Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

28 Seiten V  « < 7 8 9 10 11 > »   
Reply to this topicStart new topic
> ewido / AVG anti-spyware 7.5, Fragen & Meinungen zur neuen Version
Heili24
Beitrag 06.07.2006, 08:31
Beitrag #161



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 869
Mitglied seit: 16.11.2005
Wohnort: Heidelberg
Mitglieds-Nr.: 3.931

Betriebssystem:
Mac OS X
Firewall:
Router



Deshalb bin ich noch bei Version 3.5 ! wink.gif


Obwohl mich ewido darauf hinweist , das eine neue Version zum Update bereit steht.
Ich warte noch ein wenig... whistling.gif ... bis die Kinderkrankheiten weg sind. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vinzenz
Beitrag 06.07.2006, 10:35
Beitrag #162



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitglied seit: 13.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.585

Betriebssystem:
windows XP SP2



Eigentlich sollte der Guard auch in der 30 Tage Testversion funktionieren und laufen, wenn er nicht läuft einfach mal "aktivieren" anklicken.

Wir werden das aber natürlich überprüfen.

BR


--------------------
AVG Development Team
AVG Technologies
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 06.07.2006, 10:53
Beitrag #163



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



resident shield ist in der gratisversion nicht verfügbar.sagt mir nach erneutem download ewido4.
die angaben auf der ewidowebside sind NICHT korrekt.
wie soll man ein programm vor dem kauf testen, bei dem die wichtigsten funktionen blockiert sind??
mfg der allgäuer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 06.07.2006, 11:53
Beitrag #164



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



@der allgäuer

Könnte es sein, dass du schon mal ewido testweise installiert hattest u. deshalb die 30 tägige Testphase abgelaufen ist?

mfg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vinzenz
Beitrag 06.07.2006, 11:58
Beitrag #165



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitglied seit: 13.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.585

Betriebssystem:
windows XP SP2



QUOTE(der allgäuer @ 06.07.2006, 11:52)
resident shield ist in der gratisversion nicht verfügbar.sagt mir nach erneutem download ewido4.
die angaben auf der ewidowebside sind NICHT korrekt.
wie soll man ein programm vor dem kauf testen, bei dem die wichtigsten funktionen blockiert sind??
mfg der allgäuer
[right][snapback]157057[/snapback][/right]


In der Gratisversion ist der natürlich nicht dabei. Ich sagte ja in der 30-Tage Testversion sollte er verfügbar sein. Das ist der Unterschied.

Hast du vor dem erneuten installieren ewido 4 deinstalliert und den Computer neugestartet?

BR


--------------------
AVG Development Team
AVG Technologies
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 06.07.2006, 12:00
Beitrag #166


Threadersteller




Gäste






QUOTE(vinzenz @ 06.07.2006, 12:57)
In der Gratisversion ist der natürlich nicht dabei. Ich sagte ja in der 30-Tage Testversion sollte er verfügbar sein. Das ist der Unterschied. [right][snapback]157065[/snapback][/right]
Die Testversion wird doch erst nach 30 Tagen zur Gratisversion.
Bei mir ging auch nichts, bis ich den neuen Schlüssel eingegeben hatte.

Gruß Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vinzenz
Beitrag 06.07.2006, 12:04
Beitrag #167



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitglied seit: 13.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.585

Betriebssystem:
windows XP SP2



QUOTE(vinzenz @ 27.06.2006, 23:41)
Ich habe nichts von öffnen bzw doppelklicken gesagt.  rolleyes.gif  wink.gif
Mir ging es nur darum ob der das cookie beim 2. scan findet.

naja ich werde das mal selber testen. und schauen wo es hängt wink.gif

BR
[right][snapback]155811[/snapback][/right]


Also ich hab das ganze mal selbst getestet es funktioniert so wie es sein sollte.

Man muss dazu sagen das der Scanner, wenn der Guard ein Cookie "vergisst" zu löschen (Bei angeschalteter Option 'Tracking Cookies automatisch entfernen'), die Cookies während des scans einfach löscht, er zeigt diese dann auch nicht mehr an, da diese ja eigentlich schon gelöscht werden sollten.

Naja wie auch immer, es funktioniert so wie wir es wollen wink.gif

BR



--------------------
AVG Development Team
AVG Technologies
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vinzenz
Beitrag 06.07.2006, 12:06
Beitrag #168



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitglied seit: 13.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.585

Betriebssystem:
windows XP SP2



QUOTE(Jens1962 @ 06.07.2006, 12:59)
Die Testversion wird doch erst nach 30 Tagen zur Gratisversion.
Bei mir ging auch nichts, bis ich den neuen Schlüssel eingegeben hatte.

Gruß Jens
[right][snapback]157066[/snapback][/right]


*grummel* Willst du mir jetzt das Wort im Mund rumdrehen? confused.gif

Ich hab doch gesagt das der in der 30-Tage Testversion eigentlich gehen müsste. Nur in der Gratis aka Free version nicht. rolleyes.gif

BR


--------------------
AVG Development Team
AVG Technologies
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 06.07.2006, 12:14
Beitrag #169


Threadersteller




Gäste






QUOTE(vinzenz @ 06.07.2006, 13:03)
Man muss dazu sagen das der Scanner, wenn der Guard ein Cookie "vergisst" zu löschen (Bei angeschalteter Option 'Tracking Cookies automatisch entfernen'), die Cookies während des scans einfach löscht,[right][snapback]157067[/snapback][/right]
Der Scanner löscht, ob mit oder ohne Meldung ist erstmal egal.
Das Problem, das ich mit ewido habe: dem guard sind tracking cookies völlig Wurscht, der ignoriert die einfach. Erst mit einem Doppelklick auf das Plätzchen isses wech. Anders gesagt, wenn der guard dieses Zeug erkennen und löschen würde, dann wären sie weg (geniale Erkenntnis, gell wink.gif ) - die sind aber noch da. Die 2 Möglichkeiten, um tracking cookies mit Hilfe von ewido loszuwerden, sind der Doppelklick oder der Scan.
Um zu sehen, wie diese Dinger in Echtzeit verschwinden, solltest Du mal ins Land der Elche schauen... notworthy.gif

Gruß Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 06.07.2006, 12:16
Beitrag #170


Threadersteller




Gäste






QUOTE(vinzenz @ 06.07.2006, 13:05)
das der in der 30-Tage Testversion eigentlich gehen müsste. [right][snapback]157068[/snapback][/right]
Gibt es da noch mehr Usermeldungen darüber?
Ich kann ja morgen mal probieren, was nach einer Neuinstallation passiert.

Gruß Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vinzenz
Beitrag 06.07.2006, 12:29
Beitrag #171



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitglied seit: 13.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.585

Betriebssystem:
windows XP SP2



QUOTE(Jens1962 @ 06.07.2006, 13:13)
Der Scanner löscht, ob mit oder ohne Meldung ist erstmal egal.
Das Problem, das ich mit ewido habe: dem guard sind tracking cookies völlig Wurscht, der ignoriert die einfach. Erst mit einem Doppelklick auf das Plätzchen isses wech. Anders gesagt, wenn der guard dieses Zeug erkennen und löschen würde, dann wären sie weg (geniale Erkenntnis, gell  wink.gif ) - die sind aber noch da. Die 2 Möglichkeiten, um tracking cookies mit Hilfe von ewido loszuwerden, sind der Doppelklick oder der Scan.
Um zu sehen, wie diese Dinger in Echtzeit verschwinden, solltest Du mal ins Land der Elche schauen... notworthy.gif

Gruß Jens
[right][snapback]157070[/snapback][/right]


Lappland? rotfl.gif wink.gif

Hmm vielleicht hab ich da was falsches getestet. Aber deine Aussage hat mich sowieso verwirrt :p

BR


--------------------
AVG Development Team
AVG Technologies
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vinzenz
Beitrag 06.07.2006, 12:59
Beitrag #172



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitglied seit: 13.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.585

Betriebssystem:
windows XP SP2



QUOTE(Jens1962 @ 06.07.2006, 13:15)
Gibt es da noch mehr Usermeldungen darüber?
Ich kann ja morgen mal probieren, was nach einer Neuinstallation passiert.

Gruß Jens
[right][snapback]157071[/snapback][/right]


Es gab zwar Usermeldungen das der Guard deaktiviert war aber nicht das er nicht aktivierbar ist. Ausserdem wurde bemängelt dass das automatische starten (wegen dem TrayIcon) nicht gesetzt war.

Und es gab Meldungen das die Testversion nicht ordnungsgemäß aktiviert war.

Aber diese beiden bzw 3 Mankos wurden schon behoben.

BR


--------------------
AVG Development Team
AVG Technologies
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 06.07.2006, 14:40
Beitrag #173



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



Dieses Kombisetup enthält die kostenlose wie auch die kostenpflichtige Version von ewido anti-spyware. Nach der Installation wird eine kostenlose 30 Tage Testversion aktiviert, die alle Erweiterungen der Vollversion enthält. Nach Ablauf der Testphase werden diese Erweiterungen deaktiviert und eine zeitlich unbegrenzte Freeware-Version kann weiter genutzt werden. Der beim Kauf erhaltene Lizenzschlüssel kann jederzeit eingegeben werden.

ist der text von ewido.
wenn ich das richtig verstehe, bekommt man 30 tage die normale vollversion, mit ALLEN möglichkeiten.nach ablauf der 30 tage hat man die eingeschränkte gratisversion.
es gibt aber nur diesen einen download, also keine wahlmöglichkeit zwische gratis- und testversion.steht so ja auch im text oben.
mfg der allgäuer



Go to the top of the page
 
+Quote Post
vinzenz
Beitrag 06.07.2006, 14:48
Beitrag #174



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitglied seit: 13.09.2005
Mitglieds-Nr.: 3.585

Betriebssystem:
windows XP SP2



QUOTE(der allgäuer @ 06.07.2006, 15:39)
Dieses Kombisetup enthält die kostenlose wie auch die kostenpflichtige Version von ewido anti-spyware. Nach der Installation wird eine kostenlose 30 Tage Testversion aktiviert, die alle Erweiterungen der Vollversion enthält. Nach Ablauf der Testphase werden diese Erweiterungen deaktiviert und eine zeitlich unbegrenzte Freeware-Version kann weiter genutzt werden. Der beim Kauf erhaltene Lizenzschlüssel kann jederzeit eingegeben werden.

ist der text von ewido.
wenn ich das richtig verstehe, bekommt man 30 tage die normale vollversion, mit ALLEN möglichkeiten.nach ablauf der 30 tage hat man die eingeschränkte gratisversion.
es gibt aber nur diesen einen download, also keine wahlmöglichkeit zwische gratis- und testversion.steht so ja auch im text oben.
mfg der allgäuer
[right][snapback]157084[/snapback][/right]


Gratis-, Test- und Plusversion sind in dem Setup enthalten. 30-Tage lang Testversion (nicht vollversion, aber mit den Features Wächter, Automatische Update und Scanplaner der Vollversion) und dannach die Gratis version, ohne die Features.

So sollte das sein, und nichts anderes steht in dem Text.

Aber du könntest ja mal die Frage von maxos beantworten.

BR

Der Beitrag wurde von vinzenz bearbeitet: 06.07.2006, 14:48


--------------------
AVG Development Team
AVG Technologies
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 06.07.2006, 15:43
Beitrag #175



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



QUOTE(maxos @ 06.07.2006, 12:52)
@der allgäuer

Könnte es sein, dass du schon mal ewido testweise installiert hattest u. deshalb die 30 tägige Testphase abgelaufen ist?

mfg
[right][snapback]157064[/snapback][/right]


ja, hatte ich.
wurde über systemsteuerung-software deinstalliert.pc neugestartet
danach mit suche nach ordner und dateien alles was ewido hiess, gelöscht.
mit regseeker und tuneuputilteis regestry gesäubert.2 einträge manuell entfernt.
ich versuchs halt nochmal.
mfg der allgäuer
es ist und bleibt die gratisversion.
ewido macht keine einschränkungen bei der testversion" die ALLE erweiterungen der vollversion enthält".nach meinem sprachverständnis heist das, dass die testversion eine auf 30 tage begrenzte vollversion ist. nicht mehr, aber auch nicht weniger,aber genau das ist es.leider wird mehr versprochen als gehalten.
aber gut was solls, wenns it got,dann gots it.andere mütter haben auch schöne töchter
mfg der allgäuer


Der Beitrag wurde von der allgäuer bearbeitet: 06.07.2006, 16:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Peter_*
Beitrag 06.07.2006, 16:59
Beitrag #176






Gäste






Das ist Absicht... Wenn schon mal eine 4.0 Version installiert war und deinstalliert wurde, wird bei einer Neuinstallation keine weitere Demo aktiviert. Sonst könnte man ja alle 30 Tage kurz Neuinstallieren und hätte wieder eine "Vollversion" smile.gif

Sorry, ist leider so bzw. muss leider so sein...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 06.07.2006, 17:39
Beitrag #177



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



QUOTE(Peter @ 06.07.2006, 17:58)
Das ist Absicht... Wenn schon mal eine 4.0 Version installiert war und deinstalliert wurde, wird bei einer Neuinstallation keine weitere Demo aktiviert. Sonst könnte man ja alle 30 Tage kurz Neuinstallieren und hätte wieder eine "Vollversion" smile.gif

Sorry, ist leider so bzw. muss leider so sein...
[right][snapback]157104[/snapback][/right]

wäre es ewido4 gewesen, hätte ich nichts gesagt, war aber die vorherige version.
mfg der allgäuer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Peter_*
Beitrag 06.07.2006, 18:13
Beitrag #178






Gäste






sicher? oben hattest du ja geschrieben "resident shield ist in der gratisversion nicht verfügbar.sagt mir nach erneutem download ewido4."... hattest du mal eines der ersten setups drauf? also ohne a oder b hinten im Dateinamen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der allgäuer
Beitrag 06.07.2006, 18:21
Beitrag #179



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.618
Mitglied seit: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 4.133

Betriebssystem:
Windows 10 64bit
Virenscanner:
KAV



QUOTE(der allgäuer @ 05.07.2006, 19:07)
wollt die 30tagetestversion probieren, die laut ewidowebside den vollen funktionsumfang haben soll-hatt sie aber nicht.echtzeitschutz,automatische updates z.b. gehen nicht.
mfg der allgäuer
[right][snapback]157005[/snapback][/right]


hatte ich, bevor ich das da oben geschrieben habe.
habe es wie beschrieben runtergeworfen und neu installiert.
ohne erfolg.
mfg der allgäuer
keine ahnung ob a oder b, hab nicht geschaut
danke für dein interesse mit diesem problem

Der Beitrag wurde von der allgäuer bearbeitet: 06.07.2006, 18:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 07.07.2006, 07:14
Beitrag #180


Threadersteller




Gäste






QUOTE(Peter @ 06.07.2006, 17:58)
Das ist Absicht... Wenn schon mal eine 4.0 Version installiert war...[right][snapback]157104[/snapback][/right]
Wenn dieses nette Feature schon in der Beta enthalten war, dann ist das Verhalten klar.

Wo ist, nur mal so zum Testen, der Schlüssel versteckt? harhar.gif

Gruß Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post

28 Seiten V  « < 7 8 9 10 11 > » 
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.05.2025, 09:15
Impressum