![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Tankred_* |
![]()
Beitrag
#21
|
Gäste ![]() |
QUOTE(StormRider @ 17.12.2005, 09:42) Ich meine eher: Du must den Unfug bezahlen, und ich, und der Typ da vorm Monitor, der das hier gerade liest... ... [right][snapback]123261[/snapback][/right] Ich weiß, dass der Kunde letztendlich die Rechnung zahlt, wird oft als Argument hervorgebracht. Allerdings können die Unternehmen die Mehrkosten nicht einfach auf den Kunden umlegen, denn das wirkt sich auf das Konsumverhalten aus und damit auf das Geschäftsergebnis. Ein einfaches Umlegen auf den Kunden könnte daher eine Verlustspirale für ein Unternehmen bedeuten. Dazu noch ein weiterer Gedanke: seit Jahren wird doch über Lohnnebenkosten diskutiert. Damit meint man weitläufig die Reduktion der Gesamtkosten der Produktion, bei denen Personal- und damit Lohnnebenkosten einen wesentlichen Teil ausmachen. Diese möchte man eben reduzieren, um die Kosten, die nicht direkt in das Produkt einfließen und an anderen Standorten geringer sind, zu minimieren. Worin liegt der Sinn, den Unternehmen weitere Kosten durch die Vorratshaltung aufzudrücken, wodurch sich ja auch ein negativer Standortfaktor ergibt? |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 316 Mitglied seit: 28.02.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.953 Betriebssystem: Win2k, Debian Virenscanner: z.Zt. NOD32 Firewall: Router-Firewall ![]() |
das wird die unternehmen nicht weiter interessieren. passiert doch ständig das wegen irgendwelchen verteuerungen die preise angehoben werden. da kannst du doch hinsehen wo du willst : bahn, krankenkasse, fuhrunternehmer, energie.
bei einigen ist es ja verständlich - prinzip ist aber generell - kosten für benzin oder rohstoffe ist teuer - also wird es auf den kunden umgelegt. ich denke mal das wird da nicht anders passieren. -------------------- Wer Rechtschreibfehler findet kann sie gern behalten!
|
|
|
Gast_Jens1962_* |
![]()
Beitrag
#23
|
Gäste ![]() |
QUOTE(Tankred @ 17.12.2005, 12:53) Ein einfaches Umlegen auf den Kunden könnte daher eine Verlustspirale für ein Unternehmen bedeuten. Wieso? Es legen alle um.QUOTE Dazu noch ein weiterer Gedanke: seit Jahren wird doch über Lohnnebenkosten diskutiert. Damit meint man weitläufig die Reduktion der Gesamtkosten der Produktion Nö, damit meint man ganz engstirnig die Kosten, die das menschliche Inventar verursacht.QUOTE Worin liegt der Sinn, den Unternehmen weitere Kosten durch die Vorratshaltung aufzudrücken, wodurch sich ja auch ein negativer Standortfaktor ergibt?[right][snapback]123288[/snapback][/right] Die Frage sollte eher lauten, worin der Sinn dieser Maßnahme überhaupt besteht. Ein negativer Standortfaktor wird nicht entstehen, da das alle Unternehmen in der EU betrifft. Die Stasi war gegen die EU ein Amateurverein... Jens |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.327 Mitglied seit: 24.06.2004 Mitglieds-Nr.: 1.058 ![]() |
QUOTE Entscheidende Vorstöße machten die europäischen Strafverfolger unterstützt von ihren Kollegen vom US-amerikanischen FBI und Geheimdiensten bereits seit Ende der 1990er in den so genannten Enfopol-Arbeitsgruppen. steht in dem, von skep verlinkten Artikel. Wären die EU-Politiker der Meinung -der richtigen Meinung, sie arbeiteten für das Volk, also für die ca. 450 Millionen Menschen in Europa, vor allen Dingen für die Millionen Arbeitslosen, dann könnte so ein Vorhaben keine Bestätigung bekommen. Diese dadurch möglicherweise entstehenden Kosten sehe ich sogar als das geringere Übel. Denn erhöhter finanzieller Aufwand, der evtl. den Gewinn eines Unternehmens schmälern könnte, wird vorrangig an Mitarbeiter und Verbraucher weitergegeben. Oder hat sich da was geändert, seit Bestehen des Kapitalismus? Glaube nicht. Aber das per Gesetz erlaubte GHGS (gucken, horchen, greifen, speichern) erinnert nicht nur an Stasi-Zeiten, sondern ist aufgrund der derzeitigen Kommunikationsmöglichkeiten, eher ein Ausdruck dafür, daß das eigentlich "bessere" System kein Besseres ist! Ich schließe mich aber Jens1962 Meinung, betreffs Stasi, nicht an! Es ist total egal, ob GHGS mit oder ohne den derzeitigen technischen Standards durchgeführt wird. Die Frage ist, wo bleibt der Mensch! Und das warum. Nicht wie schnell! Für das "Schnelle" sollten eigentlich professionelle Teams zuständig sein... Gruß Max -------------------- Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. Abraham Lincoln |
|
|
Gast_Jens1962_* |
![]()
Beitrag
#25
|
Gäste ![]() |
QUOTE(Max @ 17.12.2005, 16:46) Die Frage ist, wo bleibt der Mensch! [right][snapback]123316[/snapback][/right] Für das MfS hat der olle Mielke die Frage bereits beantwortet, sinngemäß "Ich liebe Euch doch alle".Ich bin völlig überzeugt davon, daß das Mielkes ehrliche Meinung war - mit dem Gelächter in der Volkskammer ist für ihn eine Welt zusammengebrochen. Leider hat er nicht begriffen, daß niemand diese "Liebe" wollte. Die EU wiederum macht das ja auch nur, um uns vor dem Bösen zu schützen und beweist damit ihre Fürsorge. Hier bleiben 2 Fragen: Wer ist hier "Das Böse" und wollen wir diese "Fürsorge" überhaupt? Zusatzfrage: und wer löscht die Daten, die unser Autobahn-BigBrother von den PKW aufgezeichnet hat? Jens |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 220 Mitglied seit: 06.08.2005 Mitglieds-Nr.: 3.358 ![]() |
Ausweitung der Telefonüberwachung in Bayern
QUOTE Die bayerische Polizei darf künftig auch ohne Verdacht auf eine konkrete Straftat vorbeugend Telefone und Internetverkehr anzapfen. So langsam fallen auch die letzte Hemmungen... |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.230 Mitglied seit: 29.12.2003 Mitglieds-Nr.: 295 Betriebssystem: LinuxMint Virenscanner: Virenscanner? Was'n das? ![]() |
QUOTE(v00d00 @ 18.12.2005, 23:05) So langsam fallen auch die letzte Hemmungen... [right][snapback]123558[/snapback][/right] ....und sie fallen immer schneller... ich krame mal den leicht angestaubten Thread wieder hervor wegen folgender Meldung: http://www.heise.de/newsticker/meldung/67670 Mit dem Teutschen Mautsystem haben die Versuche im Vorfeld auch scheinbar prima geklappt. Da schreit ja auch schon einer wie am Spies: "Ich will das Spielzeug haben... sofort, man könnte damit Verbrecher verfolgen". Jo. Und Dich. Und mich. Merkt denn immer noch keiner was? Bald werden Viren auf dem PC Kinderkacke sein befürchtet StromRider - schönen Gruß noch |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025, 23:01 |