Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Internetexplorer 7 Beta, sicher für user ? oder überwachung ?
Gast_Zottel_*
Beitrag 25.05.2006, 02:12
Beitrag #1






Gäste






Seih doch froh das er auf Win 2000 nicht geht. Weil sowas mußte dir echt nicht antun. Jede Webseite die du besuchst im laufe vom Tag wird automatisch an Bill Gates gemeldet smile.gif Nun könnte man schon heute Wetten abschließen was XP Antispy auf Vista und Internetexplorer 7 für Arbeit leisten muss. Die automatische üperprüfung kann man unter Extras Internetoption Erweitert abstellen. Das wird aber sicher nicht das einzigste sein was nach Hause telefoniert und noch kommt smile.gif

user posted image

Ich hab mal mein Text verschieben lassen weil ich glaube das es noch sehr viel zu reden gibt wenn es um Sicherheit im Internet geht. Danke an den netten Mod.
Ich selber ziehe zum Microsoft Phishingschutz eine andere Lösung vor.


Der Beitrag wurde von Zottel bearbeitet: 25.05.2006, 12:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pym
Beitrag 26.05.2006, 21:49
Beitrag #2



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitglied seit: 25.10.2004
Wohnort: keine Angabe
Mitglieds-Nr.: 1.507

Betriebssystem:
keine Angabe
Virenscanner:
keine Angabe
Firewall:
keine Angabe



QUOTE(Zottel @ 25.05.2006, 03:11)
Seih doch froh das er auf Win 2000 nicht geht. Weil sowas mußte dir echt nicht antun.

Zottel, ich bin darüber überhaupt nicht traurig! Ist mir sowas von egal, auf welchem System das Ding funzt oder nicht.

QUOTE(Zottel @ 25.05.2006, 03:11)

Ich selber ziehe zum Microsoft Phishingschutz eine andere Lösung vor.

Dieses MS-Phishing-Dingsbums deaktivieren und gut is`. Weiß es nicht, aber wohl fast jede Seite kann wohl einfach als Phishing-Seite erstmal gemeldet werden ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_skep_*
Beitrag 26.05.2006, 22:53
Beitrag #3






Gäste






Ist dieses Feature etwa per default aktiviert? Wenn ja, ist das ja an Zynismus nicht mehr zu ueberbieten und das Thema Privacy im Hause MS gaenzlich unbekannt..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 26.05.2006, 23:47
Beitrag #4



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ist schon lustig zu sehen wieviele an den quatsch mit der überwachung glauben oder einfach nur meinen es zu glauben weils es so lustig ist dagegen zu wettern. dumm nur das das ganze dann nicht sehr intelligent erscheint.
bei freemailern z.b. GMX gibt es auch white und blacklists wo man sachen und dinge einträgt , da hat noch kein hahn danach gekräht was GMX damit anstellen könnte.
der phishingfilter bietet eher mehr vorteile wenn die URL mit einer zentralen datenbank , die bei neuen phisgingseiten immer aktuell gehalten wird , abgeglichen wird . wer zwecks besserem IT-wissen das feature nicht benötigt kann das jederzeit abstellen .
das wäre für microsoft auch ein immenzer gerichtlicher schaden und vorallem auch ein imageschaden wenn sie den phishingfilter missbräuchlich für andere zwecke verwenden würden .
ausserdem sollte man porn und crackzseiten sowieso nicht ansurfen , wenn da ein unwissender doch meinen sollte microsoft könnte ihm dabei erwischen. wink.gif

p.s. soweit wie ich noch weiss wird die entwicklung von Vista in den USA von kontollorganen peinlich genau beobachtet , wenn an dem filter irgendwas faul wäre (den es ja schon länger gibt) dann hätte man schon längst was gehört.

Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 26.05.2006, 23:53


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_skep_*
Beitrag 27.05.2006, 00:33
Beitrag #5






Gäste






bond7, es geht ums Prinzip und nicht ob im Hause MS jemand sitzt und den Leuten auf die Finger klopft wenn anstoessige Webseiten angesurft werden. Ich glaube ja auch nicht das nun jeder IE7 Benutzer mit diesem Phishingschutz ueberwacht wird, aber mit solchen Methoden wird dem Missbrauch Tuer und Angel geoeffnet. Guck dir dochmal den letzten AT&T / FBI Skandal an..wir reden hier also nicht von irgendwelchen paranoiden Wahnvorstellungen, sondern von der bitteren Realitaet.
Du magst das ja alles fuer Quatsch halten und dich ueber die Kritiker amuesieren. Das ist zwar dein gutes Recht, aber halte mich oder andere nicht fuer bloed, das laesst sonst naemlich dich nicht sonderlich intelligent erscheinen.

Nachtrag: Und ja, auch wenn ein unabhaengiges Audit des Phishing-Filters demselbigen ein positives Echo (im Sinne vom user privacy) ausgestellt hat, sind mir persoenlich solche _zentralen_ Filter suspect.

Der Beitrag wurde von skep bearbeitet: 27.05.2006, 00:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 27.05.2006, 00:47
Beitrag #6



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



das prinzip ist aber dennkbar einfach , der phishingfilter kann nur gut wirken wenn die URL mit einer aktuellen liste abgeglichen wird .
wenn eine phishingseite an einem tag frühs erkannt wird sollte der phishingschutz noch in derselben stunde greifen wenn dann auch die URL in die liste eingepflegt wurde.
ich kann deine bedenken sicher verstehen , es könnte irgendwann mal ein mitarbeiter bei microsoft die URL-eingaben einer direkten IP illegal mitschneiden , nur reicht das schon aus um das gedachte prinzip eines hilfreichen filter vorher und deshalb schon sterben zu lassen ?
vll. existieren ja schon gewissen sicherheitsvorkehrungen um ein illegales mitloggen zu unterbinden.
und vorallem , man sollte das wenn schon sachlich diskutieren.... nicht wie "jede seite wird an bill gemeldet hihihi huhuhu hahaha..." confused.gif
voll peinlich...hmm

nachtrag: fein, wenns dir suspekt ist brauch man an der stelle garnicht weiter diskutieren. wink.gif

Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 27.05.2006, 00:52


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 27.05.2006, 11:08
Beitrag #7






Gäste






QUOTE(skep @ 27.05.2006, 01:32)
mit diesem Phishingschutz...wird dem Missbrauch Tuer und Angel geoeffnet.[right][snapback]151375[/snapback][/right]
Mal abgesehen davon, daß man diesen Pishing-Schutz nicht verwenden muß, jedes AV und ähnlich gelagerte Programm bezieht seinen Schutz aus Signaturen und deren Updates (überwiegend zumindest). Was ist jetzt schlecht daran, wenn es eine Pishing-Datenbank gibt? Nur weil da Microsoft steht?

Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_skep_*
Beitrag 27.05.2006, 11:13
Beitrag #8






Gäste






QUOTE(Jens1962 @ 27.05.2006, 12:07)
Nur weil da Microsoft steht?
Hat damit nix zu tun, ich persoenlich wuerde es halt nicht moegen, wenn die URLs der Webseiten die ich besuche irgendwo hingesendet werden; egal zu wem. Aber da ich den IE eh nicht benutze, ist mein Einwand sowieso nur rein theoretischer Natur.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 27.05.2006, 11:16
Beitrag #9






Gäste






QUOTE(skep @ 27.05.2006, 12:12)
ich persoenlich wuerde es halt nicht moegen[right][snapback]151419[/snapback][/right]
Ich persönlich würde diese Option wohl deaktivieren. wink.gif
Für unbedarfte User kann es aber durchaus einen erhöhten Schutz bieten.

Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_skep_*
Beitrag 27.05.2006, 11:23
Beitrag #10






Gäste






QUOTE(Jens1962 @ 27.05.2006, 12:15)
Ich persönlich würde diese Option wohl deaktivieren. wink.gif
Für unbedarfte User kann es aber durchaus einen erhöhten Schutz bieten.
Ich bestreite ja auch nicht den Schutz den dieser Filter mit sich bringt. Aber in meinen Augen gehoeren Funktionen die "senden" per default erst einmal deaktiviert, zum Schutz des unbedarften User und seiner/ihrer Privatsphaere (egal ob die gesendeten Daten nun anonymisiert sind oder nicht). Aber da in der Gesellschaft die Privatsphaere zugunsten der Ueberwachung vor den bosen Buben immer weiter untergraben wird und dies von der Mehrheit toleriert wird, kann man sich bei diesem Thema eh den Mund fusselig reden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 27.05.2006, 11:33
Beitrag #11






Gäste






QUOTE(skep @ 27.05.2006, 12:22)
Aber in meinen Augen gehoeren Funktionen die "senden" per default erst einmal deaktiviert[right][snapback]151422[/snapback][/right]
Dann passiert in etwa dasselbe wie mit der Firewall. Wer hat die wirklich aktiviert und wieviele Rechner sind versaut worden, weil sie eben nicht aktiviert wurde? Die Zahl der User, die sich über die ab SP2 aktivierte Wall beschwert haben, ist im Verhältnis verschwindend gering (der Großteil wird es bis heute noch nicht gemerkt haben *g*).

Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 27.05.2006, 11:52
Beitrag #12



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



http://wiki.mozilla.org/Safe_Browsing

http://www.heise.de/newsticker/meldung/71135

http://www.golem.de/0505/38241.html

http://www.golem.de/0604/44686.html

Und wie funktionieren die? wink.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_skep_*
Beitrag 27.05.2006, 11:56
Beitrag #13






Gäste






QUOTE(Solution-Design @ 27.05.2006, 12:51)
Und wie funktionieren die? wink.gif
In dem man die Erweiterungen _bewußt_ installiert bzw. die --safe-browsing Option _selbst aktiviert_.

Der Beitrag wurde von skep bearbeitet: 27.05.2006, 11:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pym
Beitrag 27.05.2006, 12:03
Beitrag #14



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitglied seit: 25.10.2004
Wohnort: keine Angabe
Mitglieds-Nr.: 1.507

Betriebssystem:
keine Angabe
Virenscanner:
keine Angabe
Firewall:
keine Angabe



Dieses Phishing-Dingsbums schreitet leider immer weiter voran, wenn ich mir da nur den Bon Echo anschaue ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dragonmale
Beitrag 27.05.2006, 12:11
Beitrag #15



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.413
Mitglied seit: 17.11.2003
Mitglieds-Nr.: 4.706



QUOTE(pym @ 27.05.2006, 14:02)
Dieses Phishing-Dingsbums schreitet leider immer weiter voran, wenn ich mir da nur den Bon Echo anschaue ...
[right][snapback]151429[/snapback][/right]

Deine Aussage verstehe ich jetzt nicht so richtig. Was ist denn deiner Meinung nach falsch daran, wenn man vor einer Seite gewarnt wird, die vorgibt eine andere zu sein?


--------------------
"Alle Menschen werden als Original geboren,
doch die meisten sterben als Kopie"

(Ernst Niebergall)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 27.05.2006, 13:03
Beitrag #16



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



der Phishingfilter ist doch per default garnicht aktiviert , welcher ?***? schmeisst denn solche parolen raus um die leute damit aufzustacheln ?
auch wenn ich es befürworten würde das der phishingfilter per default aktiviert ist muss man ihn trotztdem erst über eine erst-start-anzeige mit OK bestätigen und aktivieren.
user posted image

ich denke damit ist das thema durch und die zweifel beseitigt.

Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 27.05.2006, 15:15


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 27.05.2006, 13:25
Beitrag #17



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



QUOTE(skep @ 27.05.2006, 12:55)
In dem man die Erweiterungen _bewußt_ installiert bzw. die --safe-browsing Option _selbst aktiviert_.
[right][snapback]151428[/snapback][/right]


Ja, in der Alpha-Version. Warte mal ab wink.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 28.05.2006, 13:04
Beitrag #18



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.139
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



[Ironie an]: Alles, was von MS kommt ist schlecht und dient nur dazu, uns arme User auszuspionieren [Ironie aus]

Frage: warum verwendet ihr armen User - wo ihr doch so große Angst vor MS habt - überhaupt MS-Produkte? Komisch, oder?

Ich finde den Phishing-Schutz ok. Außerdem wird meines Erachtens nach nicht jede Seite, die ich ansurfe, an MS gesendet, sondern es wird bei MS abgefragt, ob diese Seite ok ist. Ist ein kleiner Unterschied. Dass ich hier als Dienstanbieter natürlich irgendwelche Log-Files mitführen kann, von welcher IP welche Seite angesurft wurde, ist auch klar. Aber stellt euch auch einmal die Datenmengen vor, die da minütlich weltweit anfallen. Wer soll das wirklich sinnvoll auswerten? Welche Seiten hat Maxi Meier in den letzten beiden Stunden angesurft? Ist das wirklich von Interesse?

Von mir aus, soll MS jeden Tastendruck, jedes Users, der irgendein Windows einsetzt mitprotokollieren. Das sind Datenmengen, die nicht mehr administrierbar sind!

Versteht mich nicht falsch, aber das ist reine Panikmache, die von irgendjemand lustigem in die Welt gesetzt werden. Wird das gleiche System von Norton (nur z.B.) eingeführt würden auch alle schreien, dass es so nicht geht. Wird es jedoch von Kaspersky (auch z.B. - weil hier der Ruf einfach besser ist) eingeführt, würden alle jubilieren, was das nicht für eine tolle Idee ist.

Ich verstehe manchmal die Welt nicht mehr......

Just my 2 cents........


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Zottel_*
Beitrag 28.05.2006, 16:43
Beitrag #19


Threadersteller




Gäste






Also mal im Ernst. Mir wird schon schlecht wenn ich das Teil unten im Explorer anklick. Man kann jede Homepage die man nicht mag als Phising melden.
Laut Auskunft von Microsoft wurden seit erscheinen vom Explorer 7 beta 2
95402 Webseiten gemeldet. Mir tut der Bearbeiter leid der bei Microsoft diese Webseiten prüfen muss.

Der Beitrag wurde von Zottel bearbeitet: 28.05.2006, 16:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krond
Beitrag 28.05.2006, 17:07
Beitrag #20



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.139
Mitglied seit: 24.09.2004
Mitglieds-Nr.: 1.424



Tja, es wird aber egal sein, ob das Teil von MS oder von XY ist. Die (lustigen) User werden so etwas immer wieder witzig finden und irgendwelche Seiten melden. Nur der Bearbeiter wird jemand anders sein.

Oder glaubst du allen Ernstes, die klicken nur dort hin, weil das Ding von MS ist und bei XY würden sie nicht klicken?


--------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.06.2024, 04:30
Impressum