Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Warten auf KAV 5.0?
cyberpeter
Beitrag 09.03.2004, 14:27
Beitrag #1



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 898
Mitglied seit: 20.10.2003
Wohnort: Kaufering
Mitglieds-Nr.: 191

Betriebssystem:
Vista Ultimate 64 Bit
Virenscanner:
Avira Premium
Firewall:
AVM FBF 7270



Hallo,
wir haben in unserer Firma bisher MCAfee (DATEV Version) auf den Arbeitsstationen installiert. In der Vergangenheit hatten wir öfter Probleme mit dem pünktlichen Update der Signaturen und Engines, da das automatische Update dies von der DATEV-HP holt (fest eingestellt und nicht veränderbar). Auch ein manuelles macht nicht viel Sinn, denn wer macht das, wenn ich im Urlaub bin... Da hier auch keine Besserung zu erwarten ist, würde ich gerne KAV auf den Arbeitsstationen installieren.

Für mich stellt sich nun die Frage, ob es besser ist noch ein paar Monate zu warten bis die 5.0 verfügbar ist oder gleich die 4.5 einzusetzen und zu hoffen, ob das Update evtl. kostenlos ist. Die 5.0 Beta 2 habe ich zwar schon mal probiert, aber sie wollte auf meinem Rechner nicht stabil laufen.


--------------------

-- Peter --
Go to the top of the page
 
+Quote Post
raman
Beitrag 09.03.2004, 14:42
Beitrag #2



AV-Spezialist
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 2.935
Mitglied seit: 27.04.2003
Wohnort: Nordhorn
Mitglieds-Nr.: 59



Bietet die Datev das als "service" an, oder ist Mcafee pflicht? Nicht das ihr eigenmaechtig KAV einsetzt und bei einem Malware-Vorfall euch die Datev da einen Strick draus dreht?

Die Keys der 4.5 gelten laut KAV-Forum auch fuer die 5.X.


--------------------
MfG Ralf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 09.03.2004, 14:44
Beitrag #3






Gäste






Was habt ihr denn für eine seltsame McAfee Version gekauft? Also in meinem Netzwerk läuft das folgendermaßen: der Updateserver von McAfee wird jede Nacht auf unseren Server gespiegelt bzw. aktualisiert. Die Workstations holen sich dann die Updates direkt von unserem Server, notfalls kann man die einzelnen Workstations auch per Konsolen Snap-In aktualisieren. McAfee hat hierbei eines der effektivsten Verwaltungswerkzeuge für das Netzwerk. Was Du da erzählst, ist mir absolut schleierhaft.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 09.03.2004, 14:47
Beitrag #4



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



KAV 5 soll im 2. Quartal 2004 herauskommen. Das Update von KAV 4.5 Personal auf 5.0 soll kostenlos sein, siehe auch hier: http://forums.useice.com/cgi-bin/ikonboard...ct=ST;f=1;t=308
http://forums.useice.com/cgi-bin/ikonboard...ct=ST;f=1;t=145


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
raman
Beitrag 09.03.2004, 15:01
Beitrag #5



AV-Spezialist
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 2.935
Mitglied seit: 27.04.2003
Wohnort: Nordhorn
Mitglieds-Nr.: 59



Wenn ich das recht in Erinnerung habe, nutzt Datev eine "eigene" spezielle Version von Mcafee, die nur ueber die Datev aktualisiert werden kann.


--------------------
MfG Ralf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cyberpeter
Beitrag 09.03.2004, 15:02
Beitrag #6


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 898
Mitglied seit: 20.10.2003
Wohnort: Kaufering
Mitglieds-Nr.: 191

Betriebssystem:
Vista Ultimate 64 Bit
Virenscanner:
Avira Premium
Firewall:
AVM FBF 7270



Hallo,

erstmal Danke für die zahlreichen Antworten in so kurzer Zeit thumbup.gif


McAfee ist nicht Pflicht der DATEV (Steuerbertungssoftware) sondern Service.

Diese komische Software haben wir gottseidank nicht gekauft, sondern gemietet
(11 EUR f. 8 User monatlich). Grund war der konkurrenzlos günstige Preis, die wie ich finde gute Erkennung und die Updates haben damals (vor 1 1/2 Jahren) auch noch zeitnah funktioniert. Diese Software basiert auf MCAfee Enterprise 4.51 ... Es soll zwar im April die neue rauskommen mit Basis Enterprise 7.X, an den Updates wird sich aber warscheinlich nicht ändern.

Die Datev-Version kann man zwar auch manuell aktualisieren, nur ist dann bei einem Engnine-Update nicht ganz sicher, ob der DATEV-Ondemand Scanner nocht geht ...

Wenn die Keys der 4er auch für die 5er Version funktionieren .... smile.gif smile.gif smile.gif


So dann stellt sich noch die Frage, ob ich die Pro brauche. Meines Wissen ist der Hauptunterschied zwischen Pro und Normalversion:

-Office Guard
-Inspektor

Wobei ich mich zu erinnern glaube, das der Office Guard mit Office XP Trouble macht ?!

Der Beitrag wurde von cyberpeter bearbeitet: 09.03.2004, 15:04


--------------------

-- Peter --
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 09.03.2004, 15:13
Beitrag #7






Gäste






QUOTE(cyberpeter @ 9. March 2004, 15:01)
...Diese Software basiert auf MCAfee Enterprise 4.51 ... Es soll zwar im April die neue rauskommen mit Basis Enterprise 7.X, an den Updates wird sich aber warscheinlich nicht ändern.

Die Datev-Version kann man zwar auch manuell aktualisieren, nur ist dann bei einem Engnine-Update nicht ganz sicher, ob der DATEV-Ondemand Scanner nocht geht ...

Du meine Güte! Die 4.5.1er Version ist ja steinalt! Die setze ich eigentlich nur noch auf Windows 95 Rechnern ein, die aber auch nicht ans Netz dürfen wink.gif

Seit ewiger Zeit gibt es jetzt die Enterprise 7 und die Updates sind völlig unproblematisch und die Updateprozeduren um Längen transparenter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cyberpeter
Beitrag 09.03.2004, 15:23
Beitrag #8


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 898
Mitglied seit: 20.10.2003
Wohnort: Kaufering
Mitglieds-Nr.: 191

Betriebssystem:
Vista Ultimate 64 Bit
Virenscanner:
Avira Premium
Firewall:
AVM FBF 7270



Ja, genau so ist es, funktioniert aber immer noch ganz gut, aber mit der neuen Engine (4.3.20) funktioniert leider nur noch der Wächter 100 % ig ....

Kann mir vielleicht noch jemand helfen ob Pro oder normale Personal .... ?


--------------------

-- Peter --
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 09.03.2004, 15:35
Beitrag #9



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Im Kaspersky-Forum selbst wurde gesagt, dass für den normalen Schutz die Personal Version (ohne Pro) reicht. Der Unterschied besteht in den beiden von Dir genannten Komponenten; außerdem kann die Personal Pro-Version auch Netzlaufwerke scannen, was die "normale" Personal-Version angeblich nicht kann. Kann das aber hier auf einem Single-Rechner nicht nachprüfen.


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 09.03.2004, 15:39
Beitrag #10






Gäste






QUOTE(cyberpeter @ 9. March 2004, 15:22)
Ja, genau so ist es, funktioniert aber immer noch ganz gut, aber mit der neuen Engine (4.3.20) funktioniert leider nur noch der Wächter 100 % ig  ....

confused.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cyberpeter
Beitrag 09.03.2004, 16:06
Beitrag #11


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 898
Mitglied seit: 20.10.2003
Wohnort: Kaufering
Mitglieds-Nr.: 191

Betriebssystem:
Vista Ultimate 64 Bit
Virenscanner:
Avira Premium
Firewall:
AVM FBF 7270



QUOTE(Bo Derek @ 9. March 2004, 15:38)
QUOTE(cyberpeter @ 9. March 2004, 15:22)
Ja, genau so ist es, funktioniert aber immer noch ganz gut, aber mit der neuen Engine (4.3.20) funktioniert leider nur noch der Wächter 100 % ig  ....

confused.gif

Nachdem ich die Engine 4.3.20 eingespielt habe (nicht von DATEV), funktioniert zwar noch der Wächter, aber der Demand-Scanner von MCAfee schließt sich, nachdem er ein paar Dateien gescannt hat, der DATEV Demand-Scanner, der neben dem von MCAfee noch vorhanden ist, scannt zwar, findet aber leider keine Viren mehr ...


Weis es jemand zufällig sicher, ob die Personal (ohne Pro) Netzlaufwerke scannen kann ?


--------------------

-- Peter --
Go to the top of the page
 
+Quote Post
raman
Beitrag 09.03.2004, 16:20
Beitrag #12



AV-Spezialist
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 2.935
Mitglied seit: 27.04.2003
Wohnort: Nordhorn
Mitglieds-Nr.: 59



QUOTE(cyberpeter @ 9. March 2004, 16:05)
Weis es jemand zufällig sicher, ob die Personal (ohne Pro) Netzlaufwerke scannen kann ?

Ja, weiss ich, kann sie nicht!:) Aber das sollte bei Workstations ja auch nicht das Killerargument sein.


--------------------
MfG Ralf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cyberpeter
Beitrag 09.03.2004, 16:53
Beitrag #13


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 898
Mitglied seit: 20.10.2003
Wohnort: Kaufering
Mitglieds-Nr.: 191

Betriebssystem:
Vista Ultimate 64 Bit
Virenscanner:
Avira Premium
Firewall:
AVM FBF 7270



QUOTE(raman @ 9. March 2004, 16:19)
Ja, weiss ich, kann sie nicht!:) Aber das sollte bei Workstations ja auch nicht das Killerargument sein.

Danke, ein Killerargument ist es nicht, aber es wäre schon nicht schlecht, wenn ich vom Arbeitsplatz aus Dateien auf dem Server scannen könnte, da auf unserem Server kein Wächter läuft. Na ja, vielleicht kann es ja die 5.0.


--------------------

-- Peter --
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 09.03.2004, 17:04
Beitrag #14






Gäste






Euer Server hat keinen permanenten Virenschutz??? Meine Fresse!

Sorry, aber das solltest Du Dir prinzipiell mal durch den Kopf gehen lassen. Ein Virenscanner auf dem Server ist schon deshalb dringend notwendig, weil eben über diesen u.U. Daten ausgetauscht, wichtige Daten gespeichert bzw. von dort aus Backups erstellt werden o.ä.. Eine Workstation ohne Freigaben kann deshalb ruhig mal einen Wurm o.ä. abbekommen, wichtig ist aber, dass dieser sich nicht über die Schnittstellen im Netz verbreitet und da sind wir wieder beim Server. Anständige Produkte können dabei ein befallenes Benutzerprofil aus der Domäne abkappen und damit die anderen Rechner schützen. Überlege Dir doch lieber, statt Netzwerkscanfunktionalitäten einen anständigen Virenscanner für den Server zusätzlich anzuschaffen. Wie bei der Pro Variante können speziell für Fileserver zugeschnittene Programme auch nur neu hinzugekommene Dateien scannen. Das vermindert die Systembelastung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cyberpeter
Beitrag 09.03.2004, 17:15
Beitrag #15


Threadersteller

Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 898
Mitglied seit: 20.10.2003
Wohnort: Kaufering
Mitglieds-Nr.: 191

Betriebssystem:
Vista Ultimate 64 Bit
Virenscanner:
Avira Premium
Firewall:
AVM FBF 7270



Hallo,
ganz so schlimm ist es nicht, da sich auf den freigegebenen Laufwerken nur Datendateien befinden, der Server selber keinen Zugang zum Internet hat und sich auf dem Server schon ein Scanner (MCAfee DATEV Server) befindet. Der hat zwar einen Wächter, der jedoch die Performance so stark reduziert, das ich den Scanner zeitgesteuert 3 mal täglich den Server scannen lasse.

Ich weis, es gibt bessere und leistungsfähigere Serverlösungen, aber dafür reicht das EDV-Budget leider nicht aus.

Der Beitrag wurde von cyberpeter bearbeitet: 09.03.2004, 17:20


--------------------

-- Peter --
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.06.2024, 07:13
Impressum