![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Jens1962_* |
![]()
Beitrag
#61
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Nochnal dazu:
QUOTE(Jens1962 @ 20.06.2006, 17:23) Das Ding frißt ungefragt meine Kekse auf... [right][snapback]154722[/snapback][/right] Prinzipiell ist es gut, daß die "tracking cookies" geblockt werden.Ich würde es besser finden, wenn ich sehen könnte, welche Cookies gelöscht wurden - hier weiß ich aber nicht, ob der Schaden (Ressourcenverbrauch) irgendwann mal höher ist als der Nutzen. Eine Auschlußliste, welche Cookies erhalten bleiben sollten, würde ich definitiv begrüßen, auch wenn ich bisher noch keinen der gelöschten Kekse vermißt habe. Was denkt Ihr? Nochmal zu der automatischen Browsercache-Löschgeschichte. Begründet wurde die Warnung damit, daß der IE sehr langsam schließen könnte usw. Prinzipiell sehe ich es als empfehlenswert an, den Cache beim Beenden zu leeren. Verseht doch diese Option einfach mit dem Hinweis, daß es zu verzögerten Schließzeiten kommen kann und fertig. Diese Möglichkeit ist schließlich eine der Internetoptionen von Windows. Gruß Jens |
|
|
Gast_Jens1962_* |
![]()
Beitrag
#62
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Wech isser
QUOTE(Jens1962 @ 20.06.2006, 16:47) [right][snapback]154716[/snapback][/right] der Fehlalarm. ![]() Jens |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 119 Mitglied seit: 27.12.2003 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 290 Betriebssystem: Windows XP SP2 Virenscanner: NOD32 Firewall: Outpost Pro 2008 ![]() |
Hab heute mal wieder ins Forum geguckt und was sehe ich: Ewido 4.0 raus aus dem Beta-Status. Sollte man darüber als 3.5 Nutzer (Plus-Version) nicht von Ewido informiert werden?
Wie auch immer. Programm runtergeladen. 3.5 deinstalliert, 4.0 installiert, Lizenzcode eingegeben und nach nächstem Neustart gewundert, warum Ewido nicht automatisch mit Windows startet. Gesucht und Option mit Windows starten manuell aktiviert. Finde ich schlecht, hätte nach der Installation bereits gesetzt sein müssen. Ebenso war das automatische Update von Hand zu aktivieren (hätte ich mir auch anders gewünscht). Beim Wächter habe ich die Tracking Cookies Option ebenfalls manuell aktiviert, nur kann ich nicht feststellen, dass Ewido irgendwelche Cookies frisst. Benutze Firefox 1.5.0.4. Findet Ewido Cookies nur beim IE? Vielleicht kann einer der Ewido-Leute (deren Support ich bis heute sehr schätze) noch ein paar Takte dazu verlieren. Danke, Homb |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.872 Mitglied seit: 24.05.2004 Mitglieds-Nr.: 872 Betriebssystem: Win 10 64bit Virenscanner: F-Secure Firewall: Win Firewall ![]() |
Hat bitte jemand paar Screenshots von der neuen Version die ewido Homepage zeigt da leider nicht soviel.
|
|
|
Gast_Jens1962_* |
![]()
Beitrag
#65
|
Threadersteller Gäste ![]() |
QUOTE(Homb @ 22.06.2006, 00:04) Finde ich schlecht[right][snapback]154938[/snapback][/right] Ist auch schlecht, aber bekannt.Irgendwie scheint es so zu sein, daß die Zusatzfunktionen der Kaufversion nach der Eingabe des Lizenzschlüssels nicht sauber freigeschaltet werden. Wird wohl in einer der nächsten Versionen behoben sein (Vermutung). Gruß Jens |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
Seit 22.06.2006 befindet sich eine " neuere " Version 4.0.0.172a auf den Download Servern bei ewido selbst und bei Grisoft.
Ist jemandem bekannt was geändert wurde ? EDIT: Eine Änderung/ Neuerung habe ich schon festgestellt. Interessant besonders für Jens ![]() Beim manuellen Scan werden jetzt auch die gefundenen Cookies angezeigt und man kann die weitere Vorgehensweise vorgeben / einzeln und/ oder gesamt. Auch scheint es mir jetzt gelöst, das nach der Installation das Ewido Suite Symbol im SysTray angezeigt wird. Mein Gott sind unsere Jungs flott ![]() Der Beitrag wurde von Anubis bearbeitet: 23.06.2006, 11:28 -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
Gast_rock_* |
![]() ![]()
Beitrag
#67
|
Gäste ![]() |
ich hätt da mal ne frage deren neues thema sich nciht lohnt...glaub ich halt...
da es jetzt irgendwie ewido antispyware heisst....und ich den onlinescan wiedermal nutzen möchte...frag ich mich...scannt ewido "nurmehr" nach spy oder eh auch trojaner und konsorten... beim plugin heisst's wieder ewido malware... rock ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
Info über neue Ewido 4.0 jetzt auch auf PC-Welt. Etwas seltsam finde ich, dort wird Ewido beim Erwerb über Grisoft für EUR 31,20 angeboten, bei Ewido selbst für EUR 26,90 per Einzel Lizenz
![]() http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/43499/index.html Der Beitrag wurde von Anubis bearbeitet: 23.06.2006, 15:15 -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 122 Mitglied seit: 13.09.2005 Mitglieds-Nr.: 3.585 Betriebssystem: windows XP SP2 ![]() |
QUOTE(Anubis @ 23.06.2006, 16:14) Info über neue Ewido 4.0 jetzt auch auf PC-Welt. Etwas seltsam finde ich, dort wird Ewido beim Erwerb über Grisoft für EUR 31,20 angeboten, bei Ewido selbst für EUR 26,90 per Einzel Lizenz ![]() http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/43499/index.html [right][snapback]155124[/snapback][/right] Ums genau zunehmen zahlen alle aus der EU 30,94 26,90 EUR ist netto. BR -------------------- AVG Development Team
AVG Technologies |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
Danke für Input. War mir anhand Eurer Seite so nicht erkennbar
![]() -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
Gast_Jens1962_* |
![]()
Beitrag
#71
|
Threadersteller Gäste ![]() |
QUOTE(Anubis @ 23.06.2006, 11:50) Beim manuellen Scan werden jetzt auch die gefundenen Cookies angezeigt [right][snapback]155088[/snapback][/right] Wo soll diese Option sein ![]() Mein schöner Cookie ist wech, einfach so. Soll die Version a im Hauptfenster angezeigt werden? Macht sie bei mir jedenfalls nicht. Gruß Jens |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
QUOTE(Jens1962 @ 23.06.2006, 18:00) Wo soll diese Option sein ![]() Mein schöner Cookie ist wech, einfach so. Soll die Version a im Hauptfenster angezeigt werden? Macht sie bei mir jedenfalls nicht. Gruß Jens [right][snapback]155149[/snapback][/right] Das zusätzliche a wird nicht angezeigt. Nach einem " Upgrade " lautet die Version nach wie vor auf 4.0.0.172 plus. Also mir wurde anschliessend, sprich nach Installation der a-Version, beim ersten manuellen Scan die Cookies gemeldet und nach dem Scan abgefragt, was mit den gefundenen Keksen geschehen soll. In meinem Falle habe ich empfohlen vorgegeben. Anschliessend waren alle Kekse wech. Offensichtlich merkt sich Ewido diese Einstellung dann auch. Denn vorhin habe ich, nach mehreren Stunden surfen, erneut einen Scan gemacht. Da wurde mir, im Scan Menu lediglich angezeigt, das Malware gefunden wurde, diese wurde aber offensichtlich, aufgrund der vorherigen Einstellung, bereits gelöscht. EDIT: Stell mal beim nächsten manuellen Scan auf Ignorieren. Vielleicht werden Dir dann die zwischenzeitlich neu gesammelten Kekse angezeigt. Dann kannst Du anschliessend auch mit jedem einzelnen Keks gesondert verfahren. Der Beitrag wurde von Anubis bearbeitet: 23.06.2006, 17:33 -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
Gast_Jens1962_* |
![]()
Beitrag
#73
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Wäre vielleicht auch vorher gegangen.
Ich habe erstmal den Haken bei "Tracking Cookies automatisch löschen" weggemacht (der Hinweis kam hier schon mal ![]() Wenn das so ist, dann war das eine blanke Fehlinterpretation von mir. Da drängt sich jetzt eine Frage auf: Werden die Cookies nur nach einem Scan gelöscht? Wenn ich mit Adaware vergleiche, da werden die Cookies direkt erkannt und blockiert, gelöscht wird da auch erst nach einem Scan (finde ich persönlich besser). Da habe ich dann wohl das Verhalten von Adaware in die ewido-Funktion hineininterpretiert... Gruß Jens |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
![]() Walk like an Egyptian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.546 Mitglied seit: 17.02.2006 Mitglieds-Nr.: 4.453 ![]() |
QUOTE(Jens1962 @ 23.06.2006, 18:33) Wäre vielleicht auch vorher gegangen. Ich habe erstmal den Haken bei "Tracking Cookies automatisch löschen" weggemacht (der Hinweis kam hier schon mal ![]() Wenn das so ist, dann war das eine blanke Fehlinterpretation von mir. Da drängt sich jetzt eine Frage auf: Werden die Cookies nur nach einem Scan gelöscht? Wenn ich mit Adaware vergleiche, da werden die Cookies direkt erkannt und blockiert, gelöscht wird da auch erst nach einem Scan (finde ich persönlich besser). Da habe ich dann wohl das Verhalten von Adaware in die ewido-Funktion hineininterpretiert... Gruß Jens [right][snapback]155169[/snapback][/right] Ich glaube, geblockt im Sinne des Wortes werden sie nicht. Sie werden lediglich erkannt und dann entsprechend der vorgegebenen Verfahrensweise behandelt. Wohlgemerkt beim manuellen Scan aber nur dann, wenn Du nicht bereits auf automatische Löschung gestellt hast. Der Beitrag wurde von Anubis bearbeitet: 23.06.2006, 17:38 -------------------- Die Menschen sind grob in drei Kategorien zu unterteilen: Die Wenigen, die dafür sorgen, daß etwas geschieht..., die Vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht..., und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
- Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun...... (Orson Welles) |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 940 Mitglied seit: 17.03.2004 Wohnort: Erzgebirge Mitglieds-Nr.: 499 Betriebssystem: Win XP SP 2 Virenscanner: KAV 5 & Ewido 4.0 Firewall: XP Firewall ![]() |
Apropos Kekse: Ewido findet die bösen Kekse doch auch im FF, oder? Das ist ja immer noch ein Manko von Ad-aware.
@ Jens, womit bist du momentan unterwegs - IE oder FF oder? -------------------- Viele Grüsse von Helena
|
|
|
Gast_Jens1962_* |
![]()
Beitrag
#76
|
Threadersteller Gäste ![]() |
QUOTE(Helena @ 23.06.2006, 20:19) IE oder FF oder?[right][snapback]155204[/snapback][/right] Es kann nur einen geben. ![]() ...oder Opera, die Versuche habe ich aber nur mit dem Maxthon (vom Prinzip her IE) angestellt. Gruß Jens |
|
|
Gast_blueX_* |
![]()
Beitrag
#77
|
Gäste ![]() |
Ein paar Anregungen/Kritikpunkte:
1. Warum gibt es eigentlich keine benutzerdefinierte Installation mehr? ![]() Es soll ja auch Benutzer geben, die möchte den Wächter gar nicht benutzen, sprich installieren. ![]() 2. Weiter fällt mir zum Dienst ewido.exe Folgedenes auf: Der Dienst ewido.exe wird gestartet, sobald ich das Programm ewido antispyware starte. So sollte es auch sein. Allerdings wird der Dienst ewido.exe nicht beendet, wenn ich das Programm ewido antispyware beende. (Den Wächter habe ich deaktiviert und lasse ihn bei einem Systemstart nicht laden). Imho müsste sich der Dienst beenden, wenn ich das Programm ewido antispyware beende. Der Dienst bleibt jedoch weiterhin gestartet - obwohl ich ewido antispyware beendet habe und auch der Wächter deaktiviert ist. Auch im Systray wird der ewido-Dienst noch angezeigt. Ich muss diesen also manuell beenden. Normalerweise sollte sich der Dienst beenden, wenn ich ewido schließe (wenn der Guard nicht aktiviert ist). Ist das so gewollt? 3. Wenn ich ewido 4 über einen Ordner mit Samples jage: Ich möchte bei einem Scan bei einer Datei inviduell gefragt werden. Bei ewido 3.5 funktionierte dies so: Scan -> Schädling gefunden -> Benutzer nach Aktion gefragt -> weiter gescannt -> Schädling gefunden -> Benutzer nach Aktion gefragt -> weiter gescannt ... Dies funktioniert mit der Version 4 offenbar nicht. Die gefundene Malware wird offensichtlich erst am Ende des gesamten Scanns angezeigt. Ist das ebenfalls so beabsichtigt? |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 122 Mitglied seit: 13.09.2005 Mitglieds-Nr.: 3.585 Betriebssystem: windows XP SP2 ![]() |
QUOTE(Helena @ 23.06.2006, 20:19) Apropos Kekse: Ewido findet die bösen Kekse doch auch im FF, oder? Das ist ja immer noch ein Manko von Ad-aware. @ Jens, womit bist du momentan unterwegs - IE oder FF oder? [right][snapback]155204[/snapback][/right] Schon sehr lange erkennt ewido Firefox Cookies ![]() -------------------- AVG Development Team
AVG Technologies |
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 122 Mitglied seit: 13.09.2005 Mitglieds-Nr.: 3.585 Betriebssystem: windows XP SP2 ![]() |
QUOTE(blueX @ 23.06.2006, 21:08) Ein paar Anregungen/Kritikpunkte: 1. Warum gibt es eigentlich keine benutzerdefinierte Installation mehr? ![]() Es soll ja auch Benutzer geben, die möchte den Wächter gar nicht benutzen, sprich installieren. ![]() Gut ich kann verstehen das man diese Option haben möchte. Aber ehrlich gesagt find ich das nicht so kritisch. Man kann den guard ja auch über die services deaktiveren. Mal schauen ob wir da was machen werden, das liegt nicht an mir. QUOTE(blueX @ 23.06.2006, 21:08) 2. Weiter fällt mir zum Dienst ewido.exe Folgedenes auf: Der Dienst ewido.exe wird gestartet, sobald ich das Programm ewido antispyware starte. So sollte es auch sein. Allerdings wird der Dienst ewido.exe nicht beendet, wenn ich das Programm ewido antispyware beende. (Den Wächter habe ich deaktiviert und lasse ihn bei einem Systemstart nicht laden). Imho müsste sich der Dienst beenden, wenn ich das Programm ewido antispyware beende. Der Dienst bleibt jedoch weiterhin gestartet - obwohl ich ewido antispyware beendet habe und auch der Wächter deaktiviert ist. Auch im Systray wird der ewido-Dienst noch angezeigt. Ich muss diesen also manuell beenden. Normalerweise sollte sich der Dienst beenden, wenn ich ewido schließe (wenn der Guard nicht aktiviert ist). Ist das so gewollt? ewido.exe ist kein dienst. ewido.exe ist ewido anti-spyware und wenn ewido.exe läuft siehst du das icon im tray. Wenn du das wirklich ganz geschlossen haben möchtest gehst du auf das Trayicon und gehst auf beenden. Und weg ist die ewido.exe Der Guard zeigt nicht länger das icon an. Normalerweise (mit guard) ist die ewido.exe dauerhaft geladen damit ewido schneller starten kann. Gewisse Prozesse werden in der ewido.exe stetig weiter geführt aber ein großteil angehalten. Und der speicherverbraucht wird beim minimieren zum Tray zurückgeschraubt. QUOTE(blueX @ 23.06.2006, 21:08) 3. Wenn ich ewido 4 über einen Ordner mit Samples jage: Ich möchte bei einem Scan bei einer Datei inviduell gefragt werden. Bei ewido 3.5 funktionierte dies so: Scan -> Schädling gefunden -> Benutzer nach Aktion gefragt -> weiter gescannt -> Schädling gefunden -> Benutzer nach Aktion gefragt -> weiter gescannt ... Dies funktioniert mit der Version 4 offenbar nicht. Die gefundene Malware wird offensichtlich erst am Ende des gesamten Scanns angezeigt. Ist das ebenfalls so beabsichtigt? [right][snapback]155228[/snapback][/right] Ja ist es. Es gab sehr viele beschwerden darüber das ewido jedes mal nachgefragt hat, deswegen wird das ergebnis nun am schluss angezeigt (wie bei sehr vielen anderen scannern auch, dies hat sich nun mal so eingebürgert und für die Otto-Normal-Benutzer wohl auch besser wenn es bei allen Programmen gleich ist) BR -------------------- AVG Development Team
AVG Technologies |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 122 Mitglied seit: 13.09.2005 Mitglieds-Nr.: 3.585 Betriebssystem: windows XP SP2 ![]() |
QUOTE(Anubis @ 23.06.2006, 18:05) Das zusätzliche a wird nicht angezeigt. Nach einem " Upgrade " lautet die Version nach wie vor auf 4.0.0.172 plus. Es gibt bei den dateien in dem setup keinen Unterschied zu dem anderen. Lediglich das Setup selbst wurde verändert. Und das rechtfertig keine erhöhung der Versionsnummer da es sich um einen Bugfix im Setup gehandelt hat. Die Letzte Zahl in der Versionsnummer ist die Build Nummer, da diese sich aber noch nicht offiziell verändert hat wird die natürlich auch nicht erhöht. QUOTE(Anubis @ 23.06.2006, 18:05) Also mir wurde anschliessend, sprich nach Installation der a-Version, beim ersten manuellen Scan die Cookies gemeldet und nach dem Scan abgefragt, was mit den gefundenen Keksen geschehen soll. In meinem Falle habe ich empfohlen vorgegeben. Anschliessend waren alle Kekse wech. Offensichtlich merkt sich Ewido diese Einstellung dann auch. Denn vorhin habe ich, nach mehreren Stunden surfen, erneut einen Scan gemacht. Da wurde mir, im Scan Menu lediglich angezeigt, das Malware gefunden wurde, diese wurde aber offensichtlich, aufgrund der vorherigen Einstellung, bereits gelöscht. Also irgenwie verstehe ich grad nicht so ganz von was für einstellungen du redest. Aber wenn ewido dir bereits etwas anzeigt hast du entweder nach dem letzten manuellen scan nicht auf "Neuer Scan" bzw "Alle Aktionen übernehmen" geklickt oder das war ein geplanter Scan. Der löscht auch nichts selbst, erzeigt nur am schluss an was er gefunden hat. Die Aktionen muss der Anweder bei einem geplanten Scan immer noch bestätigen bzw anpassen wenn er was geändert haben möchte. QUOTE(Anubis @ 23.06.2006, 18:05) EDIT: Stell mal beim nächsten manuellen Scan auf Ignorieren. Vielleicht werden Dir dann die zwischenzeitlich neu gesammelten Kekse angezeigt. Dann kannst Du anschliessend auch mit jedem einzelnen Keks gesondert verfahren. [right][snapback]155152[/snapback][/right] Das merkt er sich eigentlich nicht. Die Einstellung für "Alle Elemente setzen" stellt man in den Einstellungen unter "Wie reagieren?" ein. BR -------------------- AVG Development Team
AVG Technologies |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025, 16:44 |