![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! ![]() |
hi
ich hab meinen rechner neu formatiert und habe mir deswegen die neuste nod32 version installiert, aber diese version ist ne einzige katastrophe, mein rechner hängt sich seitdem bei jeder kleinigkeit auf und der win 32 servivce stürzt auch immer ab.. desweiteren meldet sich dauernd die "dateiausführungsverhinderung" vom XP so kann ich z.b auch keine programme installieren da immer dieser dateiausführungsverhinderer kommt.. ich hab echt keine ahnung an was das liegen könnte, ich hab nod32 jetzt wieder deinstalliert und seitdem läuft alles 1a, wäre echt schade wenn ich auf nod verzichten müsste. mfg stargate -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
In den Augen des Nutzers ist es immer so, dass bei Problemen grundsätzlich die zuletzt installierte Hardware oder Software Schuld am Desaster ist. Das die bisher gut funktionierende Software- bzw. Hardwarekombination das Desaster bisher nur nicht in dieser Form offenbart hatte, und dies kann durchaus so sein, bedeutet: Der Letzte ist schuld.
![]() Dem ist aber leider meist nicht so. Wenn es so wäre( wie jetzt bei dir mit NOD32), dann stände es in Google in dicken fetten Lettern zu lesen. Zur Info: Hier läuft es perfekt. Auch in letzter Version. Und da setzen wir doch mal mit dem Fragespielchen auch direkt an. Welche NOD32-Version nutzt du? Welche Software befindet sich im Autostart (msconfig) Welche Hardware benutzt du (Speichermodule, Mainboard, Grafikkarte... jeweils TYP Hersteller) Deine Probleme können einige viele Ursachen haben. Da NOD32, wie jedes andere AV-Programm bei Installationen den Arbeitsspeicher stärker nutzt (besonders NOD32, welches bei eingeschalteter erweiterter Heuristik auf einmal gar nicht mehr so ressourcenschonend ist), werden gerne Speicherfehler (Timingfehler) aufgedeckt. Ein Speichertest (memtest) als auch ein Stabilitätstest (prime95) können hier Aufschluss geben. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! ![]() |
hi
also ich habe wie schon geasgt, die aktuellste "NOD32 Standardversion (derzeit aktuelle Version: 2.51.26, deutsch)" mein system steht in meiner sig... also im autostart ordner ist im moment nur der adobe reader 7, in msconfig steht noch mehr, aber muss ich das alles jetzt abschreiben ^^ ist halt icq,trueimage zonealarm um mal einige zu nennen als firewall hab ich die zonealarm security suite 6.5 auch aktuellste version... wie gesagt der rechner spinnt erst so dermaßen wenn ich nod32 installiere, ich hab keine ahnung wieso.. mfg stargate Der Beitrag wurde von stargate bearbeitet: 13.08.2006, 21:02 -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA ![]() ![]() ![]() |
|
|
Gast_Dylan_* |
![]()
Beitrag
#4
|
Gäste ![]() |
In der Zone Alarm Security Suite ist doch bereits ein Virenscanner,enthalten oder täusche ich mich da ?
![]() Oder hast du nur rein die Firewall installiert ? Laufen bei dir vielleicht zwei Virenscanner ? Der Beitrag wurde von Dylan bearbeitet: 13.08.2006, 21:15 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
Hast Du sämtliche Einstellungen gemäss Blackspears Settings vorgenommen ?
http://www.wilderssecurity.com/showthread.php?t=37509 Geh diese bitte mal Schritt für Schritt durch und vergleiche jegliche Einstellung mit Deiner bisherigen. Beachte hierbei im Besonderen auch mal die Vorgaben im IMON-Modul Setup. Der Beitrag wurde von Anubis bearbeitet: 13.08.2006, 21:20 -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
ZITAT(stargate @ 13.08.2006, 22:00) [snapback]161829[/snapback] aktuelle Version: 2.51.26, deutsch mein system steht in meiner sig... als firewall hab ich die zonealarm security suite 6.5 auch aktuellste version... Sorry, Signaturen sind bei mir in den Forenoptionen ausgeblendet ![]() Aber wie Dylan schon erwähnte, die "Zonealarm Internet Security Suite 6.5" bringt standardmäßig ein AV-Programm mit. Eine Installation selbst bei deaktiviertem Erst-AV kann, muss aber nicht funktionieren. In den meisten Fällen, scheinbar wie auch bei dir, funktioniert es nicht. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! ![]() |
hi
ich hatte nod32 monate lang auf meinem system und hatte in verbindung mit der aktuellen za security suite keinerlei probleme... und ja die security suite hat einen virenscanner aber den habe ich deaktiviert bzw der onacces scanner ist aus... also es liegt eindeutig an nod32 ich habe mal bei za den hacken beim systemstart rausgemacht und hab nur mal nod32 installiert, der fehler tritt anscheinend erst nach dem updaten von nod32 auf, bzw schon während dem updaten stürzt bei mit der win32 service ab, sowas hatte ich auch noch nie, also nen virus ist angenehmer als nod im moment ^^ mfg stargate -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
ZITAT(stargate @ 13.08.2006, 22:54) [snapback]161839[/snapback] hi ich hatte nod32 monate lang auf meinem system und hatte in verbindung mit der aktuellen za security suite keinerlei probleme... also es liegt eindeutig an nod32 mfg stargate Ich finde das ein wenig wiedersprüchlich. Monatelang ohne Probleme im Zusammenspiel beider Programme. Und plötzlich bei Feststellung eines Problems bist Du Dir derart sicher, in NOD den Problemverursacher erkannt zu haben ? Ehrlich gesagt könnte ich mir eher hier ein Problem bei ZA vorstellen. Zumindest eher als bei NOD. Checks doch einfach mal andersherum. Deinstalliere ZA komplett. Installiere NOD wie gewohnt. Setze alle Setting laut o.g. Link. und gib dann hier mal eine Rückmeldung. btw. Hast Du mal ein wenig auf wilders gestöbert, bzw. dort Dein Problem gepostet ? Der Beitrag wurde von Anubis bearbeitet: 13.08.2006, 22:29 -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! ![]() |
hi
ich bin mir 100% sicher dass nod daran schuld ist, da ich zonealarm ja komplett deaktiviert habe bzw das es garnicht erst beim start geladen wird... und nod32 spinnt ja schon beim updaten rum da es dort den win32 service zerschießt... wenn ich nod32 deinstalliere läuft alles 1a, also liegt es an nod... ZITAT Ich finde das ein wenig wiedersprüchlich. Monatelang ohne Probleme im Zusammenspiel beider Programme. Und plötzlich bei Feststellung eines Problems bist Du Dir derart sicher, in NOD den Problemverursacher erkannt zu haben ? ja da hatte ich noch eine etwas ältere version drauf.. naja aber ich hab ja auch wie schon gesagt meinen rechner formatiert und deswegen halt die neuste version von nod32 genommen.. mfg stargate -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
ZITAT(Solution-Design @ 13.08.2006, 22:26) [snapback]161836[/snapback] Eine Installation selbst bei deaktiviertem Erst-AV kann, muss aber nicht funktionieren. In den meisten Fällen, scheinbar wie auch bei dir, funktioniert es nicht. oder nicht mehr ![]() ZITAT(stargate @ 13.08.2006, 22:00) [snapback]161829[/snapback] die aktuellste "NOD32 Standardversion (derzeit aktuelle Version: 2.51.26, deutsch)" Hier verwendete Version: Signatur-Datenbank, Version: 1.1704 (20060811) Advanced Heuristik, Version: 1.035 (20060810) Advanced Heuristik, Build: 1120 Internetfilter, Version: 1.001 (20031104) Internetfilter, Build: 1012 Archivunterstützung, Version: 1.048 (20060714) Archivunterstützung, Build: 1173 NOD32 für Windows NT/2000/XP/2003/x64 - Basismodul Version: 2.51.30 NOD32 für Windows NT/2000/XP/2003/x64 - Internetsupport Version: 2.51.30 NOD32 für Windows NT/2000/XP/2003/x64 - Standardmodul Version: 2.51.30 Befolge Anubis Rat und berichte dann das Ergebnis. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! ![]() |
hi
was soll mir das von anubis bringen das ist eine stink normale installationsanleitung, das behebt mein problem auch nicht... wie gesagt der fehler erscheint glaube ich erst mit dem update auf die aktuellste version... wie ich bei dir sehe ist die 2.51.30 version die aktuellste, die version auf der nod seite ist noch die 2.51.26, ich kann mir es nur dadurch erklären dass das update auf die 30er version das problem verursacht... mfg stargate -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 869 Mitglied seit: 16.11.2005 Wohnort: Heidelberg Mitglieds-Nr.: 3.931 Betriebssystem: Mac OS X Firewall: Router ![]() |
ZITAT(Anubis @ 13.08.2006, 23:07) [snapback]161840[/snapback] Ehrlich gesagt könnte ich mir eher hier ein Problem bei ZA vorstellen. Zumindest eher als bei NOD. [b]Checks doch einfach mal andersherum. Deinstalliere ZA komplett. Installiere NOD wie gewohnt. Das sehe ich auch so. Schmeiß mal ZA runter, Reg durchforsten , eventuell Tune UP oder Deinen bevorzugten Cleaner drüberjagen und NOD sauber neu installieren. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! ![]() |
hi
ich lad mir jetzt erstmal alle win xp updates, und dann veruch ich es nochmal mit nod.. und es liegt NICHT an za da bin ich mir 100 pro sicher, die etwas ältere version lief ja auch monate lang auf meinem system, wenn ZA das problem ist, wieso funktioniert mein rechner wieder 1a wenn ich nod32 deinstalliere? ich habe danach keinerlei probleme... za komplett zu deinstallieren ist mir jetzt zuviel aufwand da za einwandfrei läuft will ich da auch nichts ändern im moment.. wie gesagt ich denke dass das update auf die 30er version das problem verursacht und sich da irgendwas mit meinem system nicht verträgt, vll ist es in diesem fall ZA aber das problem wurde dann von nod durch das update verursacht, da die früheren versionen von nod32 alle einwandfrei mit der 6.5er version liefen.. mfg stargate Der Beitrag wurde von stargate bearbeitet: 14.08.2006, 00:13 -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
ZITAT(stargate @ 14.08.2006, 00:03) [snapback]161846[/snapback] hi wie ich bei dir sehe ist die 2.51.30 version die aktuellste, die version auf der nod seite ist noch die 2.51.26, ich kann mir es nur dadurch erklären dass das update auf die 30er version das problem verursacht... mfg stargate Würde ich nicht sagen, denn ich habe Version: 2.51.26 am laufen u. das schon länger aber ein automatisches Upgrade od. Update auf 2.51.30 wurde mir seitens NOD noch nie offeriert über das automatische Update. mfg |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
@stargate
Sorry, aber irgendwie schreibst Du ein wenig wirr ![]() Abgesehen davon handelt es sich bei meinem Link nicht nur um eine popelige Installationsanleitung, sondern um eine, mit Verlaub, hervorragende Step bei Step Einstellungsvorgabe jedes einzelnen NOD Modules. Selbstverständlich steht es Dir frei, diese als stinknormal abzutun, noch bevor Du einen entsprechenden Versuch überhaupt hast stattfinden lassen. Weshalb Du Dich allerdings so vehement dagegen streubst, meinem anderen Hinweis, sprich einen Test mit komplett deinstallierten ZA, dafür installierten NOD 2.51.26 auf reibungslosen Betrieb zu testen erschliesst sich mir nicht wirklich. Ich wiederhole mich an der Stelle gerne: Ich sehe, wenn überhaupt, hier eher ein " Problem " bei ZA. Deinstalliere ZA komplett, installiere anschliessend die neueste NOD Version 2.51.26, berücksichtige hierbei jeden systemseitig geforderten Neustart und gibt dann mal eine Rückmeldung. Deine gestrigen Rückmeldungen kamen für meinen Geschmack ein wenig zu schnell direkt im Anschluss an unsere Hinweise was Du noch prüfen solltest/ könntest. Es wird Dir aktuell nicht helfen, aber ich kann Dir, dass ich schon die unterschiedlichsten AV/ Firewall Kombination auf dem Rechner hatte, wenn es je doch ein Problem gab, lag es n i e an NOD. Nicht umsonst gab ich Dir auch den Hinweis, im Besonderen die Einstellungen im IMON Modul Setup >>> HTTP >>> sämtliche Einträge auf grün zu ändern. Der Beitrag wurde von Anubis bearbeitet: 14.08.2006, 05:47 -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
ZITAT(Anubis @ 14.08.2006, 06:36) [snapback]161852[/snapback] Nicht umsonst gab ich Dir auch den Hinweis, im Besonderen die Einstellungen im IMON Modul Setup >>> HTTP >>> sämtliche Einträge auf grün zu ändern. Hänge mich da mal an, ich habe alles auf rot, sprich grösste Kompatibität. Warum soll dies von besonderer Bedeutung sein. Bei mir zeigte sich nach ein paar Praxis Versuchen mit grösster Funktionalität, dass gerade Internetseiten 2-4 mal so lang zum laden brauchten. Ja man konnte es wirklich erkennen, wie die einzelnen Elemente einer Seite runtergeladen worden sind u. das NOD Systemtray wie beim prüfen grösserer Downloads ansprang u. erst Element um Element abarbeitete. Manche seriöse Seiten mit speziellen selbstaktualisierenden Elementen gingen gar nicht mehr. mfg |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 594 Mitglied seit: 15.04.2005 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 2.449 Betriebssystem: Vista Ult.64 + MAC OS X Virenscanner: F-SecIS 2010 Firewall: Router ![]() |
Also ich hatte mit Nod32 auch schon mal arge Probleme in Verbinung mit Zonealarm. Allerdings hatte ich nur die Firewall installiert und nicht die Suite. Die Symptome waren ähnlich. Konnte nur noch im abgesicherten Modus Zonealarm deinstallieren und schon funktionierte mein Notebook wieder. In Verbindung mit Outpost hatte ich die Probleme nie und blieb bei Outpost. Deswegen ruhig mal Zonealarm runterhauen und Nod32 nochmals sauber installieren.
-------------------- Lieber Tiger als Hasta la Vista !
1. Desktop - Vista 64 Ulti + F-SEC-IS2010 2. Desktop - Dualboot - WinXP Home + F-SecIS2010 1. Notebook Win XPMediaEd. +F-SecIS2010 2. MacBook Pro 17" Mac OS X Tiger |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! ![]() |
hi
ich sage es nochmal, wieso sollte auf einal ZA das problem sein?? und was soll es mir bringen wenn ich za deinstalliere und nod auf einmal rund läuft ? auf za will ich nicht verzichten dann fliegt nod eben... aber wie gesagt, die kommerzielle version die ich direkt von eset runtergeladen habe, zieht nach der installation ein paar dateien, ich denke mal, dass sind nicht alles nur virenupdates !? bin mir da aber nicht sicher... und schön während diesem update vorgang spielt der rechner verrückt und der win 32 service beendet sich.... also wenn ich jetzt scharf kombiniere würde ich sagen es liegt an nod32 ![]() und die za security suite version ist immer noch die selbe wie vor dem formatieren, es hat sich da also nichts geändert und somit schließe ich za als fehlerquelle aus... mfg stargate -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 869 Mitglied seit: 16.11.2005 Wohnort: Heidelberg Mitglieds-Nr.: 3.931 Betriebssystem: Mac OS X Firewall: Router ![]() |
ZITAT(stargate @ 14.08.2006, 14:12) [snapback]161894[/snapback] hi ich sage es nochmal, wieso sollte auf einal ZA das problem sein?? und was soll es mir bringen wenn ich za deinstalliere und nod auf einmal rund läuft ? auf za will ich nicht verzichten dann fliegt nod eben... mfg stargate Du beantwortest es schon selbst. ZA Security Suite... Selbst wenn Du das ZA Virenprogramm deaktiviert hast, kann es zu Problemen kommen. Hab ich selbst erfahren. Mit NOD übrigens. Ich hatte diesbezüglich auch eine Anfrage hier im Forum laufen... ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
ZITAT(stargate @ 14.08.2006, 14:12) [snapback]161894[/snapback] hi ich sage es nochmal, wieso sollte auf einal ZA das problem sein?? und was soll es mir bringen wenn ich za deinstalliere und nod auf einmal rund läuft ? auf za will ich nicht verzichten dann fliegt nod eben... aber wie gesagt, die kommerzielle version die ich direkt von eset runtergeladen habe, zieht nach der installation ein paar dateien, ich denke mal, dass sind nicht alles nur virenupdates !? bin mir da aber nicht sicher... und schön während diesem update vorgang spielt der rechner verrückt und der win 32 service beendet sich.... also wenn ich jetzt scharf kombiniere würde ich sagen es liegt an nod32 ![]() und die za security suite version ist immer noch die selbe wie vor dem formatieren, es hat sich da also nichts geändert und somit schließe ich za als fehlerquelle aus... mfg stargate Ich gebs auf. Wir reden aneinander vorbei. However, es wäre einfach interessant gewesen zu erfahren, wie sich das alles bei Dir verhält, wenn Du tatsächlich ZA mal komplett deinstalliert hättest, anschliessend NOD frisch installierst und berichtest, ob die Probleme noch vorherschen oder nicht. Da Du hieran offensichtlich kein näheres Interesse zeigst und nach wie vor die " Schuld " bei NOD suchst ist für mich das Thema erledigt. Schade, hätte mich wirklich interessiert. Der Beitrag wurde von Anubis bearbeitet: 14.08.2006, 13:27 -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025, 21:47 |