Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Verschlüssellung vom Notebook, Ex. Festplatte, Frage
melatonink
Beitrag 15.08.2006, 19:29
Beitrag #1



Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitglied seit: 15.08.2006
Mitglieds-Nr.: 5.213



Hi Leute,

bin zwar noch Neu hier, habe aber schon 2 sehr detallierte Fragen rolleyes.gif

Ich möchte sehr gerne mein Notebook verschlüsseln, da ich doch sehr viele berufliche Daten drauf speichere, und leider im ersten Stock wohne. Da kann es evtl. malvorkommen das mein Notebook entwendet wird. Gegend ist nicht gerade die Beste ph34r.gif

Zudem habe ich noch eine externe Festplatte, wo ich auch sehr viele Daten meist .xls Dateien (ja und auch einige MP3s speichere) wo auch keiner Einsicht unbedingt haben muß.

Könnt ihr mir viell. eine Lösung nennen, womit ich beides realisieren kann?

Würde mich riesig freuen.

Viele Grüße thumbup.gif



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Scrapie_*
Beitrag 15.08.2006, 20:39
Beitrag #2






Gäste






Hi

Safe Guard Easy für die Pre-Bootverschlüsselung. Für die externe HD u.U TrueCrypt?
Hier ist ne gute Seite rund um das Thema.

Gruß,
Scrapie
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 15.08.2006, 20:48
Beitrag #3



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Das Thema wurde schon ausgiebig behandelt, siehe:
http://www.rokop-security.de/index.php?sho...mp;#entry153859


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
StormRider
Beitrag 16.08.2006, 06:03
Beitrag #4



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.230
Mitglied seit: 29.12.2003
Mitglieds-Nr.: 295

Betriebssystem:
LinuxMint
Virenscanner:
Virenscanner? Was'n das?



Wenn Geschäftsdaten auf der Platte sind, ist es gefährlich, da rumzuspielen! Immer eine funktionierende Datensicherung anlegen - ruck zuck hat man sich vertippt oder es läuft was schief, und dann sind die Daten absolut sicher, sogar vor Dir selber...

Es gibt oft die Möglichkeit, eine Festplatte mit Bordmitteln zu verschlüsseln, wenn keine sehr hohen Anforderungen an die Sicherheit gestellt werden (Spezialisten können die Daten wiederherstellen, Taschendiebe wohl kaum); lies Dir mal folgenden Artikel durch:

http://www.heise.de/ct/05/08/172/

Selber ausprobiert habe ich das allerdings noch nie - daher weiß ich nicht, wie einfach oder umständlich das Verfahren ist.

Compusec bietet auch eine Software an, mit der Deine Platte komplett verschlüsselt wird - beim booten wirst Du dann nach dem Passwort gefragt. Da aber alles verschlüsselt vorliegt, ist ein Handling an den Daten im Falle einer Störung des BS umständlich oder gar unmöglich; geht was wichtiges kaputt, pffff....
Die Software gibt es kostenlos:
http://www.ce-infosys.com.sg/CeiHome_Ger.asp

Außerdem gibt es ein Userforum - ich glaube, bei Yahoo, sollte aber irgendwo beschrieben sein, wie man dahin kommt; lies Dich dort erst mal etwas ein, bevor Du die Software einsetzt. Man kann die Verschlüsselung zwar wieder rückgängig machen, das dauert aber Stunden.

mfg
StormRider, Beitrag mit heißer Nadel gestrickt, daher Schriepfehla bitte ignorieren
Go to the top of the page
 
+Quote Post
melatonink
Beitrag 17.08.2006, 17:03
Beitrag #5


Threadersteller

Ist neu hier


Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitglied seit: 15.08.2006
Mitglieds-Nr.: 5.213



Hi,

erstmal vielen Dank für eure bemühungen das mit dem setzen eines Passwots für die Festplatte finde ich sehr interessant. Gibt es eig. auch ein Programm welches beim nutzen der ex. Festplatte nach einem Passwort fragt, denn verschlüsseln muß ja nicht unbedingt sein.

Würde mich freuen.

Gruß
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Braveheart
Beitrag 17.08.2006, 20:58
Beitrag #6



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitglied seit: 14.08.2006
Mitglieds-Nr.: 5.209

Betriebssystem:
WIN XP SP 2
Virenscanner:
UTM Appliance
Firewall:
UTM Appliance



>> melatonink

... bitte nicht vergessen: BIOS Kennwort erstellen !

Sonst ist schnell der Zugriff über eine LINUX Distribution via CD/DVD respektive USB möglich.

Gruß
Braveheart

Sorry confused.gif

Ich habe doch glatt meine Idee vergessen:

h**p://www.ce-infosys.com./

Gruß
Braveheart
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Örx
Beitrag 18.08.2006, 09:03
Beitrag #7



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitglied seit: 23.04.2004
Mitglieds-Nr.: 682



Auch eine sehr gute Software:
http://www.mysecuredoc.com/product_info.asp

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Scrapie_*
Beitrag 19.08.2006, 09:24
Beitrag #8






Gäste






ZITAT(Braveheart @ 17.08.2006, 21:57) [snapback]162480[/snapback]

>> melatonink

... bitte nicht vergessen: BIOS Kennwort erstellen !

Sonst ist schnell der Zugriff über eine LINUX Distribution via CD/DVD respektive USB möglich.



Das nützt dir bei eine Pre-Bootverschlüsselung ohne Keyfile oder PW auch nichts.
Das ist ja der Sinn des Ganzen....

Scrapie
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.06.2024, 18:23
Impressum