![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 522 Mitglied seit: 28.01.2006 Mitglieds-Nr.: 4.325 Virenscanner: Antivir Prem. Firewall: Router+Win32sec.exe ![]() |
hallo,gibts den garnichts neue an fws? bleibt nur outpost oder zone zur auswahl..hab sygate..klar geht schon noch aber so langsam hmm mal wieder was neues..würde mich freuen über infos mfg cu
|
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
http://www.fortknox-firewall.com/
http://www.personalfirewall.comodo.com/ gab's gerade hier im Forum. Doch ob die wirklich neu sind kann ich Dir leider auch nicht sagen. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Noch ne Möglichkeit wäre das erst diese Woche herausgekommene neueste Build der Sunbelt Kerio 4.3.268.
http://www.sunbelt-software.com/Kerio.cfm Damit sind die bugs gefixed. In dem Sinn neue features wurden nicht hinzugefügt. Was sollte aber auch noch allzuviel neues bei einer Firewall, ausser der Produktpflege u. der Optimierung des bestehenden hinzukommen. mfg |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 809 Mitglied seit: 18.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.593 ![]() |
ist man den eigentlich mit der KIS 6 gut bedient,
oder ist es besser nur die KAV 6 zu nutzen, und ne seperate PFW zu installieren? die KAH soll ja nicht so bereuachend sein,oder ? ruhe |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 211 Mitglied seit: 01.01.2006 Mitglieds-Nr.: 4.140 Betriebssystem: Windows XP 32bit Virenscanner: ein virtuelles Windows Firewall: iSafer ![]() |
mal wieder eine sehr schöne, aber schwer bedienbare FW:
http://www.netop-remote.de/netop-desktop-f...op-firewall.htm ich bekomme sie nicht ans laufen, entweder blockt sie alles oder nichts ![]() -------------------- Hardware: Mein PC ist zwar alt, aber Dank XP-nlite und Ramdisk denoch sehr schnell.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 4.018 Mitglied seit: 27.03.2004 Mitglieds-Nr.: 522 Betriebssystem: Windows 11 Pro Virenscanner: F-Secure IS Firewall: Router, Windows-Firewall ![]() |
ZITAT(RuHe @ 23.07.2006, 09:13) [snapback]158886[/snapback] ist man den eigentlich mit der KIS 6 gut bedient, oder ist es besser nur die KAV 6 zu nutzen, und ne seperate PFW zu installieren? Es gibt sicherlich bessere PFWs als KAH. Also kommt es dann wohl einzig und allein auf dein Sicherheitsbedürfnis an. Ich fühle mich z.B. mit AV und Windows-Firewall auch ganz gut. -------------------- Gruß
Stefan |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#7
|
Gäste ![]() |
ZITAT(maxos @ 23.07.2006, 08:33) [snapback]158883[/snapback] Noch ne Möglichkeit wäre das erst diese Woche herausgekommene neueste Build der Sunbelt Kerio 4.3.268. http://www.sunbelt-software.com/Kerio.cfm Damit sind die bugs gefixed. In dem Sinn neue features wurden nicht hinzugefügt. Was sollte aber auch noch allzuviel neues bei einer Firewall, ausser der Produktpflege u. der Optimierung des bestehenden hinzukommen. mfg Die gibt's natürlich wieder nur in auswärts oder überseh ich das multilanguagepaket? Edit: Im Downloadbereich von Chip gibt's die Version 4.3 in deutsch Da stellt sich mir jetzt die 10.000 EuroFrage. Sollte ich bei der Uraltversion von Sygate bleiben, oder lohnt der Umstieg auf die Kerio ![]() Der Beitrag wurde von Poulsen bearbeitet: 23.07.2006, 16:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 522 Mitglied seit: 28.01.2006 Mitglieds-Nr.: 4.325 Virenscanner: Antivir Prem. Firewall: Router+Win32sec.exe ![]() |
hi,kann mir mal einer die neue kerio erklären?! ich verstehe nicht wenn ich bei der install es so ein stelle das er mich fragen soll macht er es nicht lässt einfach alles ins netz aber steam nicht und frägt auch nicht sehr komisch
ist sie jetzt noch mehr verbugt? bitte um hilfe thx edit:ich habs! aber hat noch imer den gleichen bug bei p2p! Der Beitrag wurde von fuzzy bearbeitet: 23.07.2006, 18:11 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Anleitung:
http://www.netzwelt.de/news/70869_1-schnau...t-software.html @fuzzy wie lt. unten angeführten Bild, musst du unter Netzwerksicherheit bei "jede andere Anwendung" auf fragen stellen. http://www.netzwelt.de/images/articles/ker..._1113911733.jpg Und um sie wie es so schon heisst "stealth" zu machen den Datenverkehr bei ankommen/inbound bei allen Anwendungen auf Fragenzeichen stellen. Ob dies bei svchost Windows Systemanwendung bzw. Windows NT Anmeldung sinnvoll ist, musst du selber rausfinden mfg Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 23.07.2006, 18:26 |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#10
|
Gäste ![]() |
Das "schöne" ist, dass die ganzen Menüs auch bei der "deutschen" Version in englisch sind. Wie sinnvoll
![]() Der Beitrag wurde von Poulsen bearbeitet: 23.07.2006, 18:27 |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 522 Mitglied seit: 28.01.2006 Mitglieds-Nr.: 4.325 Virenscanner: Antivir Prem. Firewall: Router+Win32sec.exe ![]() |
@maxos habs schon gefunden aber wie gesagt sie bugt noch immer!!! bei bittorrent geht sie kaum auf! alsu is nix für mich
aber was ist mit den ersten fw die einer gepostet hat! kennt die jemand? mfg cu |
|
|
Gast_Phoinix_* |
![]()
Beitrag
#12
|
Gäste ![]() |
ZITAT(fuzzy @ 23.07.2006, 19:47) [snapback]158951[/snapback] ....bei bittorrent geht sie kaum auf! ![]() @poulsen Das liegt daran, das das neueste Release nur ne Englische Oberfläche hat, du kannst Deutsch zwar auswählen, aber es werden eben nur die Teile Deutsch dargestellt die nicht überarbeitet wurden. Du kannst ja die "alte" 4.2.x ziehen, die ist noch auf Deutsch. Ansonsten musst du eben auf Englisch lassen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Threadersteller Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 522 Mitglied seit: 28.01.2006 Mitglieds-Nr.: 4.325 Virenscanner: Antivir Prem. Firewall: Router+Win32sec.exe ![]() |
?? wieso bei mir ist alles auf deutsch bei der neuen!
|
|
|
Gast_Zottel_* |
![]() ![]()
Beitrag
#14
|
Gäste ![]() |
http://www.fortknox-firewall.com/
hatte ich einmal auf meinener Test maschiene laufen. Wer kaspersky 2006 hat mit Antihacker ist besser bedient. Ich finde Fortknox ist zu teuer. Aber warten wir mal ab bis ein Provi ihn mal genauer testet hier vom Forum. Norton 2006 NIS ist für Anfänger gut geeignet. Sygate ist immer noch sehr gut dabei. Es gibt immer noch Foren die gute Tip für Einstellungen beherbergen. Kerio hatte mich sehr in der neuen version überrascht. Leider ist sie noch nicht zu 100 % in deutsch. Skoda Firewall ![]() Mein Tip ist Jetico-Firewall ![]() |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#15
|
Gäste ![]() |
ZITAT(Zottel @ 23.07.2006, 23:24) [snapback]158967[/snapback] Kerio hatte mich sehr in der neuen version überrascht. Leider ist sie noch nicht zu 100 % in deutsch. Skoda Firewall ![]() Mein Tip ist Jetico-Firewall ![]() Ich such eine rein deutschsprachige Was ist denn von der Fort Knox zu halten.? Der Beitrag wurde von Poulsen bearbeitet: 24.07.2006, 08:19 |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#16
|
Gäste ![]() |
ZITAT(Zottel @ 23.07.2006, 23:24) [snapback]158967[/snapback] Fort Knox 29,95 Teuros Oupost 39,95 Teuros ZA 49,95 Teuros Norton Internet Security 2006 59.99 Teuros Also im Vergleich sieht das meiner Meinung nach anders aus. |
|
|
Gast_Zottel_* |
![]()
Beitrag
#17
|
Gäste ![]() |
ZITAT(Poulsen @ 24.07.2006, 10:24) [snapback]158994[/snapback] Fort Knox 29,95 Teuros Oupost 39,95 Teuros ZA 49,95 Teuros Norton Internet Security 2006 59.99 Teuros Also im Vergleich sieht das meiner Meinung nach anders aus. Ich meinte damit Fort Knox im vergleich zu Outpost Free ist der Preis zu teuer. Die Firewall basiert auf der "Outpost"-Firewall des Herstellers Agnitum, die mehrere Testsiege für sich verzeichnen konnte und für viele professionelle Anwender die erste Wahl darstellt. Da zieh ich doch lieber Outpost vor. Die Freeware Version von Outpost kann man mit Fort Knox vergleichen. Der Beitrag wurde von Zottel bearbeitet: 24.07.2006, 09:58 |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#18
|
Gäste ![]() |
ahaa
![]() Somit sind ja dann alle Klarheiten beseitigt ![]() |
|
|
Gast_Poulsen_* |
![]()
Beitrag
#19
|
Gäste ![]() |
ZITAT(fuzzy @ 23.07.2006, 22:44) [snapback]158961[/snapback] ?? wieso bei mir ist alles auf deutsch bei der neuen! Fällt mir wirklich schwer das zu glauben. Wie sieht's denn mit ein/zwei Sreenshots aus. Ich habe gestern diese Version ausprobiert. Also das einzige, was da in deutscher Sprache ist, sind die Reiter. Alles andre ist in auswärts. Hast Du eventuelle eine andere Downloadquelle? |
|
|
Gast_Jens1962_* |
![]()
Beitrag
#20
|
Gäste ![]() |
ZITAT(Poulsen @ 24.07.2006, 10:24) [snapback]158994[/snapback] Norton Internet Security 2006 59.99 Teuros *äpfelmitbirnenvergleicher* ![]() Norton Firewall 44,99 Teuronen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 22:01 |