Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Microsoft definiert den Computer neu, Computer = Motherboard
v00d00
Beitrag 25.02.2006, 13:29
Beitrag #1



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 220
Mitglied seit: 06.08.2005
Mitglieds-Nr.: 3.358



Microsoft definiert den Computer neu.
Computer = Motherboard

New motherboard, new Windows license?

Damit ändert sich auch die Microsoft OEM Lizenz.
Mit ein Upgrade des Motherboard's verfällt die Microsoft® OEM Lizenz für das Betriebssystem.

MfG
v00d00
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luzifer
Beitrag 25.02.2006, 13:47
Beitrag #2



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.048
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Haifa, ISRAEL
Mitglieds-Nr.: 7

Betriebssystem:
Windows XP Pro SP2
Virenscanner:
NOD32
Firewall:
CheckPoint



1. Microsoft defeniert garnix;
2. PC=Personel Computer nur Hardware und hat niz mit Microsoft zutun;
3. Motherboard auch Hardware, ohne Einfluss des Microsoft;
4. Microsoft bringt sein neues Operation Program zum Ziele, nen ns Vista oder
wenn du schon Avandgard bist, Server 2003, der sicher nicht mehr neu;
5. Wass wirklich wolltest posaunen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_skep_*
Beitrag 25.02.2006, 13:50
Beitrag #3






Gäste






@Luzifer
Bitte lies den Artikel *richtig*..sonst wirds nur peinlich fuer dich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 25.02.2006, 13:54
Beitrag #4



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Hmm, nicht das ich es genau wüsste - aber bei bisherigen Versionen (ME,W2k) kann man die Software "entdongeln", d.h. man kann eine neue CD brennen und anschließend
das Betriebssystem auf einem beliebigen PC installieren. Somit umgeht man die Situation das entweder das originale Mobo oder Festplatte vorhanden sein muß.
Das ist in Deutschland legal.
Ich vermute das ist es auch weiterhin.
Die Änderung in OEM Vertrag wird vermutlich ebenfalls in Deutschland nicht rechtswirksam sein.

Die Betonung liegt auf -> vermutlich.



Domino



--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Domino
Beitrag 25.02.2006, 13:56
Beitrag #5



Schauspiel-Gott
aka Kilauea
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 7.493
Mitglied seit: 20.04.2003
Wohnort: Göttingen
Mitglieds-Nr.: 46



Desweiteren kann man ja immerhin behaupten das alte sei defekt, da scheint es ja eine Ausnahme zu geben, laut verlinktem Artikel.



Domino




--------------------
Keep the spirit alive.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Phoinix_*
Beitrag 25.02.2006, 13:57
Beitrag #6






Gäste






Falls das wirklich so kommen sollte, ist Windows für mich gestorben! user posted image
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luzifer
Beitrag 25.02.2006, 13:58
Beitrag #7



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.048
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Haifa, ISRAEL
Mitglieds-Nr.: 7

Betriebssystem:
Windows XP Pro SP2
Virenscanner:
NOD32
Firewall:
CheckPoint



Oem nicht globale der janzen Welt?
Kaufst nen neuen Rechner, bekommste von MS gratis die OEM sogar Profession.
Nur handeln, feixen mit dem Haendler.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luzifer
Beitrag 25.02.2006, 14:03
Beitrag #8



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.048
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Haifa, ISRAEL
Mitglieds-Nr.: 7

Betriebssystem:
Windows XP Pro SP2
Virenscanner:
NOD32
Firewall:
CheckPoint



@skep,
sorry, Motherboard von MS?
Muss ich Intel erkaufen oder darf auch Assus kaufen, wo da MS?
oder verwexle wass?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luzifer
Beitrag 25.02.2006, 14:11
Beitrag #9



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.048
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Haifa, ISRAEL
Mitglieds-Nr.: 7

Betriebssystem:
Windows XP Pro SP2
Virenscanner:
NOD32
Firewall:
CheckPoint



wie schreibt manN
Sorry, Irrtueme kommen vor.
Bei uns hier hat es sogar auf Rechnungen die 3 Initialen, wie es nach dem Reformedeutsch jetzt heisst, sorry, weiss nit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
v00d00
Beitrag 25.02.2006, 14:17
Beitrag #10


Threadersteller

Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 220
Mitglied seit: 06.08.2005
Mitglieds-Nr.: 3.358



Die kürzliche Änderung im OEM Vertrag ist Fakt und weltweit (auch in D) rechtswirksam.
In der Tat, einzige Ausnahme wäre ein defekter Motherboard.
Wie in einer solchen Situation die Beweisführung aussehen sollte ist mir z.Z. auch schleierhaft.
Die Begeisterung der Chip-Hersteller auf diese Nachricht dürfte sich jedenfalls auch in Grenzen halten.

MfG
v00d00

Der Beitrag wurde von v00d00 bearbeitet: 25.02.2006, 14:25
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luzifer
Beitrag 25.02.2006, 14:31
Beitrag #11



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.048
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Haifa, ISRAEL
Mitglieds-Nr.: 7

Betriebssystem:
Windows XP Pro SP2
Virenscanner:
NOD32
Firewall:
CheckPoint



sorry, OEM Vertrag von und mit MS existiert schon seit den 80ger Jahren im vorherigen Jahrhundert und bis heute hatte sich nix verschlaechtert oder verbessert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 25.02.2006, 15:47
Beitrag #12






Gäste






QUOTE(Luzifer @ 25.02.2006, 14:30)
OEM Vertrag von und mit MS existiert schon seit den 80ger Jahren[right][snapback]134449[/snapback][/right]
Schon, aber seit dieser Zeit versucht M$, das Betriebssystem an die Hardware zu koppeln. Zumindest in Deutschland ist das nicht rechtens.
M$ hatte ja schon mal im MediaPlayer die EULA so geändert, daß man als User faktisch rechtlos ist - wurde inzwischen wieder geändert. Wird wohl ein neuer Versuch sein.

Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luzifer
Beitrag 25.02.2006, 16:30
Beitrag #13



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.048
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Haifa, ISRAEL
Mitglieds-Nr.: 7

Betriebssystem:
Windows XP Pro SP2
Virenscanner:
NOD32
Firewall:
CheckPoint



@Jens mein alter Freund,
aber damals versuchtens auch.
Nur das Oberste Gerichtshofe damals schon in der USA urteilte gegen MS,
dann ploetzlich kam Intel mit seinen Schnueffeln, auch die bei P3 verlierten.
Warten wir ab, ohne den Bayern, die wollen schnueffeln und erfinden in ihrem Lamde unmoegliche Gesetze.

Leider nicht jeder Staatsbuerger dort hat das Geld oder die Verbindungen
um sich zu erklaeren.

Meine Sorge nur, es kann auch Bundes werden, hoffe nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remover
Beitrag 25.02.2006, 19:38
Beitrag #14



"Sir Remover"
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.726
Mitglied seit: 04.02.2004
Mitglieds-Nr.: 397

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
MS



@Mods
3 mal hintereinander posten und dann nix gescheites dabei....
Entfernt Luzifer endlich, bitte!!!

@All
Microsoft wird mit dieser Strategie in Deutschland nicht lange ueberleben koennen.
Die Kunden haben diese Zwangsbindungen einfach satt.
Wenn sie nicht langsam runterschalten, wird Vista ein Flop.


Der Beitrag wurde von Remover bearbeitet: 25.02.2006, 19:40


--------------------
Gruss R E M O V E R
If you think you are paranoid,
. . .you are not paranoid enough!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.06.2024, 09:39
Impressum