Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Automatische Spamfilter, Vor- und Nachteile?
docprantl
Beitrag 19.01.2004, 01:03
Beitrag #1



Netzwerkrouter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 1.792
Mitglied seit: 22.04.2003
Mitglieds-Nr.: 52

Betriebssystem:
Windows



Hallo,

mich interessiert, ob ein automatische Spamfilter wie Bayes das Spamaufkommen in der Mailbox so deutlich mehr reduziert, daß sich ein Einsatz lohnt. Ich filtere in meinem Outlook per eingebautem Regelassistent auf Betreffzeilen und auch Mailbody, bestimmte Buzzwords kommen ja sehr häufig vor (Beispiele: advertisement, abnehmen, amateur video, extra income, cash, $$, nokia).

Wo ist der Vorteil bei einem automatischen Spamschutz? Ich sehe die Nachteile, daß es zu False Positives kommen kann und es wird einem die Denkarbeit abgenommen. confused.gif

docprantl
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Witti_*
Beitrag 19.01.2004, 01:37
Beitrag #2






Gäste






Der Unterschied liegt in der Tat darin, dass einem die "Denkarbeit" abgenommen wird. Das sehe ich aber gerade als Vorteil. Wir werden sowieso schon mit mehr als genug Reizen und Informationen überflutet. Das Ausfiltern der unwichtigen Dinge nimmt mittlerweile soviel Zeit in Anspruch, dass die Aufnahme wesentlicher Dinge beeinträchtigt wird. Ein lernfähiger Filter hilft, die Symptome dieses Problems zu lindern.

Zu den FalsePositives: Die sind bei einigen Programmen absolut vernachlässigbar geworden. Auch dadurch, dass sie ständig ihre eigenen Regeln/Gewichtungen überprüfen und anpassen, sind sie jedem manuell erstellten Filter deutlich überlegen.

Der Beitrag wurde von Witti bearbeitet: 19.01.2004, 01:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bo Derek_*
Beitrag 19.01.2004, 01:48
Beitrag #3






Gäste






Hier hatten wir übrigens auch mal einen Thread zu Spamfilter, vielleicht sind da ja auch nützliche Infos drin:

http://www.rokop-security.de/board/index.php?showtopic=1017
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_SHAKAL_*
Beitrag 19.01.2004, 09:49
Beitrag #4






Gäste






Hi Doc, ich habe dazu mal einen Artikel geschrieben und gehe dort auch auf den Einsatz von Spam Bayes ein:

http://www.german-secure.de/index.php?opti...tid=18&Itemid=3

http://spambayes.sourceforge.net/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_rock_*
Beitrag 23.01.2004, 11:04
Beitrag #5






Gäste






und wieder so ein 'anti spam proggie' ... jetzt würd's mich mal interesieren ob so ein proggie nicht trouble mit anderen programmen hat, die bereits e-mails beim eintreffen abchecken. z.B virenscanner.
kracht da nie was zusammen wenn 2 proggies die mails checken???
welche kombination virenscanner und spamschutz sind 'verbreitet' oder weden meist angewendet? (falls/wenn...)
(selbst möcht ich aber doch irgendwie garkeins installieren, bin's gewohnt das ich die eingetroffenen spams die ja wohl einfach ersichtlich sind, einfach so nach der reihe rauskick aus dem postfach.)

gruss
rock ph34r.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.06.2024, 10:28
Impressum