Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V   1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> Soundproblem
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 14.01.2005, 17:22
Beitrag #1






Gäste






Nu hab ich auch mal ein Hardwareproblem.
Bei unserem Jüngsten gabs folgendes Problem:
Der Sound stotterte ab und an mal, wenn die Prozessorlast etwas anstieg. Nun hab ich ihm nen neuen PC gebaut, verwandt hab ich folgende alten Teile:
Netzteil ( 350Watt )
Festplatte IBM 307030
CD-ROM 52fach
Alles andere ist neu, PC neu aufgesetzt, aktuelle Treiber, selbst die Soundkarte hab ich probehalber schon getauscht, es ist immer noch der gleiche Fehler!
Ein runterregeln der Hardwarebeschleunigung für den Sound bringt auch nix.
Was meint ihr? Wo könnte ich noch suchen???
Er hat WinXP
Asrock Mobo
Sempron 2200 Boxed
256 MB DDR Infineon
Soundblaster Live
64MB Graka von MSI Geforce 440
Kabel stecken richtig
IDE-Kabel ist bis UDMA133 ausgelegt und auch richtig angeschlossen

Nu bin ich etwas ratlos....
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 14.01.2005, 17:34
Beitrag #2



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



Könnte u.U. an der Interrupt-Verteilung liegen. Ist ACPI aktiviert? Wenn das MoBo schon etwas älter ist: ACPI deaktivieren (die ersten BIOS-Implementierungen sind gelinde gesagt: Bockmist)! Wenn ACPI deaktiviert ist, könntest Du mal versuchen, ein paar Interrupts zu verändern (insbesondere den Sound auf einen anderen Int).
Wie das bei halbwegs modernen PCs geht: Keine Ahnung, da hab ichs noch nie gebraucht (das letzte mal mit nem 486er unter Win 3.11 :p )


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 14.01.2005, 18:13
Beitrag #3


Threadersteller




Gäste






Mobo usw. ist nagelneu!
Das Dingen hatte ja sogar Soundonboard und auch damit gabs das Problem! Die SB-Live benutzt nun schon 2 Interrupts....das Problem ist geblieben.
Mist!
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 14.01.2005, 18:21
Beitrag #4






Gäste






Das Problem mit dem Soundchip gab es mit restlos deinstallierter und ausgebauter Soundblaster?
Erweitere mal versuchshalber auf 512MB RAM.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cyberpeter
Beitrag 14.01.2005, 18:24
Beitrag #5



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 898
Mitglied seit: 20.10.2003
Wohnort: Kaufering
Mitglieds-Nr.: 191

Betriebssystem:
Vista Ultimate 64 Bit
Virenscanner:
Avira Premium
Firewall:
AVM FBF 7270



Hallo,

da gibts ein paar Möglichkeiten:

Hardware:
1. Biosupdate
2. Defaulteinstellungen im Bios laden.
3. anderen PCI-Slot für Soundkarte verwenden (kein gesharter Slot)

Software:
1. Chipsatztreiber installiert
2. IDE-Busmastertrieber
3. Anderer Treiber für die Soundkarte

Mehr fällt mir leider nicht ein ...


--------------------

-- Peter --
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 14.01.2005, 18:35
Beitrag #6


Threadersteller




Gäste






Ich hab ja auch die Onboardsoundkarte benutz, keine Änderung, ein anderer PCI-Slot, keine Änderung. Vor allem, es war beim alten PC genauso! Davon sind ja nur Netzteil, CDROM und HDD übernommen, alles andere ist neu!!
Ich hab fast den Verdacht, dass es an der HDD liegt, eventuell gibt die bald den Geist auf....nur, sonst läuft alles einwandfrei!
Wenn jemand noch ne Idee hat...
Ich werde mal probehalber ne andere HDD anbauen, mal sehen. Oder schalte diese mal auf CS.
Das ist echt ein Ding!
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 14.01.2005, 19:00
Beitrag #7


Threadersteller




Gäste






So, ich hab gerade nochmal die HDD auf CS gestellt, nix, dann das EIDE-Kabel gewechselt, nix, CDROM abgeklemmt, nix. Ich glaube nun, die Festplatte hat ne Macke!
Was meint ihr?
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 14.01.2005, 19:10
Beitrag #8






Gäste






Teste den Sound doch mal komplett ohne HDD (LiveCD) oder mit einer anderen HDD.

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 14.01.2005, 19:19
Beitrag #9


Threadersteller




Gäste






Mach ich mal Piet!
Ich könnt hier ne Serie drehen:

Pimp up my PC

Rudis Tuning Garage
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_piet_*
Beitrag 14.01.2005, 19:22
Beitrag #10






Gäste






Jo, so ist halt imo nur die Festplattentheorie zu bestätigen oder zu verwerfen. Die Frage die sich noch nicht gestellt hat...besteht das Problem beim Sound allgemein oder nur bei bestimmten Apps z.B. Spielen?

piet
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 14.01.2005, 19:51
Beitrag #11


Threadersteller




Gäste






Ganz allgemein. Alleine schon wenn der standard-Windows-ich-fahre-nun-hoch-Sound abgespielt wird, hakelts schon...
Kann eigentlich nur noch die HDD sein, am Netzteil wirds nicht liegen, dann würde er abstürzen, wenn die Last mal recht hoch ist, tut er aber nicht.
Bah, für die hab ich mal 409 DM gezahlt....
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jens1962_*
Beitrag 14.01.2005, 20:14
Beitrag #12






Gäste






Wieso soll die HDD ausgerechnet nur bei Sound Aussetzer haben?
Hast Du mal spaßenshalber nach Deiner RAM-Auslastung und Auslagerungsdatei gesehen?
Bei 256 RAM und XP bleibt schon mal was auf der Strecke.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 14.01.2005, 21:42
Beitrag #13


Threadersteller




Gäste






Naja, XP lief schon mit 64 MB, nicht schnell, aber es lief!
Ich hab den verdacht mit der HDD, weil alles andere auszuschliessen ist. Eigentlich klammere ich mich daran!
Beim Start von Windows sollten 256 MB DDRRAM schon ausreichen, selbst da gibts Probleme.
Wenn ich dem Problem auf den grund gekommen bin, poste ichs hier mal. Das lässt mir keine Ruh.
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MyThinkTank
Beitrag 14.01.2005, 23:19
Beitrag #14



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.234
Mitglied seit: 08.12.2003
Mitglieds-Nr.: 261

Betriebssystem:
WinXP SP3
Virenscanner:
KAV 2009



Bist Du sicher, dass ein Hardware-Problem vorliegt?

Wird eine MP3 mit Winamp fehlerfrei abgespielt?

Falscher/unvollständiger/zerhackter Soundtreiber? Unpassend für's Betriebsystem?

Dass es an der HDD liegt erscheint mir aus der Erfahrung heraus eher als unwahrscheinlich.

Gruß!
MTT


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cyberpeter
Beitrag 15.01.2005, 06:54
Beitrag #15



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 898
Mitglied seit: 20.10.2003
Wohnort: Kaufering
Mitglieds-Nr.: 191

Betriebssystem:
Vista Ultimate 64 Bit
Virenscanner:
Avira Premium
Firewall:
AVM FBF 7270



QUOTE(Rudi Carrera @ 14.01.2005, 18:34)
Vor allem, es war beim alten PC genauso! Davon sind ja nur Netzteil, CDROM und HDD übernommen, alles andere ist neu!!


Auf Festplatte hätte ich jetzt nicht getippt. Über was gibst Du den den Sound aus?
Wenn es Boxen sind, haben die bzw. das Kabel vielleicht ne Macke.

Oder auch das Netzteil wäre eine Möglichkeit. Sollten da Störungen verursacht werden, müssen die nicht unbedingt zum Absturz führen.


--------------------

-- Peter --
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 15.01.2005, 09:43
Beitrag #16


Threadersteller




Gäste






Habs auch mit anderen Lautsprechern ausprobiert, keine Änderungen.
@MTT:
Ich hätte eingangs auch niemals auf die Festplatte getippt. Was bleibt sonst über? Treiber waren auf altem System mit einer Onboard-Lösung komplett anders, als auf dem neuen System mit Onboard und danach mit der SB!
Ich probiere noch die HDD aus.
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
docprantl
Beitrag 15.01.2005, 10:12
Beitrag #17



Netzwerkrouter
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 1.792
Mitglied seit: 22.04.2003
Mitglieds-Nr.: 52

Betriebssystem:
Windows



Verwendest du die neueste DirectX-Version 9.0c?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucky
Beitrag 15.01.2005, 10:28
Beitrag #18



Gehört zum Inventar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 3.252
Mitglied seit: 21.04.2003
Mitglieds-Nr.: 51



Ist der Motherboard Treiber installiert? Hast du mal die Soundkarte in einen anderen PCI Slot gesteckt? Läuft die Festplatte auch wirklich im DMA Modus?

- björn
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Rudi Carrera_*
Beitrag 15.01.2005, 10:43
Beitrag #19


Threadersteller




Gäste






Ich habe das mit der Directx-Version 8 bis hin zu 9 probiert, keine Abhilfe.
Die ganzen 4in1 Treiber sind installiert, keine Änderung.
Soundkarte umstecken bringt nix.
Wie ich schon schrieb, das war im alten PC auch so! Das einzige, was noch nicht ausgetauscht ist, ist das Netzteil und eben die HDD.
Ich hab aber mal die Systemlast auf 100% getrieben, da stürzt nix ab, auch die Netzteilspannungen sind korrekt und stabil.
Ich hab mich auch schon dumm gegoogled, ein Hinweis zur Festplatte hab ich nicht gefunden. Was aber, wenn der Festplattenzugriff nicht optimal ist, der Windowsstartsound ist aber dort abgespeichert...könnte passen.
Heute morgen gabs übrigens das erste Mal beim Start ne Fehlermeldung von der Platte. XP überprüfte die Platte und befand sie für i.O: Das macht mich aber stutzig und geht in die Richtung meiner Annahme.
Sowas hab ich noch nicht gehabt.
Rudi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Joerg
Beitrag 15.01.2005, 10:53
Beitrag #20



Orakel-Profi
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.200
Mitglied seit: 07.12.2003
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Mitglieds-Nr.: 256

Betriebssystem:
Linux Mint 17.1



QUOTE(Rudi Carrera @ 15.01.2005, 10:42)
Ich hab mich auch schon dumm gegoogled, ein Hinweis zur Festplatte hab ich nicht gefunden. Was aber, wenn der Festplattenzugriff nicht optimal ist, der Windowsstartsound ist aber dort abgespeichert...könnte passen.
[right][snapback]72443[/snapback][/right]

Eher nicht. Die Windows-Startdatei ist nur 500kb groß und keine 5 Sekunden lang, die dürfte auch bei HD-Volllast schon komplett eingelesen sein, bevor die Soundausgabe erstmal startet.

QUOTE
Heute morgen gabs übrigens das erste Mal beim Start ne Fehlermeldung von der Platte. XP überprüfte die Platte und befand sie für i.O: Das macht mich aber stutzig und geht in die Richtung meiner Annahme.

Ein Scan der Festplattenoberfläche (mit einem Herstellertool) sowie u.U. Analyse der SMART-Werte könnte eventuell weiterhelfen.

Stockt die Soundausgabe auch bei Winamp? Probiere hier auch mal verschiedene Wege der Soundausgabe: DirectSound und WaveOut.


--------------------
Grüße, Jörg
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.05.2024, 16:29
Impressum