Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V   1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> Defragmentierungsprogramm
maxos
Beitrag 20.05.2005, 20:17
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Ein freundliches Hallo von mir als Neueinsteiger hier ins Forum.
Gelegentlicher Mitleser, bin ich ja schon seit Monaten, jedoch für jemanden der so wie ich nicht PC Profi ist, ist das Niveau teilweise ganz schön hoch.

Habe nur eine allgemeine Frage betreff: Defragmentierungsprogramme

Nutzt die hier wer?
Kann dies eventuell sogar zu Schäden führen?

Habe mir diese Woche kurzfristig O&O Defrag 8.0 bestellt.
Beim Streifzug durch einige Foren stellte ich fest, daß es zuerst große Schwierigkeiten mit Bitdefender 8.0 gegeben hat. Dieses Problem soll durch einen Bitdefender Patch vom 13.5.05 behoben sein.

Ein User von NOD 32 teilte mit, daß er direkt von O&O sein Geld für die Software wieder retour erhalten hat, weil es einfach nicht mit NOD 32 laufen wollte.

Bei amazon hat die Vorgängerversion 6.5 durchwegs gute Kritiken, nur ein User hatte nach Benutzung der Software Datenträgerfehler!

So frage ich mal hier was ihr von der Software haltet.

mg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
theonly
Beitrag 20.05.2005, 20:20
Beitrag #2



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 264
Mitglied seit: 19.04.2005
Wohnort: Bad Hersfeld
Mitglieds-Nr.: 2.481

Betriebssystem:
Win2k
Virenscanner:
securepc project 1.02.10
Firewall:
Router



QUOTE
Nutzt die hier wer?

Nein. Ich weiß nicht, aber ich finde, dass es zu aufwendig ist, andauernd zu defragmentieren. Dann wird die Platte eben ab und zu formatiert und und Windows neu draufgemacht und dann hat sich die Sache doch. lmfao.gif

Nun.. jedem das Seine.


--------------------
MfG
theonly
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 20.05.2005, 21:06
Beitrag #3



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



öööh - wie bitte? Wenn Dein Win ne Weile rumgerödelt hat, formatierst Du die Platte und schmeist alles neu drauf? no.gif das versteh ich nicht, außer Du hättest in der Zwischenzeit Dein System kaputtgespielt. Aber jeder, wie er es will.

Defragmentieren ist meiner bescheidenen und unwissenden Meinung nach nur selten nötig. Die Platten sind mittlerweile so schnell, der Cache so groß, daß es vermutlich fast gar nix bis wenig bringt. Bei XP könnte sich die Neu-Anordnung der Programme beim Systemstart um ein paar Sekunden verbessern. Vielleicht macht es auch was aus, wenn die Platte fast voll ist. Ich verwende Defrag nur selten - mir tut die Mechanik der Platte dabei leid. Geld für so ein Programm hätte ich keins übrig; das würde ich lieber beer.gif

Na denn Prost

StormRider
Go to the top of the page
 
+Quote Post
theonly
Beitrag 20.05.2005, 21:45
Beitrag #4



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 264
Mitglied seit: 19.04.2005
Wohnort: Bad Hersfeld
Mitglieds-Nr.: 2.481

Betriebssystem:
Win2k
Virenscanner:
securepc project 1.02.10
Firewall:
Router



QUOTE
öööh - wie bitte? Wenn Dein Win ne Weile rumgerödelt hat, formatierst Du die Platte und schmeist alles neu drauf? das versteh ich nicht, außer Du hättest in der Zwischenzeit Dein System kaputtgespielt. Aber jeder, wie er es will.


Nun, alle paar Monate ist mein Windows ziemlich zerschossen (liegt an defekter Hardware sad.gif ) und dann wird mal C:\ formatiert lmfao.gif .

Nun.. muss man nicht verstehen, ich halte es für sinnvoll.. dann hat man auch immer ein System drauf, was nicht ganz so kaputt ist.


--------------------
MfG
theonly
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Knuffi
Beitrag 20.05.2005, 21:54
Beitrag #5



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.083
Mitglied seit: 08.02.2004
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 405

Betriebssystem:
Win 11 Pro | 64 Bit
Virenscanner:
Kaspersky Plus
Firewall:
Kaspersky Plus



Hi

@maxos

Erstmal ein Herzliches Willkommen hier im Forum smile.gif

Ich benutze ab und zu die O&O Defrag Version 6.5 Pro und bin soweit zufrieden.
Nach dem defragmentieren merke ich dann wie sich das Startmenü schneller öffnen tut und rein gefühlsmässig gehts etwas flüssiger whistling.gif

Also Schäden glaube ich gibts keine wenn man defragmentieren tut.Gut die Platte rödelt etwas aber sonst.

Das Problem mit der Version O&O Defrag 8.0 kann ich bestätigen.Mit NOD32 lief es nicht richtig.Mit Bitdefender 8 Pro war ne Katastrophe.WinXP lief nicht mehr ranting.gif aber Dank Image war das Problem schnell behoben.Seitdem nutze ich wieder die 6.5 Version ohne Probleme.

Also die O&O Defrag 6.5 Version hat bei mir noch keine Probleme verursacht.
Teste die Software einfach.

Mfg
Knuffi


--------------------
LG
Knuffi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 20.05.2005, 22:02
Beitrag #6






Gäste






Dich Suchfunktion des Boards kann ich Dir wärmstens empfehlen. wink.gif

Diese hat z.B. diesen Thread gefunden: http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=4251
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan
Beitrag 21.05.2005, 04:33
Beitrag #7



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.014
Mitglied seit: 27.03.2004
Mitglieds-Nr.: 522

Betriebssystem:
Windows 11 Pro
Virenscanner:
F-Secure IS
Firewall:
Router, Windows-Firewall



Ich habe ja schon einiges in dem von Bo verlinkten Thread gesagt und kann eigentlich nur noch hinzufügen, dass ich damals den Eindruck hatte, dass der Systemstart bei der einen oder anderen Defragmentierungsvariante sogar anschließend etwas langsamer war.
Ein etwas zügigeres Starten von Anwendungen und das schnellere Öffnen des Startmenüs, wie von Knuffi beschrieben, kann ich auch bestätigen.
Allerdings erziele ich den Effekt auch mit dem Defragmentierungsprogramm von Windows.
Daher würde und werde ich kein Geld mehr für ein zusätzliches Programm ausgeben.
Es gibt ja tolle Tests mit Messungen, die einem vorgaukeln, dass man einen gravierenden Geschwindigkeitsvorteil mit O&O Defrag haben soll, dies ist aber IMHO für den User nicht unbedingt spürbar.

Der Beitrag wurde von Stefan bearbeitet: 21.05.2005, 04:34


--------------------
Gruß
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
F@ntomas
Beitrag 21.05.2005, 09:31
Beitrag #8



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitglied seit: 30.03.2005
Mitglieds-Nr.: 2.296

Betriebssystem:
Windows XP Professional
Virenscanner:
KAV Personal Pro 5.0
Firewall:
Kaspersky Anti Hacker 5.0



Also ich kann nur wärmstens DISKEEPER zum automatischen Hintergrunddefragmentieren empfehlen. Hat sich bei mir sehr bewährt.

Und: Trotz heutiger "schneller" Platten werden diese durch Fragmentierung langsam. Das merkt man deutlich.

Bei mir laufen:

Diskeeper 8.0 (automatische Defragmentierung im Hintergrund)
Registry First Aid 4.1 (meiner Meinung nach der beste RegCleaner im Moment ...)
sowie
Registry Compressor (spez. Defragmentierung der Registry ... 1x monatl.)

Das zusammen gibt der Kiste den absoluten Turbo ...


--------------------
Auf Bald
F@ntomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Visitor
Beitrag 21.05.2005, 10:24
Beitrag #9



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 896
Mitglied seit: 22.12.2004
Mitglieds-Nr.: 1.681

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
immer Aktuell
Firewall:
Brain.exe & 112



Bis jetzt habe ich immer Diskeeper benutzt (bis zur Version9). Nach dem lesen eines Test's in der aktuellen ComputerBild (ja ja ich weiß, die "Experten" lmfao.gif ) habe ich nun seit einigen Tagen mal O&O Defrag 8 ausprobiert.

Ich kann die Aussagen in diesem Test voll bestätigen, beim Diskeeper merkte ich nie eine Verbesserung beim HD-Zugriff, egal mit welcher Methode ich defragmentierte, nach der ersten Defragmentierung mit O&O Defrag 8 aber sofort.
Allerdings muß ich sagen das O&O Defrag doch wesentlich länger für's Defragmentieren braucht als z.b. Diskeeper, liegt wohl an der besseren Effektivität.

Irgend welche Probleme mit NOD32 in Verbindung mit O&O Defrag konnte ich bei mir auch nicht feststellen.


--------------------
»Visitor«
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“


This System is protected with Brain.exe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 21.05.2005, 10:58
Beitrag #10


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Thanks, da habe ich bereits eine einiges incl. dem Linkverweis von Bo zum Thema an Infos enthalten.

Nütze gleich die Gelegenheit um Knuffi u. Visitor zu fragen, inwieweit sich eventuelle Performancevorteile von NOD 32 nicht durch den Einsatz mit Ewido als permanenten Hintergrundwächter aufheben, oder ob z.B. im Vergleich zu dem von mir eingesetzten Bitdefender u. ad aware bzw. ewido nur on demand, noch ein Resourcenvorteil verbleibt?

mg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
monte
Beitrag 21.05.2005, 11:35
Beitrag #11



Lachexperte
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 1.955
Mitglied seit: 29.06.2003
Mitglieds-Nr.: 115



ich defragmentiere meine platte (wie schon im oben genannten link erwähnt) mit norton utilities. das tue ich mittlerweile höchstens einmal im monat und habe das gefühl, dass der pc danach doch bisschen schneller ist. die platte wird auch des öfteren mit windoctor und regedit durchsucht, so dass ich seit 15 monaten keine probleme mit hatte wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Knuffi
Beitrag 21.05.2005, 11:37
Beitrag #12



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.083
Mitglied seit: 08.02.2004
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 405

Betriebssystem:
Win 11 Pro | 64 Bit
Virenscanner:
Kaspersky Plus
Firewall:
Kaspersky Plus



Hallo

@maxos

Also z.Z. hab ich mal Bitdefender 8 Pro drauf.Wollte mal sehen ob ich die Probleme
bei mir auch die Fehler auftreten die hier beschrieben wurden.Aber bei mir keine Probleme.

Du möchtest jetztb bestimmt wissen ob NOD32+Ewido schneller laufen tut als Bitdefender 8 +Ewido richtig? confused.gif

Meine persöhnliche Meinung ist das NOD32+Ewido von der Performence schneller ist als Bitdefender 8 alleine oder mit Ewido zusammen.

Bei Biti8+Ewido merke ich deutlich eine Verzögerung beim Ordner öffnen.

NOD32+Ewido keinerlei Verzögerung egal was ich mache.Ich warte auch nur bis NOD32 2.5 endlich als Deutsche Version erscheint,dann kommt Bitdefender 8 wieder runter.

Und ich sage mal das NOD32+Ewido der Erkennung in nichts nach stehen tut.

Hoffe das es das war was Du wissen wolltest.

Mfg
Knuffi



--------------------
LG
Knuffi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
wizard
Beitrag 23.05.2005, 18:43
Beitrag #13



Trojaner-Jäger
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.156
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 23

Betriebssystem:
WinXP, MacOS 10.6, Vista



O&O funktioniert mit NOD32 ohne Probleme. War erst skeptisch, ob das Programm überhaupt irgentwas nutzt (im Vergleich zum Windows Defragmentierer). Doch ein Test hat mich überzeugt: Der Rechner war nach der O&O Defragmentation "spürbar" schneller. smile.gif

wizard


--------------------
wizardRESEARCH - Malware Research & Analysis since 1989
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_silversurfer9900_*
Beitrag 22.06.2005, 19:03
Beitrag #14






Gäste






Also mein Diskeeper 9.0 lauft immer noch bestens. Ich habe auch in dem letzen jahr O&O defrag und Perfect Disk und bei mir macht Diskeeper den groesten unterschied.

Eigentlich hatte mir ein freund der einige jahre and solchen programmen gearbeitet hat es mir empholen.. bis jetzt ist alles gut! smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_zipfelklatscher_*
Beitrag 27.06.2005, 14:40
Beitrag #15






Gäste






QUOTE(wizard @ 23.05.2005, 19:42)
O&O funktioniert mit NOD32 ohne Probleme. War erst skeptisch, ob das Programm überhaupt irgentwas nutzt (im Vergleich zum Windows Defragmentierer). Doch ein Test hat mich überzeugt: Der Rechner war nach der O&O Defragmentation "spürbar" schneller. smile.gif

wizard
[right][snapback]94476[/snapback][/right]


Welche der vier O&O Defragmentierungsmethoden hattest Du denn angewandt ?

Der Beitrag wurde von zipfelklatscher bearbeitet: 27.06.2005, 14:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Denny
Beitrag 28.06.2005, 12:22
Beitrag #16



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.872
Mitglied seit: 24.05.2004
Mitglieds-Nr.: 872

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
F-Secure
Firewall:
Win Firewall



Benutze Diskeeper 9.0 und sehr zufrieden damit man muss sich wenn man alles eingestellt hat um nichts mehr kümmern da alles automatisch dann abläuft im Hintergrund.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 28.06.2005, 17:36
Beitrag #17


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Also ich defragmentiere mit 0&O Defrag V8 Prof. mit der Complete/Name Methode.
Da hat mein 2 Monate altes Noti über 8 Stunden beim ersten Mal das abgearbeitet.

Man sollte immer bei der gleichen Methode bleiben, weil ansonsten immer anders die Dateien angeordnet werden.

Bin damit von ca. 25% auf 12,28% Fragmentierung heruntergekommen.

Im Hintergrund lassen ich es aber nicht laufen, weil ich damit nicht meinen Arbeitsspeicher belasten will.

Kontrolliere aber so ca. alle 14 Tage wie der aktuelle Stand ist.
Nach ca. 2-3 Wochen nach der erstmaligen u. bislang einzigen Defragmentierung liege ich ohne automatische Hintergrunddefragmentierung bei ca. 13.3%.

Also alles ok.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 30.06.2005, 13:36
Beitrag #18



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen!

Ich verwende mst defrag home. Das Programm ist zwar nicht so umfangreich wie O&O Defrag, kostet dafür aber auch nur 9 Euro. Gebracht hat es wirklich was. Nach dem ersten Defragmentieren lief der Rechner schneller - zumindest war das mein subjektiver Eindruck. Nun läuft das Proggi im Hintergrund und defragmentiert, sobald sich der Rechner im Leerleauf befindet, bzw die Platte einen bestimmten Defragmentierungsgrad erreicht hat. Das Proggi verbraucht im Hintergrund knappe 1000 KB.

Bis denne
Olli

Der Beitrag wurde von ntvolli bearbeitet: 30.06.2005, 13:37


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 12.08.2005, 21:54
Beitrag #19



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Kommt vielleicht etwas spät, aber auf der CB 16 liegt (na ja, eher lag, bekommt man aber noch beim sortierten Zeitschriftenhändler) Raxco Perfect Disk in aktueller Version als engl. Vollversion.

Um ehrlich zu sein, ich habe angefangen mit dem Windows-Defragmentierer, über Norton Utilities bis hin zu O&O ziemlich viel ausprobiert, aber so efektiv wie perfect disk war noch kein Programm. So kann auch dieser Bericht der Chip (welche nicht gerade zu meinen Lieblingszeitschriften gehört) glatt unterschrieben werden.

http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunter...id1=9227&tid2=0



--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Smoky
Beitrag 12.08.2005, 22:08
Beitrag #20



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 705
Mitglied seit: 12.11.2004
Wohnort: nähe Ulm
Mitglieds-Nr.: 1.565

Betriebssystem:
Win 7 x64
Virenscanner:
Online Armor ++
Firewall:
Online Armor ++



@ solution design

Thx für die info den kannte ich noch gar net . gleich mal testen smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.06.2024, 06:42
Impressum