![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#81
|
|
![]() Threadersteller War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 88 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: W10 prof. Virenscanner: Norton 360 Firewall: Norton 360 ![]() |
Hallo in die Runde, gibt es etwas neues über Kaspersky zu berichten ?
-------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve |
|
|
![]()
Beitrag
#82
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.045 Mitglied seit: 24.07.2008 Wohnort: Hechingen Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Heute habe ich mal eine Frage zu Kaspersky:
Wer von euch hat "Kaspersky Free" auf Win11 laufen und kann mal etwas prüfen? Könnt ihr im Windows-Explorer per Mausrechtsklick den Scan einer (kompletten) Festplatte starten? Ich würde gerne so etwas unter Win11 sehen: ![]() Besten Dank im Voraus. |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#83
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 556 Mitglied seit: 06.02.2016 Wohnort: Schöllkrippen Mitglieds-Nr.: 10.157 Betriebssystem: Win 10 Enterprise 2021 ![]() |
Heute habe ich mal eine Frage zu Kaspersky: Wer von euch hat "Kaspersky Free" auf Win11 laufen und kann mal etwas prüfen? Könnt ihr im Windows-Explorer per Mausrechtsklick den Scan einer (kompletten) Festplatte starten? Ich würde gerne so etwas unter Win11 sehen: ![]() Besten Dank im Voraus. Ich hab es getestet, aber nach 2 Stunden abgebrochen. Da muss was hängen. Da kann ich ja auch gleich zu Virus laufen. #und ja ich Kaspersky nutze ich immer noch Testweise. -------------------- Schatzsuche an Land und Wasser mit Metalldetektor. Schatz Tauchen in der Dominikanischen Republik.
https://schatzsucher.online |
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.591 Mitglied seit: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 4.133 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: KAV ![]() |
die frage ist, brauche ich überhaupt noch kaspersky und co, wenn der defender ohnehin bei windows integriert ist?
sooo schlecht scheint der auch nicht zu sein. |
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 699 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: BD Free / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
die frage ist, brauche ich überhaupt noch kaspersky und co, wenn der defender ohnehin bei windows integriert ist? sooo schlecht scheint der auch nicht zu sein. Die Frage ist, ob der Defender bei Win11 Home auch Emails scannt und wenn nicht, wie solchiges einzustellen ist. -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.045 Mitglied seit: 24.07.2008 Wohnort: Hechingen Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Ich hab es getestet, aber nach 2 Stunden abgebrochen. Da muss was hängen. ... Hi @eXer, Danke fürs Testen. Vielleicht habe ich mich bei meiner Bitte zu unklar ausgedrückt. Ich wollte nur wissen, ob Dir die Option zum Scan von "C:\" angeboten wird. Das war wohl der Fall. Ein erster Scan kann schon mal Stunden dauern, nach einigen Malen geht es (mit den richtig gesetzten Optionen) schneller -> ca. 2..3 Minuten. die frage ist, brauche ich überhaupt noch kaspersky und co, wenn der defender ohnehin bei windows integriert ist? sooo schlecht scheint der auch nicht zu sein. Hi @der allgäuer, Wenn Du MS zutraust, halbwegs fehlerfreien Code zu schreiben, kannst Du sicher auch den Defender mit ruhigem Gewissen einsetzen. Der wurde bestimmt ähnlich entworfen, programmiert und gewartet wie alle andere MS-Software auch. Mir persönlich ist ein "Gutachten" einer unabhängigen Stelle lieber. |
|
|
![]()
Beitrag
#87
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.591 Mitglied seit: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 4.133 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: KAV ![]() |
hat in den lezten test gut abgeschnitten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#88
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.045 Mitglied seit: 24.07.2008 Wohnort: Hechingen Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Keine Frage, das hat er. Die Schutzwirkung hat ich enorm verbesert und aus dieser Sicht spricht nichts gegen den Defender.
Mir fehlt lediglich das vom BSI erwähnte Vertrauen in die Programmierung. Ist sein Code genauso löchrig wie der der anderen MS-Produkte? Hat er noch unerkannte Schwachstellen, durch die sich alle Defender der Welt kurzfristig abschalten lassen? Bei der riesigen Installationsbasis lohnt es sich, genau danach zu suchen. Auch Kaspersky musste in der Vergangenheit ab und zu Lücken schließen, keine Software ist perfekt. Dort ist man in meinen Augen aber flexibler und muss nicht auf uralte Windowszöpfe Rücksicht nehmen. Der Defender schleppt (wie Windows selbst) sicher noch Code aus seinen wenig ruhmreichen Anfangszeiten mit. |
|
|
![]()
Beitrag
#89
|
|
![]() Threadersteller War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 88 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: W10 prof. Virenscanner: Norton 360 Firewall: Norton 360 ![]() |
hallo in die Runde, meine Frage : gibt es etwas "neues" - nagatives über Kaspersky zu berichten ??
-------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve |
|
|
![]()
Beitrag
#90
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 32 Mitglied seit: 11.03.2008 Mitglieds-Nr.: 6.783 Betriebssystem: Win11 ![]() |
Hallo Udo,
was möchtest Du wissen? NEUES? NEGATIVES? -------------------- LG Laotse
|
|
|
![]()
Beitrag
#91
|
|
![]() Threadersteller War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 88 Mitglied seit: 16.07.2022 Wohnort: Algarve Mitglieds-Nr.: 10.405 Betriebssystem: W10 prof. Virenscanner: Norton 360 Firewall: Norton 360 ![]() |
ich dachte an negatives.
-------------------- Mit Freundlichem Gruß
Udo von der sonnigen Algarve |
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 483 Mitglied seit: 10.08.2008 Wohnort: Dresden, Sachsen Mitglieds-Nr.: 7.003 Betriebssystem: Windows 11 22H2 Virenscanner: WiseVector StopX Firewall: FRITZ!Box / BinTec ![]() |
ich dachte an negatives. Es GIBT nichts "bewiesenes" negatives zu berichten. Nur das Thema das Kaspersky aus Russland stammt... ![]() -------------------- Fachmann für PCs Notebooks und Handys seit 1995
Ich helfe wenn was klemmt :) |
|
|
![]()
Beitrag
#93
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 699 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: BD Free / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Positiv Udo, positiv sollst du denken.
![]() ![]() -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#94
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 32 Mitglied seit: 11.03.2008 Mitglieds-Nr.: 6.783 Betriebssystem: Win11 ![]() |
Hallo Udo,
ich habe das upgrade von der Kaspersky Total Security zu Kaspersky Plus genutzt. Negatives bei mir: Null! Positives bei mir: Ich spare 3 zusätzliche Programme -------------------- LG Laotse
|
|
|
![]()
Beitrag
#95
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 41 Mitglied seit: 09.08.2015 Mitglieds-Nr.: 10.117 Betriebssystem: Windows 10 CU (1703) Virenscanner: KIS 2017, KIS 2018 Firewall: KIS 2017, KIS 2018 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#96
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 32 Mitglied seit: 11.03.2008 Mitglieds-Nr.: 6.783 Betriebssystem: Win11 ![]() |
-------------------- LG Laotse
|
|
|
![]()
Beitrag
#97
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 299 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
@Schulte
Benutze sein Jahren Kaspersky Internet Security und die läuft bei mir auch immer gut auf den Rechnern, gibt ja nun drei neue unterschiedliche Versionen. Meinst du es lohnt sich für mich auf die Kaspersky Basic Edition zu wechseln, da sollte der Schlüssel von KIS passen oder meinst du lieber nicht. Hast du schon Erfahrung mit den neuen Versionen von Kaspersky gesammelt. ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#98
|
|
![]() "Anti-Spam" ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 1.045 Mitglied seit: 24.07.2008 Wohnort: Hechingen Mitglieds-Nr.: 6.979 ![]() |
Hallo @Tanzbaer,
der direkte Nachfolger der KIS ist die "Standard". Sie läuft bei mir seit Monaten mit einem KIS-Key. Das einzige Gewöhnungbedürftige war für mich das neue GUI. Manche gewohnte KIS-Einstellungen muss man beim ersten Gebrauch suchen, sie sind aber alle vorhanden. Nicht gewünschte (neue) Funktionen lassen sich deaktivieren, Firewall- und Scaneinstellungen sind wie in der KIS möglich. Vom Ressourcenverbrauch her betrachtet gibt es keinen Unterschied, auch das Win7 meines "Nur-Surf-Rechners" verkraftet die neue Version (aktuell 21.9.6.465). Mein Vorschlag: fertige ein Backup des Rechners an und bügle anschließend die "Standard" einfach über die KIS, für die es wahrscheinlich keine Patches mehr geben wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#99
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 299 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Danke Schulte für die Idee, werde es mal am Laptop testen mit dem drüber installieren.
![]() -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 23.03.2023, 09:19 |