Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Warum wechseln Leute immer mehr zu Bitdefender ?
Gast_Faith_*
Beitrag 04.04.2004, 15:30
Beitrag #1






Gäste






Hallo Leute,

mag zwar vielleicht ne dummer Frage sein, aber ich frage mich das in letzter Zeit immer häufiger.

Was ist besser geworden und inwie weit hat sich Bitdefender geändert ? ...

Was mir auch auffiel ist, dass Bullguard immer mehr am kommen ist ( hat auch die Bitdefender Engine ) ....

Zu Bullguard wird folgendes gesagt:

- BullGuard erkennt auch Viren, für die noch keine Aktualisierungen bereitstehen: Über eine hochentwickelten neuronale Technologie und eine spezielle heuristische Suche werden Programme auf verdächtige Aktivitäten überprüft und gegebenenfalls in Quarantäne gestellt.


Was ist den bitte neuronale Technologie ?


Was ist an dem Proggi wirklich so gut oder toll ? ....


Faith

Der Beitrag wurde von Faith bearbeitet: 04.04.2004, 15:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
buchh@lter
Beitrag 04.04.2004, 15:49
Beitrag #2



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitglied seit: 14.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 335
Virenscanner:
NOD32 2.5
Firewall:
KPF 4



QUOTE
Warum wechseln Leute immer mehr zu Bitdefender ?


Wie kommst du darauf confused.gif Ich habe immer das Gefühl, keine Sau kennt Bitdefender (mal abgesehen von den Mitgliedern hier im Forum).


--------------------
user posted image
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 04.04.2004, 15:55
Beitrag #3


Threadersteller




Gäste






hm.... Bitdefender nicht bekannt ? .... dann schau mal in anderen Foren. DIe Leuts wechseln zu Bitdefender.

Wobei ja hier Bitdefender getestet wurde und es hat nicht schlecht angeschnitten.

Nun gut, ich frage mich trotzdem, was ist ein neuronlaer Scanner ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
buchh@lter
Beitrag 04.04.2004, 16:41
Beitrag #4



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitglied seit: 14.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 335
Virenscanner:
NOD32 2.5
Firewall:
KPF 4



QUOTE(Faith @ 4. April 2004, 16:54)
hm.... Bitdefender nicht bekannt ? .... dann schau mal in anderen Foren. DIe Leuts wechseln zu Bitdefender.

Ich meinte eher den Typ User, der nicht in irgendwelchen Foren unterwegs ist und in der Regel nur NAV kennt, weil das ein "Bekannter mit Ahnung" empfohlen hat... wink.gif


Kannst Du mir mal nen Link geben, wo was zu dieser "neuartigen" Bullguard-Funktion steht?

Bei Bitdefender steht nichts dazu, insofern weiß ich nicht, ob die Frage nach diesem "neuronalen Scanner" unter dem Topic richtig ist...

Was IMHO für Bitdefender spricht, ist die schnelle Reaktion mit Updates für neue Viren (auf jeden Fall im Vergleich zu anderen Virenscannern, abgesehen von Kaspersky). Die unpacking-engine scheint auch ganz gut zu sein.


--------------------
user posted image
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 04.04.2004, 17:23
Beitrag #5


Threadersteller




Gäste






zu den funktionen:

http://www.bullguard.com/productinfo_html.aspx ( Bullguard 3.5 )

http://www.bullguard.com/press.aspx ( Bullguard 4.1 )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
buchh@lter
Beitrag 04.04.2004, 17:36
Beitrag #6



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitglied seit: 14.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 335
Virenscanner:
NOD32 2.5
Firewall:
KPF 4



das einzige was ich da sehe ist:

QUOTE
Detects unknown viruses
Our system detects unknown viruses through optimized heuristic analysis.


und

QUOTE
BullGuard 4.1 Features Early Warning Module


womit die wohl das News-Modul von Bitdefender meinen.


--------------------
user posted image
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SkeeveDCD
Beitrag 04.04.2004, 17:42
Beitrag #7



"Macro"- Master
****

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 567
Mitglied seit: 29.06.2003
Mitglieds-Nr.: 119
Virenscanner:
Avira Internal Betas



Soweit ich das beurteilen kann ist Bullguard 4.1 identisch zu der Pro-Version von Bitdefender 7.2, oder?

Die machen halt nur Vertrieb und eine andere GUI, das wars.


--------------------
Defining winds
The siren sings
A shift within
New discipline
A second skin
An origin that marks the point of no return
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 04.04.2004, 17:45
Beitrag #8


Threadersteller




Gäste






soviel ich wei´ß ist das die Pro Version von Bitdefender.

Die deutsche Version von Bullguard ist immer noch 3.5
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 04.04.2004, 17:48
Beitrag #9






Gäste






schaut euch doch einmal den durchschnittlichen User an. Er sucht Sicherheit, kein aufgeblähtes Programm und benötigt guten Support in deutscher Sprache. All das bietet Bitdefender!
Ich empfehle es auch gerne, da die meisten User bei problemen mit den dort vorgehaltenen Supportseiten und der tollen Hilfestellung auch etwas anfangen können, nicht so unübersichtlich, wie z.B. F-Secure, die zwar den besseren Scanner haben, doch der Support in deutsch....naja.
Das ist auch der Grund, warum so viele Symantec nutzen, der deutsche Support ist auf deren Seiten nicht schlecht! Und wer will seinem Vater NOD32 erklären????
Rudi

Der Beitrag wurde von Rudi Carrera bearbeitet: 04.04.2004, 21:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post
buchh@lter
Beitrag 04.04.2004, 18:01
Beitrag #10



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitglied seit: 14.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 335
Virenscanner:
NOD32 2.5
Firewall:
KPF 4



QUOTE(Rudi Carrera @ 4. April 2004, 18:47)
schaut euch doch einmal den durchschnittlichen user an. Er sucht Sicherheit, kein aufgeblähtes Programm und benötigt guten Support in deutscher Sprache.

Meine Eltern sind sogar "unterdurchschnittliche User". Denen hab ich Bitdefender so installiert, dass sie nichts mehr beachten müssen. Bis jetzt lief "toi toi toi" alles gut.


--------------------
user posted image
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SkeeveDCD
Beitrag 04.04.2004, 18:03
Beitrag #11



"Macro"- Master
****

Gruppe: Virenexperten
Beiträge: 567
Mitglied seit: 29.06.2003
Mitglieds-Nr.: 119
Virenscanner:
Avira Internal Betas



"Er sucht Sicherheit, kein aufgeblähtes Programm"

Wenn ich mir die Dienste anschaue etc. die Bitdefender installiert würde ich nicht unbedingt von einer kompakten Software reden.

Und wie sicher ist es schon wenn du die Dienste ohne Probleme deaktivieren und die Tasks abschiessen kannst?

Und nachdem Softwin Einblick in den RAV-Source hatte war es das wohl mit der Innovation. So richtige Innovation kann ich bei der Scan-Engine bei Bitdefender nicht erkennen.


--------------------
Defining winds
The siren sings
A shift within
New discipline
A second skin
An origin that marks the point of no return
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 04.04.2004, 18:09
Beitrag #12


Threadersteller




Gäste






Und wie sicher ist es schon wenn du die Dienste ohne Probleme deaktivieren und die Tasks abschiessen kannst?




naja, da ist Bitdefender aber nicht der einzígste !!! Bei den meisten Antiviren Proggis kannst du das machen, davor ist keiner geschützt !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 04.04.2004, 18:32
Beitrag #13



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin!

Als kleine Ergänzung:

Ich habe mein System mal mit F-Secure scannen lassen: Ergebnis:

ca. 60000 Dateien gescannt. 23 Viren gefunden.

Mit BitDefender:

Ca. 112000 Datein gescannt.

82 Viren gefunden.

Die Einstellungen waren jeweils alle Dateien und Archive scanne.

Es handelt sich hier natürlich nur um Eicarfiles (und einmal Netsky B).

Es ist aber schon erstaunlich welche Unterschiede hier zum Vorschein kommen.

Und zum Thema komplexes Programm:

F-Secure startet 11 (oder sind es sogar 12) Prozesse

Gruß
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 04.04.2004, 18:40
Beitrag #14


Threadersteller




Gäste






*urrgs*

82 Viren ? mit Bitdefender ? und nur 23 Viren mit F-Secure ?


das sollte einem zu bedenken geben unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 04.04.2004, 18:45
Beitrag #15


Threadersteller




Gäste






Die Einstellungen waren jeweils alle Dateien und Archive scannen




wie kann es sein, dass es da große Unterschiede bei F-Secure und Bitdefender gibt ? ....

entweder ich habe 112000 Dateien oder ich habe sie nicht. Komisch oder ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rokop
Beitrag 04.04.2004, 18:46
Beitrag #16



Leader of the Pack & Mr. Shishandis
Gruppensymbol

Gruppe: Administratoren
Beiträge: 4.412
Mitglied seit: 19.04.2003
Wohnort: Kaufungen
Mitglieds-Nr.: 43

Betriebssystem:
Mac OS 10.5 Leopard
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Anscheinend scannen nicht beide Programme die selben Dateien, so muss es zu Unterschieden kommen. Das Bitdefender bei vergleichbaren Einstellungen 4 x soviel Malware findet als F-secure werden nicht mal die Entwickler in Rumänien glauben wink.gif Daher gibt es mir gar nichts zu bedenken.


--------------------
(-- Roman --)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 04.04.2004, 18:49
Beitrag #17


Threadersteller




Gäste






QUOTE(Rokop @ 4. April 2004, 19:45)
Anscheinend scannen nicht beide Programme die selben Dateien, so muss es zu Unterschieden kommen. Das Bitdefender bei vergleichbaren Einstellungen 4 x soviel Malware findet als F-secure werden nicht mal die Entwickler in Rumänien glauben wink.gif Daher gibt es mir gar nichts zu bedenken.

Hi Roman,

aber dann frage ich mich, entweder ich habe 112000´Dateien oder ich habe nur 60000 Dateien.

Das ist schon etwas suspekt.

Die Frage ist doch, kann es nicht sein, das F-Secure doch nicht alles scannen kann ? ..., bzw. nicht alles erkennt ?


Also das Ergebniss ( so denke ich ) ist schon viel aussagend.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 04.04.2004, 18:52
Beitrag #18



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Wie gesagt, alles Eicar Files.

Es hat mich wirlich auch gewundert....

Das wirft kein gutes Licht auf F-Secure

Gruß

Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 04.04.2004, 18:56
Beitrag #19



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Ich scanne jetzt gerade nochmal meine Maiverzeichnisse und melde mich gleich nochmal...

Gruß
Olli

Ergebnisse von BitDefender 7.2

Mozilla: 5424 Dateien gescannt, 30 Viren

Opera: 10763 Dateien, 7 Viren

Lokale Anwendungsdaten: 171 Datein, 28 Viren, (27 Eicar, 1 Netsky)

In einer halben Stunde die Ergebnisse von F-Secure

Bin gespannt!

Olli

Der Beitrag wurde von ntvolli bearbeitet: 04.04.2004, 19:03


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Faith_*
Beitrag 04.04.2004, 19:18
Beitrag #20


Threadersteller




Gäste






da bin ich auch gespannt
Go to the top of the page
 
+Quote Post

4 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.06.2024, 19:14
Impressum