Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> KAV-Bug mit passwortgeschützen Archiven
Gast_blueX_*
Beitrag 23.06.2006, 20:52
Beitrag #1






Gäste






Hallo,

mein KAV 6 (sowie auch KAV 5) erkennen einige EXE-Files in passwortgeschützen ZIP-Archiven als (Virus Password-Protected - Modifactioan) - Siehe Anlage!

Diese Virusmeldung tritt beim Scan sowie beim Echtzeitschutz auf.
Sie ist nicht mit allen EXE-Files nachvollziehbar. Bis jetzt konnte ich noch nicht herausfinden, woran es liegt.
Mit Files, die mit anderen Packprogrammen archiviert sind, tritt diese Meldung nicht auf.

Beim Scannen habe ich natürlich KAV so konfiguriert, dass keine Passwörter abgefragt werden.


Sieht ganz nach einem Bug in der Engine aus.
Was meint ihr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_blueX_*
Beitrag 30.06.2006, 23:40
Beitrag #2


Threadersteller




Gäste






Inzwischen hat dies auch ein weiterer User bemerkt:
http://forum.kaspersky.com/index.php?showt...st&p=141781


Nun liegen mir auch 2 verschiedene Aussagen des Supports vor:


Sinngemäß Aussage 1 - englischer Support:
"EXE-Dateien in Archiven sind sehr gefährlich. Diese Meldung soll darauf hinweisen, dass ein Virus darin enthalten sein könnte ..."

Toll - überall kann ein Virus drin sein - dann müsste KAV ja fast alle Dateien als "Modification of a new virus" erkennen.


Sinngemäß Aussage 2 - deutscher Support:
"... dies sind Fehlalarme. Diese werden sehr selten erzeugt. Da kaum Fehlalarme auftreten, werden diese Alert's nicht gefixt ..."

Wie unsinnig. Kaspersky Labs gibt zu, dass dies False Positives sind, möchte aber die zuständige Signatur nicht löschen, da die False Positives sich (angeblich) in Grenzen halten.

thumbdown.gif


Der Support entwickelt sich immer besser .... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 01.07.2006, 00:47
Beitrag #3






Gäste






QUOTE(blueX @ 01.07.2006, 00:39)

Wie unsinnig. Kaspersky Labs gibt zu, dass dies False Positives sind, möchte aber die zuständige Signatur nicht löschen, da die False Positives sich (angeblich) in Grenzen halten.

thumbdown.gif
Der Support entwickelt sich immer besser ....  whistling.gif
[right][snapback]156276[/snapback][/right]


tja dann aber wird auf AntiVir geschimpft, weil diese angeblich zuviele Fehlalarme auslösen, aber der Support tut dann auch was dagegen, was man gei Kaspersky nicht gerade sehen kann, bestes Bsp. ist die Antwort des Suportes.

Tja Kaspersky war einmal, es ist nicht mehr dass, was es mal vor einem oder zwei Jahren war. Der Massenmarkt macht es halt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.06.2024, 00:57
Impressum