------------------
AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rios
Beitrag 30.11.2007, 21:05
Beitrag #110



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.246
Mitglied seit: 12.06.2004
Mitglieds-Nr.: 984

Betriebssystem:
Windows 10



Also was da bei einigen an Fehlalarmen produziert wurde, puh.. muss man auch erst mal verdauen. unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 30.11.2007, 21:17
Beitrag #111



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.619
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



ZITAT(Rios @ 30.11.2007, 21:04) *
Also was da bei einigen an Fehlalarmen produziert wurde, puh.. muss man auch erst mal verdauen. unsure.gif

sebastien lienau aus dem aviraforum hat geschrieben:
lieber 16 fehlalarme, als 16 schädlinge, die nicht erkannt werden.
ist soo falsch doch garnicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rios
Beitrag 30.11.2007, 21:25
Beitrag #112



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.246
Mitglied seit: 12.06.2004
Mitglieds-Nr.: 984

Betriebssystem:
Windows 10



Tja wenn man das so sieht, könnte man auch sagen, jeder Fehlalarm hat auch seine Tücken. Ein sogenannter Normal User löscht das so eben gefundene oder angeblich gefundene Teil, und richtet damit unter Umständen erheblichen Schaden auf seinem System an. Alles hat zwei Seiten !! whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 30.11.2007, 21:34
Beitrag #113



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



ZITAT(der allgäuer @ 30.11.2007, 21:16) *
sebastien lienau aus dem aviraforum hat geschrieben:
lieber 16 fehlalarme, als 16 schädlinge, die nicht erkannt werden.
ist soo falsch doch garnicht.

relativ,
wenn die Datei die winlogon.exe oder irgendetwas sonst wichtiges ist,
der Anwender im Vertrauen auf seinen Scanner das Ding löscht bzw. der Scanner das einfach so löscht,
würde ich als normaler Anwender das schon leicht krumm nehmen...

Fehlalarme sind ein wirkliches Problem für unerfahrene Nutzer, darum sollte man dieses Problem nicht vernachlässigen.


Der Beitrag wurde von dataandi bearbeitet: 30.11.2007, 21:36


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rios
Beitrag 30.11.2007, 21:47
Beitrag #114



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.246
Mitglied seit: 12.06.2004
Mitglieds-Nr.: 984

Betriebssystem:
Windows 10



IBK, F-Prot AV wurde die schon mit der neuen Eldorado Heuristik geprüft ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
IBK
Beitrag 30.11.2007, 21:57
Beitrag #115


Threadersteller

AV-Tester
******

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 1.548
Mitglied seit: 05.06.2003
Wohnort: Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 99

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
---
Firewall:
---



nein.


--------------------
AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 30.11.2007, 22:07
Beitrag #116



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Danke für den Test, IBK smile.gif
War bei KAV die erweiterte Rootkitsuche aktiv?

Wenn ja: Lässt sich eine Prognose machen, um welchen Faktor der Scan in etwa schneller wäre, wenn diese aus ist?

Der Beitrag wurde von evil_religion bearbeitet: 30.11.2007, 22:12


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 30.11.2007, 22:09
Beitrag #117






Gäste






Mal eine Frage zu den Fehlalarmen:

Wie werden die getestet? Werden hier harmlose Dateien gescannt? Welche Dateien sind dies dann? Insaller-Dateien von Programme von Heft-CD's?





Go to the top of the page
 
+Quote Post
IBK
Beitrag 30.11.2007, 22:13
Beitrag #118


Threadersteller

AV-Tester
******

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 1.548
Mitglied seit: 05.06.2003
Wohnort: Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 99

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
---
Firewall:
---



ja, harmlose dateien. es sind auch großteils dateien von firmen, usern und universitätsservern enthalten die nichtprivate dateien zur verfügung gestellt haben.


--------------------
AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 30.11.2007, 22:17
Beitrag #119






Gäste






ZITAT(IBK @ 30.11.2007, 22:12) *
ja, harmlose dateien. es sind auch großteils dateien von firmen, usern und universitätsservern enthalten die nichtprivate dateien zur verfügung gestellt haben.



Alles klar - danke für die Erklärung. Die Dateien werden ja dann sicher den AV's zur Bereinigung der Fehlalarme zur Verfügung gestellt, oder?




Go to the top of the page
 
+Quote Post
IBK
Beitrag 30.11.2007, 22:21
Beitrag #120


Threadersteller

AV-Tester
******

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 1.548
Mitglied seit: 05.06.2003
Wohnort: Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 99

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
---
Firewall:
---



klar, werden immer umgehend geschickt. steht im report.


--------------------
AV Comparatives Weblog
NOT speaking on behalf of AV-Comparatives in public forums. Just personal opinions.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

9 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27.07.2025, 13:44
Impressum