Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Empfehlung kostenloses AV-Programm
coookies
Beitrag 28.11.2010, 16:41
Beitrag #1



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitglied seit: 21.05.2009
Mitglieds-Nr.: 7.563



Hallo,

ich nutze seit Jahren AVG in der Free Version und war bis zur Version 8.5 sehr zufrieden damit. Ich habe praktisch kaum bemerkt, dass das AV Programm läuft (Updates liefen immer schön im Hintergrund ohne nervice Popus) und für meine 'normalen' Bedürfnisse waren Schutz, Handling etc. immer optimal.

Nun ist ab der Version 9.0 die Cache-Funktion mit dem Whitelisting von Dateien implementiert und da bin ich etwas skeptisch. Es gibt wohl die Möglichkeit diese Funktion abzustellen, aber laut Handbuch ist dann mit Einbußen der Performance zu rechnen (Warum ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar).

Da die 8.5er Version nun in einigen Tagen eingestellt wird, überlege ich mir statt das Upgrade auf 9.0 zu machen, ein anderes Free AV-Programm zu nutzen.

Ist es richtig, dass Avast ebenfalls diese Cache/Whitelisting-Funktion nutzt? Wie ist das mit Avira?

Danke und Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
M.Richter
Beitrag 28.11.2010, 17:28
Beitrag #2



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 673
Mitglied seit: 18.04.2009
Mitglieds-Nr.: 7.511

Betriebssystem:
Linux Mint 17.2 / Win 7
Virenscanner:

Firewall:
Comodo FW Autosandbox



was stört dich denn an dem whitelisting?

und wenn es um ein anderes free av geht, dann erzähl doch mal auf was du besonders wert legst, sonst wird es schwer mit empfehlung. Denn ich empfehle dir jetzt comodo internet security und immunet free ...aber ohne genaue infos kann ich dir auch avast genauso gut wie avira empfehlen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SLE
Beitrag 28.11.2010, 17:33
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 3.995
Mitglied seit: 30.08.2009
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 7.705

Betriebssystem:
Win10 Pro (x64)
Virenscanner:
none | Sandboxie
Firewall:
WinFW



Ebenso. Wenn du mit AVG bisher zufrieden warst und Angst vor dem Whitelisting hast: deaktiviere es und bleibe bei AVG.

Dann ist das Programm maximal so langsam wie die von dir genutzte 8.5


--------------------
Don't believe the hype!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 28.11.2010, 17:43
Beitrag #4






Gäste






ZITAT
Da die 8.5er Version nun in einigen Tagen eingestellt wird, überlege ich mir statt das Upgrade auf 9.0 zu machen, ein anderes Free AV-Programm zu nutzen.

Eine Frage cookie: Warum nicht gleich AVG Free 2011 nehmen?
Was M.Richter und SebastianLE auch schon richtig angeführt haben: Auf was legst du beim zukünftigen Freeware-AV besonderen Wert? Performance, "Ausstattung", Erkennung? In Sachen erkennung liegen AVG, Avast und Avira ungefähr auf einem Level. Geht es um Schutzmechanismen, liegt Avast vorne, gefolgt von AVG und "abgeschlagen" dahinter Avira Free. Will heissen Avira Free bietet weniger als Avast und AVG. Am besten ist: du installierst dir eines der Prgramme, lässt es eine Zeit lang auf deinem System und machst dir ein Bild davon ob es deinen Wünschen entspricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
coookies
Beitrag 28.11.2010, 18:42
Beitrag #5


Threadersteller

War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitglied seit: 21.05.2009
Mitglieds-Nr.: 7.563



Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten.

Meine Kriterien wären Erkennung und möglichst wenig 'Störung' mit irgendwelchen Pop-ups, Informationen etc. Das ist der Grund warum ich mich für AVG entschieden hatte: das Programm habe ich selten bis gar nicht wahrgenommen (kleinere Überlastungen der Updateserver, weniger Fehlalarme, die schnell behoben waren, etc.). Performance ist für mich zweitrangig, soll heißen wenn sich das System mit dem betreffenden AV-Programm nicht merklich verlangsamt im Vergleich mit einem anderen AV-Programm ist das für unerheblich.

Avira hatte damals die bessere Erkennungsrate, aber auch mehr Fehlalarme und das überdimensionale Pop-up beim Updaten (ja, ich weiß kann man durch Tricks abstellen, aber das will ich als User nicht müssen), sehr schlechte Servererreichbarkeit. Nach allen Abwägungen habe ich mich dann für AVG entschieden und bin/war zufrieden.

ZITAT
was stört dich denn an dem whitelisting?

Ich hatte ja schon in einem anderen Thread etwas dazu geschrieben. Was erreicht werden soll ist eine Verbesserung der Performance und schnellere Scans. Beides ist für mich zweitrangig, wenn nicht sogar unwichtig. Ich glaube kaum, dass sich die Performance wirklich dramatisch ändert durch das Caching-Verfahren und wenn ich einen Full-Scan veranlasse, kann dieser ruhig 1-2 Stunden (je nach Belegung der Festplatte) dauern. Ich weiß, es wurden alle Dateien, die ich will, gescannt und gut ist es. Ich muss mir keine Gedanken darüber machen, ob sich Malware so verhalten kann, dass die digitalen Signaturen nicht verändert werden und das AV-Programm dadurch durch Whitelisting überlistet werden kann.
Das Ganze beginnt ja mit diesem Optimization-Scan. Im AVG-Forum wurde öfters berichtet was für absurde Züge das annehmen kann. Ein Scan über eine Woche, mehrere Tage, je nach dem wie viele Dateien gecacht werden müssen.

ZITAT
Wenn du mit AVG bisher zufrieden warst und Angst vor dem Whitelisting hast: deaktiviere es und bleibe bei AVG.

Dann ist das Programm maximal so langsam wie die von dir genutzte 8.5

So steht das leider nicht im Handbuch. Dort wird explizit gesagt, dass die Standardeinstellung die ist, dass die Cache-Funktion laufen muss, sonst könnte das die Stabilität und Performance meines Systems (!) nicht des AV-Programms beeinträchtigen. Daher bin ich sehr vorsichtig. Sonst wäre ein Wechsel gar nicht zu bedenken gewesen.
Außerdem gibt es ja jetzt System-Anforderungen. AVG 9.0 erfordert mind. 512 MB RAM. Mein altes Notebook hat genau 512MB RAM. Inwiefern das Auswirkungen hat, dass ich quasi genau diese Grenze mitbringe, ist mir auch nicht ganz klar.

ZITAT
Warum nicht gleich AVG Free 2011 nehmen?

Wie sehr ich AVG auch schätze, aber AVG ist imho bekannt dafür, beim Herausgeben einer neuen Programmversion die User als Betatester zu benutzen. Das war bei vorherigen Versionen schon so und wenn ich wiederum in deren Forum lese, wird das auch offen zugegeben. Ist zum Teil natürlich auch logisch/legitim, weil nicht jede Konfiguration im Labor getestet werden kann, aber trotzdem möchte ich das für mich nicht und warte immer schön, bis die Beschwerden/Probleme weniger werden. Bei 9.0 war das ähnlich. Als die Version herauskam, gab es zig Meldungen, was dieser Optimization-Scan alles anrichtet, erst auf Druck der User wurde die Möglichkeit das "Feature"abzuschalten eingebaut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 28.11.2010, 18:50
Beitrag #6






Gäste






cookies, ich mache es kurz: Schau dir Avast 5 Free an, ich glaube du wirst es nicht bereuen thumbup.gif Gerade auch auf schwachen Systemen macht Avast noch eine gute Figur.

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 28.11.2010, 18:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
M.Richter
Beitrag 28.11.2010, 19:19
Beitrag #7



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 673
Mitglied seit: 18.04.2009
Mitglieds-Nr.: 7.511

Betriebssystem:
Linux Mint 17.2 / Win 7
Virenscanner:

Firewall:
Comodo FW Autosandbox



ZITAT(uweli1967 @ 28.11.2010, 18:49) *
cookies, ich mache es kurz: Schau dir Avast 5 Free an, ich glaube du wirst es nicht bereuen thumbup.gif Gerade auch auf schwachen Systemen macht Avast noch eine gute Figur.


denke ich auch, nimm avast!

obwohl ich immer noch nicht ganz so recht deine probleme/bedenken verstehe cookies! smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_control_*
Beitrag 29.11.2010, 20:13
Beitrag #8






Gäste






ZITAT(coookies @ 28.11.2010, 17:40) *
Nun ist ab der Version 9.0 die Cache-Funktion mit dem Whitelisting von Dateien implementiert und da bin ich etwas skeptisch.


Diese Funktionalität haben immer mehr AVs - kein Grund skeptisch zu sein smile.gif Ich würde zu AVG Free 2011 raten - da hast du den Behaviour Blocker (ehemals Antibot) eingebaut.

ZITAT(coookies @ 28.11.2010, 17:40) *
Ist es richtig, dass Avast ebenfalls diese Cache/Whitelisting-Funktion nutzt?


Ich denke ja!


ZITAT(coookies @ 28.11.2010, 17:40) *
Wie ist das mit Avira?


Keine Ahnung - aber das Ding hat nach wie vor massive Updateprobleme - nicht empfehlenswert sad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
coookies
Beitrag 12.12.2010, 10:52
Beitrag #9


Threadersteller

War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitglied seit: 21.05.2009
Mitglieds-Nr.: 7.563



Hallo,

danke für eure Antworten!

Ich hatte mich schon für Avast entschieden, bin jetzt aber etwas verunsichert durch die schlechten Testergebnisse die Avast in letzter Zeit einfährt. Der proactive-Test bei av-comparatives.org lässt Avast ja alt aussehen und bei av-tests.org siehts auch schlecht aus.

Sollte man das in Betracht ziehen, sprich doch Avira nehmen?

Ich hätte noch zwei konkrete Fragen:
- zu Avira: das Popup kommt nur beim Updatevorgang, richtig? Muss man es dann aktiv wegklicken oder schließt es sich von alleine?
- zu Avast: ich habe mich anhand dieser Anleitung durchgearbeitet: http://www.bremer-treff.de/tipps-und-trick...on-avast-5.html. Leider ist für mich, der ich Avast zum ersten Mal benutze, alles etwas sehr unübersichtlich bzw. kleinteilig gestaltet. Kann ich mich an die Einstellungen die dort beschrieben sind halten? Ist es immer noch richtig/sinnvoll, das Verhaltensschutz-Modul gar nicht erst zu installieren?

Danke nochmal und Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_control_*
Beitrag 12.12.2010, 11:10
Beitrag #10






Gäste






ZITAT(coookies @ 12.12.2010, 11:51) *
Ist es immer noch richtig/sinnvoll, das Verhaltensschutz-Modul gar nicht erst zu installieren?


Dieses Modul wird frühestens ab Version 6.0 aktiv sein - bis dahin handelt es sich um ein Placebo Shield wink.gif

ZITAT(coookies @ 12.12.2010, 11:51) *
- zu Avira: das Popup kommt nur beim Updatevorgang, richtig? Muss man es dann aktiv wegklicken oder schließt es sich von alleine?


Die letzte Version musste man aktiv wegklicken smile.gif Das Problem ist: Da die Avira Update Server für die Free Version oft nicht funktionieren wirst du 10 Updates einrichten müssen um 2-3 Updates zu bekommen whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 12.12.2010, 11:15
Beitrag #11






Gäste






@cookies
Zu Avast: Die Testergebnisse sind Momentaufnahmen, nicht mehr und nicht weniger, das mal vorweg. Ich würde dir empfehlen: Installiere Avast Free mit den Standardeinstellungen und wenn du Wert legst auf einen funktionierenden Verhaltenschutz(der von Avast 5 greift noch nicht ein, wird noch nicht aktiv)dann nimm zu Avast Free entweder ThreatFire oder Mamutu, beide harmonieren sehr gut mit Avast. Von claudi hab ich allerdings auch gelesen: Avast 5.1 Beta mit Verhaltenschutz ist dieser bei XP endlich aktiv und arbeitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 12.12.2010, 11:22
Beitrag #12






Gäste






ZITAT
Dieses Modul wird frühestens ab Version 6.0 aktiv sein - bis dahin handelt es sich um ein Placebo Shield wink.gif

control, da wäre ich mir nicht so sicher, das wir auf Avast 6 warten müssen um den Verhaltenschutz bei Avast aktiv sehen zu können. claudia hatte etwas bemerkt, was zumindest Hoffnung für Avast 5.1 macht: http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=325537 http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=325540 biggrin.gif

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 12.12.2010, 11:23
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ABE
Beitrag 12.12.2010, 11:46
Beitrag #13



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 483
Mitglied seit: 10.08.2008
Wohnort: Dresden, Sachsen
Mitglieds-Nr.: 7.003

Betriebssystem:
Windows 11 22H2
Virenscanner:
WiseVector StopX
Firewall:
FRITZ!Box / BinTec



ZITAT(uweli1967 @ 12.12.2010, 11:21) *
control, da wäre ich mir nicht so sicher, das wir auf Avast 6 warten müssen um den Verhaltenschutz bei Avast aktiv sehen zu können. claudia hatte etwas bemerkt, was zumindest Hoffnung für Avast 5.1 macht:


Das bedeutet aber nicht, das der Verhaltensschutz auch in der Final so eingestellt werden kann...


--------------------
Fachmann für PCs Notebooks und Handys seit 1995
Ich helfe wenn was klemmt :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hexo
Beitrag 12.12.2010, 11:53
Beitrag #14



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.165
Mitglied seit: 05.10.2010
Wohnort: Im Herzen: New York City
Mitglieds-Nr.: 8.211

Betriebssystem:
Win 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Windows 10 FW - NAT



Korrekt. Im Avast Forum wird weiterhin geschrieben, dass das Behavior Shield passiv bleiben soll (Bis jetzt)


--------------------
Blog
Notebook: Emsisoft Anti-Malware
LastFM Profil: Hier entlang
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 12.12.2010, 12:05
Beitrag #15






Gäste






@ABE & Hexo
Ich will ja auch nicht behaupten das der Verhaltenschutz von Avast 5.1 bei deren Final so eingestellt bleibt, wie wir es bei claudia sehen konnten aber es macht zumindest Hoffnung darauf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_control_*
Beitrag 12.12.2010, 13:06
Beitrag #16






Gäste






Ad-Aware IS wäre eventuell auch noch eine Alternative! Keine Werbung und keine Update Probleme, Erkennung soll ganz gut sein ... smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
coookies
Beitrag 12.12.2010, 14:59
Beitrag #17


Threadersteller

War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitglied seit: 21.05.2009
Mitglieds-Nr.: 7.563



Hallo,

meine allerletzten Fragen:

- Deinstallation von AVG Free: laut Hersteller-Forum soll der Uninstaller statt der Deinstallationsroutine über Windows verwendet werden. (So habe ich das zumindest verstanden). Ist das zu empfehlen, wird es dann gründlicher deinstalliert?

- Verhaltensschutz Avast: sollte das Modul bei der Benutzerdefinierten INstallation abgewählt also gar nicht erst mitinstalliert werden (so wird es in der verlinkten Benutzeranleitung empfohlen) oder doch mitinstallieren und warten, ob es irgendwann aktiviert wird?

- der richtige/aktuellste Installer für die Avast Free Version findet sich hier http://www2.avast.de/download.html ganz unten unter Free Antivirus, richtig?

Danke euch!

Der Beitrag wurde von coookies bearbeitet: 12.12.2010, 15:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_uweli1967_*
Beitrag 12.12.2010, 15:35
Beitrag #18






Gäste






ZITAT
- Verhaltensschutz Avast: sollte das Modul bei der Benutzerdefinierten INstallation abgewählt also gar nicht erst mitinstalliert werden (so wird es in der verlinkten Benutzeranleitung empfohlen) oder doch mitinstallieren und warten, ob es irgendwann aktiviert wird?

cookies, jetzt zur Zeit noch würde ich dir empfehlen bei Avast eine benutzerdefinierte Installtion zu wählen bei der du das Verhaltenschutz Modul abwählst und stattdessen(wenn du das willst)ThreatFire neben Avast zu installieren mit dessen Standardeinstellungen. Später wenn Avast 5.1 kommt und da der Avast Verhaltenschutz aktiv sein sollte, kannst du immer noch ThreatFire deinstallieren und dann Avast 5.1 komplett installieren.
ZITAT
- der richtige/aktuellste Installer für die Avast Free Version findet sich hier http://www2.avast.de/download.html ganz unten unter Free Antivirus, richtig?

Ja da bist du richtig thumbup.gif

Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 12.12.2010, 15:36
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_control_*
Beitrag 12.12.2010, 15:42
Beitrag #19






Gäste






ZITAT(coookies @ 12.12.2010, 15:58) *
- Deinstallation von AVG Free: laut Hersteller-Forum soll der Uninstaller statt der Deinstallationsroutine über Windows verwendet werden. (So habe ich das zumindest verstanden). Ist das zu empfehlen, wird es dann gründlicher deinstalliert?


Genau smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
coookies
Beitrag 12.12.2010, 21:36
Beitrag #20


Threadersteller

War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitglied seit: 21.05.2009
Mitglieds-Nr.: 7.563



Hallo,

ich möchte mich ganz herzlich bedanken für die Unterstützung!

Es hat soweit alles geklappt. Verwirrend beim Deinstallationstool für AVG war der Dateiname avg_remover_stf_x86_2011_1165.exe weil ich dachte das gilt nur für das neue AVG 2011; dem ist aber wohl nicht so. Das Tool war auch sehr präzise, habe (außer im Prefetch Ordner von Windows) keine weiteren Reste von AVG gefunden.

Avast habe ich gerade das erste Mal aktualisiert und so unproblematisch kann es weitergehen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.06.2024, 21:30
Impressum