Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V   1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> McAfee Virusscan 2006 - Erfahrungsberichte
Gast_SAW_*
Beitrag 13.03.2006, 00:46
Beitrag #1






Gäste






Hallo zusammen,

wollte mich bei euch mal umhören was ihr von McAfee Virusscan 2006 haltet.Will mir das Programm eventuell zulegen.
Welche Vor bzw. Nachteile kennt ihr bei dem Programm und wie siehst mit der Erkennungrate aus ?

Welche Erfahrungen habt ihr mit McAfee schon gemacht ?

Danke für eure Antworten.

Der Beitrag wurde von docprantl bearbeitet: 14.03.2006, 10:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 13.03.2006, 08:31
Beitrag #2



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Neben NOD mein favorisierter Scanner.
Gutes Verhältnis von Erkennung zu Systembelastung. Scheinbar bei Malware noch eine Spur besser als NOD.

Einzig störend für mich, daß er selbständig bei einem Virenfund gleich repariert u. wenn nicht möglich löscht. Hätte da gerne die Wahl, daß er zuerst blockt u. dann mich zwecks weiterer Aktionen fragt.

Gezielt vom On Demand Scan lassen sich keine Dateien ausschliessen. Könnte hinsichtlich der mail Datei vom Thunderbird u. Opera ein Problem sein. Wenn er wie oben beschrieben voreilig was löschen würde. Wobei ich aber glaube, daß er beim OnDemand Scan in diese Dateien gar nicht reinkommt, wodurch sich das Problem gar nicht stellt.

In der Praxis kam aber so etwas bei mir noch nie vor, daß er was fälschlicherweise gelöscht hätte.

mfg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 13.03.2006, 08:38
Beitrag #3






Gäste






hey saw,

ich verwende mc afee jetzt bald das dritte jahr...mit kleinen unterbrechungen...aber als "alter scanner probierer"...kann ich dir den nur ans (pc) herz legen...

mailscan, heuristik, scriptstopper, messengerschutz, pup-schutz...(möglicherweise unerwünschte programme)...etc...automaik updates im hintergrund ohne das momentane arbeiten zu stören...usw...du siehst den scanner nur wenn es was am pc zu finden gibt, wie es sich gehört für einen scanner...

eigenes securitycenter.

und das beste daran...das system läuft fliesend als wär da nie ein scanner im hintergrund - was ich an allen anderen größeren scanner nicht behaupten kann.

na und die erkennung ist sowieso on top und eine der BESTEN!
zum einüben kannst du auch eine drei monate version laden.

ph34r.gif

Der Beitrag wurde von rock bearbeitet: 13.03.2006, 08:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
devaletin
Beitrag 13.03.2006, 09:09
Beitrag #4



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 970
Mitglied seit: 15.10.2005
Wohnort: Saarland
Mitglieds-Nr.: 3.756

Betriebssystem:
Win7 Home Premium 64Bit
Virenscanner:
Nod32 oder GDATA
Firewall:
Comodo+Fritzbox 3370



Hallo Saw

ich benutze McAfee auch schon 4 Jahre . Bis heute hatte ich nie Probleme .
Seit der 2006 er Version auch tägliche automatische Updates .

Ich kann es nur empfehlen.
Bei Amazon gibt die Suite als Upgrade für 34,99 smile.gif

Aber am besten du probierst mal ne Demo und schon bist du Upgrade berechtigt .

MfG devaletin


--------------------
Gruß devaletin

Acer Aspire 7750G :Intel i5-2450M @ 2,50GHz,8GB Ram,AMD 7670M ,500GB Festplatte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_SAW_*
Beitrag 13.03.2006, 12:17
Beitrag #5


Threadersteller




Gäste






Hallo und danke schon mal für die Antworten.

Hab zur Zeit die Testversion von McAfee Virusscan 2006 am laufen und bin damit sehr zufrieden.
Die Systembelstung ist sehr gering und der Wächter ist im Hintergrund so gut wie nicht zu spüren.


Der Beitrag wurde von SAW bearbeitet: 13.03.2006, 13:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 13.03.2006, 14:37
Beitrag #6






Gäste






QUOTE(SAW @ 13.03.2006, 12:16)
Hab zur Zeit die Testversion von McAfee Virusscan 2006 am laufen und bin damit sehr zufrieden.
Die Systembelstung ist sehr gering und der Wächter ist im Hintergrund so gut wie nicht zu spüren.
[right][snapback]137314[/snapback][/right]


das ist mc afee! wink.gif

nettes post.

ich hoffe du hast wenigstens die drei monats version...die firewall gibts auch für drei monate dazu...falls interesse und keine am laufen...

ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 13.03.2006, 14:41
Beitrag #7



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ihr wollt Erfahrungsberichte ? dann schaut heute einfach mal in die elektronischen Tageszeitungen smile.gif

McAfee-Fehlalarm löscht Excel
QUOTE
Das Update "DAT-4715" enthält einen Fehler, der bei einer Reihe von Dateien zuschlägt, zum Beispiel bei "excel.exe" und "graph.exe" aus Microsoft Office oder dem Installationsprogramm von ICQ. In einer PDF-Datei führt McAfee über 300 Dateien auf, bei denen falscher Alarm ausgelöst wird.

QUOTE
Fehlalarme sind bei Virenscannern nicht ungewöhnlich, treten jedoch selten bei einer so großen Zahl unterschiedlicher Dateien auf.


hihi, da hat mcafee aber schwer ins klo gegriffen und sch??sse gebaut biggrin.gif

Update:
Fataler Fehlalarm bei McAfee VirusScan
http://www.heise.de/newsticker/meldung/70771

QUOTE
Der Redaktion liegen jedoch Hinweise vor, dass in einem Fall Oracle- und ERP-Installationen nach einem Scanner-Durchlauf mit der fehlerhaften Signatur vollständig unbrauchbar wurden


Der Beitrag wurde von bond7 bearbeitet: 13.03.2006, 15:51


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 13.03.2006, 14:45
Beitrag #8






Gäste






es gibt keine dat 4715 mehr ...

ph34r.gif


Der Beitrag wurde von rock bearbeitet: 13.03.2006, 14:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 13.03.2006, 14:52
Beitrag #9






Gäste






das einzige was ich bemängeln könnte, war auf windows millenium bei einem bestimmten mailvirus hat sich der automatische mailscan aufgehängt, bzw. endete nicht die mail zu checken.

das war mc afee 8 und windows millenium.

seit xp (pro) und dem etwas schnelleren rechner (aber auch nur durchschnitt) gibt es absolut keien troubles mehr, weder bei offlinearbeiten oder im netz...

und von der erkennung her habe ich noch keinen hijackthislog gesehen wo mc afee installiert ist. wirklich nicht... man kann vielleicht danach suchen...aber ist eine rarität!

auch in den foren findet man kaum probleberichte mit mc afee sodass ich mir was gemerkt hätte...oder auffallend viel wäre...

eine frage ist ob man sich die ganze securitysuite antun soll oder nicht...aber vom virenscanner her...absolut spitze!

ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Julian_*
Beitrag 13.03.2006, 14:54
Beitrag #10






Gäste






@bond:
was soll daran schlimm sein?
man hat gefälligst 1 wöchtentliches backup für alle fälle zu fahren.
bei firmen sieht das dann eh nochmal ganz anders aus...

ausserdem ist mcafee gerne mit seiner heuristischen erkennung bei den massenwürmern vertreten whistling.gif

mit nod32 und kis6 ist mcafee mein fav. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 13.03.2006, 15:22
Beitrag #11



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@Julian

ich kann dir sagen was daran schlimm ist, solche news prägen sich eher ein und werden meist noch lange zeit bei argumentationen verwendet. kuck einfach mal auf die nortondiskussionen , es hat sich seit 2003/2004 einiges geändert aber trotzdem argumentieren viele noch aus diesen zeiträumen und finden anklang und beifall.
Wenn Mcafee den Fehler aber schon behoben hat, umso besser.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Julian_*
Beitrag 13.03.2006, 16:03
Beitrag #12






Gäste






QUOTE(Heise.de)
Laut Hersteller sind alle Anwender des On-Demand-Scanners von McAfee VirusScan, die das Signatur-Update 4715 eingespielt haben, potenziell von dem Problem betroffen. Bei ausschließlicher Verwendung des On-Access-Scanners, der Dateien schon vor einem Zugriff überprüft, tritt der Fehler nach Angaben von McAfee jedoch nicht zu Tage.

das sei auch mal nicht ausser acht zu lassen whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remover
Beitrag 13.03.2006, 19:40
Beitrag #13



"Sir Remover"
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.726
Mitglied seit: 04.02.2004
Mitglieds-Nr.: 397

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
MS



Da hat sich McAfee etwas geleistet, habe von einigen gehoert, das sie schwerwiegende Probleme hatten. Da hat McAfee selbst mehr kaputt gemacht, als jeder Virus....


--------------------
Gruss R E M O V E R
If you think you are paranoid,
. . .you are not paranoid enough!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 13.03.2006, 20:41
Beitrag #14



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Generelle Frage zu McAfee: Hat McAfee eigentlich auch so einen http Scan wie NOD?

Die mail Prüfung betreffend den Abruf von POP3 Konten wird extra vor Übergabe der mails an den email client durchgeführt? Ist das unter der mail Überwachung zu verstehen?

Nach dem hochfahren des PC, dauert das laden von McAfee eigentlich kürzer wenn z.b. von der Suite nur der Virenscanner verwendet wird, oder ist es zeitmäßig egal ob die Mcafee Firewall u. vielleicht auch noch Privacy mitgeladen wird.

mfg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Julian_*
Beitrag 13.03.2006, 21:03
Beitrag #15






Gäste






QUOTE(maxos @ 13.03.2006, 20:40)
Generelle Frage zu McAfee: Hat McAfee eigentlich auch so einen http Scan wie NOD?
[right][snapback]137394[/snapback][/right]

nein wink.gif

QUOTE(maxos @ 13.03.2006, 20:40)
Die mail Prüfung betreffend den Abruf von POP3 Konten wird extra vor Übergabe der mails an den email client durchgeführt? Ist das unter der mail Überwachung zu verstehen?
[right][snapback]137394[/snapback][/right]

bei mcafee schon. bei anderen avs wahrscheinlich schon.

QUOTE(maxos @ 13.03.2006, 20:40)
Nach dem hochfahren des PC, dauert das laden von McAfee eigentlich kürzer wenn z.b. von der Suite nur der Virenscanner verwendet wird, oder ist es zeitmäßig egal ob die Mcafee Firewall u. vielleicht auch noch Privacy mitgeladen wird.
[right][snapback]137394[/snapback][/right]

weiss ich nicht mehr, da wird dir rock bestimmt mehr verraten können wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 13.03.2006, 21:38
Beitrag #16






Gäste






stellt sich die frage ob für einen der allein am pc arbeitet überhaupt so ne suite braucht...privacy ist halt wo man webseiten eingeben kann die nicht angesurft werden sollen/können...das ganze einstellen an der suite kann man mit passwort schützen...vor veränderungen/fremdzugriffe...

spamschutz...naja...lässt sich auch streiten...

firewall ist okey...virenschutz ist okey...also nix mehr suite notwendig...für EINZELuser...denk ich mal...oder wer sperrt sich selbst aus? biggrin.gif

mc afee virusscan sucht auch nach spyware und adware sowie pups! wink.gif (möglicherweise unerwünschte programme)...und lässt auch zu ein solches zu den vertrauenswürdigen aufzunehmen...wenn es ein kleiner keylogger oder so ist!! whistling.gif

daher braucht es in der suite kein seperates AntiSpyware dings. (obwohl es von mc afee viele gute sachen gibt, die nicht vorkommen, wie quickclean, shredder, antispyware..etc...

(ich glaub quickclean 4 und 3 lite) war mal auf einer heft cd. ist wie der ccleaner nur halt umfangreicher in den einstellungen).

okey, also wie lange so ein produkt zum starten und zur einsatzbereitschaft braucht, hängt davon ab wie schnell der pc ist, wie groß der arbeitsspeicher ist...und vorallem was da alles noch in den autostart wandert beim hochfahren...

ich glaub mit dem virusscan bist du besten bedient! firewall würde sogar die XP interne reichen...obwohl ich auch mit der mc afee firewall absolut keine wartezeiten oder andere probleme habe...es läuft wirklich als wäre NICHTS installiert.

rock ph34r.gif





Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 13.03.2006, 22:11
Beitrag #17



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



@rock

Ich habe ja die 2006er Suite von McAfee bereits daheim u. schon installiert gehabt.

Der Spamschutz, ist nicht die Notwendigkeit u. der Hammer von der Umsetzung. Hatte ich bald wieder deinstalliert.

Beim Privacy fiel mir nur auf, daß da der Werbeblocker integriert ist. Für den Fall, daß man den mal einschalten will.

Nur hätte es mich halt generell noch interessiert, ob das laden des Virus Moduls schneller geht als Virus u. die anderen Anwendungen dazu. Logisch wäre es, aber sicher ist es auch wieder nicht, bei der Umsetzung über das Sicherheitscenters.

Hätte beim starten ohne Spam Modul kein schnelleres laden festgestellt.

Der Beitrag wurde von maxos bearbeitet: 22.03.2006, 09:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 13.03.2006, 22:21
Beitrag #18






Gäste






der scanner ladet auch schnell...aber es hängt einfach davon ab was beim systemstart zu prüfen ist.

jedenfalls startet es bei mir recht flott und die firewall dazu...das securitycener erscheint am bildschirm und die symbole für je installiertes programm poppen ins bild..zack zack und die anwendungen sind da. (indemfall scanner und firewall).

da ich auch drucker, webcam, handysoftare, hp-softwareupdater, works kalender erinnerung, micorsoft picture it aktuallisierer etc...und alles mögliche am mitstarten hatte...bevor ich einmal überiss manches rauszunehemn aus dem autostart...gehts jetzt noch rascher...

also mc afee war bei mir auch unter strengen veraussetzungen ein schneller und verlässlicher partner wo man nichts an verzögerungen oder komplikationen mit dem system feststellen kann...konnte...anyhow...

und so solls sein...einmal installieren...nei wieder was merken davon...ausser in der früh am gelben pfeilchen im grünen vireck im tray beim updaten! smile.gif

rock ph34r.gif

edit: ich bin nicht umsonst immer wieder zu mc zurückgekommen...eines der einzigen produkte die auch gerne kaufe...eigentlich einiges bisjetzt von mc afee...

das einzige was von der systemharmonie in die "quere" kommen könnte (also wenn cih was anderes wie mc afee wählen würde) wäre es trendmicro...auch der lief bei mir unter strengen voraussetzungen still und schnell!

Der Beitrag wurde von rock bearbeitet: 13.03.2006, 22:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Delroy_*
Beitrag 14.03.2006, 09:21
Beitrag #19






Gäste






Guten morgen,

Rock´s Schilderungen bezüglich McAfee & Trendmicro kann ich so unterschreiben.
Habe letzte Woche das aktuelle Mc Afee Antivirus + Firewall sowie Trendmicro IS 14 auf meinen "Testrechnern" installiert und war angenehm überrascht. Beide laufen wirklich sehr sauber und belasten minimal das System.

War am überlegen, evtl. auf meinem Haupt-PC mich von NOD32 sowie der Firewall Sygate Pro zu verabschieden. Denn: NOD 32 läuft meiner Meinung nach nicht spürbar schneller als Kaspersky und der ist ja nicht gerad der flotteste.
NOD wird sicherlich ein sehr guter Scanner sein, aber mit eingeschalteter Heuristik kann ich von dem "Geschwindigkeitswunder" nicht viel merken.
Ein Blick in den Taskmanager sieht zwar im laufenden Betrieb bei installiertem NOD / Sygate mit den 18-19 Prozessen weltklasse aus,aber ich glaube der User Solution Design war es, der interessanterweise mal bei einem seiner Tests von einer "gefühlten Arbeitsgeschwindigkeit" des PCs sprach - meiner Meinung nach hat er völlig Recht, wenn er sagt, ein Rechner mit geringer Anzahl an Prozessen muss nicht immer schneller sein als ein Rechner mit 6-7 Prozessen mehr.
Da hatte Mc Afee nämlich schon ordentlicher zugeschlagen ( glaube um die 27 Prozesse im laufenden Betrieb ). Aber trotzdem läuft der Rechner mit Mc Afee schneller als mit der Sygate / NOD32 Kombination.

Einzig bei Mc Afee stört mich die Verwendung von Active X.
Bei Trendmicro gab es rein gar nix zu meckern, allerdings denke ich, der McAfee Scanner dürfte von der Erkennung her einen Vorsprung haben.

Gruss
Delroy ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rios
Beitrag 14.03.2006, 09:29
Beitrag #20



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4.246
Mitglied seit: 12.06.2004
Mitglieds-Nr.: 984

Betriebssystem:
Windows 10



@ Delroy
du denkst richtig. In der Erkennung von Mc Afee zu Trendmicro ist doch ein erheblicher Unterschied zu gunsten von Mc Afee.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.06.2024, 06:09
Impressum