Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Blöde Frage, Nis2006Testversion/Liveupdate
Dr. Snuggles
Beitrag 01.06.2006, 21:14
Beitrag #1



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitglied seit: 03.04.2006
Wohnort: Hessen
Mitglieds-Nr.: 4.730

Betriebssystem:
WIN7 RTM
Virenscanner:
Prevx 3 + ???
Firewall:
FritzBox + ???



Hallo zusammen,

habe gerade NIS 2006 als Testversion bei mir installiert. Soweit, so gut. Allerdings bekomme ich es um Teufel komm raus nicht hin, das Liveupdate so einzustellen, das es auch ohne manuelles starten, die aktuellesten Updates installiert. Igrendwie muss ich das immer händisch starten. Gibt's da irgend ein Trick ??? Hab ne DSL Flat am laufen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 01.06.2006, 21:21
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



das Liveupdate ist voreingestellt aller 4 stunden nach reinen Datenbankupdates zu suchen und diese auch automatisch einzuspielen.
das geschieht automatisch im Hintergrund, das siehst du sozusagen auch nicht.
während der erstinstallation hast du das kleine Programmfenster gesehen weil darüber musstest du "alle" updates downloaden und installieren.
wenn anderweitige Updates später zur verfügung stehen bekommst du eine traymeldung rechts unten mit einem hinweis das liveupdate zu starten.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dr. Snuggles
Beitrag 01.06.2006, 21:30
Beitrag #3


Threadersteller

War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitglied seit: 03.04.2006
Wohnort: Hessen
Mitglieds-Nr.: 4.730

Betriebssystem:
WIN7 RTM
Virenscanner:
Prevx 3 + ???
Firewall:
FritzBox + ???



danke erstmal für die schnelle Antwort. ich nehm mal an, das die 4 Stunden Vorgabe sich nicht verändern lässt, oder ?!? (also wie bei anderen Progs (nod32. avk...), wo es möglich ist, genau zu sagen wann und wie sie sich ihre Updates holen sollen). das wäre mir eigentlich schon wichtig.

Der Beitrag wurde von Dr. Snuggles bearbeitet: 01.06.2006, 21:30
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 01.06.2006, 21:43
Beitrag #4



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



Systemsteuerung -> Geplante Tasks -> Doppelklick "Symantec NetDetect" -> Zeitplan -> Erweitert -> Wiederholungsintervall
steht default auf 4 Stunden.

eine Änderung des intervall nützt dir aber nichts weil Antiviren-Updates gibt es immernur nachts !
bei der 2006 version jede nacht , bei der 2005er version wöchentlich.

lass es einfach so wie es ist.

p.s.
wenn du das Datenbank-update trotzdem mal per hand anstossen willst verlinkte diese Datei auf dem Desktop (läuft im Hintergrund!)
Automatic LiveUpdate Module
c:\Programme\Symantec\LiveUpdate\Aupdate.exe

wenn du das liveupdateprogramm öffnen willst verlinkte diese Datei auf dem Desktop
LiveUpdate Wizard
c:\Programme\Symantec\LiveUpdate\Luall.exe

Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 01.06.2006, 21:51


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dr. Snuggles
Beitrag 01.06.2006, 21:53
Beitrag #5


Threadersteller

War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitglied seit: 03.04.2006
Wohnort: Hessen
Mitglieds-Nr.: 4.730

Betriebssystem:
WIN7 RTM
Virenscanner:
Prevx 3 + ???
Firewall:
FritzBox + ???



ok ich hab mir noch einen Task hinzugefügt, das er bei der ersten anmeldung nach updates sucht. das war mir das wichtige. danke noch mal für die schnelle Antwort, gell.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 01.06.2006, 21:58
Beitrag #6



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



das könnte möglicherweise problematisch werden wenn du NICHT online bist und startest die c:\Programme\Symantec\LiveUpdate\Aupdate.exe !
Symantec verwendet nicht umsonst das Netzwererkennungs-modul c:\Programme\Symantec\LiveUpdate\Ndetect.exe um festzustellen ob ein aktives Netzwerk ins Internet existiert .


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 02.06.2006, 05:30
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.869
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



Ich finde ja, dass das mal geändert werden könnte. So wie KAV das macht, finde ich es eigentlich perfekt. Beim Hochfahren des PC erstmal auf eine Onlineverbindung warten und eventuelle Updates holen. Ich habe ja bei einem Freund NAV 06 auf dem Laptop eines Freundes installiert. Der wurde jetzt 10 Tage nicht benutzt. Gestern habe ich ihn hochgefahren. Da hätte doch eigentlich NAV sofort anspringen müssen, weil Updates zu alt sind, passiert aber ix. Ich habe nach einer halben Stunde Liveupate manuell gestartet. Das ist, finde ich, verbesserungsfähig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klaus_ue
Beitrag 02.06.2006, 10:20
Beitrag #8



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.778
Mitglied seit: 02.02.2006
Wohnort: Uelzen
Mitglieds-Nr.: 4.352

Betriebssystem:
Windows 10 Pro 64 Bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10



Für ein AntiViren-Programm sollte ein sofortiges Update das selbstverständlich sein. Mir kommt dieses Programm nicht mehr ins Haus. Symantec sollte sich ein Beispiel an Kaspersky nehmen. Aber ich glaube imho die kaufen Kaspersky vorher lieber auf.

Der Beitrag wurde von klaus_ue bearbeitet: 02.06.2006, 10:22


--------------------
klaus_ue



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luzifer
Beitrag 02.06.2006, 10:38
Beitrag #9



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.048
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Haifa, ISRAEL
Mitglieds-Nr.: 7

Betriebssystem:
Windows XP Pro SP2
Virenscanner:
NOD32
Firewall:
CheckPoint



warum das "Bloede Frage"?
ein Merzedes wie Nod....
ein Bentley oder Rolls Royce war mal den Briten, dann dem Porsche und jetzt, heit den Russen, man kanns ueberleben' nenns Kaspersky Lab.schon jahrzehnte der Erste, obwohl deine Nachbarn den Russen Zweifeln zulegen, nur ihre rein emotionale.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 02.06.2006, 14:47
Beitrag #10






Gäste






QUOTE(flexibel44 @ 02.06.2006, 06:29)
Der wurde jetzt 10 Tage nicht benutzt....Da hätte doch eigentlich NAV sofort anspringen müssen, weil Updates zu alt sind, passiert aber nix. [right][snapback]152267[/snapback][/right]
Ist die Warnmeldungsoption für veraltete Signaturen aktiviert?
Davon abgesehen, die Symantec-Lösung, Updates über den Windows-Taskplaner zu steuern, empfinde ich nicht als sonderlich glücklich oder besser als nicht mehr zeitgemäß. Das können andere (KAV, ewido, ...) besser.

Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 02.06.2006, 19:36
Beitrag #11



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Was spricht gegen den Taskmanager? Er ist sowieso vorhanden, also kann man ihn auch nutzen. Man kann ihn auch nutzen um direkt beim Systemstart ein LiveUpdate auszuführen. Das mittlerweile jedes AV-Programm einen eigenen Planer mitbringt, obwohl Windows einen anbietet welcher auch noch besser konfigurierbar ist, dass habe ich schon mal gesagt und wiederhole es hier, halte ich für kontraproduktiv/unsinnig.

Bond7 hatte irgendwann mal eine Diskussion mit mirgeführt, da ich festgestellt hatte, dass der Taskmanager erst definitiv nach vier Stunden das erste Mal greift. Bei ihm dagegen startete das Update kurz nach PC-Neustart. Hier und jetzt interessanterweise auch. Vielleicht sollten wir diesen Punkt noch mal beobachten. Nichtdesto besteht die Möglichkeit, über den Taskmanager einen neuen Task mit genau dieser Option anzulegen.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 02.06.2006, 20:21
Beitrag #12



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



"Taskplaner" smile.gif


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 02.06.2006, 20:34
Beitrag #13






Gäste






QUOTE(Luzifer @ 02.06.2006, 11:37)
ein Merzedes wie Nod....
ein Bentley oder Rolls Royce war mal den Briten, dann dem Porsche und jetzt, heit den Russen, man kanns ueberleben' nenns Kaspersky Lab.schon jahrzehnte der Erste, obwohl deine Nachbarn den Russen Zweifeln zulegen, nur ihre rein emotionale.[right][snapback]152293[/snapback][/right]



Stimmt, aber erst seit kurzem, und das schon lange, aber nicht sofort. Wobei, hin und wieder gibt es dann auch keine Ausnahme von der Reglel, das ist selten, kommt aber dann recht oft und häufig vor. Kann aber auch sein, dass es nicht sein kann, Du verstehst?



scnr rolleyes.gif

Der Beitrag wurde von 2cool bearbeitet: 02.06.2006, 20:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 03.06.2006, 08:30
Beitrag #14



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



QUOTE(bond7 @ 02.06.2006, 21:20)
"Taskplaner" smile.gif
[right][snapback]152426[/snapback][/right]


Einmal falsch, immer falsch. Ich war wenigstens konsequent rolleyes.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 03.06.2006, 10:32
Beitrag #15



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.869
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



QUOTE(bond7 @ 02.06.2006, 21:20)
"Taskplaner" smile.gif
[right][snapback]152426[/snapback][/right]

Wie mach ich das genau? Gibt es irgendwo eine Anleitung?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 03.06.2006, 12:19
Beitrag #16






Gäste






ersma Klugsch...modus ON:
QUOTE(Solution-Design @ 02.06.2006, 20:35)
Was spricht gegen den Taskmanagerplaner?[right][snapback]152419[/snapback][/right]
notworthy.gif
Dagegen spricht eine Mischung aus Paranoia und technischem Hintergrund. whistling.gif
Die Norton-Reihe ist dazu da, Windows zu überwachen. Wenn für eine nicht ganz unwichtige Funktion wie die Updates ausgerechnet auf eine relativ leicht zu manipulierende Windows-Komponente gesetzt wird, dann bin ich nicht so glücklich damit. Wenn die Norton-Tasks geändert, deaktiviert oder gelöscht werden, dann merkt es das Programm noch nicht mal. Da gibt es sogar dieses "Protäkktschen-Zentrum", das einen (so aktiviert) mit Meldungen wie "automatisches Update steht nur auf Benachrichtigen" oder dem Wurmschleuderrisiko whistling.gif "ausgehende Mails prüfen ist deaktiviert" nervt.
Einen geplanten Task, der verändert wurde, läßt das Ding kalt.

Gruß Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 03.06.2006, 12:58
Beitrag #17



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



das wäre auch nicht der Weltuntergang , Norton merkt alleine wenn die Sigs veraltet sind und bringt dann schon eine Meldung das Liveupdate zu starten...
es gibt ausser Schadsoftware natürlich auch noch andere Feinde , z.b. die Dienste beenden das bist du geschützt und der PC ist schnell-Fraktion, wenn man dort auf "schütz mich und mach mein PC schnell" presst ist der taskplaner auch deaktiviert.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 03.06.2006, 13:01
Beitrag #18






Gäste






QUOTE(bond7 @ 03.06.2006, 13:57)
das wäre auch nicht der Weltuntergang[right][snapback]152539[/snapback][/right]
Das sicher nicht. Trotzdem schließt das nicht aus, daß ich andere (interne) Lösungen besser finde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 05.06.2006, 18:41
Beitrag #19



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Bei Symantec hat sich mit Version 3.0 der aktuellen LiveUpdate-Version einiges getan. Der im üblichen verwendete Taskplaner findet eigentlich keine Verwendung mehr. Das Programm C:\Programme\Symantec\LiveUpdate\NDETECT.EXE wird nach Installation der neuen Version gelöscht, genauso wie die von Symantec angelegten Tasks im Taskplaner(!) .

Kurz nach Systemstart, alte Signaturen
user posted image

Keine Stunde später
user posted image

Obwohl im neuen (LiveUpdate-Symbol in der Systemsteuerung) Planer folgendes steht
user posted image

Dennoch kann man einen Task im Planer hinzufügen
user posted image

user posted image

user posted image

Die LiveUpdate Version 3 erhält man nicht automatisch. Der Download erfolgt hier:
ftp://ftp.symantec.com/public/deutsch/liveupdate/lusetup.exe

Und schon handelt es sich um eine interne Lösung. wink.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jason_*
Beitrag 05.06.2006, 20:49
Beitrag #20






Gäste






Hallo,

da wir gerade beim Thema "Norton AV" sind,wie läuft eigentlich die aktuelle Version ? Da bei meinem McAfee demnächst das Abo ausläuft,wollte ich mal auf eine andere Virenschutzlösung umsteigen.Und ich spiele jetzt mit dem Gedanken mir NAV 2006 zuzulegen.

Wie sieht es mit der Systembelastung aus ? Wenn man sich so umhört gibt es schon sehr geteilte Meinungen zu NAV 2006.Die anderen sagen " super " die anderen raten immer noch von NAV ab.

Da hier doch einige Symantec - Lösungen einsetzen (z.b. bond7,Solution-Design) ,wollte ich zu diesem Thema mal eure Meinugen hören bevor ich mir eine Testversion installiere.
Danke schon im vorraus.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.06.2024, 15:49
Impressum