Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V  « < 2 3 4  
Reply to this topicStart new topic
> acronis true image 9 !?
Solution-Design
Beitrag 15.06.2006, 23:21
Beitrag #61



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



QUOTE(Lucky @ 15.06.2006, 22:14)
Also meine Backups haben bisher auch immer super funktioniert. smile.gif
Ok waren bisher nur Images von den Eigenen Dateien, aber bisher keine Probleme.
[right][snapback]153856[/snapback][/right]


Kenne die aktuelle Version nicht... Image von den eigenen Dateien? Hört sich mehr nach Backup an. Auch wenn die Dateiendung vielleicht wie ein Image aussieht. Für so etwas gibt es auch Backup My PC™ von denen oder denen, wobei ich mir nicht sicher bin, wer von beiden der Hersteller ist. Zumindest ist es Teil von WinOnCD8.

__

Ich benutze Ghost in der alten Version 2003 als auch in Version 10.

Nachteile Ghost 10:

- Benutzeroberfläche verleitet zum Suchen bei z.B. Images welche nicht in den Wiederherstellungspunkten aufgeführt sind.
- Ghost startet fast 5 Minuten von CD.
- Wiederherstellung nicht ohne Ghost-Boot-CD möglich (außer von anderem BS mit installiertem Ghost)
- CD kann keine Images erstellen.
- Images ohne Wiederherstellungspunkt können nicht auf Laufwerke ohne Laufwerksbuchstaben zurückgelesen werden, solange darauf Daten enthalten sind.
- Korrupte Festplattenpartitionen lassen sich nicht einfach überschreiben, zuerst muss mit z.B. Norton PartionMagic die Partition gelöscht werden (hat so manchen sicherlich zur Verzweiflung gebracht)
- Gesplittete Images gespeichert auf DVD lassen sich (laut meinen Informationen) nicht wiederherstellen.
- Diskettenlaufwerk erforderlich um SATA-Treiber beim Booten einzulesen.

Vorteile:

- Sehr schnell.
- Inkrementelle Wiederherstellungspunkte.
- Zusätzliche Datensicherung in wenigen Sekunden.
- Planer erstellt automatisch neue Wiederherstellungspunkte.
- Sofortige Überprüfung (beim Erstellen), ob das Image zurücklesbar ist.
- Beim Zurücklesen standardmäßige Überprüfung ob das Image in Ordnung ist.

Acronis hat auch in Version 7 bei mir schon einige Images auf einigen PCs versaubeutelt, daher habe ich davon teilweise Abstand genommen. Bei den PCs, bei denen es funktioniert, wird es verwendet. Ein nicht zu verachtender Vorteil ist die Wiederherstellung ohne Boot-CD. Boot-CD in zwei Versionen plus Diskettensatz. Allerdings wird eine neue Windows-like Oberfläche aufgerufen und man darf das ganze Procedere wiederholen, von wo, wohin usw. Insgesamt erscheint mir die Acronis Usability gelungener.

Aufgefallen ist mir immer wieder, dass Imaging-Probleme hausgemacht sind. Arbeitsspeicher defekt, oder auch nur falsches Timing führen zu defekten Images. Da TrueImage (zumindest in Version 7) diese nicht während des Schreibens prüft, kann es beim Wiederherstellen zu Problemen kommen. Auch ein versagendes Booten der CD eines genanten Programme deutet auf falsch eingestelltes Speichertiming hin.

Mein Fazit, trotz der Nachteile, scheint mir Ghost 10 zumindest das sicherere Programm zu sein. Was Symantec bei Ghost 2003 geleistet hat, ist schon genial. Netzwerk, USB... alles unter DOS. Das konnte nicht mal MS. Aber wer sich für Acronis entschieden hat, wird die Bedienungsfreundlichkeit lieben und nichts anderes mehr ins Haus lassen.

Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 15.06.2006, 23:30


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_2cool_*
Beitrag 15.06.2006, 23:48
Beitrag #62






Gäste






QUOTE(Solution-Design @ 16.06.2006, 00:20)
Was Symantec bei Ghost 2003 geleistet hat, ist schon genial. Netzwerk, USB... alles unter DOS. Das konnte nicht mal MS.[right][snapback]153865[/snapback][/right]



Was ist das für ein DOS (MS-DOS, FreeDOS, Symantec-DOS?) und kann man es auch anderweitig nutzen?
(natürlich wenn man Ghost 10 hat)


Wär' ja mal ganz interessant zum experimentieren.....

Der Beitrag wurde von 2cool bearbeitet: 15.06.2006, 23:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucky
Beitrag 16.06.2006, 05:57
Beitrag #63



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.252
Mitglied seit: 21.04.2003
Mitglieds-Nr.: 51



Ja kann gut sein das das nur ein Backup ist, dafür ist ja True Image auch da. Ein Partitionsimage möchte ich vom dem jetzigen Zustand von Windows nicht machen, da warte ich drauf das ich mal Lust finde und Windows neu mache. wink.gif

Dann kommt auch ein richtiges Partitionsimage.

Lucky smile.gif

Der Beitrag wurde von Lucky bearbeitet: 16.06.2006, 06:00
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 16.06.2006, 13:51
Beitrag #64






Gäste






QUOTE(Solution-Design @ 16.06.2006, 00:20)
Da TrueImage (zumindest in Version 7) diese nicht während des Schreibens prüft, kann es beim Wiederherstellen zu Problemen kommen. [right][snapback]153865[/snapback][/right]
Dafür gibt es unter "Extras" den Punkt "Abbild überprüfen" - sollte man nach der Erstellung auch tun. Ein Image, das diese Prüfung überstanden hat, war bisher immer wiederherstellbar. Wenn es bei der Überprüfung Fehler gab, dann hat bisher immer die Erstellung eines neuen Images ohne aktive Schutzprogramme geholfen.

Jens
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 16.06.2006, 15:37
Beitrag #65






Gäste






bei TI 9 kann man optional einstellen, dass die Images überprüft werden. Die korrupten Images bestanden diesen Test alle. Bei der Wiederherstellung kam es dann an den Tag.

Aber - no risk, no fun biggrin.gif

@Julian
Die Oberfläche von Ghost/S&R finde ich nicht abschreckend, sondern gut durchdacht. Allerdings sollte das doch eher zweitrangig sein, Hauptsache, das Image funktioniert :-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 16.06.2006, 16:05
Beitrag #66



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



was funktionierte denn bei der image Wiederherstellung nicht ? das kann man doch bestimmt verdeutlichen und es sollte auch nachvollziehbar sein.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 16.06.2006, 16:22
Beitrag #67






Gäste






@bond7
Wiederherstellungen funktionierten nicht, Meldung, dass das Image korrupt sei. Schrieb ich oben bereits. Eine Software, die ihre Kernaufgabe (bei mir) nicht erfüllt, ist für mich uninteressant - eine weitere Fehlerverfolgung interessiert mich auch nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 16.06.2006, 16:43
Beitrag #68



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



korrupte Dateien können durch unterschiedliche Ereignisse entstehen , ich hatte sowas auch schon wo eine menge EXE beschädigt waren .
oder hattest du die images eventuell versucht von einem optischen Medium zurückzuschreiben ? vll. waren es kratzer oder brennfehler...

ich hab win2000 XP64 und Vista schon mit Acronis 9 zurückgeschrieben, bisher ohne Fehler.



--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 16.06.2006, 17:03
Beitrag #69






Gäste






mir gelang damals kein einziges funktionierendes Image; Sicherungsorte waren externe USBs oder andere Festplattenpartitionen. TI 8 funktionierte problemlos.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Julian_*
Beitrag 16.06.2006, 19:13
Beitrag #70






Gäste






bei mir war es oft so, dass einfach bei der image-wiederherstellung keine images angezeigt wurden.
ärgerlich!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_@ndreas_*
Beitrag 16.06.2006, 19:21
Beitrag #71






Gäste






Auch nett! smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 16.06.2006, 19:21
Beitrag #72



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@Julian

meinst du jetzt Acronis ? wenn ich auf wiederherstellen gehe geht Acronis automatisch in den Image-Ordner wo er das letzte mal eine *.tib Datei abgespeichert hatte .
beschreibe mal "keine images angezeigt wurden" .


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Julian_*
Beitrag 16.06.2006, 19:41
Beitrag #73






Gäste






QUOTE(bond7 @ 16.06.2006, 20:20)
@Julian

meinst du jetzt Acronis ?
[right][snapback]153987[/snapback][/right]

jop.

QUOTE(bond7 @ 16.06.2006, 20:20)
wenn ich auf wiederherstellen gehe geht Acronis automatisch in den Image-Ordner wo er das letzte mal eine *.tib Datei abgespeichert hatte .
[right][snapback]153987[/snapback][/right]

das war bei mir auch MEISTENS der fall. *meistens* ist bei einem backup programm aber untragbar.

QUOTE(bond7 @ 16.06.2006, 20:20)
beschreibe mal  "keine images angezeigt wurden" .
[right][snapback]153987[/snapback][/right]

die images hab ich in der regel immer in der sz abgespeichert. nach irgendeinem (völlig normalen) backup hat er aber wohl irgendwas zerschossen (es war übrigens ein inkrementelles backup).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bjedpcrt
Beitrag 30.08.2006, 09:29
Beitrag #74



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitglied seit: 30.08.2006
Mitglieds-Nr.: 5.274

Betriebssystem:
Win XP Pro



Hei !

Ich habe mich zum Thema TI 9 näher hier und in anderen Foren eingelesen. Ich benutzte bisher TI 9 Build 2245 für ein Partitionsabbild meines SysPlatte und Verzeichnisabbild meiner großen Datenplatte. Bei letztere habe ich direkt auf DVD´s gesichert, weil ich keinen weiteren Festplattenspeicherplatz für die riesige *TIB-Datei habe.

Nun lese ich, dass es teilweise erhebliche Probleme beim Restore von Partitionsabbildungen unter diversen TI-9-Versionen gegeben hat. Ich weiss jetzt nicht, ob dies auch bei Verzeichnisabbildungen so ist.

Ich will jetzt wie folgt vorgehen, um hoffentlich später beim Restore keine Probleme zu haben:

1.) SysPlatte als Partitionsabbild sichern mit TI-8 UND Ghost 10
Die Acronis TI-8 scheint laut meinen Rechechen die fehlerfreiste Version zum Thema Restore zu sein, und Ghost 10 soll wohl auch sehr sicher sein

2.) Datenplatte als Verzeichnisabbild sichern mit TI-9-Build 2337
Dieses Acronis-Build tendiert nach den Vorgänger-Builds zu weniger Fehlern, so dass ich hoffe, mit diesem Build keine Probleme beim Restaurieren von Verzeichnisabbildungen zu haben. Leider kann ich Ghost 10 hier nicht nutzen, weil ich direkt auf mehrere DVD´s sichern muss, was Acronis True Image ab Version 9 erst kann.


Ich hoffe, so einigermaßen gut zu fahren, oder ??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 30.08.2006, 11:55
Beitrag #75



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Hänge mich da mit einer Frage zu Acronis True Image Home 9 an.

Im Assistenten zur Wiederherstellung scheinen bereits viele Back up Image Archive ".tib" auf.
Viele davon existieren auf der 2. Partition bzw. auf der externen Festplatte nicht mehr, weil bereits gelöscht.

In Acronis True Image scheinen aber noch alle auf, wie kann ich dort diese Einträge löschen bzw. kann ich aus Acronis heraus alte nicht mehr gebrauchte Images löschen. Es handelt sich dabei selbstverständlich um voll Images die nicht mehr gebraucht werden.

mfg

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trios
Beitrag 31.08.2006, 10:34
Beitrag #76



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 551
Mitglied seit: 16.08.2006
Mitglieds-Nr.: 5.218

Betriebssystem:
XP Pro
Virenscanner:
KIS 7.0
Firewall:
KIS 7.0



ZITAT(Solution-Design @ 16.06.2006, 00:20) [snapback]153865[/snapback]

Kenne die aktuelle Version nicht... Image von den eigenen Dateien? Hört sich mehr nach Backup an. Auch wenn die Dateiendung vielleicht wie ein Image aussieht. Für so etwas gibt es auch Backup My PC™ von denen oder denen, wobei ich mir nicht sicher bin, wer von beiden der Hersteller ist. Zumindest ist es Teil von WinOnCD8.

__

Ich benutze Ghost in der alten Version 2003 als auch in Version 10.

Nachteile Ghost 10:

- Benutzeroberfläche verleitet zum Suchen bei z.B. Images welche nicht in den Wiederherstellungspunkten aufgeführt sind.
- Ghost startet fast 5 Minuten von CD.
- Wiederherstellung nicht ohne Ghost-Boot-CD möglich (außer von anderem BS mit installiertem Ghost)
- CD kann keine Images erstellen.
- Images ohne Wiederherstellungspunkt können nicht auf Laufwerke ohne Laufwerksbuchstaben zurückgelesen werden, solange darauf Daten enthalten sind.
- Korrupte Festplattenpartitionen lassen sich nicht einfach überschreiben, zuerst muss mit z.B. Norton PartionMagic die Partition gelöscht werden (hat so manchen sicherlich zur Verzweiflung gebracht)
- Gesplittete Images gespeichert auf DVD lassen sich (laut meinen Informationen) nicht wiederherstellen.
- Diskettenlaufwerk erforderlich um SATA-Treiber beim Booten einzulesen.

Vorteile:

- Sehr schnell.
- Inkrementelle Wiederherstellungspunkte.
- Zusätzliche Datensicherung in wenigen Sekunden.
- Planer erstellt automatisch neue Wiederherstellungspunkte.
- Sofortige Überprüfung (beim Erstellen), ob das Image zurücklesbar ist.
- Beim Zurücklesen standardmäßige Überprüfung ob das Image in Ordnung ist.

Acronis hat auch in Version 7 bei mir schon einige Images auf einigen PCs versaubeutelt, daher habe ich davon teilweise Abstand genommen. Bei den PCs, bei denen es funktioniert, wird es verwendet. Ein nicht zu verachtender Vorteil ist die Wiederherstellung ohne Boot-CD. Boot-CD in zwei Versionen plus Diskettensatz. Allerdings wird eine neue Windows-like Oberfläche aufgerufen und man darf das ganze Procedere wiederholen, von wo, wohin usw. Insgesamt erscheint mir die Acronis Usability gelungener.

Aufgefallen ist mir immer wieder, dass Imaging-Probleme hausgemacht sind. Arbeitsspeicher defekt, oder auch nur falsches Timing führen zu defekten Images. Da TrueImage (zumindest in Version 7) diese nicht während des Schreibens prüft, kann es beim Wiederherstellen zu Problemen kommen. Auch ein versagendes Booten der CD eines genanten Programme deutet auf falsch eingestelltes Speichertiming hin.

Mein Fazit, trotz der Nachteile, scheint mir Ghost 10 zumindest das sicherere Programm zu sein. Was Symantec bei Ghost 2003 geleistet hat, ist schon genial. Netzwerk, USB... alles unter DOS. Das konnte nicht mal MS. Aber wer sich für Acronis entschieden hat, wird die Bedienungsfreundlichkeit lieben und nichts anderes mehr ins Haus lassen.


Ghost und True Image sind nun mal unbestritten die Platzhirsche und das mit Recht. Beide Programme sind genial. Selbst benutze ich Acronis in der 8er Version und kann nicht meckern. Übrigens, man kann den Neustart beim Rücksichern einsparen, wenn man eine Minimalsecurezone (39,76 MB) erstellt, den Recovery Manager aktiviert und dann während des Rechnerhochfahrens gleich die F 11 (Recovery Manager) drückt. Dann lädt das System gleich True Image und man kann loslegen.


--------------------
IPB Bild
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hase
Beitrag 08.09.2006, 17:34
Beitrag #77



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitglied seit: 06.11.2004
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.549

Betriebssystem:
Windows XP /Windows 7/ !0
Virenscanner:
Kaspersky 2017 360TotalS
Firewall:
integriert



ZITAT(@ndreas @ 15.06.2006, 20:28) [snapback]153843[/snapback]

Ich halte es für absoluten Wahnsinn, sich auf TI zu verlassen! Die 9er ist völlig verbugged - nach x Updates! Auf diversen PCs mit unterschidlichen Betriebssystemen getestet. Etliche korrupte Images - ebenso wie zahlreiche Leidensgenossen dies im Wilders Forum schildern.

Ghost 10 sowie Save and Restore (beides Symantec) haben bei mir zu voller zufriedenheit gearbeitet. Bislang gab es noch nie Probleme, was mich bei "den Gelben" zugegeben irritiert. Für mich erste Wahl!



... nach einem weiteren Festplatten-Crash am letzten Wochenende kann ich die positive Einschätzung von Ghost (Version 9.0) leider nicht bestätigen, im Gegenteil: ein fertiggestelltes und als einwandfrei geprüftes Image ließ sich zwar zurück spielen, Windows XP ließ sich dann auch starten, eine Reihe von Programmen aber leider nicht mehr. Darüber hinaus schlägt negativ zu Buche, daß Ghost auch in der neuen Version keine Sicherungen bereits abgestürzter Systeme über die CD anfertigen kann, ein Fall, der vielleicht nicht ganz so selten auftritt.

Das Image via Acronis 9. 0 (2237) hat zum Glück funktioniert. Trotzdem empfiehlt es sich immer, im Acronis-Forum (Wilders) nach aktuellen Problemen zuschauen, die den eigenen PC beziehungsweise die dort vorhandene Konfiguration treffen könnten.

Die zeitlich verzögerte Hardware-Unterstützung bei Acronis sollte man immer einkalkulieren, dieses Problem hat Symantec mit der Möglichkeit, ggfs. Treiber über eine Diskette nach zu laden, deutlich besser gelöst.


Trotz aller positiver Erfahrung mit Acronis erscheint es unter dem Aspekt der Redundanz sinnvoll, zwei verschiedene Systeme zu verwenden.

MhG C

Nachtrag: in der jeweils aktuellen Version hat Acronis für eine 100 GB Festplatte 1,5 Stunden benötigt, Ghost war fast eine Stunde langsamer (jeweils mit Prüfung des Archivs).

Der Beitrag wurde von Hase bearbeitet: 08.09.2006, 17:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trios
Beitrag 08.09.2006, 21:27
Beitrag #78



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 551
Mitglied seit: 16.08.2006
Mitglieds-Nr.: 5.218

Betriebssystem:
XP Pro
Virenscanner:
KIS 7.0
Firewall:
KIS 7.0



ZITAT(Hase @ 08.09.2006, 18:33) [snapback]165074[/snapback]

... nach einem weiteren Festplatten-Crash am letzten Wochenende kann ich die positive Einschätzung von Ghost (Version 9.0) leider nicht bestätigen, im Gegenteil: ein fertiggestelltes und als einwandfrei geprüftes Image ließ sich zwar zurück spielen, Windows XP ließ sich dann auch starten, eine Reihe von Programmen aber leider nicht mehr. Darüber hinaus schlägt negativ zu Buche, daß Ghost auch in der neuen Version keine Sicherungen bereits abgestürzter Systeme über die CD anfertigen kann, ein Fall, der vielleicht nicht ganz so selten auftritt.

Das Image via Acronis 9. 0 (2237) hat zum Glück funktioniert. Trotzdem empfiehlt es sich immer, im Acronis-Forum (Wilders) nach aktuellen Problemen zuschauen, die den eigenen PC beziehungsweise die dort vorhandene Konfiguration treffen könnten.

Die zeitlich verzögerte Hardware-Unterstützung bei Acronis sollte man immer einkalkulieren, dieses Problem hat Symantec mit der Möglichkeit, ggfs. Treiber über eine Diskette nach zu laden, deutlich besser gelöst.
Trotz aller positiver Erfahrung mit Acronis erscheint es unter dem Aspekt der Redundanz sinnvoll, zwei verschiedene Systeme zu verwenden.

MhG C

Nachtrag: in der jeweils aktuellen Version hat Acronis für eine 100 GB Festplatte 1,5 Stunden benötigt, Ghost war fast eine Stunde langsamer (jeweils mit Prüfung des Archivs).


hm ... , die Zeiten schwanken natürlich etwas und sind von der Rechenpower abhängig. Bei mir benötigt die 8er Version für 38 GB 18 min, allerdings ohne Prüfung.
True Image hat mich noch nie enttäuscht, weder die 7er noch die 8er version. Die 9er brauch ich nicht. Hab noch nie mit rückgesicherten Images Probs gehabt (toi, toi, toi!)

Der Beitrag wurde von Trios bearbeitet: 08.09.2006, 21:28


--------------------
IPB Bild
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 09.09.2006, 01:56
Beitrag #79



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Wir teste ja alle mal gern rolleyes.gif

Ghost 10 auf Office-PC, HD -> HD
Image erstellt von 17,4 GB -> 10,5 GB in 10 Minuten. Inklusive Verifizierung. Könnte man jetzt primitiv per Dreisatz auf 100 GB -> irgendwas hochrechnen.

Acronis 7
Nach 10 Minuten abgebrochen, irgendwie eingefroren. Warum auch immer. Balken ging einfach nicht mehr weiter. whistling.gif

Ich bleib lieber gelb wink.gif


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trios
Beitrag 09.09.2006, 08:12
Beitrag #80



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 551
Mitglied seit: 16.08.2006
Mitglieds-Nr.: 5.218

Betriebssystem:
XP Pro
Virenscanner:
KIS 7.0
Firewall:
KIS 7.0



ZITAT(Solution-Design @ 09.09.2006, 02:55) [snapback]165141[/snapback]

Wir teste ja alle mal gern rolleyes.gif

Ghost 10 auf Office-PC, HD -> HD
Image erstellt von 17,4 GB -> 10,5 GB in 10 Minuten. Inklusive Verifizierung. Könnte man jetzt primitiv per Dreisatz auf 100 GB -> irgendwas hochrechnen.

Acronis 7
Nach 10 Minuten abgebrochen, irgendwie eingefroren. Warum auch immer. Balken ging einfach nicht mehr weiter. whistling.gif

Ich bleib lieber gelb wink.gif


nur gut, dass es immer Alternativen gibt und andere Programme verfügbar sind. Da jeder Rechner in seiner Softwarekonfiguration ein Unikat darstellt, ist es durchaus denkbar, dass mal was hakt. Das verhält sich genauso mit den MS-Patches. Bei einem hilfts, dem anderen zerschießt es den Duden confused.gif


--------------------
IPB Bild
Go to the top of the page
 
+Quote Post

4 Seiten V  « < 2 3 4
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.05.2025, 20:15
Impressum