Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> NIS 2009 war nach Computerstart deaktiviert
Peter 123
Beitrag 09.02.2009, 11:21
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Der Thementitel sagt es ja schon:

Nach dem Hochfahren meines Computers erschien vorhin ein großes Warnfenster von Norton (Internet Security 2009), dass ich sofort das Liveupdate ausführen solle. (Was genau in dem Fenster stand, habe ich leider nicht in Erinnerung.) Dazu kam der Hinweis, dass Norton deaktiviert und mein Computer derzeit nicht geschützt sei.

Ich habe dann sofort den Rechner neu gestartet. Da war dann an sich wieder alles in Ordnung (wenn man davon absieht, dass das Norton-Symbol in der Taskleiste rechts unten nicht sofort das OK anzeigte, sondern zuvor ein paar Sekunden rot war). Bei zwei weiteren seither durchgeführten Neustarts war dann überhaupt wieder alles wie üblich (also sofortige Anzeige des OK-Symbols).

Ein bisschen beunruhigt bin ich aber trotzdem, denn so eine spontane und unerklärliche Deaktivierung des Sicherheitssystems ist ja nicht gerade etwas Nebensächliches. Hat schon jemand einmal eine ähnliche Erfahrung mit NIS gemacht, bzw. kann sich jemand erklären, was die Ursache sein könnte?

Dass es sich um das Werk eines Schädlings handelt, hoffe ich doch ziemlich ausschließen zu können:
- Erst gestern hatte ich routinemäßig im abgesicherten Modus einen Scan (mit Avira und Spybot) durchgeführt, bei dem alles in Ordnung war.
- Seither war ich (wie auch sonst immer) ausschließlich in einer Sandbox im Internet unterwegs.
- Der (vor)letzte Computerstart vor dem Auftreten des Problems lag erst wenige Stunden zurück (ca. 7 Uhr früh). Da war noch alles in Ordnung, und ich war da meiner Erinnerung nach auch gar nicht (via Browser) im Internet.
- Das Hijackthis-Log zeigte nach dem Auftreten des Problems keine Auffälligkeiten, ebensowenig der Quickscan von Norton, den ich danach durchführte.

Das Liveupdate scheint zu funktionieren. Zwischen den beiden letzten automatischen Definitionsupdates lagen allerdings jetzt ca. 55 Minuten (obwohl der Rechner schon wieder einige Zeit hochgefahren ist). Das kommt mir sehr lang vor. unsure.gif

Hier noch das Protokoll in Zusammenhang mit der Deaktivierung.
Es geht um den Computerstart beginnend mit 9:35:53. Erste Auffälligkeit ist der Eintrag "Ruhemodus deaktiviert" um 9:37:17, den ich seit der Installation von NIS 2009 noch nie hatte. Dann kommen die weiteren Deaktivierungsvorgänge bis 9:37:20. (Danach erfolgte die von mir vorgenommene Trennung der Kabelverbindung zum Internet und der Neustart des Computers.)





Danke im Voraus für Hinweise.

_____

PS: Ich finde es übrigens merkwürdig, dass NIS in seinem Protokoll etwas so Gravierendes wie die Deaktivierung des ganzen Schutzsystems nur als Risikostufe "Gering" qualifiziert.

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 09.02.2009, 11:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 09.02.2009, 12:47
Beitrag #2



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Reinstalliere das Produkt mal.


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 09.02.2009, 13:30
Beitrag #3


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



confused.gif Jetzt, wo offenbar ohnedies alles wieder funktioniert? (Liveupdates kommen jetzt auch wieder im Abstand von wenigen Minuten.) Was soll das an Verbesserung bringen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 09.02.2009, 13:39
Beitrag #4






Gäste






Hi smile.gif

Stimme @Solution hier zu.

Hatte mal ein ähnliches Problem:
http://www.rokop-security.de/index.php?s=&...st&p=239192

Der Schutz war nicht aktiviert oder wurde beim Neustart abgeschaltet. Eine saubere Neuinstallation schaffte Abhilfe!

Viel Erfolg!

Nightwatch

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 09.02.2009, 13:41
Beitrag #5



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ZITAT
Was soll das an Verbesserung bringen?

Wenn du ein Funktionsfehler vermutest , was an verschiedenen Ursachen liegen könnte, dann bringt eine Neuinstall möglicherweise wieder eine einwandfreie Funktion ?


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 09.02.2009, 15:51
Beitrag #6


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Nur kurz zur Infotrmation.

Ich war leider so leichtsinnig, eurer einhelligen Empfehlung zu folgen und NIS 2009 neu zu installieren. Das hat nicht nur die vorhandenen Unklarheiten nicht beseitigt (wie sollte es auch?); es hat leider sogar zahlreiche weitere Merkwürdigkeiten verursacht (z.B. fehlende Einträge im Autostart und in der Softwareliste; fehlgeschlagene Installation von Prozessupdates usw.). Ich weiß im Moment nicht, was ich tun soll: diese Ungereimtheiten einfach ignorieren oder NIS 2009 noch einmal neu installieren oder ein Image zurückspielen (das leider schon ein paar Wochen alt ist) ... sad.gif

Aber eines weiß ich: So dumm bin ich nicht mehr, ohne wirklichen Anlass und Grund ein funktionierendes Programm zu deinstallieren - nur weil es mir in einem Forum empfohlen wird. thumbdown.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fozzy
Beitrag 09.02.2009, 16:04
Beitrag #7



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitglied seit: 14.01.2009
Mitglieds-Nr.: 7.325

Betriebssystem:
windows



wird dich zwar auch nicht weiter "beruhigen" aber habe gestern abend norton2009 auf XP mediacenter edition installiert...nach unendlich langen hochfahren fehlten zuerst alle symbole am desktop, nach dem zweiten hochfahren fehlte alles in der taskleiste neben der uhr.....

ein drittes mal gabs dann nimmer....deinstalliert und jetzt dauerd es trotzdem noch unendlich das hochfahren...hab mir damit wohl was versaut.....

auf laptop mit vista geht eine trail version schon ne weile ohne bemerkenswerte fehler....

ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 09.02.2009, 16:11
Beitrag #8


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(fozzy @ 09.02.2009, 16:03) *
wird dich zwar auch nicht weiter "beruhigen"

... aber es tröstet, dass man mit solchen Problemen nicht allein dasteht. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 09.02.2009, 16:17
Beitrag #9



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Irgendwas müsst ihr falsch machen. Entweder habt ihr euer System so hoch getunt das gar nichts mehr geht, oder ihr habt solche Exoten auf dem Rechner das jeder Virenscanner verrückt spielt.

Sorry aber ich habe Norton zigmal In- und Deinstalliert mein Desktop hat sich dadurch kein bisschen verändert.

Empfehlung: Vollständige deinstallation von Norton danach lasst das Removal Tool durchlaufen http://service1.symantec.com/Support/tsgen...005033108162039

Anschliessend bringt ihr euer System auf Vorderman alles unnötige deinstallieren und evtl. CCleaner (bin zwar nicht dafür), durchlaufen lassen.
Mit Autoruns von http://www.sysinternals.com nach Verwaisten einträgen suchen und löschen.

Danach könnt ihr Norton installieren - Viel Glück wink.gif

Gruß,
aido


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 09.02.2009, 16:19
Beitrag #10



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



@Peter 123

Wenn eine NIS Neuinstall nochmehr Probleme bereitet war der "eigentliche Fehler" möglicherweise das bzw. im Betriebssystem , der Norton AV ist nicht dafür gedacht dort irgendwelche Probleme zu beheben.
Die Empfehlungen in Foren sollen helfen Lösungen und Wege zu finden das Problem zu lösen , mitdenken muss der Fragesteller aber immernoch sonst wird das nichts. Ich verstehe nicht warum du überhaupt gefragt hast wenn du jetzt doch kein Problem hattest und jetzt Vorwürfe gegen die Hilfeanbieter machst ?

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 09.02.2009, 16:20


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fozzy
Beitrag 09.02.2009, 16:21
Beitrag #11



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitglied seit: 14.01.2009
Mitglieds-Nr.: 7.325

Betriebssystem:
windows



ZITAT(aido @ 09.02.2009, 16:16) *
Irgendwas müsst ihr falsch machen. Entweder habt ihr euer System so hoch getunt das gar nichts mehr geht, oder ihr habt solche Exoten auf dem Rechner das jeder Virenscanner verrückt spielt.


dachte ich mir auch schon....bei mir wars aber nur der Norton AV 2009....der geht auf dem HP laptop mit Vista einwandfrei!

bei XP läuft auch sit tagen auch eine trial version und das system ist schon viele jahre alt ohne formatieren oder sonstigen.....hielt alles stand....

nur bei XP mediacenter gabs gestern den klescher so das garnix mehr geht.... system ist ca. 2 jahre alt....war ausser AVG free noch KEIN scanner drauf oder firewalls oder ähnliche registrykiller.

norton ist einfach zu fett drinnen im system sonst gäbs solche ausritte nicht. da ich eh bald die eine alte mühle wegwerfe, hab ichs mit norton noch beschleunigt! biggrin.gif

ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 09.02.2009, 16:40
Beitrag #12



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



Also da muss ich dir leider Widersprechen. Meine Frau hat eine alten Pentium III mit Xeon-Prozessoren und auf diesem ist Norton installiert und läuft einwandfrei.

Kleiner Tipp bei Deinstallationen früherer Virenscanner. Die Deinstall-Routinen der meisten Scanner sind fürn A..... deshalb solltet ihr mal ein Blick in den Gerätemanager werfen ob da unter Nicht-PnP-Treiber ungewöhnliche Treiber aktiv sind. Die solltet ihr schon vorher deistallieren.
Bei eScan z.B. ist auch noch nach einer Deinstallation der MWAgent-Service aktiv.

Solche Treiber und Services können natürlich auch für deartige Probleme in Frage kommen.



--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fozzy
Beitrag 09.02.2009, 17:05
Beitrag #13



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitglied seit: 14.01.2009
Mitglieds-Nr.: 7.325

Betriebssystem:
windows



ZITAT(aido @ 09.02.2009, 16:39) *
Also da muss ich dir leider Widersprechen. Meine Frau hat eine alten Pentium III mit Xeon-Prozessoren und auf diesem ist Norton installiert und läuft einwandfrei.


hmm...redest du mit mir? smile.gif ich hab nichts negatives gesagt mit norton am uralten rechner....(noch nicht)! aber der machts eh nimmer lang... biggrin.gif

auf dem "neueren" mediacenter gabs den unfall... und ich werd garnix am system murksen um sowas zum laufen zu bringen....es war ein versuch mit trials....wie gesagt...auf HP mit vista schnurrts ja mittlerweilen schon ne weile...

ph34r.gif

edit: das removaltool aus ein paar postings früher hol ich mir aber! smile.gif

Der Beitrag wurde von fozzy bearbeitet: 09.02.2009, 17:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 09.02.2009, 17:29
Beitrag #14


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(Voyager @ 09.02.2009, 16:18) *
Ich verstehe nicht warum du überhaupt gefragt hast wenn du jetzt doch kein Problem hattest ?

Das Problem (NIS-Deaktivierung) trat ja (zum Glück) nur einmal auf, und dann bei den weiteren Computerstarts nicht mehr.

Demgemäß hatte meine Frage auch nur gelautet:
ZITAT(Peter 123 @ 09.02.2009, 11:20) *
Hat schon jemand einmal eine ähnliche Erfahrung mit NIS gemacht, bzw. kann sich jemand erklären, was die Ursache sein könnte?

Die "Antwort" (?) darauf war: "Installiere neu".
Passt eigentlich nicht wirklich zu meiner Frage. Aber wie auch immer. Ich bin dem Ratschlag gefolgt und bin dafür selbst verantwortlich. In Zukunft bin ich sicherlich vorsichtiger.
_____

Aber jetzt noch in der Sache selbst zu aidos Posting:

ZITAT(aido @ 09.02.2009, 16:16) *
Irgendwas müsst ihr falsch machen. Entweder habt ihr euer System so hoch getunt das gar nichts mehr geht, oder ihr habt solche Exoten auf dem Rechner das jeder Virenscanner verrückt spielt.

Hoch getunt oder exotisch ist bei meinem Computer sicher nichts. wink.gif

Ich bin bei der heutigen Neuinstallation folgendermaßen vorgegangen:

- Ich habe zunächst NIS 2009 mit dem Norton Removal Tool entfernt. Ging ohne Probleme.

- Dann sah ich in der Software-Liste der Systemsteuerung aber noch zwei Einträge mit dem Symantec-Emblem, die beide auf irgendetwas mit "Live-Update" lauteten (ohne den Zusatz "Norton" oder "Symantec"). Weil ja immer von sauberer Deinstallation die Rede ist, habe ich diese zwei Einträge auch noch entfernt. Ich vermute, diese beiden Live-Update-Einträge hatten noch irgendwie mit der Vorgänger-Version (NIS 2008) zu tun und waren seinerzeit (bei der ersten Installation von NIS 2009, vor ca. 1 Monat) nicht von mir entfernt worden. (Und das Norton Removal Tool macht das offensichtlich auch nicht.)

- Anschließend führte ich die Neuinstallation von NIS 2009 durch. Laut dem Kontrollcenter müsste ohnedies alles in Ordnung sein und korrekt funktioneren. Aber mir ist aufgefallen:

-- In der Softwareliste (Windows-Systemsteuerung) gibt es jetzt nur mehr einen einzigen Eintrag betreffend Norton bzw. Symantec, nämlich "Norton Internet Security" mit nur 12,28 MB. Ich glaube mich zu erinnern, dass da früher (= vor der Neuinstallation) mehr war (softwaremäßig ebenso wie MB-mäßig).

-- Beim ersten Ausführen des LiveUpdates von NIS 2009 nach der Neuinstallation kam die Fehlermeldung, dass einige Prozessupdates nicht installiert werden konnten. Ich wiederholte dann sofort das LiveUpdate - es wurden noch einmal Prozessupdates heruntergeladen und jetzt erfolgreich installiert. Aber ob das jene waren, deren Installation beim ersten Versuch gescheitert ist?

-- Es gibt jetzt auf einmal keinen Autostart-Eintrag mehr bezüglich Norton/Symantec. Vorher war da:
ZITAT
4 - HKLM\..\Run: [Symantec PIF AlertEng] "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\PIF\{B8E1DD85-8582-4c61-B58F-2F227FCA9A08}\PifSvc.exe" /a /m "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\PIF\{B8E1DD85-8582-4c61-B58F-2F227FCA9A08}\AlertEng.dll"


-- Und es fehlen jetzt auch andere Einträge im Hijackthis-Logfile, nämlich:
ZITAT
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\PIF\{B8E1DD85-8582-4c61-B58F-2F227FCA9A08}\PifSvc.exe

bzw.
ZITAT
O23 - Service: Automatic LiveUpdate Scheduler - Symantec Corporation - C:\Programme\Symantec\LiveUpdate\AluSchedulerSvc.exe
O23 - Service: Automatisches LiveUpdate - Scheduler - Symantec Corporation - C:\Programme\Symantec\LiveUpdate\ALUSchedulerSvc.exe


---> Möglich, dass sich diese Einträge auf die alte 2008-er Version bezogen, infolge des Löschens der Live-Update-Programme aus der Softwareliste wegfielen und für NIS 2009 ohnedies unnötig sind. Aber mir fällt halt auf, dass es sie nicht mehr gibt, ohne sicher sein zu können, dass mit dem neuinstallierten NIS 2009 alles in Ordnung ist.

_________

Was mein Ausgangsproblem betrifft, habe ich (noch vor der Neuinstallation) durch Nachschau in der Ereignisanzeige der Computerverwaltung diverse Fehlereinträge entdeckt, die möglicherweise mit der Deaktivierung zu tun haben. Nachdem mir aber ohnedies schon die Neuinstallation von NIS empfohlen worden war, habe ich diesbezüglich gar nicht mehr nachgefragt. Allerdings hat auch die Neuinstallation diese Fehlereinträge nicht beseitigt. Ich muss mich also jetzt einmal damit abfinden, dass es diese Fehlermeldungen gibt - in der Hoffnung, dass NIS dennoch zuverlässig funktioniert. (Wenn jemand wissen will, wie diese Fehlereinträge aussehen, kann ich sie hier posten.)

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 09.02.2009, 17:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aido
Beitrag 09.02.2009, 17:42
Beitrag #15



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.492
Mitglied seit: 21.12.2008
Mitglieds-Nr.: 7.287

Betriebssystem:
Arch, Win 8 Pro
Virenscanner:
EAM
Firewall:
Win



@Peter123

Also wenns dir nichts ausmacht dann könntest du diese Einträge mal Posten. Vielleicht können wir ja irgendwelche Schlüsse daraus ziehen (für die Zukunft wink.gif )


--------------------
System: Intel Core2 Duo, Broadcom NetXtreme II GB-LAN, 4 TB, 8 GB Corsair, Zotac GTX275
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
serpent's embrace
Chas Computer Club Sabayon Linux Das Fedora Projekt Computerguard Wilders Security 28C3 behind enemy lines

The White Stripes: http://www.youtube.com/watch?v=0J2QdDbelmY
frei.Wild: http://www.youtube.com/watch?v=CYxrCtFlXEA
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 09.02.2009, 17:46
Beitrag #16



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ZITAT
- Dann sah ich in der Software-Liste der Systemsteuerung aber noch zwei Einträge mit dem Symantec-Emblem, die beide auf irgendetwas mit "Live-Update" lauteten (ohne den Zusatz "Norton" oder "Symantec"). Weil ja immer von sauberer Deinstallation die Rede ist, habe ich diese zwei Einträge auch noch entfernt. Ich vermute, diese beiden Live-Update-Einträge hatten noch irgendwie mit der Vorgänger-Version (NIS 2008) zu tun und waren seinerzeit (bei der ersten Installation von NIS 2009, vor ca. 1 Monat) nicht von mir entfernt worden. (Und das Norton Removal Tool macht das offensichtlich auch nicht.)


Ja, mit dem System war ja alles in Ordnung und nur ! Norton 2009 konnte hier Probleme verursachen. biggrin.gif

ZITAT
4 - HKLM\..\Run: [Symantec PIF AlertEng] "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\PIF\{B8E1DD85-8582-4c61-B58F-2F227FCA9A08}\PifSvc.exe" /a /m "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\PIF\{B8E1DD85-8582-4c61-B58F-2F227FCA9A08}\AlertEng.dll"


-- Und es fehlen jetzt auch andere Einträge im Hijackthis-Logfile, nämlich:

ZITAT
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\PIF\{B8E1DD85-8582-4c61-B58F-2F227FCA9A08}\PifSvc.exe

bzw.

ZITAT
O23 - Service: Automatic LiveUpdate Scheduler - Symantec Corporation - C:\Programme\Symantec\LiveUpdate\AluSchedulerSvc.exe
O23 - Service: Automatisches LiveUpdate - Scheduler - Symantec Corporation - C:\Programme\Symantec\LiveUpdate\ALUSchedulerSvc.exe


Ja das sind eben alles ! Reste früherer Software auf dem System und ich vermute fast das die Deinstallation entweder nur oberflächlich oder garnicht vorgenommen wurde . Eine nochmalige Deinstallation Aller Reste incl. natürlich der Reinstallation von NIS2009 war hier doch die angemessene Empfehlung gewesen. Genau das meinte ich auch das wenn die Fragesteller selbst nicht mitdenken bringt Hilfe rein garnichts.

Der Beitrag wurde von Voyager bearbeitet: 09.02.2009, 17:50


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 09.02.2009, 18:35
Beitrag #17


Threadersteller

Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(aido @ 09.02.2009, 17:41) *
@Peter123

Also wenns dir nichts ausmacht dann könntest du diese Einträge mal Posten. Vielleicht können wir ja irgendwelche Schlüsse daraus ziehen (für die Zukunft wink.gif )

O.k. Mache ich dann (etwas später).

ZITAT(Voyager @ 09.02.2009, 17:45) *
Ja das sind eben alles ! Reste früherer Software auf dem System und ich vermute fast das die Deinstallation entweder nur oberflächlich oder garnicht vorgenommen wurde . Eine nochmalige Deinstallation Aller Reste incl. natürlich der Reinstallation von NIS2009 war hier doch die angemessene Empfehlung gewesen. Genau das meinte ich auch das wenn die Fragesteller selbst nicht mitdenken bringt Hilfe rein garnichts.

Das ist keine Frage des Mitdenkens. Denn leider ist das nicht so einfach mit der (De-)Installation der Norton-Software. Ich habe jetzt (einschließlich der heutigen Methode) ingesamt 5 Varianten der Installation von NIS 2009 ausprobiert. biggrin.gif Darunter war seinerzeit auch schon die "radikale", die dir offenbar vorschwebt. Von der würde ich aber ohnedies Abstand nehmen, denn die war mir unheimlich. Da hätte ich mit NIS 2009 wieder von Grund auf neu anfangen müssen (neues Einrichten und Trainieren der Firewall usw.usw.). Und ich denke mir auch: Wenn Symantec eine so radikale Lösung für notwendig hielte (nämlich für das ordnungsgemäße Funktionieren der jeweils neuen Version), dann würden sie das auch entsprechend vorsehen.

Aber wie dem auch sei. Wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe, waren die zitierten HJT-Einträge überflüssig (weil zur alten Version gehörig); und damit hätte die heutige Neuinstallation (nach Methode 5 wink.gif ) auch ihr Gutes gehabt.

Aber für Folgendes hätte ich auch gerne noch eine Bestätigung:
NIS 2009 führt in der Softwareliste nur mehr zu einem einzigen Software-Eintrag, nämlich "Norton Internet Security", und die Größe dieses Programms beträgt nur 12,28 MB? (Also keine weiteren Einträge unter dem Titel "Symantec" oder "Live Update" usw.) Kann das bitte einmal jemand nachsehen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Voyager
Beitrag 09.02.2009, 18:42
Beitrag #18



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14.840
Mitglied seit: 05.07.2004
Mitglieds-Nr.: 1.143

Betriebssystem:
Windows 7 SP1 (x64)
Virenscanner:
NIS2013
Firewall:
NIS2013



ZITAT
Wenn Symantec eine so radikale Lösung für notwendig hielte (nämlich für das ordnungsgemäße Funktionieren der jeweils neuen Version), dann würden sie das auch entsprechend vorsehen.

Hä ? das Produkt funktioniert doch ordnungsgemäß... du kannst doch nicht im Ernst verlangen das der AV auf jedem Versauten System zu laufen hat ? hmm
Das mit dem Trainieren passiert doch sowieso von alleine, viel musst du bei NAV oder NIS ja nun wirklich nicht einstellen wenn überhaupt.

ZITAT
Kann das bitte einmal jemand nachsehen?

Das ist korrekt.


--------------------
Der Beitrag wurde von Unbekannt bearbeitet: Morgen, 06:00
System:
Intel C2Q9550 , Gigabyte GA-P35-DS3L , 8GB Mushkin , XFX HD6670 , Samsung SATA2 (750GB, 500GB, 2x 1TB) , ATAPI & NEC DVDRAM , TFT Samsung T260 26" , Case Lian Li PC-7FNW , Corsair Accelerator SSD 60GB

"Irgendwelche Politiker mögen irgendwann mal einen cleveren Gedanken haben, aber in der Regel plappern sie nur die Agenda der Lobbyisten nach."
Lobbyismus für Dummies : http://www.youtube.com/watch?v=P_QVyOGnIrI
Einschätzung zur Wikileaks Lage : http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8 , http://www.youtube.com/watch?v=gWR4VAyva6s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Julian
Beitrag 09.02.2009, 18:44
Beitrag #19



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3.794
Mitglied seit: 28.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.287

Betriebssystem:
Windows 7 x64
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
NAT|Comodo (HIPS)



Dass manche AVs empfindlicher auf "versaute" Systeme reagieren und manche nicht, ist als Argumentaion weshalb falsch?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heike
Beitrag 09.02.2009, 18:52
Beitrag #20



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.694
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 13

Betriebssystem:
win2k, XP, Vista
Virenscanner:
keinen
Firewall:
keine



ZITAT(Voyager @ 09.02.2009, 18:41) *
Das mit dem Trainieren passiert doch sowieso von alleine, viel musst du bei NAV oder NIS ja nun wirklich nicht einstellen wenn überhaupt.

ja, genau. lmfao.gif
sowas erinnert mich immer daran, wie NIS für den IE eine Regel erstellt hat, auf Port 6000 auf eingehende Verbindungen zu warten. rolleyes.gif
Find ich klasse, so konnte mir mein Remote-Admin weiterhin hilfreich zur Seite stehen. lmfao.gif


--------------------


Lust auf Telefonsex? Unbeschwert nur hier.

Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
(Kettcar)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

4 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.06.2024, 22:50
Impressum