Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Fehlerhafter Security Check?
Gast_Mike62_*
Beitrag 08.03.2009, 19:52
Beitrag #1






Gäste






Hallo,

ich habe einmal spaßeshalber auf dieser Seite den Quick Scan durchgeführt. Im Ergebnis finden sich angeblich 18 offene UDP Ports sowie der Hinweis, das keine Firewall entdeckt wurde.

Da diverse andere Tests das Gegenteil behaupten, würde mich interressieren, ob dies jemand bestätigen kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Scrapie_*
Beitrag 08.03.2009, 20:16
Beitrag #2






Gäste






Hi

Macht nichts, denn:
ZITAT
Warum gibt es keinen UDP-Scan?
Weil UDP-Scans grundsätzlich unzuverlässig arbeiten. Aufgrund der Funktionsweise dieses Protokolls kann man beispielsweise nicht unterscheiden, ob ein Port offen ist oder ob eine Firewall die Pakete verworfen hat. Aus Sicht des Scanners sieht beides gleich aus: Er erhält keine Antwort.
Quelle


ZITAT
UDP Scan
Ein direkter Scan von UDP Ports ist nicht möglich, da das Protokoll verbindungslos arbeitet. Über einen Umweg ist ein Scan trotzdem möglich. Dazu wird ein leeres UDP Paket an den entsprechenden Port geschickt. Kommt ebenfalls ein UDP-Paket zurück, ist der Port offen. Kommt keine Antwort, ist der Port entweder offen oder gefiltert. Wird eine "Port Unreachable" Fehlermeldung empfangen, ist der Port geschlossen. Auf den meisten Systemen ist die Ausgabe von ICMP-Fehlermeldungen gedrosselt, um einen Denial of Service Angriff zu verhindern. Daher sind UDP Scans meistens zeitaufwendig.
Quelle


Könnte aber vielleicht trotzdem dein Router sein, denn bei meinem Netgear sieht es so aus:



ByeBye,
Scrapie
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 08.03.2009, 21:02
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



Beim Quickscan wurden bei mir 18 offene Dienste (Port xyz/UDP) gefunden, Status unbekannt - das ist normal

beim Fullscan aber 0



Firewall ist Router + XP
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 08.03.2009, 21:08
Beitrag #4



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



http://webscan.security-check.ch/test/scan...f1213718a68e860

Im normalfall sollte bei einem guten Router nie die installierte Firewall aktiv werden. Die meisten Anfragen werden dann nämlich vom Router wiedergegeben.


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Mike62_*
Beitrag 09.03.2009, 10:05
Beitrag #5


Threadersteller




Gäste






Beim Full Scan erhalte ich das selbe Ergebnis wie citro:



Abgesehen davon ist auf dieser Seite u.a. ein UDP Test zu finden, welcher mir folgendes Ergebnis offenbart:



Ob, und in wieweit dieser Test korrekte Ergebnisse liefert, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich nutze eine als Router konfigurierte FritzBox 2170, bei der keine Portfreigaben aktiviert sind. Um die Installation des kompletten Softwarepakets zu vermeiden, welches u.a. auch zur Ergänzung der Firewallfunktion das FritzDSL Protect enthält, habe ich lediglich eine (bereits etwas veraltete) DFW installiert, die ihren Zweck allerdings erfüllt. Auch als ich die Box noch als DSL Modem betrieben habe. Bis jetzt gab's auch noch keinerlei Probleme mit irgendwelchen Infektionen, egal welcher Art.
Ist es eigentlich normal, das von der DFW trotz Routerbetrieb der Box, Datenverkehr von verschiedenen, von mir besuchten Webseiten aufgezeichnet und blockiert wird?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heike
Beitrag 09.03.2009, 10:49
Beitrag #6



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.694
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 13

Betriebssystem:
win2k, XP, Vista
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



Mike62,

so ein Test ist in keinster Weise geeignet Trojaner zu entdecken, ok, vielleicht ein paar "Oldies" aus der Zeit von Optix Pro.
Lies mal hier: Reverse Connection. Vielleicht ist Dir das so nicht klar. smile.gif


--------------------


Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier.

Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
(Kettcar)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 09.03.2009, 14:06
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



Was beschäftigt's ihr euch auch mit so "alten Leichenfladerer sites" lmfao.gif

Impressum dort: ©2004 Studerus Telecom AG

Bei Scanner u. Signaturen od. sonstiger Sicherheitssoftware soll es immer das Neueste sein, aber dann so alte Tests hervorkramen.

Ist das mit manchen Scannertests nicht genauso.
Wenn da ein Scanner die Signaturen zwecks Performance für die alten Dos Viren ausmustert, aber in diversen Testsets immer noch ein paar 1.000 benötigt werden, wehe die werden nicht erkannt.
Unabhängig davon, dass die keinen Schaden mehr anrichten können, wird darauf verwiesen, dass Scanner X 1-3% weniger erkennt u. dass dieser Unterschied zigTausend Samples wären. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 09.03.2009, 14:49
Beitrag #8



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



@maxos

Das ist ein Schreibfehler auf der Seite. Klick mal die anderen Buttons an was steht da....ja 2009 whistling.gif


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
maxos
Beitrag 09.03.2009, 15:07
Beitrag #9



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.654
Mitglied seit: 20.05.2005
Mitglieds-Nr.: 2.761

Betriebssystem:
Windows 10 (64 bit)
Virenscanner:
Eset NOD 32 Antivirus
Firewall:
Win 10



@aido

Naja, dann nimm ich meinen Kommentar hiermit in Bezug auf 2004 so gesehen zurück.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 09.03.2009, 15:15
Beitrag #10



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



@maxos

Das war jetzt von mir nicht Böse gemeint. Also nicht falsch verstehen. jeder macht Fehler und daraus lernt man ja. Beim nächsten mal wirst du wahrscheinlich vorher alles anklicken smile.gif


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_peks_*
Beitrag 09.03.2009, 15:42
Beitrag #11






Gäste






Also das Portscan Programm mag durchaus von 2004 sein, ist ja nicht so als ob sich in der Portscannertechnik viel getan hat, jedenfalls nicht bei solch einem trivialen Test. Auf die Copyright Jahreszahlen würd ich eh keinen Pfifferling setzen, sowas wird nur all zu gerne aus reiner Vergesslichkeit nicht aktualisiert.

Der Beitrag wurde von peks bearbeitet: 09.03.2009, 15:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Mike62_*
Beitrag 09.03.2009, 19:25
Beitrag #12


Threadersteller




Gäste






ZITAT(Heike @ 09.03.2009, 10:48) *
so ein Test ist in keinster Weise geeignet Trojaner zu entdecken, ok, vielleicht ein paar "Oldies" aus der Zeit von Optix Pro.

Dieser dort angebotene Trojaner Test ist für mich uninterressant. Mir ging's lediglich um die Portscans, insbesondere den UDP Scan und wie dessen Ergebnis zu beurteilen ist. Aber scheinbar kann man diese Tests getrost vergesen, da fast jeder andere Ergebnisse liefert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.06.2024, 20:09
Impressum