Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Sichern unter Win95 -> Wiederherstellen unter WinXP
Fragender_User
Beitrag 02.03.2010, 17:28
Beitrag #1



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitglied seit: 06.06.2009
Mitglieds-Nr.: 7.595

Betriebssystem:
Windows 7 Prof.
Virenscanner:
NIS 2012



Hallo Rokopler,

hab einen äußerst speziellen Sachverhalt und dazu auch direkt mal ne Frage:

Also... auf einem URALT-PC mit Windows 95 (boah, ist das lange her!) sollen mithilfe der Windows-Sicherung mehrere, z.T. große (um die 2 MB) Word-Dokumente gesichert werden. Wenn ich das richtig sehe, waren beim letzten sichern 4 Disketten notwendig, die Windows-Sicherung teilt also die Gesamtmasse an Dokumenten passend auf die Disketten auf.
Die kleineren Dateien könnte ich ja einzeln auf eine Diskette packen; blieben aber noch die größeren Dateien übrig.

Jetzt soll dieses antike Schätzchen in den Ruhestand gehen und durch einen neueren PC mit Windows XP ersetzt werden, was die Frage aufwirft:

Können von diesen (4) Disketten unter XP nun die Word-Dokumente wiederhergestellt werden, oder ist das so einfach nicht möglich?

Ich habe über Goggel ein paar Einträge zur Bandsicherung gefunden, welche aber alle nicht so aufschlussreich waren; letztlich bin ich dann bei einem MS-Support Artikel gelandet, der aus meiner Sicht aussagt, dass eine Rücksicherung auf XP nicht möglich ist (schon allein aufgrund des anderen Dateiformats).

Weiß jemand von euch zufällig Bescheid, ob das geht? Vielleicht sehe ich eine einfachere Lösung vor lauter Bäumen nicht...

MfG,
Olli

PS.: Der Windows 95 PC hat kein USB (Stick wäre so einfach gewesen), lediglich ein CD-Laufwerk und kein Internet.
PPS.: Der Win95 PC ist leider weiter weg; ich kann es deshalb nicht einfach ausprobieren (hätte ich sonst schon gemacht); werde ich dann in den nächsten Wochen mal anhand der evtl. gegebenen Tipps ausprobieren.

Der Beitrag wurde von Fragender_User bearbeitet: 02.03.2010, 17:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
drei-finger-joe
Beitrag 02.03.2010, 17:58
Beitrag #2



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 583
Mitglied seit: 16.06.2008
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 6.917

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64
Virenscanner:
F-Secure Anti-Virus
Firewall:
weich & hart



Du kannst also nur auf Diskette sichern? Dann nimm doch bspw. den Total Commander - voll funktionsfähige Shareware, läuft auf Win95 usw. - und lass den die Dateien Packen und Aufteilen (Diskettengröße):

http://ghisler.com/deutsch.htm

Gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 02.03.2010, 18:21
Beitrag #3



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Wenn ich mich richtig erinnere, dann lassen sich die Backup-Daten hiermit http://www.microsoft.com/downloads/details...a3-2a53107d54a7 zurücklesen. Das wäre aber zuvor auszuprobieren.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fragender_User
Beitrag 02.03.2010, 19:20
Beitrag #4


Threadersteller

War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitglied seit: 06.06.2009
Mitglieds-Nr.: 7.595

Betriebssystem:
Windows 7 Prof.
Virenscanner:
NIS 2012



Hallo,

vielen Dank drei-finger-joe, vielen Dank Solution-Design!

Werde mir das eine, wie auch das andere mal anschauen und dann - hoffentlich - in den nächsten Wochen mal testen. An so eine Art Packer hatte ich auch schon mal gedacht; müsste ich nur schauen, ob das CD-Laufwerk noch seinen Dienst tut und alles auf CD mitbringen.

Werde dann bei erfolgreichem Rücksichern mal berichten, mit welcher Methode es geklappt hat. Evtl. interessiert es ja noch jemanden. Sollten in der Zwischenzeit noch andere User einen Lösungsvorschlag haben, immer her damit!

MfG,
Olli
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_J4U_*
Beitrag 03.03.2010, 11:28
Beitrag #5






Gäste






ZITAT(Solution-Design @ 02.03.2010, 18:20) *
Das wäre aber zuvor auszuprobieren.
Da würde ich aber eher ausprobieren, ob ich die Festplatte nicht in einem anderen PC zu laufen bekomme (evtl. Jumper richtig setzen).

J4U
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fragender_User
Beitrag 03.03.2010, 14:40
Beitrag #6


Threadersteller

War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitglied seit: 06.06.2009
Mitglieds-Nr.: 7.595

Betriebssystem:
Windows 7 Prof.
Virenscanner:
NIS 2012



ZITAT(J4U @ 03.03.2010, 11:27) *
Da würde ich aber eher ausprobieren, ob ich die Festplatte nicht in einem anderen PC zu laufen bekomme (evtl. Jumper richtig setzen).

Hallo,

auch dir besten Dank für deinen Tipp!

Das mit dem ausbauen und in einen anderen Rechner einpflanzen hatte ich mir auch schon mal überlegt, allerdings weiß ich aufgrund des Alters des Win95-Rechners nicht, ob ich noch einen PC finde, der diese Festplatte unterstützt (ich weiß nur noch das die Festplatte ~1 GB hat---immerhin hab ich den Rechner bekommen, als ich in der 5. Klasse war; zurückgerechnet, wenn ich 2004 Abi gemacht habe ergibt das ein Alter von: ~URALT lmfao.gif ) Gibt es die damaligen Anschlüsse überhaupt noch?

Nee, im Ernst... ich werde mal schauen, ob ich das über eine - wie auch immer geartete - Diskettensicherung hin bekomme, ansonsten bleibt ja auch nicht mehr viel übrig als Festplatte ausbauen. Ich werde berichten!

MfG,
Olli
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kevin3002
Beitrag 03.03.2010, 15:01
Beitrag #7



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitglied seit: 14.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.835

Betriebssystem:
osx, win, linux
Virenscanner:
was so kommt



Wird damals wohl FAT(16) oder schon FAT 32 geartete Festplatte gewesen sein, die kriegt man dann heute auch noch ans laufen...

Ansonsten gibts auch ganz nette USB/ATA(133) COntroller mit der man die, falls nur noch SATA vorliegend ist, starten kann
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scu
Beitrag 03.03.2010, 15:07
Beitrag #8



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.191
Mitglied seit: 07.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.352
Virenscanner:
G DATA



Für solche Fälle kann ich dir folgende Hardware empfehlen.



http://www.laptopakkustore.com/usb-20-to-i...ble-p-1820.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fragender_User
Beitrag 03.03.2010, 15:18
Beitrag #9


Threadersteller

War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitglied seit: 06.06.2009
Mitglieds-Nr.: 7.595

Betriebssystem:
Windows 7 Prof.
Virenscanner:
NIS 2012



Hallo,

danke auch euch beiden, kevin3002 & scu!

Werde wie gesagt erst mal versuchen auf dem Software-Weg das ganze zu schaukeln. Sollte das nicht klappen, werde ich mir das mit den Adaptern aber mal näher angucken. Vielleicht ist das von vornherein der einfachere Weg *grübel*. Naja, ich werde mal schauen, ob ich es so hin bekomme.

MfG,
Olli
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kevin3002
Beitrag 03.03.2010, 15:22
Beitrag #10



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitglied seit: 14.11.2009
Mitglieds-Nr.: 7.835

Betriebssystem:
osx, win, linux
Virenscanner:
was so kommt



genau das ding meinte ich scu, das habe ich hier auch herumliegen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.06.2024, 13:26
Impressum