![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Nachdem ich jetzt seit einigen Tagen Dr.Web verwende, berichte ich hier kurz über die Erfahrungen damit. Falls es jemanden nicht interessiert, braucht er es ja auch nicht zu lesen, also bitte kein geflame....... Bitte auch nicht über den Stil beschweren, ich bin keine professioneller Tester und auch kein Redakteur.
Da ich regelmäßig Jotti besuche und dort eigentlich Dr.Web fast immer gut abschneidet, dachte ich mir, probier ihn mal aus. Nochdazu, wo es eine Cross-Over-Lizenz auch gibt. Bei dieser kann man aussuchen, ob man eine 1-Jahres-Lizenz um den halben Preis will, oder eine 2-Jahres-Lizenz zum 1-Jahres-Preis. Ich habe nun 26 Euronen für 2 Jahre gezahlt, das ist einmal positiv, der Betrag ist gegenüber anderen Scannern ein Schnäppchen. Installation Da gibt es nicht viel zu sagen. Problemlos und schnell...... Neustart Als erstes fallen drei neue Symbole im Tray auf. Zwei Spinnen und eine kleine Uhr machen sich dort breit. Die rechte Spinne ist der Spider-Guard (On-Access), die andere der Mail-Guard. Die Uhr steht für einen eigenen Scheduler von Dr. Web mit dem das Update und etwaige automatische On-Demand-Scans gemanagt werden. Fährt man mit der Maus über den Spider-Guard, so sind sofort die aktuellen Daten des Scanners erkennbar Was noch sofort auffällt ist die Geschwindigkeit des PC´s. Man merkt den Scanner eigentlich so gut wie überhaupt nicht (Ausnahmen werden weiter unten beschrieben). Im direkten Vergleich zu NOD32 würde ich sagen, dass Dr.Web noch schneller zur Sache geht. Auch der Speicherverbrauch ist sehr gering......dazu im nächsten Posting (ich kann hier keine Bilder mehr hochladen).....
Angehängte Datei(en)
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Wie man sieht, ist der Speicherverbrauch trotz WinXP recht gering.....
Angehängte Datei(en)
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Hier sind die Tasks, die Dr. Web benötigt. Täglicher Betrieb Wie verhält sich der Scanner nun im täglichen Betrieb? Eine gute Beschreibung, die mir hierzu einfällt: Unauffällig. Das Arbeiten am PC geht super schnell und flüssig, so wie es sein soll. Das einzige, was man manchmal sieht, sind Popups vom Spider-Guard z.B. nach einem automatischen Update. Apropos Update: auch das ist sehr angenehm, es kommen mehrmals täglich neue Virendefinitionen herein. Werden Mails geprüft, so wird der Mail-Guard auch animiert. Der Brief im Tray "flattert" dann am Mail-Guard vorbei. Optische Kontrolle, Gimmick, aber ok. Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 31.03.2006, 12:42
Angehängte Datei(en)
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 51 Mitglied seit: 14.03.2006 Mitglieds-Nr.: 4.613 Betriebssystem: Microsoft XP Virenscanner: Nix Firewall: Windows XP SP2 Firewall ![]() |
also ziemlich positiv denk ich. Werds jez auch mal versuchen...
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Konfiguration
Die Konfiguration läuft wie bei anderen Scannern auch über ein eigenes Fenster ab. Die Oberfläche ist recht übersichtlich gehalten und ich denke, dass damit auch Neulinge zurecht kommen sollten. Man kann bei den den Dateitypen auch einschränken, ob alle Dateien, nach Format, eigene Dateitypen oder nach vorgegebenen Typen durchsucht werden sollen. Auch die Auswahl, ob Archive oder Mail-Datenbanken durchsucht werden sollen sind vorhanden. Hier gibt es aber einen Kritikpunkt: Wird die Auswahl Archive nicht angekreuzt, so werden z.B. auch gepackte Exe-Dateien nicht durchsucht. Diese werden dann erst bemängelt, wenn man sie ausführen möchte. Dies habe ich mit dem freien BS-Player (Beitrag "kann mir das jemand erklären") ausprobiert.
Angehängte Datei(en)
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Einmal wird die Datei schon vor dem Speichern am PC bemängelt:
Wenn Archive ausgeschaltet sind, kann ich ganz normal speichern.......erst On-Demand oder beim Ausführen wird etwas für schlecht befunden. Wird Malware gefunden, so fängt der PC-Lautsprecher zu piepsen an, und obiges Fenster erscheint, sodass man eine Auswahl treffen kann, was mit der Datei passieren soll. Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 31.03.2006, 12:43
Angehängte Datei(en)
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Licht und Schatten
Dort wo Licht ist, muss es auch Schatten geben....... Etwas unglücklich gewählt in der deutschen Sprache ist die Konfiguration, was mit gewissen Malware-Typen passieren soll. So sind z.B. Hacktools, Scherzviren und Riskware nicht automatisch eingeschaltet, und wenn man das machen will, muss man erst einmal begreifen, dass man den Punkt "erste Aktion" auf "Bericht" (oder andere automatische Tätigkeit wie Verschieben oder Löschen) verändern muss, damit der Scanner darauf reagiert. Die Punkte "Desinfizieren", "Quarantäne", usw. alleine haben vorher keinen Einfluß. Auf eine Sache bin ich mit dem Testen auch noch draufgekommen. Nachdem auf einmal mein PC für eine Minute tot war und nur die Platte gerattert hatte, bin ich drauf gekommen, dass - wenn man Daemon-Tools oder ähnliches verwendet - der Scanner beim mounten von einem Image ewig herumtrödelt. Anscheinend wird da das ganze Image durchsucht (was bei einem DVD-Image schon seine Zeit benötigt). Das sollte vielleicht nachgebesser werden, da es hier IMHO reichen würde, wenn die einzelnen Dateien geprüft werden, auf die ich im Image zugreife. Auch dort, wo große Archive bearbeitet werden, bei Setups o.Ä., braucht dann der Scanner seine Zeit. Deswegen habe ich auch den Punkt Archiv bei mir nicht angehakt. Mir reicht, wenn der Scanner zum Zeitpunkt des ausführens einer Datei "schreit". Bin ich von NOD eigentlich auch so gewohnt. Im Wilders-Board habe ich auch gelesen, dass jemand darüber geklagt hat, dass Dr.Web bei ihm nicht gescheit laufen würde und zu seiner Maschine nicht kompatibel sei. Ob dies nun eine vermurkste Installation ist, oder nicht, weiß ich nicht. Also hier wäre auf jeden Fall noch um Vorsicht gebeten. Mit der Testversion kann man dies aber sicher vor dem Kauf abchecken. Bei mir läuft eigentlich alles reibungslos. On Demand Den On-Demand hätte ich beinahe vergessen. Recht einfach gehalten. Was ich daran schön finde ist, dass man nebenbei wirklich noch auf der Maschine arbeiten kann. Auch die Pause-Funktion ist ansonsten nicht bei allen Scannern zu finden und IMHO recht praktisch, falls ich wirklich mal nebenbei mehr Rechenpower benötige. Der Scan ansich verläuft sehr rasch, und ist in etwa mit dem On-Demand von NOD zu vergleichen. Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 31.03.2006, 13:09
Angehängte Datei(en)
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Sollte noch jemand Fragen dazu haben: immer her damit. Ich habe sicher nicht alles über den Scanner geschrieben, die Konfiguration z.B. geht noch sehr viel tiefer (wie groß das Caching sein soll, usw.). Sehr viel tiefer, wie z.B. bei NOD32.
Ich habe auch jetzt hier immer mit NOD verglichen, da ich diesen schon recht lange (1,5 Jahre) verwendete und IMHO Dr.Web ein direkter Konkurrent dazu ist. Fazit: meine bisherigen Erfahrungen sind fast durchwegs positiv..... -------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Halt uns weiter am laufenden.
![]() Nebstbei, beim starten bzw. hochfahren des PC wie lange dauert das? In etwa solange wie bei NOD od. brauchen die 3 Tray Symbole, Prozesse etwas länger bis Dr. Web geladen ist. mfg |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Der Start des PC´s geht zumindest gleich schnell wie bei NOD. Ich habe da keine Unterschiede feststellen können.
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
Gast_Joerg_* |
![]()
Beitrag
#11
|
Gäste ![]() |
Danke erstmal für Deinen Bericht über Dr. Web
![]() Das Problem, dass laufzeitkomprimierte Dateien ("Exe-Packer") nur dann entpackt werden, wenn gleichzeitig auch die Archiv-Suche aktiviert wird, sollte behoben werden; zu welchen Problemen das sonst führen kann, zeigt das von Dir beschriebene Verhalten im Bezug auf CD-/DVD-Image-Dateien (die offensichtlich als Archiv-Datei behandelt werden). |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.083 Mitglied seit: 08.02.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 405 Betriebssystem: Win 11 Pro | 64 Bit Virenscanner: G Data TS 2024 Firewall: G Data TS 2024 ![]() |
Hallo
Danke für dein Testbericht.Ich werde Dr.Web auch mal probieren. Testversion hab ich mir schon gezogen,nun wollte ich noch fragen ob man alles Updates bekommt und ob man ein Testkey braucht? Mfg Knuffi -------------------- LG
Knuffi |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Den Testkey forderst du an, geht eigentlich ganz unkompliziert, dann bekommst alle Updates. Ohne Testkey geht glaube ich das Programm auch nicht.
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
QUOTE(Joerg @ 31.03.2006, 15:00) ......zu welchen Problemen das sonst führen kann, zeigt das von Dir beschriebene Verhalten im Bezug auf CD-/DVD-Image-Dateien (die offensichtlich als Archiv-Datei behandelt werden). [right][snapback]140768[/snapback][/right] Ja, ich werde sowieso drüber eine Meldung bei Dr.Web erfassen. Das Problem hierbei dürfte sein, dass der Scanner dann in die Tiefe läuft. D.h. er scannt innerhalb des Archivs auch noch sämtliche Archive (also z.B. die .cab´s usw. die sich innerhalb des oberen Archivs liegen). Das dauert dann natürlich. -------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4.246 Mitglied seit: 12.06.2004 Mitglieds-Nr.: 984 Betriebssystem: Windows 10 ![]() |
Ja und Dr. Web versüßt einen auch noch den Wechsel. Für manchen User ein kleines Geschenk.
![]() http://buy.drweb.com/togreen/ |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Threadersteller Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
Ja, hab ich oben schon kurz beschrieben. Für 2 Jahre 26 Euro sind eigentlich ein Geschenk......
-------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
Gast_blueX_* |
![]()
Beitrag
#17
|
Gäste ![]() |
Hallo,
ich habe auch Dr.Web auf einen PC im Einsatz. Den Echtzeit-Wächter spürt man eigentlich gar nicht. Es kommen täglich über 5 Updates. Die Erkennungen werden sehr schnell eingebaut (max. 4 Stunden). Ich habe durchaus positive Erfahrungen mit Dr.Web gemacht. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5.344 Mitglied seit: 02.04.2005 Wohnort: Localhost Mitglieds-Nr.: 2.320 Betriebssystem: W10 [x64] Virenscanner: EAM Firewall: EAM ![]() |
@Krond,
danke Dir herzlichst für Dein Bericht ![]() ![]() Sehr gut verfasst und informativ ![]() Danke Krond ![]() -------------------- Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek Dr. Web´s History "Kenshi" sagt sayonara Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort] Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden." [Jewgenij Kaspersky] Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 432 Mitglied seit: 20.03.2006 Wohnort: Thuringia Mitglieds-Nr.: 4.650 Betriebssystem: Windows 8.1 Virenscanner: Panda Antivirus Pro 2015 ![]() |
Hallo Leute!
Ich habe - vermutlich - einen Fehler bei Dr. Web entdeckt: Die Zusammenarbeit mit Thunderbird funktioniert nicht richtig, da 1. der Mail-Scanner etliche Zeit braucht, bis die Mail im "Kasten" landet, und 2. friert Thunderbird teilweise ein, wenn ich Mails löschen will... Mit NOD32 oder avast! funktioniert die Zusammenarbeit bestens... Hat jemand einen Tipp? Und noch etwas: Laut AV-Comparatives entwickelte sich Dr.Web seit 2004 sozusagen "zurück" - die Suchleistung/Erkennung ist stets schlechter geworden... Ansonsten ist Dr.Web ein superschneller Scanner! |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5.344 Mitglied seit: 02.04.2005 Wohnort: Localhost Mitglieds-Nr.: 2.320 Betriebssystem: W10 [x64] Virenscanner: EAM Firewall: EAM ![]() |
QUOTE(albatros @ 31.03.2006, 20:24) Hallo Leute! Ich habe - vermutlich - einen Fehler bei Dr. Web entdeckt: Die Zusammenarbeit mit Thunderbird funktioniert nicht richtig, da 1. der Mail-Scanner etliche Zeit braucht, bis die Mail im "Kasten" landet, und 2. friert Thunderbird teilweise ein, wenn ich Mails löschen will... Mit NOD32 oder avast! funktioniert die Zusammenarbeit bestens... Hat jemand einen Tipp? Und noch etwas: Laut AV-Comparatives entwickelte sich Dr.Web seit 2004 sozusagen "zurück" - die Suchleistung/Erkennung ist stets schlechter geworden... Ansonsten ist Dr.Web ein superschneller Scanner! [right][snapback]140887[/snapback][/right] Hallo Albatros, kannst Du mir bitte sagen, wo Du das gelesen hast, dass Dr. Web´s Erkennung zurückgegangen ist/wäre. Bin gerade auf AV-Comparatives suche und finde es nicht ??? ![]() -------------------- Dr. Web' s Updates List
Dr. Web' s Virusbibliothek Dr. Web´s History "Kenshi" sagt sayonara Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere. [japan. Sprichwort] Das Internet ist ein gefährlicher Ort, und Windows-Nutzer wissen, dass man eine Rüstung tragen sollte. Apple-Nutzer tragen stattdessen Hawaii-Hemden." [Jewgenij Kaspersky] Ubuntu Beryl Matrix 3D Desktop |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025, 21:11 |