Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Spyware geht in die nächste Runde
Rokop
Beitrag 15.08.2003, 22:23
Beitrag #1



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



RFID-Tag-Dedektoren sind demnächst bestimmt eine Marktlücke.... am besten hier weiterlesen.


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 15.08.2003, 23:12
Beitrag #2






Gäste






Wenn ich an Benetton denke, müsste das wohl eher Spywear heissen. Nicht auszudenken, dass die RFID Chips in die Kleidung einnähen wollen. Naja, wer sich den Krempel nach der Sensationswerbung der letzten Jahre noch kauft, ist irgendwie sowieso jenseit jeglicher gesellschaftlicher Moral...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Grizzly
Beitrag 16.08.2003, 01:30
Beitrag #3



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Deutschland,derzeit USA
Mitglieds-Nr.: 4

Betriebssystem:
Win7,XP,W2k
Virenscanner:
Avast!
Firewall:
der Router macht's schon



komisch...... PC-Magazin beschreibt es ein wenig anders:

ZITAT
Aufruhr um Gilettes RFID-Projekt +++

Der Rasierklingenhersteller Gilette hat in Großbritannien
ein umstrittenes RFID-Projekt durchgeführt.

Wer in einem Supermarkt in Cambridge (Großbritannien)
Rasierklingen der Sorte Mach 3 von Gilette kaufte, konnte
sich der besonderen Aufmerksamkeit des Herstellers und
Ladeninhabers sicher sein. Wie US-Medien berichten, startete
Gilette in Zusammenarbeit mit der Supermarktkette Tesco ein
RFID-Pilotprojekt. Bei RFID handelt es sich um winzige
Chips, die an beliebigen Waren befestigt werden. Sie sollen
beispielsweise bei der Inventur oder bei der
Produktverfolgung helfen. Unternehmen, die sich bislang für
RFID interessierten, waren beispielsweise Bennetton oder
Wal-Mart. Beide Firmen haben ihre Bemühungen wieder
eingestellt oder auf Eis gelegt.
Nicht so Gilette. Für den Rasierklingenhersteller verlief
der Test in Cambridge erfolgreich. Kunden, die dort
Mach-3-Klingen aus dem Regal nahmen, wurden angeblich
automatisch am Warenregal und später beim Verlassen des
Tesco-Supermarktes fotografiert. Während das Unternehmen
behauptete, mit dem RFID-Test die Effizienz seiner
Warenliefer-Kette überprüfen zu wollen, liefen die
Verbraucherschützer Sturm. Sie forderten zu einem weltweiten
Boykott von Gilette-Produkten auf.
Die beteiligte Supermarktkette Tesco hat inzwischen einen
weiteren RFID-Versuch gestartet. Derzeit werden in Sandhurst
DVDs mit den Mini-Chips versehen. Indirekt nahm das
Unternehmen auch Gilette in Schutz. Das Fotografieren der
Kunden sei auf Initiative von Tesco erfolgt. Man habe testen
wollen, ob sich die Absicherung des Warenbestands mit Hilfe
von RFID verbessern lasse. Gilette Deutschland und
Großbritannien kommentierten die Meldung gegenüber unserer
Nachrichtenredaktion bislang nicht. In Deutschland waren
ähnliche Maßnahmen nicht bekannt.
  Gilette



grizzly
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JFK
Beitrag 16.08.2003, 06:33
Beitrag #4



Virenreporter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 4.077
Mitglied seit: 15.04.2003
Mitglieds-Nr.: 6

Betriebssystem:
Win XP
Virenscanner:
KAV



Ein dem PC Magazin nahekommende Artikel stand auch gestern bei uns in der Tagespresse

JFK


--------------------
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.06.2024, 18:05
Impressum