![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#3701
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
Einer findet zumindestens etwas nichtkoscheres an der Suchtoolbar die spamartig über Suchmaschinenspam verbreitet wird.
http://www.virscan.org/report/981eab2e2081...3d8c3f92b4.html -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
Gast_Aymibien_* |
![]()
Beitrag
#3702
|
Gäste ![]() |
gibt es eigentlich mehrere ask toolbars ? es gibt eine ähnlich yahoo oder google, und es gibt eine über die es viele böse berichte im internet gibt
![]() |
|
|
Gast_blueX_* |
![]()
Beitrag
#3703
|
Gäste ![]() |
Einer findet zumindestens etwas nichtkoscheres an der Suchtoolbar die spamartig über Suchmaschinenspam verbreitet wird. http://www.virscan.org/report/981eab2e2081...3d8c3f92b4.html Das dürfte ein False Positive sein ... |
|
|
![]()
Beitrag
#3704
|
|
Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4.246 Mitglied seit: 12.06.2004 Mitglieds-Nr.: 984 Betriebssystem: Windows 10 ![]() |
Wäre mal Interessant, das Teil in der sicheren Umgebung zu starten. ( KIS ) ich bin noch nicht soweit.
![]() h??p://contraviro.com Erkennung momentan ungenügend, also Vorsicht!! |
|
|
![]()
Beitrag
#3705
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
NAB wirft die gesamte FakeAV Install (19 Dateien) raus wegen "registriert ein BHO" , Windows Defender meldet auch Erkennung bei der ContraviroInstall.exe und dem BHO.
Norton wirft das BHO über den Autoprotect raus, der FakeAV läuft aber noch. Gdata meckert bei einer Verknüpfung während des ContraviroInstall.exe Start , hier muss man den Vorgang aber von Hand anhalten. Wenn man auf Erlauben (default) drückt wird nichts weiter erkannt. Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 24.06.2009, 19:52 -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#3706
|
|
Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4.246 Mitglied seit: 12.06.2004 Mitglieds-Nr.: 984 Betriebssystem: Windows 10 ![]() |
Reaktion Kaspersky, not-a-virus:FraudTool.Win32.Delf.i
|
|
|
![]()
Beitrag
#3707
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
-------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3708
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
ZITAT Gdata meckert bei einer Verknüpfung während des ContraviroInstall.exe Start , hier muss man den Vorgang aber von Hand anhalten. Wenn man auf Erlauben (default) drückt wird nichts weiter erkannt. Yep, direkt nach dem Start des Samples kann man es in Quarantäne verschieben lassen. Hier bin ich immer noch dafür, dass die Quarantäneoption als Standard angeführt wird und bis jetzt ist mir auch noch kein gutes Programm untergekommen, bei dem G Data die Quarantäneoption anbietet. Sobald der Nutzer gefragt wird, besteht natürlich immer die Möglichkeit, dass er sich für die falsche Option entscheidet. *edit* @ Julian Kann man dies Meldung von KAV eigentlich mit der Windowsmeldung "unbekannter Herausgeber" vergleichen? Ich denke mal, dass viele Programme, gerade Freeware, oft nicht signiert sind. Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 24.06.2009, 20:55 |
|
|
![]()
Beitrag
#3709
|
|
Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4.246 Mitglied seit: 12.06.2004 Mitglieds-Nr.: 984 Betriebssystem: Windows 10 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3710
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Ja, das ist doch mal eine gute Reaktion ![]() Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#3711
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
bekommt man da etwas mehr Informationen aus welchem Grund der Installer als gefährliches Programm eingestuft wurde oder ist das Fenster alles ?
-------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#3712
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
*edit* @ Julian Kann man dies Meldung von KAV eigentlich mit der Windowsmeldung "unbekannter Herausgeber" vergleichen? Ich denke mal, dass viele Programme, gerade Freeware, oft nicht signiert sind. Eher nicht, denn die besagte Windows-Meldung kommt ja bei jedem heruntergeladenen, nicht signiertem Programm. KIS bringt so eine Meldung, wenn es meint, dass die Datei verdächtig aufgebaut sei (geht auf AVZ-Skripts zurück). Dass eine gültige Signatur fehlt, macht eben das Programm nicht weniger verdächtig ![]() Wenn der User auf "Ja" klickt, muss nicht unbedingt alles verloren sein. Kann dann sein, dass es später durch den proaktiven Schutz, die neue Cloud oder in Einzelfällen auf XP 32 durch das HIPS (z.B. bei den TDSS-Rootkits) geblockt wird. Manchmal bringt KIS auch noch mal das selbe Pop Up wie oben, wenn es meint, dass sich "ein Program verdächtig verändert habe", was auch immer man sich darunter vorstellen kann. Bei Rios' Screenshot sieht man leider die schlampige Original-Übersetzung. Eigentlich sollte da der Text aus dem Pop Up, was ich oben gepostet habe drin stehen, auch wenn Rios das Programm in der Sandbox gestartet hat. Abhilfe schafft die alternative Übersetzung von SebastianLE aus dem Kaspersky-Forum. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3713
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Kann jemand mal das Sample in einer VM mit BitDefender starten? Mich würde mal die Wirkung des Behavioralblockers interessieren (Achtung: der ist per Default) ausgeschaltet.
Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#3714
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Auch nett:
http://www.virustotal.com/de/analisis/7b8e...2041-1245953587 Und dafür installiert man sich eine Systembremse? Am besten noch mit Archiv-Scan beim Guard ![]() -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3715
|
|
Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4.246 Mitglied seit: 12.06.2004 Mitglieds-Nr.: 984 Betriebssystem: Windows 10 ![]() |
Potentiel unerwünschte Programm
Vtt h??p://adware-professional.com In sicherer Umgebung mit KIS gestartet, und als nicht nützlich erkannt! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3716
|
|
Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4.246 Mitglied seit: 12.06.2004 Mitglieds-Nr.: 984 Betriebssystem: Windows 10 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3717
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Liegt das mal wieder an vtt, das laut vtt Kaspersky nichts erkennt? Der Screenshot sagt ja was anderes. Obwohl. Ist das die Meldung von Web-Antivirus oder Datei-Antivirus? Sieht mir nach letzterem aus. Da hätte doch der Web-AV eher anschlagen müssen, oder?
Bis denne Olli Nachtrag: Habe es gerade mit Opera getestet. Der Web-AV meldet sich und verbietet den Zuzgriff. Anschließend meldet sich der Datei-AV, dass in Opera-Cache sich ein Schädling befindet. Wie ist der dahingekommen? Immerhin sollte KIS doch den Zugriff auf die Datei verbieten. Und die Statisitk übertreibt auch. Mit einem Schlag habe ich nun 31 Viren gehabt... ![]() Bis denne Olli Der Beitrag wurde von olli bearbeitet: 28.06.2009, 21:08 -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]()
Beitrag
#3718
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Jeck, wie gut Morro darauf anspringt und alle andereneben nicht.
a-squared erkennt es beim Ausführen, nicht beim Scan. Mal wieder... Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 28.06.2009, 21:53 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#3719
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
NIS 2010 erkennt mit dem Sonar das Setup_Tube.exe .
-------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
![]()
Beitrag
#3720
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Gerade habe ich einen angeblichen Crack auf einem PC gefunden ... sehr schön was da mit dem PC passiert ist. ^^
- G Data erkennt noch nichts, außer bei einem der beiden Files eine Änderung an der Hosts Datei, wobei ich noch nicht herausgefunden habe, was wirklich daran geändert wurde. Sieht in der VM normal aus. - Norton Antibot erkennt und löscht die Gefahr, wobei ich mir nicht sicher bin ob alles weg ist. Nach einem Neustart werden eine benutzername.exe und noch etwas (gerade vergessen, habe gestern getestet ![]() - Kann wer Sonar testen? Eventuell auch in der Version 2010. In der Sandbox lässt sich das Teil nicht starten und wenn ich es in der VM ausführe, dann sieht man im Taskmanager noch eine reader_s.exe. Aus diesem Grund weiß ich nicht genau, ob Antibot wirklich alles entfernt hat. Von dem ganzen habe ich 2 Versionen gefunden: http://www.virustotal.com/analisis/4767e82...06ce-1246367266 http://www.virustotal.com/analisis/4fddd77...438e-1246367277 Die Files sind im Anhang. Passwort gibts per PN oder ihr ratet. ![]() Der Beitrag wurde von markus17 bearbeitet: 30.06.2009, 14:16 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 24.05.2025, 01:26 |