Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

8 Seiten V  « < 5 6 7 8 >  
Reply to this topicStart new topic
> Wartungsupdate AVK / AVKIS: Noch Probleme?
Gast_LeaveJumper_*
Beitrag 16.05.2006, 18:33
Beitrag #121






Gäste






also die neue Proxy.exe macht einen halbwegs guten Spielfluss möglich. Jetzt setzt der Ping nur noch aus wenn viele Gegner vor mir sind

Aber man sieht das sich die Mitarbeiter auch drum kümmern wenn es Probleme mit ihrem Produkt gibt was euch ein dickes Lob von mir einbringt wink.gif

aber wie gesagt andere Sachen haben sicher Vorrang wink.gif

Der Beitrag wurde von LeaveJumper bearbeitet: 16.05.2006, 18:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_abi01_*
Beitrag 16.05.2006, 18:37
Beitrag #122






Gäste






@All:

Hallo!

Mein Rechner läuft nun seit ca. 6 Uhr morgens ohne weitere Probleme und AVK hat stündlich die Signaturen aktualisiert !!! clap.gif

Auch das Problem von gestern Abend in Bezug auf das Nicht-connecten des IE nach einem System-Neustart ist gestern und auch heute Morgen nicht wieder aufgetaucht... thumbup.gif War wohl etwas anderes ?!?

Das Einzige, was mir heute aufgefallen ist: Ein Update der Signaturen oder die Suche nach einer neuen AVK-Version dauert (im Moment) merklich länger als sonst. Ich führe das aber darauf zurück, daß zur Zeit wohl eine ganze Menge AVK-User das neue Wartungsupdate testen wollen und so einige Server ins Schwitzen gekommen sind biggrin.gif


Darauf noch ein beer.gif


Cheers, Andreas cheers.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Swany
Beitrag 16.05.2006, 20:37
Beitrag #123



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitglied seit: 15.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.930

Betriebssystem:
Windows XP
Virenscanner:
GDATA AVK 2006
Firewall:
Windows XP Firewall



Bin auch hier im Forum gelandet und wollte mich bei allen Beteiligten bedanken. thumbup.gif

notworthy.gif

Der Beitrag wurde von Swany bearbeitet: 16.05.2006, 20:45
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_LeaveJumper_*
Beitrag 16.05.2006, 21:17
Beitrag #124






Gäste






also ich hab einen AMD 64 3200+ mit 2GB Ram (WXP Sp2) ich denke das reicht vollkommen für AVKIS 2006, des weiteren ist das Spiel 3 Jahre alt

und weiters ihr habt euch nicht verlesen ich kann die Aussetzer senken wenn ich die FPS runterdrehe...

Ich hab zwar nicht viel Ahnung von der Technik in meinem Gehäuse aber es scheint mir doch einen logischen Schluss zu geben...

Wenn ich zB vor mir einen Gegner stehe und ich sag ma ich seh den jetzt mit 50FPS vor mir rumrennen wird doch weniger Information an mich gesendet also bei 125FPS...
Ich weiss zwar ned ob 50FPS heisst das ich 50 Bilder pro Sekunde sehe aber ich denke für den Datentransfer ist es schon entscheidend ob er mir in der Sekunde 125 mal sagt wo der Gegner steht bzw herumrennt oder 50 mal

ist meine Meinung und wie gesagt habe wenig Ahnung von der Technik

Fakt ist: das ich ohne Firewall problemlos zocken kann und mit Firewall bei zu vielen Gegnern aussetzer bekomme... und das mit den FPS stimmt wirklich... deshlb muss es da einen Zusammenhang geben


PS: Mein AVK Virenscanner sagt mir immer was von ner gefährlichen Datei die ich desinfizieren, in die Quärentine verschieben oder löschen soll... doch egal was ich mache das Fenster kommt immer wieder und nein sie kommt nicht vom surfen oder downloaden... den selbst wenn ich den Internetverkehr längere Zeit blockiere kommt die Fehlermeldung... sie befindet sich im "System Volume Information" Ordner... hat AVK keinen Zugriff auf diesen Ordner ?

mfg LeaveJumper



EDIT: um nicht weiter zu spammen wie Solution-Design das w+nscht... ich hab bei gdata eingestellt, dass er alle Ports für das Game frei gibt also liegts ned daran..
aber es ist doch komisch, dass ich one Firewall Problemlos zocken kann oder ?

Der Beitrag wurde von LeaveJumper bearbeitet: 17.05.2006, 04:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrTom
Beitrag 16.05.2006, 21:57
Beitrag #125



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitglied seit: 16.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.937



@GDATAmitarbeiter:
Habe jetzt den kompletten AVK neu installiert und auch den neuen AVK-Proxy update bekommen. Leider geht die Systemlast wieder auf 100% wenn ich den Dienst wieder aktiviere. Ich habe die KPF4 bei mir am laufen.
Gibts noch was was ich überprüfen könnte?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 16.05.2006, 22:38
Beitrag #126



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



QUOTE(LeaveJumper @ 16.05.2006, 22:16)
Wenn ich zB vor mir einen Gegner stehe und ich sag ma ich seh den jetzt mit 50FPS vor mir rumrennen wird doch weniger Information an mich gesendet also bei 125FPS...
[right][snapback]149694[/snapback][/right]


Die meisten Informationen werden von deiner Datenplatte geholt. Die Pakete, welche bei dir ankommen sagen nur, wo sich der Gegner befindet. Und dazu reicht selbst bei Unreal Tournament ein einfaches Modem.

QUOTE(LeaveJumper @ 16.05.2006, 22:16)
Ich weiss zwar ned ob 50FPS heisst das ich 50 Bilder pro Sekunde sehe aber ich
[right][snapback]149694[/snapback][/right]


Ja, 50 Bilder/s

QUOTE(LeaveJumper @ 16.05.2006, 22:16)
Fakt ist: das ich ohne Firewall problemlos zocken kann und mit Firewall bei zu vielen Gegnern aussetzer bekomme... und das mit den FPS stimmt wirklich... deshlb muss es da einen Zusammenhang geben
[right][snapback]149694[/snapback][/right]


Dann würde ich mal die freigegebenen Ports prüfen. Unreal benötigt absolut freien Durchgang bei Port 7777. Bei CS dagegen sieht es so aus:
CS-Server 1.5 benötigt diese Ports:
TCP 5273 - ausgehend, Validierung der Steam-Clients
TCP 7002 - ausgehend, WON-Auth
UDP 27010, 27012 - ausgehend, Masterliste (27010) und Securitymodule (27012)
UDP 27011 - beides, Bannliste
UDP 27015 - eingehend, Standardport des Servers
Für CS 1.6 / CS:S mit STEAM diese Ports:
UDP 1200
UDP 27000 to 27015 inclusive
TCP 27015
TCP 27030 to 27039 inclusive

Wenn da die Firewall herummacht, oder falsch konfiguriert ist, gibt es Einbrüche. Wenn die Firewall durch diese falsche Konfiguration arbeitet, steigt auch die CPU-Last, was wiederum zu Einbrüchen im Game führt. Das scheint in deinem Fall das nahe liegendste zu sein. Das ein Spiel mit geringer eingestellter Qualität (also alles auf Standard statt auf High bei den Grafikoptionen) wesentlich weniger Leistung fordert, bezeichne ich als normal. Bei geringer eingestellter FPS im Game, wird bei Errichen der FPS automatisch die Grafikqualität angepasst. Das alles kannst du, wenn du zum Beispiel mal im Fenster spielst, mit dem Taskmanager herausfinden.

Aber die unendliche Diskussion "Mein Ping reicht nicht" diskutieren wir besser hier:
http://www.rokop-security.de/index.php?showforum=3

Hat nichts mit G-Data zu tun, deshalb höre ich an dieser Stelle mal auf. wink.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ford Prefect
Beitrag 17.05.2006, 05:59
Beitrag #127



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.041
Mitglied seit: 11.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.898

Betriebssystem:
win7 x64
Virenscanner:
G Data TotalProtection
Firewall:
G Data TotalProtection



Moin, Moin!

Alles bestens mit neuem Proxy!

@ MrTom: Evtl. solltest Du Kerio testweise deinstallieren.
Wenn sich nach dem Neustart die CPU-Last wieder normalisiert hat,
könntest Du bis zum nächsten AVK-Update ZoneAlarm nutzen - damit
sind bisher wohl keine Konflikte aufgetreten.

@ LeaveJumper: Schau Dir mal im erweiterten Bearbeitungsmodus
die Firewall-Regelsätze an. Regeln die Deine Games betreffen, sollten
in der Rangfolge der Regeln möglichst weit oben stehen, da sie dann
entsprechend früher abgefragt werden und feuern können.
Evtl. werden aber auch die ankommenden Pings von der FW als Angriff
erkannt - dann macht die FW dicht. Bitte mal in den Protokollen und
Einstellungen überprüfen.

...aber nun zurück zum Freudentaumel über den neuen Proxy!



--------------------
Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.
A. Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brutus
Beitrag 17.05.2006, 07:38
Beitrag #128



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 160
Mitglied seit: 10.03.2005
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 2.076

Betriebssystem:
Windows 7 Home Prem 64 B
Virenscanner:
G-Data Total Prot 2015
Firewall:
G-Data 2015 / Router



QUOTE(GDATAmitarbeiter @ 16.05.2006, 18:24)
@Brutus

Kannst Du den E-Mail-Anhang exakt spezifizieren?

Wie viele Dateien?

Welche Größe?

Welcher Dateityp (EXE / TXT / JPG / etc.)?
[right][snapback]149644[/snapback][/right]


Guten Morgn GDATAmitarbeiter,
meine großen Dateianhänge versende ich gezippt. Dass darin xls-Dateien und auch Bilder im jpg-Format stecken, spielt (glaube ich) keine relevante Rolle.

Es ist, wie ich schon im Thread von Insider2 beschrieben habe, so, dass nach ca. 1 MB Versand das Fehlerfenster von Outlook mit der berühmten Zeitüberschreitung erscheint. Danach hilft gar nichts mehr. Über dem Systray sieht man, dass AVK fleißig weiter prüft/sendet, aber die Datei bleibt im Ordner Postausgang und wird endlos versandt.
Übrigens, Nod32 und KIS haben damit keine Probleme. Sind aber in unterscheidlichen Test-Images aktiv.

Gruß Brutus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 17.05.2006, 08:09
Beitrag #129






Gäste






QUOTE(LeaveJumper @ 16.05.2006, 22:16)
PS: Mein AVK Virenscanner sagt mir immer was von ner gefährlichen Datei ... im "System Volume Information" Ordner... [right][snapback]149694[/snapback][/right]
Wie immer in diesem Fall: Systemwiederherstellung deaktivieren, einmal neu starten, Systemwiederherstellung aktivieren.
Bevor Du das machst, was meckert er an? In die Systemwiederherstellung wandern schließlich nur Daten, die auf dem Rechner sind (bzw. zum Erstellungszeitpunkt waren).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GDATAmitarbeiter
Beitrag 17.05.2006, 08:45
Beitrag #130


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 329
Mitglied seit: 08.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.885
Virenscanner:
G DATA
Firewall:
G DATA



ok

Der Beitrag wurde von GDATAmitarbeiter bearbeitet: 17.05.2006, 09:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GDATAmitarbeiter
Beitrag 17.05.2006, 08:53
Beitrag #131


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 329
Mitglied seit: 08.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.885
Virenscanner:
G DATA
Firewall:
G DATA



@ALL:

Vielen Dank für Eure Informationen und Hilfestellungen.

Der neue Proxy (AVKProxy.exe) Version 1.2.5.0 vom 15. Mai 2006 funktioniert bislang sehr gut.



Der Beitrag wurde von GDATAmitarbeiter bearbeitet: 17.05.2006, 09:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 17.05.2006, 09:35
Beitrag #132



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



beim Erzkonkurenten gibts auch keine Probleme beim Senden von Emails .
user posted image

wieder ein Punkt den der König abschauen kann thumbup.gif

Gorgo: Und nachdem ich dich nach (in) deinem letzten Posting in diesem Thread schon gebeten hatte, uns deine OT Kommentare zu ersparen, ist für diesen Kommentar jetzt die Verwarnung dein! dry.gif


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 17.05.2006, 09:43
Beitrag #133



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



So Hallo, ich möchte mich auch noch dazu melden.

Mein E-Mailversand funktioniert jetzt mit TB 1.5 aber...
der Start von Thunderbird mit eingeschaltetem AVK-Wächter dauert bei mir 20 Sek. bis zur Benutzeroberfläche, schalte ich den Wächter ab sind es gerade mal 2 Sekunden - egal kann man damit leben.

Öfters reagiert Opera nicht richtig beim Öffnen von Internetseiten
(keine Rückmeldung). Nach ca. 2Min. steht dann die Seite, mit abgeschaltetem Wächter klappts wieder tadellos. Der Http-scan ist bei mir abgeschalten, also daran liegt's nicht. Ganz so gut wie die Version 1.6.05 geht jetzt AVK 2006 mit neuestem Update bei mir leider nicht.

Gruß Citro
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GeProtector
Beitrag 17.05.2006, 13:33
Beitrag #134



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitglied seit: 23.08.2005
Mitglieds-Nr.: 3.450

Betriebssystem:
Windows 10
Virenscanner:
ESET Internet Security
Firewall:
ESET Internet Security



Also seit dem letzten Software-Update funktioniert bie mir wieder alles. Und das schon seit gestern. Mit TB hab ich auch keine Probleme, in 3 sec. ist es gestartet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GDATAmitarbeiter
Beitrag 17.05.2006, 14:07
Beitrag #135


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 329
Mitglied seit: 08.05.2006
Mitglieds-Nr.: 4.885
Virenscanner:
G DATA
Firewall:
G DATA



@GeProtector: Das freut mich sehr...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_LeaveJumper_*
Beitrag 17.05.2006, 15:01
Beitrag #136






Gäste






QUOTE(Jens1962 @ 17.05.2006, 10:08)
Wie immer in diesem Fall: Systemwiederherstellung deaktivieren, einmal neu starten, Systemwiederherstellung aktivieren.
Bevor Du das machst, was meckert er an? In die Systemwiederherstellung wandern schließlich nur Daten, die auf dem Rechner sind (bzw. zum Erstellungszeitpunkt waren).
[right][snapback]149729[/snapback][/right]


ja es kommt halt rechts unten dieses kleine Fensterchen von AVK und sagt es hätte ne Datei gefunden aber: Not-a-Virus... und egal ob ich desinfizieren, löschen oder verschieben will das Fenster kommt immer wieder :/

kann man das denn ned manuell rauslöschen oder kann man dem AVK ned die Rechte dazu geben ?

Falss du aber meinst was sich dann tut... es tut sich garnix nachdem ich sag löschen, verschieben oder desinfizieren verschwindet das Fenster und ich kann normal weiter machen... aber es nervt halt immer wieder dieses Fenster zu erhalten... aber ignorieren will ichs auch nicht wirklich


@Ford Prefect
Werde deinen Ratschlag testen mal sehen obs hilft


mfg LeaveJumpe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 18.05.2006, 08:26
Beitrag #137






Gäste






QUOTE(LeaveJumper @ 17.05.2006, 16:00)
ja es kommt halt rechts unten dieses kleine Fensterchen[right][snapback]149767[/snapback][/right]
Wenn Dein System sauber ist und Du die Systemwiederherstellung richtig deaktiviert hast, dann kann der da nichts mehr finden (normalerweise).
Wenn die Systemw. richtig deaktiviert war und Dein Rechner sauber ist, dann kannst Du auch die Systemw. wieder aktivieren und vom Scan ausschließen.
Von einem sauberen Rechner aus kann nichts unsauberes gesichert werden.

Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brutus
Beitrag 19.05.2006, 16:52
Beitrag #138



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 160
Mitglied seit: 10.03.2005
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 2.076

Betriebssystem:
Windows 7 Home Prem 64 B
Virenscanner:
G-Data Total Prot 2015
Firewall:
G-Data 2015 / Router



Hallo GDATAmitarbeiter und insider2,
wahrscheinlich habt Ihr Euch wieder verabschiedet.
Von mir ein großes Dankeschön für die die geleistete Hilfe.

Leider wird mein Fall wohl nicht weiter verfolgt. Nach wie vor, kann ich keine größeren Mail-Anhänge versenden, ohne dass der Versand endlos wiederholt wird, weil AVK die Outlookmeldung »Zeitüberschreitung« falsch interpretiert.
Bei Anhängen von 1,5 MB nervt das schon, dass der Versand immer und immer wieder gestatet wird.
Wenn ich richtig mitgelesen habe, bin ich auch nicht der einzige, bei dem das so ist.

Also Frage:
Tut sich da noch was?
Muss man auf 17.x.x hoffen?

Brutus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Cosmo_*
Beitrag 20.05.2006, 02:01
Beitrag #139






Gäste






Hallo erst mal,

meine Freundin benutzt schon seit Jahren,genau so wie ich auch,NAV und damit gab und gibt es bis heute keine Probleme.Jedoch wollte meine Freundin,da G DATA so viele Testsiege zu verzeichen hat,auf die 2006'er Version von AVK umsteigen.

Nun gut,als ihr NAV 2005 ausgelaufen ist war es dann soweit, AVK installiert und das Caos war perfekt.Der Seitenaufbau wurde durch den HTTP - Scan merklich langsamer oder Internetseiten wurden gar nicht mehr angezeigt.Email senden und empfangen war teilweise gar nicht mehr möglich.

Nun gut,denn HTTP -Scan hab ich dann abgeschalten so funktionierten wenigstens die Internetseiten wieder richtig.Aber Email senden und empfangen funktioniert mal,dann wieder nicht,so wie AVK wohl lust dazu hatte.Auch die Hotline konnte hier nicht weiterhelfen....und ab und zu verabschiedete sich AVK ganz,so das der Wächter erst nach einem Neustart wieder aktiv war.Der Festplattenscan kann als unendlich Geschicht bezeichnet werden.....so sieht also ein mehrfacher Testsieger aus...und diese Probleme scheinen doch mehr User zu haben.

Ich persönlich halte einen HTTP - Scan für mehr als überflüssig und sinnlos !

Nach vielem hin und her läuft jetzt (wieder) NAV 2006 auf dem PC meiner Freundin und das problemlos und vor allem,im Gegensatz zu AVK,schnell,stabil und Systemschonend.


Gruß
Cosmo



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 20.05.2006, 08:41
Beitrag #140



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ob der HTTP-Scan sinnvoll ist scheint eher eine Frage der Umsetzung zu sein , bei Norton gibt es ein ähnliches System (Exploiterkennung in Webseiten) und andere AV´s haben auch HTTPscan wo es aber eben nicht zu solchen Problemen kommt.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post

8 Seiten V  « < 5 6 7 8 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.06.2024, 02:16
Impressum