![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Delroy_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo Freunde
![]() ich habe mir bei Media Markt folgende Festplatte gekauft : http://www.pixmania.com/at/de/153642/art...tte-person.html Wie immer wenn ich mir was neues für meinen PC kaufe, hab ich natürlich Probleme damit. Ich habe diese Festplatte formatiert, und mit ca. 160 GB Daten bespielt. Soweit so gut : Diese Festplatte wird auch bei ungefähr 10 verschiedenen PCs erkannt und es lässt sich auch damit arbeiten. Bei meinem PC jedoch (mit dem ich die Daten dort raufgespielt habe), schliesse ich die Platte an, ich erkenne die Daten, aber nach 2-3 Minuten kann ich nicht mehr auf die Daten zugreifen, ich sehe teilweise auch noch die Ordner, aber wenn ich die Ordner öffne ist nichts da. Das überspielen der 160 GB dauerte mehr als eine Stunde, alles tadellos geklappt. Jetzt erkennt der gleiche PC (mein Haupt PC)die Platte nicht mehr richtig, bzw die Daten darauf. Spiele ich eine mp3 ab, hängt sie sich nach 2 Minuten auf, gucke ich ein Musikvideo, funktioniert das auch nur ein paar Min. Trenne ich die Stromversorgung und den USB Stecker,schliesse diese erneut an, erkennt er wieder alles ... für 2-3 min. Es ist, als wird nach 2-3 Minuten die Verbindung gekappt. Im Gerätemanager wird die Platte voll erkannt, im Windows auch (auch wenn ich auf die Daten nach besagten 2-3 Minuten nicht mehr zugreifen kann). Woran soll das denn bitteschön liegen Mein PC ist ansonsten tadellos, die USB Anschlüsse funktionieren auch mit anderen Geräten (z.B. Maus), Windows ist voll gepatcht,Pentium 4, 2.6GHz, 1024 mb Ram, Geforce 4. - Spyware-und Virenfrei - Muss dazu noch anmerken, das ich das Problem schonmal bei einer anderen externen Festplatte hatte, muss aber auch erwähnen, das ich schonmal eine weitere externe angeschlossen hatte, die funktionierte ![]() Gibts es externe Festplatten, die sich mit manchen PCs einfach nicht "vertragen" ?? Wieso konnte ich direkt nach dem Kauf die 160 GB problemlos raufspielen und jetzt will mein PC diese Platte nicht mehr ? Wieso wird die Platte bei jedem anderen PC erkannt und die Daten lassen sich öffnen ? Bin nicht unbedingt ganz ahnungslos was PCs betrifft, aber für dieses Problem hab ich echt keine Lösung. Die Maxtor Hotline ist grottenschlecht und einfach umtauschen will ich die Platte eigentlich auch nicht... Vielleicht hat jemand einen Rat ?? Vielen Dank vorab |
|
|
Gast_Jens1962_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Mal ein Versuch.
Die Platte vom Rechner trennen. Lade Dir dieses Programm herunter. Starten, Ansicht, ausgeblendete Geräte anzeigen, USB-Controller. Dort gehst Du mit Rechtsklick auf jeden grauen Eintrag - Deinstallieren. Wenn alle weg sind, Neustart und die Platte wieder anstöpseln. Mit etwas Glück war es das bereits. Die Laufwerksbuchstaben der externen Platte passen zu Deinem Rechner? Jens |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
@Delroy
könnte was ganz simples sein,versuchs mal mit einem neues IDE-kabel . -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
Gast_Tankred_* |
![]()
Beitrag
#4
|
Gäste ![]() |
Bei 'ner externen Festplatte?
|
|
|
Gast_Delroy_* |
![]()
Beitrag
#5
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Vielen Dank erstmal für die schnellen Reaktionen
![]() @Bond : IDE Kabel ? Ist doch eine externe Platte mit USB und Netzteil ... Oder hab ich da was falsch verstanden ? @Jens : Das hat mir schon der Herr von der Hotline empfohlen, allerdings hab ich dort keine grau-schattierten Einträge. Werde mir trotzdem wenn ich Feierabend habe das Programm laden, und mal schauen ob doch was zu sehen ist. Die Laufwerksbuchstaben passen ... Habe übrigens Windows ganz frisch installiert, es war also erst ein USB Gerät angeschlossen ( Maus ) Trotzdem soweit erstmal herzlichen Dank. Ich hasse unlogische Sachen ... wieso erkennt jeder andere Rechner diese Platte ? Der Beitrag wurde von Delroy bearbeitet: 06.12.2005, 12:27 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
ach sorry, da hab ich mich verlesen .
-------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
Gast_Tankred_* |
![]()
Beitrag
#7
|
Gäste ![]() |
@Delroy: hast Du eigentlich die beiligende Software für die Festplatte installiert bzw. verwendest Du den Passwortschutz?
Der Beitrag wurde von Tankred bearbeitet: 06.12.2005, 12:54 |
|
|
Gast_Delroy_* |
![]()
Beitrag
#8
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Es war keine Software dabei, Treiber werden für XP nicht benötigt, steht zumindest im Handbuch.
Meinst du den Windows PW-Schutz ? Nein, ich melde mich nicht mit PW an. |
|
|
Gast_Tankred_* |
![]()
Beitrag
#9
|
Gäste ![]() |
Da Dein Link oben nicht funktioniert, musste ich den Typ Deiner Festplatte erraten. Du hast eine externe Festplatte von Maxtor, vielleicht die OneTouch II oder III?
|
|
|
Gast_Delroy_* |
![]()
Beitrag
#10
|
Threadersteller Gäste ![]() |
upsala, als ich den Link reinstellte, hab ich extra nochmal draufgeklickt - funktionierte ...
![]() Das ist sie : http://www.pixmania.com/de/de/153642/art/m...tte-person.html |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 940 Mitglied seit: 17.03.2004 Wohnort: Erzgebirge Mitglieds-Nr.: 499 Betriebssystem: Win XP SP 2 Virenscanner: KAV 5 & Ewido 4.0 Firewall: XP Firewall ![]() |
Versuche es doch mal mit einem anderen freien USB-Anschluß.
Ich habe auf meinem Rechner 1-2 Anschlüsse, die Probleme machen. -------------------- Viele Grüsse von Helena
|
|
|
Gast_Delroy_* |
![]()
Beitrag
#12
|
Threadersteller Gäste ![]() |
![]() Das war so ziemlich das erste was ich probiert habe, ich glaube ich habe inzwischen jeden der 5 USB Anschlüsse 20-25x ausprobiert. Aber stimmt schon, manchmal ist die Fehlerbehebung sehr simpel, allerdings liegt es in meinem Fall wohl nicht an den Anschlüssen. Trotzdem Danke ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
QUOTE(Delroy @ 06.12.2005, 11:30) Mein PC ist ansonsten tadellos, die USB Anschlüsse funktionieren auch mit anderen Geräten (z.B. Maus), Windows ist voll gepatcht,Pentium 4, 2.6GHz, 1024 mb Ram, [right][snapback]121796[/snapback][/right] Sorry, obiges sagt gar nichts. Das ist zwar schön von dem PC, aber USB2.0 ist eine andere Welt. Und noch was, ich lese hier zwar viel über die externe HD, aber nichts von deinem Mainboard. Ob Windows frisch oder alt ist, interessiert fast schon nicht. Hauptsache alle aktuellen Patches (SP2) und nötige Chipset-Driver sind installiert. Probleme bei USB liegen manches mal, wie Helena schon erwähnt hat, auch am Anschluss des Mainboards. Diese Probleme findet man oft bei älteren Boards, wobei ich jetzt aber nicht die neueren ALIs und Aldis und Nforce-Boards vermissen lassen möchte. Bei älteren Mainboards kann es vorkommen, dass zwar bis zu sechs USB 2.0 Ports vorhanden sind, funktionieren tun aber mal gerade die zwei Ports des Mainboards problemlos. Und jenachdem, welchen USB-Chip die externe HD verwendet, ist die Inkompatibilität perfekt und es funktioniert gar nichts mehr vernünftig. Vorausgesetzt, du hast die externe HD mit der beiliegenden Stromversorgung betrieben (ansonsten hätte sich vielleicht der USB-Controller verabschiedet), könntest du auch die Jumperung der HD mal kontrollieren. D.h. sollten welche da sein ![]() ![]() Seltsam finde ich, dass du einmalig Daten an die HD schicken konntest, sie aber jetzt nicht mehr abrufen kannst. Vielleicht Zufall? Doch der USB-Controller des Mainboards gehimmelt. Als kostengünstige Lösung sehe ich nur eine PCI-USB2.0-Steckkarte mit NEC-Chipset. Eine Netzteilüberlastung/defekt der USB-HD kann man ja wohl ausschließen, da die Platte -wie du sagtest- auf 10 anderen PCs funktioniert. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
Gast_Delroy_* |
![]()
Beitrag
#14
|
Threadersteller Gäste ![]() |
hello again
![]() hab mal einen Screenshot angehängt, vielleicht erkennt ja jemand den Fehler. Habe mich bis jetzt immer davor gescheut, das Bios upzudaten, weil soweit immer alles anstandslos funktioniert hat. Könntet ihr mir sagen, was ich dort alles zum updaten suchen muss ? Solution - Du hast etwas von Chipset Treibern geschrieben, sind die getrennt zum Bios Update zu installieren, oder inbegriffen ? Reicht es eventuell die USB Anschlüsse zu aktualisieren, falls soetwas überhaupt möglich ist ? Hab zwar 495x mein Windows installiert & geupdatet, aber bei Bios / Mainboard Updates bin ich absoluter Laie. System - Info Der Beitrag wurde von Delroy bearbeitet: 06.12.2005, 18:43 |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 332 Mitglied seit: 07.01.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 318 Betriebssystem: Windows XP Pro +SP3 Virenscanner: NOD32 Firewall: Outpost Pro 7 ![]() |
Hi Delroy,
ich hatte so ein ähnliches Problem. Bei mir war der zwischengeschaltete USB-Hub dran schuld. Nachdem ich die externe HDD direkt an den Rechner angeschlossen habe, war alles i.O. Mein Tip, wenn möglich mal ein anderes USB-Kabel verwenden, oder falls verwendet den USB-Hub mal weglassen. Vielleicht hilft auch einfach die neuesten USB2.0-Treiber für das Mainboard zu installieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
QUOTE(Delroy @ 06.12.2005, 18:42) Hab zwar 495x mein Windows installiert & geupdatet, aber bei Bios / Mainboard Updates bin ich absoluter Laie. System - Info [right][snapback]121833[/snapback][/right] Bios-update, ach wie viele Mainboards ich schon zerschossen habe ![]() Intel Pentium 4A, 2400 MHz 4.5 x 533 Socket 478 Mainboard: MSI MS-6701 SiS, Microstar, Medion MD 5000OEM, HP, Chipset: SiS 648/963 North & Southbridge 3 PCI, 1 AGP, 2 DIMM, Audio, LAN RAM: 512 MB, PC2100 DDR SDRAM Bios Award 08/13/03 Komisch, als wenn man es ahnt... Bei HP?, Mediamarkt, Medion, oder Saturn nach Bios oder Treiber zu fragen ist wohl hoffnungslos. Gefunden habe ich das hier: http://www.md8008.de.vu/ oder das hier (mit Handbuch und Bios) http://www.checkmark.dk/sa/download/driver...on/motherboard/ Aber ich würd erst mal die Finger davon lassen. Hinter klemmt’s und du brauchst ein neues Board (netter Gedanke). Für Microsoft Windows XP dürftest du keine Treiber finden, wie du auch hier siehst. http://www.msi.com.tw/program/support/driv...=1&CHIP=1&COM=3 Also bleibt bloß das Bios-Update mit ungewissem Ausgang, oder eine USB-Karte. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 14.840 Mitglied seit: 05.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.143 Betriebssystem: Windows 7 SP1 (x64) Virenscanner: NIS2013 Firewall: NIS2013 ![]() |
versuchs mit dem Bios-update-packet "Md5kv11b.exe" 03.2003 (anleitung ist im packet) in dem link von solution , dein Bios ist von 12.2002 .
es liegt im bereich des möglichen das derartige hardwareprobleme über ein biosupdate lösbar sind. -------------------- Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System: Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB "Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach." Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s |
|
|
Gast_Jens1962_* |
![]()
Beitrag
#18
|
Gäste ![]() |
BIOS glaube ich erstmal weniger, die Platte wird ja richtig erkannt.
Öffne mal den Gerätemanager - Ansicht - Ressourcen nach Verbindung - Interruptanforderungen. Steht der USB-Controller allein auf einem Interrupt oder mit was teilt der sich einen? |
|
|
Gast_Delroy_* |
![]()
Beitrag
#19
|
Threadersteller Gäste ![]() |
Hallo nochmal
![]() @ Jens : Screenshot ---> Gerätemanager - Ansicht - Ressourcen nach Verbindung - Interruptanforderungen Screenshot Kannst Du damit was anfangen ? Habe mal detaillierte Infos über meinen PC Dank Everest erfahren : Motherboard Eigenschaften Motherboard ID 12/13/2002-SiS-648-6A7I0M4BC-00 Motherboard Name MSI MS-6701 (Medion OEM) Front Side Bus Eigenschaften Bustyp Intel NetBurst Busbreite 64 Bit Tatsächlicher Takt 133 MHz (QDR) Effektiver Takt 533 MHz Bandbreite 4266 MB/s Speicherbus-Eigenschaften Bustyp DDR SDRAM Busbreite 64 Bit Tatsächlicher Takt 167 MHz (DDR) Effektiver Takt 333 MHz Bandbreite 2666 MB/s Chipsatzbus-Eigenschaften Bustyp SiS MuTIOL Busbreite 16 Bit Motherboard Technische Information CPU Sockel/Steckplätze 1 Erweiterungssteckplätze 3 PCI, 1 AGP RAM Steckplätze 2 DIMM Integrierte Geräte Audio, LAN Bauform (Form Factor) Micro ATX Motherboard Chipsatz SiS648 Motherboardhersteller Firmenname Micro-Star International CPU-Eigenschaften CPU Typ Intel Pentium 4, 2533 MHz (19 x 133) CPU Bezeichnung Northwood, A80532 CPU stepping C1 Befehlssatz x86, MMX, SSE, SSE2 Vorgesehene Taktung 2533 MHz Min / Max CPU Multiplier 19x / 19x Engineering Sample Nein L1 Trace Cache 12K Instructions L1 Datencache 8 KB L2 Cache 512 KB (On-Die, ECC, ATC, Full-Speed) CPU Technische Informationen Gehäusetyp 478 Pin uPGA Gehäusegröße 3.50 cm x 3.50 cm Transistoren 55 Mio. Fertigungstechnologie 6M, 0.13 um, CMOS, Cu, Low-K Gehäusefläche 131 mm2 Core Spannung 1.475 - 1.55 V I/O Spannung 1.475 - 1.55 V Typische Leistung 38.7 - 89.0 W (Abhängig von der Taktung) Maximale Leistung 49 - 109 W (Abhängig von der Taktung) CPU Hersteller Firmenname Intel Corporation Produktinformation http://www.intel.com/products/browse/processor.htm CPU Auslastung CPU #1 0 % Informationsliste Wert North Bridge Eigenschaften North Bridge SiS 648 Revision 02 Gehäusetyp 839 Pin BGA Speicher Timings CAS Latency (CL) 2.5T RAS To CAS Delay (tRCD) 3T RAS Precharge (tRP) 3T RAS Active Time (tRAS) 7T Speichersteckplätze DRAM Steckplatz #1 512 MB (PC2700 DDR SDRAM) DRAM Steckplatz #2 512 MB (PC2700 DDR SDRAM) AGP Controller AGP Version 3.00 AGP Status Deaktiviert AGP-Geräte MSI Ti4200-8X (MS-8889) AGP Durchsatzgröße 128 MB Unterstützte AGP Geschwindigkeit 1x, 2x, 4x, 8x Fast-Write Nicht unterstützt Side Band Addressing Unterstützt, Deaktiviert Chipsatzhersteller Firmenname Silicon Integrated Systems Corporation Produktinformation http://www.sis.com/products/index.htm#chipsets Treiberdownload http://www.sis.com/download Probleme und Hinweise Problem AGP ist deaktiviert. Das verursacht möglicherweise Leistungseinbußen. Informationsliste Wert BIOS Eigenschaften BIOS Typ Award Award BIOS Typ Phoenix-Award BIOS v6.00PG Award BIOS Nachricht W6701M7 V1.18 121002 15:15:00 MEDIONPC LN Datum System BIOS 12/13/02 Datum Video BIOS 08/16/02 BIOS Hersteller Firmenname Phoenix Technologies Ltd. Produktinformation http://www.phoenix.com/en/products/default.htm BIOS Aufrüstungen http://www.esupport.com/biosagent/index.cfm?refererid=40 Probleme und Hinweise Hinweis Are you looking for a BIOS Upgrade? Contact eSupport Today! Hinweis Das System BIOS ist älter als 2 Jahre. Überprüfen Sie, ob Updates vorhanden sind. Hinweis Das Video BIOS ist älter als 2 Jahre. Überprüfen Sie, ob Updates vorhanden sind. Ich weiss nicht, ob der link von Euch zum Bios Update richtig ist, denn ich glaube ich habe einen anderen Medion PC . Mal nebenbei : AGP ist deaktiviert lese ich gerade ![]() Ich habe eine AGP Grafik-Karte, muss ich das im Bios aktivieren oder ist das einen Falschmeldung ? Habt ihr Anhand der Infos passende Mainboard / Bios / Chipset Updates als Link parat ? Hab gestern lang gegoogelt, allerdings ist es nicht besonders easy zu finden. Hab mir auch "MSI LIVE MONITOR" installiert, allerdings nachdem er nach 30 min immer noch nicht mein Bios gefunden hat um es upzudaten, hab ich es abgebrochen. Hoffe ich gehe euch nicht auf die Nerven. Gruß Delroy Der Beitrag wurde von Delroy bearbeitet: 07.12.2005, 17:13 |
|
|
Gast_Jens1962_* |
![]()
Beitrag
#20
|
Gäste ![]() |
QUOTE(Delroy @ 07.12.2005, 14:07) @ Jens : Screenshot - Kannst Du damit was anfangen ? sieht gut aus.QUOTE Mal nebenbei : AGP ist deaktiviert lese ich gerade Ich gehe mal davon aus, daß die Meldung stimmt. Mich stört nur daran, daß sich das BIOS nicht auf die GraKa eingestellt hat.![]() Ich habe eine AGP Grafik-Karte, muss ich das im Bios aktivieren oder ist das einen Falschmeldung ?[right][snapback]121929[/snapback][/right] Ist Dein BIOS paßwortgeschützt? ![]() Daran denken: Vor jeder Änderung den Ist-Zustand vom BIOS aufschreiben (Digi-Cam ohne Blitz tut's auch ![]() Jens |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 07:25 |